News Supercomputer: Paraffinöl kühlt 3.512 CPUs an der TU-Wien

Cool Master schrieb:
Also auf der Flasche stand Dest. Wasser nach VDE 0510 (oder so ähnlich)
Und der 5L-Kanister hat 15€ gekostet? Nicht? Dann wars wohl keins, sondern nur vollentsalztes.

Cool Master schrieb:
Klar das kann man nie 100% sagen aber da wir hier von Geräten reden welche mehrere Tausend Euro kosten sind diese denke ich mal doch deutlich sauberer als die WaKü zu Hause.
Du hast noch nie nen (unwichtigen) Kühlkreislauf in nem Physiklabor gesehen...

Cool Master schrieb:
Nö. Ich benutze seit 10 Jahren nur dest. Wasser ohne Zusätze.
Und, was spricht der pH-Wert? Alle Oberflächen wie neu?

Cool Master schrieb:
a es kann passieren aber das spielt bei einer Wasserkühlung praktisch keine Rolle. Dazu kommt in so einem System wie bei der TU wären ja nicht nur 100-500 ml wie in einer normalen WaKü sondern mehrere tausend Liter. In Öl wird von 35 Tonen gesprochen. Wie das Spez. Gewicht von Öl ist wüsste ich aktuell nicht aber lassen wir es 25-30 Tonnen Wasser sein da spielt die Autoprotolyse wie ich schon sagte praktisch keine Rolle.

Ahja. Interessante Vorstellung. Ein fundamentales Problem mit einer intensiven Größe löst sich in Luft auf, wenn man das System hochskaliert. Bei nem Becher mit 60 Grad warmen Wasser verbrüht man sich die Pfoten, aber wenn die Uni Kleinkleckersdorf nen großen Pool damit befüllt, dann kann man problemlos drin baden...alles klar, weitere Diskussion erübrigt sich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai

Ähnliche Themen

Zurück
Oben