News Telekom sagt DSL-Drossel offiziell wieder ab

El_Sheepy schrieb:
Nimms mir nicht böse, aber genau dass ist das Problem unserer Gesellschaft. Immer mehr für weniger. Das funktioniert nicht.

Wo soll denn diese Zusatzleistung her kommen?
Und ich finde wir haben heutzutage schon ziemlich viel für ziemlich wenig. Ich bin zwar erst 25 jahre alt, aber wenn ich an meine Kindheit zurück denke hatte ich im gegensatz zur heutigen Technik quasi nichts. Und das war auch noch unverschämt teuer.

Ich denke wir sollten mehr das zu schätzen wissen was wir heute haben. 50Mbit Internet, so schnell war mein erstes Netzwerk zu hause nicht.

Darum geht es doch gar nicht!!!! Wir werden in ein paar Jahren für weniger Leistung im Idealfall das gleiche bezahlen müssen!!!
Un hör mir auf mit "wir sollten mehr das zu schätzen wissen was wir heute haben! Mach dich mal schlau, was andere europäische Länder bei der Telekom bezahlen müssen! Da treibt es dir die Tränen in die Augen!
 
Das ganze spekulieren über die Tarife der Telekom ist schon echt lustig, wenn man mal bedenkt, dass sich an den alten Tarifen also die die ihr jetzt besitzt, nichts ändern wird und sich auch mit einer Drossel nicht geändert hätten. Wer die Telekom nicht mag, kann wechseln wo auch immer er hin will. Ich bin sehr zufrieden damit ohne Störung und wenn mit super Support und das auch um Mitternacht.
Und über die Preise und die Abzocke. Naja wer von euch weis den genau was der Unterhalt vom Netz kostet?? Also ich nicht. Und keiner von euch kann genau wissen wie sich der Traffic in den nächsten Jahren entwickeln wird. Die Tendenz ist ja ersichtlich Stichwort Cloud und 4K.

Also lieber mal die Füße stillhalten und in ruhe abwarten bis es soweit ist.
 
Erst ist man dummdreist genug, solche Abzocken anzukündigen und anschließend wird man sogar gerichtlich abgefangen und hat nicht mal die Eier, die Fehler zuzugeben. Was für ein dilletantischer Verein. :lol:
 
Artikel schrieb:
In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung sagte der zum Jahresende ausscheidende Telekom-Chef René Obermann, die Telekom sowie die gesamte Branche habe viel falsch gemacht und dafür berechtigte Kritik erhalten. „Das war quasi eine Steilvorlage für alle Kritiker. So was fängt man heutzutage nicht mehr ein“, sagte Obermann dazu.

Dieser Trottel kann es einfach nicht lassen, oder?
 
Gummert schrieb:
Weiterer Kollege, bei 1und1, hat ebenfalls Probleme mit der Stabilität. Störmeldungen werden sehr langsam bearbeitet und dauern auch immer 3-4 Tage. Mit dem Kundenservice hat er ebenfalls schleppende Erfahrung machen müssen, kaum Kompetenz, wenig Hilfestellung oder gar Verständnis. Immer heißt es: " Das liegt an Ihnen " ...
1und1 hat keine eigenen Leitungen. Wenn es Leitungsprobleme gibt, hätte er die bei allen Anbietern (außer Kabel).
Ich bin jetzt seit >3 Jahren bei 1und1 und bin sehr zufrieden, finde den Kundenservice auch gut, von Ausfällen / Beeinträchtigungen keine Spur.

Im Gegensatz zu dir höre ich über Kabel nur selten gutes und überwigend schlechtes.
 
@Jeppo: wieso Trottel ? Nur weil die Telekom die ersten waren die sich auf diesen Weg begeben haben ?
O2 und Vodafone hätten definitiv nachgezocken bzw. O2 hat es ja auch schon versucht. Genauso wie die kleinen Provider oder hätten entsprechend die Preise anheben müssen.

Das es taktisch nicht glücklich war und man von vornherein auf die Volumentarife hätten setzen müssen ist unbestritten.

@Marcel: du hast aber schon sein Statement gelesen oder ? Falls ja nur anscheinend leider nicht verstanden.

Ich war früher mal bei 1und1 und würde nie wieder dahin zurückwechseln. Hatte nur Maleste und vielen Bekannten erging es so mit Vodafone. Am Ende geht es nur um den Profit und der Kunde ist der Doofe.
 
TheDuke schrieb:
@Jeppo: wieso Trottel ? Nur weil die Telekom die ersten waren die sich auf diesen Weg begeben haben ?
O2 und Vodafone hätten definitiv nachgezocken bzw. O2 hat es ja auch schon versucht. Genauso wie die kleinen Provider oder hätten entsprechend die Preise anheben müssen.

Definitv nachgezogen :lol: soviel zu deiner Glaskugel.
 
Vielleicht hättest du lieber mal die Pressemeldungen von O2 und Vodafone lesen sollen als irgendwas von einer Glaskugel zu faseln ;) .
 
S.Kara schrieb:
1und1 hat keine eigenen Leitungen. Wenn es Leitungsprobleme gibt, hätte er die bei allen Anbietern (außer Kabel).
Ich bin jetzt seit >3 Jahren bei 1und1 und bin sehr zufrieden, finde den Kundenservice auch gut, von Ausfällen / Beeinträchtigungen keine Spur.

Im Gegensatz zu dir höre ich über Kabel nur selten gutes und überwigend schlechtes.



Behauptete ich das Gegenteil ;-)?

Hätte er, sicher. Bei jenem dem die Leitungen gehören allerdings, ruck zuck eine entstörte Leitung...
Im Gegenzug muss er drauf zahlen...
Das sind schlicht die Kosten die man zahlt, wenn man es günstiger haben möchte.
Je nach Ort entsprechend ausgeprägter.


Bis auf ein Verwandter, der Kabel Deutschland hat und sich nicht beklagt, habe ich bis dato noch nie anderes Positives über Kabel geäußert. Eher im Gegenteil.


Ich zähle mich eher, was meinen Post anbelangt zu den Teledoof-Fanboys... :P
 
TrollzZz0r schrieb:
Mach ich nicht und ich weiß auch wovon du redest, mir ist auch bewusst das Kontinente wie Afrika deswegen so im Eimer sind. Ich wollte damit nur verdeutlichen was Fortschritt eigentlich ist.

Im Grunde gebe ich dir recht dass Fortschritt das bedeutet. Aber damit das funktioniert muss halt auch am Anfang eines Abschnittes immer viel investiert werden und so wirds erstmal teuer. Geht ja momentan auch stark um den Netzausbau und der kostet ja auch nen großen haufen Geld.

Ich denke das wenn die Preise jetzt mal steigen, dann werden sie auch wieder sinken.

chris0008 schrieb:
Darum geht es doch gar nicht!!!! Wir werden in ein paar Jahren für weniger Leistung im Idealfall das gleiche bezahlen müssen!!!
Un hör mir auf mit "wir sollten mehr das zu schätzen wissen was wir heute haben! Mach dich mal schlau, was andere europäische Länder bei der Telekom bezahlen müssen! Da treibt es dir die Tränen in die Augen!

Weniger Leistung, naja, vllt. aufm Papier. Aber die Leistung die erbracht wird steigt seit Jahren enorm an. Wir zahlen immer das gleiche, aber verursachen immer mehr Traffic, sprich wir nehmen auch immer mehr Leistung in Anspruch. Vllt. sollte man für mehr Leistung mehr zahlen. Wenn ich immer 3 Brötchen morgens beim Bäcker hole und dann 4 haben will muss ich auch 4 stück bezahlen und kann nicht einfach mehr Brötchen fordern.

Hör du mir doch auf. Guck mal was du in anderen europäischen Ländern für Essen bezahlst. Angebot und Nachfrage sage ich da nur. Aber im Gegensatz zu Essen kann ich auf Internet verzichten wenn es zu teuer ist.
 
Irgendwie wollte ich was dazu schreiben, aber wiederum lächerlich! Dieses hin und her. Dabei wird heut zu tage fast alles über das I-Net abgebildet und wenn da eine Drosselung fährt, würde man diversen anderen Firmen einen Stock zwischen die Beine werfen. Z.b. Steam,Lovefilm,irgendwelche Portale wo man Games und Video kaufen kann und direkt streamt. Wenn man eine Drosselung dann erhält kann man die Portale auch nicht mehr nutzen, was für die Anbieter "schlecht" wäre im Sinne , weniger Verkauf :)
 
dadonking schrieb:
Von 1und1 gibt es auch eine sogenannte Surfflat die auf 100 GB begrenzt ist. Inwiefern ist denn das dann rechtens?

steht doch da das es eine SURF-flat ist, kannst doch unbegrenzt surfen ... nun ist nur die definitionsfrage "surfen" offen
 
sooo ich hab eine gute/sehr gute quelle(systemadministrator in der arbeit) und der kennt ein paar leute von der telekom!ich weis aber nicht ob ich hier das preisgeben kann/darf?!ich glaub das wär für einige user hier schon wichtig u.a. mich:(.
 
Turican76 schrieb:
Wie realitätsfremd kann eine Firma sein,so an den Kunden vorbei zu arbeiten,dass sogar ein Gericht sie stoppen muss.

Geldgier/Profitstreben macht eben blind (sprich blöd) Das war schon immer so und kann man überall beobachten...

Andererseits werden Firmen/Dienstleister aber aufgrund des unbarmherzigen, gnadenlosen Konkurrenzdrucks innerhalb des kapitalistischen Wirtschaftssystems auch zu sowas gezwungen oder zumindest genötigt, um Überleben zu können! (das ist ja auch der Grund, warum es zum Outsourcing und anderen entsprechenden Massnahmen kommt) Das läuft dann letztlich einfach nach dem altbekannten Kleinderkindermotto: "Mal gucken, wie weit wir gehen können!" (= was die Kunden mit sich machen lassen)

Und nur der Konsument kann dem Einhalt bebieten (was er hier wohl auch letztlich getan hat, auf Basis eines riesigen, rufschädigenden, der Drossel vorauseilenden "Shitstorms" <- gut und richtig so!)

Denn mit einem ruinierten/zerstörten Ruf (das wird ja gerne nach wie vor unterschätzt) geht kein Unternehmen der Welt mehr irgendwohin! (ausser in die Insolvenz) Es sei denn natürlich es handelt sich um einen Monopolisten!

Ich für meinen Teil war aus gutem Grund noch nie ein Kunde der Telekomiker (zum Glück gibt es hier Alternativen, andere haben wohl keine Wahl, je nachdem, wo man wohnt/lebt)
 
paulaner68 schrieb:
sooo ich hab eine gute/sehr gute quelle(systemadministrator in der arbeit) und der kennt ein paar leute von der telekom!ich weis aber nicht ob ich hier das preisgeben kann/darf?!ich glaub das wär für einige user hier schon wichtig u.a. mich:(.

Und deine Quelle sagt was genau?^^
 
Zurück
Oben