News USB-IF: Neue USB-Logos sollen einfacher zu verstehen sein

Also das "Hi-Speed USB"-Kabel ist das langsamste und der "Fast" Charger ist auch langsamer als das normale Ladegerät? Klingt wirklich logisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hautschi, Smartbomb und Prolokateur
Ich blick da ehrlich gesagt nicht mehr durch ... man hätte es aber ruhig noch etwas komplexer machen können - da gibt es noch seeeehr viel spiel.

Wieso gibt es eigentlich keine Geräteübergreifende Konkurrenz für USB - die wäre bei dem wirrwarr echt nötig .... aber ja - dafür ist USB viel zu sehr in allen verwurschelt - das Chaos haben wir und werden es nicht mehr los. Es wird eher noch schlimmer. Was mir jetzt noch fehlt sind die ganzen Stecker mini, mirko, standard, usb-c - könnte ich Theoretisch mit jedem Stecker 240w durchjagen? Sicher nicht - also sollte man dieses noch in die ganzen Logos mit einarbeiten ;) Auch wenn das kein Thema ist ... der vollständigkeithalber einfach ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid
Wulfman_SG schrieb:
ist es doch ... 100w kann er schnell Laden - möchte man 240w laden dauert es langsam.... eigentlich schon logisch
Was ist da dran logisch? Auch der dazu geschriebene Text wirft nur noch mehr Fragezeichen auf. Du versuchst gerade irgendwie mit Meme physics zu Trollen oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munkman, lkullerkeks, Zarlak und 6 andere
Finde die neue Struktur relativ klar - Geschwindigkeit und Watt (abgesehen von Charge/Fast Charge)

An die Kritiker: wie würde es denn noch klarer gehen, ohne dass man jedesmal Spezifikationen nachschlagen muss?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, JaKoH, lkullerkeks und 3 andere
ich rate jedem von usb ab, wenns um speed geht. nicht weils nicht klappt, sondern weils nie speed erreicht wird und zuviele bretter zu guenstige usb3/4 controller verwenden die dann eh nur mit x1/x2 angebunden sind...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin und dideldei
Maviapril2 schrieb:
Finde die neue Struktur relativ klar - Geschwindigkeit und Watt.

An die Kritiker: wie würde es denn noch klarer gehen, ohne dass man jedesmal Spezifikationen nachschlagen muss?
Da hätte man schon vor 10 Jahren eingreifen müssen. Wo drunter fällt denn jetzt jedes bisher am Markt befindliche Gerät und Kabel? USB ist verloren, das wirr-Warr wird nie wieder zu retten sein.

Auf neuen Standard warten, den dann wieder irgendein Board nach 3 Jahren mit irgendeinem PR Mist verwässert und zerstört...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lahire690
Martinipi schrieb:
Der Charger macht 240w und der fast charger macht 100w? Klingt logisch!
Fast bedeutet halt eben nur fast. :D

fastethernet.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, Col. Jessep, lkullerkeks und 21 andere
Ich musste laut loslachen bei der Überschrift.

Kein Mensch, am wenigsten der Otto-Normal-Verbraucher, blickt bei dem Logo-Dschungel durch. Auf den Produktverpackungen sind ohnehin schon viel zu viele Logos drauf, die keiner beachtet. (Nicht nur bei Elektronik, siehe auch Lebensmittel etc.)

Und dem eigentlichen Problem, dass man ständig neue USB-Protokoll-Revisionen mit anderen Specs hinzufügt, werden die Logos hier auch nicht Herr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep und coasterblog
Was bedeutet das jetzt für Displayport, HDMI, Ethernet etc. ? Oder ist das ab einem bestimmten USB Standard immer möglich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lahire690 und 9t3ndo
Maviapril2 schrieb:
An die Kritiker: wie würde es denn noch klarer gehen, ohne dass man jedesmal Spezifikationen nachschlagen muss?
Eine klare Unterscheidung, wie auch schon gepostet. Die Versionierung ist ja nicht verkehrt, nur dann muss die Versionierung halt auch klar spezifiziert und nicht noch untergliedert sein.
Man kann einem mit der Bezeichnung auch erschlagen. Früher hatte ich doch auch einfach ein USB-Kabel und ein USB-Anschluss und musste nicht überlegen, was der kann.
Kurz: Soweit ausspezifizieren, dass es eben nicht x Varianten gibt, sondern JEDER Port kann das grundsätzlich und am Ende entscheidet das angeschlossene Endgerät...
Oder aber ich sage, USB ist weiterhin das reine Daten- und Ladekabel UND bezeichne Kabel und Ports, die zwar denselben Anschluss haben, aber weitere Funktionen anders...
Thunderbolt lässt grüßen oder so...

Aber halt zig Varianten tut doch echt nicht. Wenn ich erst studieren muss, um die 15 Logos zu kennen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid
Habe es aufgegeben, das wird nichts mehr.
Es sieht erst mal logisch aus, aber man sieht ja schon da auch hier schon wieder durch Werbebegriffe und Unterspezifikationen "rumgemurkst" wird.

Hätte mir nie träumen lassen das man es über die Jahre schafft es so zu verkorksen.
Unsereiner findet da sicher nach etwas Sucherei das was er braucht. Aber Fachfremde werden völlig "lost" sein.
 
kachiri schrieb:
Aber halt zig Varianten tut doch echt nicht. Wenn ich erst studieren muss, um die 15 Logos zu kennen.
Aber das wird doch hier behoben? Direkt auf den ersten Blick erkennbar, weil ohne Versionsnummer?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lkullerkeks, NMA und JanJ
Der Murks ist doch schon wieder vorprogrammiert. Das Device Power Port-Logo kann maximal zweistellig ausfallen, bevor die Schriftgröße oder Schriftsetzung geändert werden muss. Da wir jetzt schon bei 80 GBit/s sind, ist die "logo-upgrade-ability" bereits jetzt schon aufgebraucht. Und wenn die Schrift kleiner wird (es ist ja nur ein Port-Logo!) muss man beim entziffern schon gut hingucken.
...aber macht ja am Ende eigentlich eh nix, wenn wir eines gelernt haben, dann, dass nichts kürzer währt als ein USB-Namens/Logo/Inhalt-Standard. Zum Jahreswechsel beglücken sie uns wieder mit tollen neuen Ideen.
 
Maviapril2 schrieb:
Aber das wird doch hier behoben? Direkt auf den ersten Blick erkennbar, weil ohne Versionsnummer?
Statt Versionsnummer werde ich jetzt mit maximaler Ladeleistung, maximaler Geschwindigkeit und sonst was zugeschissen. Das ist im Endeffekt dasselbe in Grün. Etwas besser, aber im Grunde immer noch totales Wirrwarr, weil man es nicht gebacken bekommt, einen Standard wirklich als solchen zu spezifizieren.
USB kann heute quasi alles sein. Auch mit den neuen Logos. Das ist kein Standard, sondern quasi eine Universalbezeichnung für alles.
Dabei soll das Ding doch ein Universalkabel sein. Ist es aber gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: romeon, Hurricane.de, Yar und eine weitere Person
kachiri schrieb:
Das ist im Endeffekt dasselbe in Grün
Ist es nicht, davor musste ich doch nachsehen, was USB 3.2 Gen 2 ist, jetzt steht es direkt da.

kachiri schrieb:
Dabei soll das Ding doch ein Universalkabel sein. Ist es aber gar nicht.
Das würde funktionieren, wenn alles auch gleich viel kostet. Aber höher-spezifizierte Kabel und Ports haben meist höhere Anforderungen -> höhere Kosten. Warum soll ein Produkt also teurer werden, wenn die Möglichkeiten gar nicht genutzt werden, z.B. bei einer Webcam?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arc Angeling, lkullerkeks, NMA und 2 andere
Als sie das erste mal rückwirkend irgendwelche Nummerierungen verändert hatten und sagten USB X Gen Y heisst jetzt USB Z Gen Schiessmichtot, wars vorbei mit der Ernsthaftigkeit des USB Komitees.
Dann hatten sie die Chance das ganze mit USB 4 gerade zu biegen und habens bei der ersten Änderung schon wieder verkackt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631, romeon, Frommi32 und 5 andere
das wird seit Jahren mal Zeit !!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Das Schlamassel ist eigentlich eher, dass die Artikel, die Dinge komplizierter darstellen als sie sind.

Es werden nämlich immer 3 unterschiedliche Spezifikationen in einen Topf geworfen.

  • USB C: Schnittstelle
  • USB4: Datenübertragung
  • USB PD (Power Delivery): Stromversorgung

Die Logos selbst gibt es seit Jahren, aber keiner verwendet sie.
Es liegt doch nicht an der USB IF wenn die Computerhersteller ihre Schnittstellen schlecht benennen.

Was beim ganzen Gemaule immer unterschlagen wird ist, dass seit USB4 das ganze technisch vollkommen anders gehandhabt wird. Bei USB4 hat das USB IF das Tunneling als Methodik von TB übernommen. Damit werden z. B. die DisplayPort-Daten im USB-Datenstrom übertragen. Dies ist ein erheblicher Fortschritt gegenüber USB3x.x wo es den DisplayPort-Alternate Mode gibt. Dieser Alternate Mode belegt 2 von 4 Datenleitungen und halbiert die für USB-Datentransport nutzbare Menge. Bei USB4 kann die USB Host die Daten aufteilen wie erforderlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lkullerkeks, Alex2005, NMA und eine weitere Person
Maviapril2 schrieb:
Warum soll ein Produkt also teurer werden, wenn die Möglichkeiten gar nicht genutzt werden, z.B. bei einer Webcam?
Ein Webcam hat ein fest verbautes Kabel. Für genau solche Fälle kann ich ja tatsächlich den Standarf aufweichen. Das Kabel ist also nur dafür da, die Datenverbindung zur Webcam herzustellen. Die braucht kein Display-Port oder keine Ladefunktion.
Aber in dem Moment, wo ich "lose" Kabel beilege und diese nicht mehr fest verbaue, wäre es viel einfacher, wenn man einfach davon ausgehen kann, das ist ein USB X Kabel, dass kann ALLES. Das ist quasi die GRUND-Funktion...
Egal ob ich damit einfach nur meine kabellose Tastatur lade oder ob ich genau dasselbe Kabel dazu nutze, mein Laptop zu laden oder die externe SSD anzuschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
für kabel ok, was das jeweilige gerät dann kann...naja.

es fehlt nur der buchstabe für die steckerbauform...aber das hat mit geschwindigkeit und ladeleistung zum glück keinen direkten zusammenhang.
 
Zurück
Oben