News Verbraucherschützer wollen Telekom verklagen

@DiamontDog: Ich find Primär nicht das problem mit dem Begriff. ich find es geht ums Prinzip.

Deutschland is einer der Modernsten Staaten der Welt. Und wir haben Drosslung im Mobilfunk, naja.
Aber jetzt soll auch noch eine im Fenstnetzbereich her, obwohl es schon seit Jahren ohne geht?

Find ich bitter.
 
@DiamondDog. ich bin auch gegen die Drosselung.Wir sind hier ein 3 Personen Haushalt. Die Telekom schafft es nicht mal DSL 6000 gescheit zu liefern. Wechsel ist auch nicht gerade einfach. Kabelanbieter fallen weg, da wir keinen Kabelanschluss in unserem Haus haben. Laut Verfügbarkeitsanfrage bei Unitymedia hat nicht mal die Hälfte aller Häuser in unserer Straße einen Kabelanschluss. Vodafone könnte DSL 16000 Theoretisch liefern, eine Garantie gibt es dafür auch nicht und es wäre keine Preisersparnis vorhanden.
 
mit der 2mbit drosselung ist doch eigentlich alles ok. das reicht um alles nötige anzusürfen, abzurüfen und auch um zu zöcken. also wo ist das problem.
 
Nennt Ihr das etwa Tranparenz?
Ich nicht

Und wo steht,was ich zahlen soll,wenn ich drüber komm?
Ich kann noch nicht mal alles lesen,weil ich nicht runterschrollen kann.

Bei mir endet der Bildschirm bei:
Call & Surf Comfort Speed, Monatlicher Grundpreis für IP-basiert 39,95 Euro. Aktionspreis gültig bis zum 30.09.2013.
Fiber 100 kann für monatlich 15,- Euro, Fiber 200 monatlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Maruba schrieb:
@DiamondDog. ich bin auch gegen die Drosselung.Wir sind hier ein 3 Personen Haushalt. Die Telekom schafft es nicht mal DSL 6000 gescheit zu liefern. Wechsel ist auch nicht gerade einfach. Kabelanbieter fallen weg, da wir keinen Kabelanschluss in unserem Haus haben. Laut Verfügbarkeitsanfrage bei Unitymedia hat nicht mal die Hälfte aller Häuser in unserer Straße einen Kabelanschluss. Vodafone könnte DSL 16000 Theoretisch liefern, eine Garantie gibt es dafür auch nicht und es wäre keine Preisersparnis vorhanden.


naja siehst du.... ich kenn das mit den Angeboten von Vodafone und 1&1 und Schiessmich tot.

In meiner Alten Wohnung hatte ich als Untermieter einen DSL 6000 Anschluss und wollte auf 16000 wechseln.

Hat die Telekom selber nicht angeboten. Die Konkurenz jedoch schon, nur beim abschluss des vertrags, kam dann die endprüfung und es kamen bei Vodavon nur 2K durch und bei 1&1 auch nur 6K

so, darauf habe ich denn die VDSL 50 genommen.

in deiner Situation ist nicht die telekom schuld, sondern die der Bundesnetzagentur.

Denn diese zwingt desöffeteren die Telekom, Ihre Leitungen zu spottpreisen an die Konkurenz zu vermieten.

daher wartet ,ist die Konkurenz nicht gewillt selber in ausbau zu investieren. und hat ebenfalls geld in die erde zu graben und diese denn an die assgeier der konkurenz zu übergeben.

da ist dein problem.
 
zombie schrieb:
mit der 2mbit drosselung ist doch eigentlich alles ok. das reicht um alles nötige anzusürfen, abzurüfen und auch um zu zöcken. also wo ist das problem.

Wow wie geistreich, wieder mal stupides Singledenken. Schon mal was von mehrköpfigen Familien und WG's gehört
 
Die Bezeichnung bis zu x MBit ist einfach irreführend.
Es müsste heißen: Flatrate für bis zu 2 MBit und bis y MB Volumenverbrauch bis zu x MBit.

Weiterhin müsste es ein klar ersichtliches Paket ohne Limitierung geben.
 
Zitat Zitat von Maruba Beitrag anzeigen
@DiamondDog. ich bin auch gegen die Drosselung.Wir sind hier ein 3 Personen Haushalt. Die Telekom schafft es nicht mal DSL 6000 gescheit zu liefern. Wechsel ist auch nicht gerade einfach. Kabelanbieter fallen weg, da wir keinen Kabelanschluss in unserem Haus haben. Laut Verfügbarkeitsanfrage bei Unitymedia hat nicht mal die Hälfte aller Häuser in unserer Straße einen Kabelanschluss. Vodafone könnte DSL 16000 Theoretisch liefern, eine Garantie gibt es dafür auch nicht und es wäre keine Preisersparnis vorhanden.
in deiner Situation ist nicht die telekom schuld, sondern die der Bundesnetzagentur.

Das mußt jetzt aber genauer erklären!
Wenn ich Ihn richtig verstanden habe, hat er eine 6 mbit Leitung bei der Telekom, die nicht die vollen 6 mbit bietet.
Wie so bei den meisten Anbieter.

Die Telekom kann Ihm keine schnellere Leitung bieten, da nicht demensprechend ausgebaut ist.
Kongurenz via Kabel fällt bei ihm flach, da er kein Kabelanschluß im haus hat.

Was hat jetzt die Bundesnetzagentur damit zu tun, dass die Telekom ihm nicht auch ein 16 mbit Anschluß bieten kann?
 
DiamondDog schrieb:
ja die leitungen sind jetzt drine. du hast recht, die telekom WAR nicht immer privatisiert. nur seitdem sie es ist, gehen da keine steuern mehr groß rein. also diesbezüglich den ball flach halten.
Du solltest dich besser nochmal damit beschäftigen wann und wo neue Leitungen gelegt werden ;).
 
Mit 2 MBit wirds ja alleine schon eng mit Youtube-HD-Video anschaun.
 
keystripper schrieb:
Die Bezeichnung bis zu x MBit ist einfach irreführend.
Es müsste heißen: Flatrate für bis zu 2 MBit und bis y MB Volumenverbrauch bis zu x MBit.

Weiterhin müsste es ein klar ersichtliches Paket ohne Limitierung geben.

es ist und bleibt eine flatrate. weil eine flatrate nichts mit der geschwindigkeit zu tun hat.

dein vorschlag ist falsch.

denn eine flatrate hört nicht auf, nach den 75GB, nur das volumen ist dann aufgebraucht.

deine flatrate exisitiert jedoch weiterhin.

fertig. aus.

ich bin dagegen, dass man den dummen kunden schützen soll, der die 9 klassen nicht geschafft hat. und derjenige der es geschafft hat und es dennoch nicht rafft, den lach ich nur aus, naja otto halt.

aber darauf basiert unser einzelhandel. :)

was würd ich nur machen, wenn der kunde lesen würde. ich würd ja kein geld mehr verdienen :D
 
@Biocid ich habe nur meine Ausdrucksweise deiner angepasst damit du auch verstehst was ich meine.

@Mods macht den Thread bitte zu die Diskussion die hier geführt wird wenn man das so nennen kann ist absolut schwachsinnig und hat mit der Realität wenig zu tun weil absurde Vergleiche und Halbwahrheiten als Diskussionsgrundlage ran gezogen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
hardstylerrw schrieb:
Das mußt jetzt aber genauer erklären!
Wenn ich Ihn richtig verstanden habe, hat er eine 6 mbit Leitung bei der Telekom, die nicht die vollen 6 mbit bietet.
Wie so bei den meisten Anbieter.

Die Telekom kann Ihm keine schnellere Leitung bieten, da nicht demensprechend ausgebaut ist.
Kongurenz via Kabel fällt bei ihm flach, da er kein Kabelanschluß im haus hat.

Was hat jetzt die Bundesnetzagentur damit zu tun, dass die Telekom ihm nicht auch ein 16 mbit Anschluß bieten kann?
naja ich wenn die leitungen dort überlastet sind bietet die telekom die 16er nicht mehr an, weil diese nicht mehr gewährleistet werden kann.

das ist genauso wie bei mir der fall war.

die konkurrenz gaukelt es dir aber dennoch vor, weil die leitung es theroetisch, wenn sich alle ausklinen würden ausser dir, die 16er hergeben würde :D

so... ähm.

die bundesnetzagentur, sorgt dafür, dass es in deutschland weiterhin mit rauchzeichen kommuniziert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Flatrate war schon immer etwas teuer, die meisten die eine haben, haben sie garnicht gebraucht und richtig genutzt. Telekom hat also Jahrelang viel mehr abkassiert als sie sollte. Ganz zu schweigen von dem Betrug, wenn man für DSL6000 zahlt, aber nur 2000-3000 bekommt. Und jetzt wollen die uns dreist weismachen, dass die Drosselung nötig ist, weil angeblich paar Prozent der Nutzer so viel Traffik verbrauchen. Die halten uns alle für dämlich, genau wie die Politiker.
 
Wieso beziehst Du jetzt das auf Deine Situation?
Ich habe Deinen Kommentar in Bezug auf Maruba Beitrag bezogen!
 
Zurück
Oben