News Vermeintliche Spezifikationen zur AMD Radeon HD 6970

Mal ne Frage zur Namensgebung. Ist das jetzt auch ne Dual- GPU Karte oder noch ne einzelne ?
Dei Namensgebung ist echt verwirrend ...
 
@feris @Jocotty

und da sind sie schon die AMD Trolle. Ging ja schneller als ich dachte. Ja der liebe Stromzähler das beliebteste Argument. Wer eine potente Karte haben möchte in entsprechender Qualität muss halt heute immernoch Kompromisse eingehen (leider), oder zeige mir die perfekte Karte!
Sachlich: wenn ich mir z.B die AF Leistung anschaue Super was da AMD abliefert. Man glaubt das flimmern sei 3D? Ebenso MLAA und Supersampling AA was ebenso nicht so sauber funktioniert wie angeprießen. Quelle: einfach mal die Benschmark von CB oder PCGHW anschauen.
Und wegen der Lieferengpässe von Bauteilen, wo ist denn da die Quelle? irgendeine Messe zu benennen, also bitte. Da kann ich mich auch auf irgendeine Show GK Messe Made in China berufen.
 
"Geht es jedoch rein nach diesen Daten, hätte die AMD Radeon HD 6970 auf dem Papier keine echte Chance, die GeForce GTX 580 abzufangen. Sie würde wohl vielmehr das Niveau einer bereits eingestellten GTX 480 erreichen und damit wohl direkt gegen den Nachfolger GeForce GTX 570 antreten. Der Ableger „Cayman Pro“ soll als Radeon HD 6950 dann wohl gegen eine GeForce GTX 560 an den Start gehen."
Vielleicht sollte man mal seine eigenen Benchmarks anschauen, dann würde man wohl seine Meinung überdenken müssen:

Eine 6870 erreicht laut CB 92% einer 5870 (bei 1920x1200), und das mit nur 1120 5D Shadern. Die 1536 4D Shader würden etwa 1920 5D Shadern entsprechen (nicht ganz, sind nur etwa 98,5% laut AMD). Wenn eine 6970 ideal skalieren würde, wäre sie bei 167% der Leistung einer 6870 (oder 153% der Leistung einer 5870).
Da eine GTX580 laut Computerbase bei dieser Auflösung bei 130% der Leistung einer 5870 liegt, ist es durchaus wahrscheinlich, dass die 6970 das Niveau einer GTX580 erreicht (weil sie sicher nicht ideal skalieren wird).
Entsprechend ist die oben zitierte Aussage eher zweifelhaft und die Aussagen von Powercolor eher wahrscheinlich.

Ich vermute auch, dass Cayman nicht größer als Cypress sein wird (da die neuen Shader Platz einsparen) und der Verbrauch dürfte wohl nicht weit über 225W liegen (entsprechende Gerüchte gab's ja schon zu lesen).
Entscheidend wird sein, wie AMD die Karten preislich einordnet und ob sie das AF Problem hier vielleicht schon lösen können. Denn alles in allem dürfte der Abstand zwischen den Topmodellen so gering werden wie schon lange nicht mehr.
Gruß Oberst.
 
Um mal ein anderes Argument in das Spiel zu werfen, AMD nennt ja die Cayman Karten nicht mehr "RV = Radeon Value" also wenn die Cayman Karten nicht mehr Value sind, gleichzeitig aber auch langsamer als das Pendant von nVidia, dann kommt mir doch der Gedanken warum das "Value" getrichen wurden?

Es könnte ja auch durchaus sein, dass AMD mit etwas anderem Punkten möchte? Aber was?

Oder eben doch die große Überraschung bei der Leistung - ich weiss es nicht, freue mich aber auf erste Tests!
 
@ Oberst08
Ich weiß auch nicht wie so manche auf die 20% Vorsprung vor einer 5870 kommen. Was die 6870 mit ihren "niedrigen" Specs leistet haben die meisten wohl vergessen. Wenn man zusätzlich die TMUs im Bezug auf die 6870 betrachtet so werden die auch noch von 56 auf 96 aufgeblasen!

Nochmal zur Erläuterung. Nach den Rechenspielchen müsste eine 5870 ca. 30% schneller als eine 6870 sein. Ist in 1920x1200 4xAA/16xAF aber nur 5% schneller. Die 6970 nimmt aber die gesamten Optimierungen der 6870 mit und packt bei den Specs noch 30-50% drauf und da sind die "schwächeren" (aber besser auslastbaren) 4D Shader schon eingerechnet!
Könnte also ein heißer Tanz mit der GTX 580 werden die genau in dem Rahmen schneller ist *gg*
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, ich hab nur von dem Release der 1024MB Version etwas mit bekommen.
Aber in diesen Preisregionen werden sowieso seltsame Exemplare auf beiden Seiten released.

EDIT:

Meine Preisvergleichssuche bei der GTS 450 spuckt sowas aus:
http://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=gts+450

Nur 1GB Modelle, z.T sogar günstiger als die 512MB Modelle Deiner Suche.

EDIT2:

Scheinbar ist exklusiv Gigabyte auf die Idee gekommen da nur 512MB Speicher zu verbauen.
Gibt auch nur einen Händler, der versucht das Ding in Deutschland zu verkaufen.
Also darf man davon ausgehen, dass Nvidia die GTS 450 als 1GB Version geplant hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es nur auf dem Papier sein sollte :rolleyes: , dann würden diese Unterschiede praktisch keine Bedeutung haben. Wo ist denn eine GTX580 deutlich besser wo eine GTX480 "abkackt"?
Man sollte die Kirche im Dorf lassen.
 
Fakt ist die GTX580 ist derzeit die Meßlatte und die muss AMD schlagen. Alles andere ist definitiv Fail. Die Erwartungen waren und sind hoch. Daran muss sich AMD messen. Ihre eigene Marketingseite SemiAccurate hat ja dafür gesorgt :)
Wenn das mal kein Boomerang wird. Ich bin gespannt.
 
@Richthofen: Warum sollte 'was auch immer' zum Bummerang (sic!) werden? Hat AMD nach der Konkurrenz mit Steinen geworfen? nVidia hat sich fast ein Jahr lang Zeit gelassen, den verkoksten 'Fermi' soweit zu reparieren, daß man ein vernünftiges Produkt auf den Markt werfen kann. AMD hat mit 'Evergreen' einen schönen und erfolgreichen Spielzeugchip auf den Markt gebracht, der sich seines Erfolges nicht scheuen muß. Nur: solche Epochen gehen irgendwanneinaml zuende, spätestens dann, wenn die Konkurrenz mit Besserem aufwartet.

Solange man sich mit Spielen begnügt, sind solche Diskussionen, wer die Leistungskrone nun inne hat, so sinnlos wie die Pickel im Gesicht der Leistungskronekäuferschaft. Graphikkarten nehmen zunehmend in Bürorechnern auch Rechenaufgaben wahr. Man kann mittels diverser präparierter Software, zum Beispiel Adope Photoshop CS4/CS5 die GPU nutzen. Hierauf sollten die Leistungskronekönigsmacher ein Augenmerk legen. Und da muß es keine GTX580 oder GTX480 sein um den Sieger eindeutig nominieren zu können. In diesem Bereich hat AMD kaum etwas zu melden. Und das wird sich mit 'Cayman' nicht ändern, das Konzept des 'Fermi' ist a priori stark auf das GPGPU Umfeld ausgelegt.

Nun, soll Cayman kommen. Ich freue mich schon auf die ersten Tests. Ich denke, sie werden allerdings schon jetzt vorhersagbar relativ deutlich zugunsten nVidias ausfallen.
 
@ Richtofen
Was soll das geflame? Wenn die Karten gut werden werden sie das Preisgefüge positiv Beeinflussen und nVidia muss die GTX580 günstiger machen, auch wenn sie nicht geschlagen wird. Da haben sogar die NV Fanboys was davon.

@ Eisenfaust
Welchen GPU Support bietet Photoshop den AMD Karten nicht können? Wäre mal interessant...
 
Nischte Nischte Was guckst du, Man das sind lauter Vermutungen. CB sollte dann News bringen die auch Hand und Fuß haben und keine Gerüchteküche verbreiten. Ich kann das auch machen die HD6970 macht mit 1,2 GHZ den Höhenflug und stellt alles in den Schatten. Damit ist keinem geholfen. Bringen die neuen Karten was, bisher sehe ich keinen Grund und keine Dasein Berechtigung, da man sie eh nie Auslasten wird.
 
Die News kann man ja als Vorschau betrachten.
@Volker Mehr "Spoiler" geht ja kaum :)
 
hui, schon geht das AMD Bashing bei Computerbase in die nächste Runde. Da ich Hellseher bin kann ich genau sagen, dass der von CB vorhergesagte Leistungsfall absolut NICHT EINTRETEN WIRD.

Warum? Weil unterhalb der 6970 noch ne 6950 liegt, und die bei solchen Leistungsprognosen dann genauso schnell wär wie die 6870. Und so blöd ist AMD nicht, dass sie zwei verschiedene Chips für eine Leistungsklasse anbieten.

Die HD6970 wird je nach Benchmarkconfig gleich schnell oder schneller wie die GTX580. In 26x12er Auflösung wird sie die 580 um 10% übertrumpfen. Außer man spielt Heaven Benchmark... :D
 
Ich finde das ja total lustig, weil jeder üner Nvidia Anfang des Jahres geschimpft hat welch schei* dass doch alles sei. Ati hat es nach über einem Jahr nicht geschafft, eine wirklich gute Karte zu produzieren so schauts aus.
Die Karten sollte ja schon längst Released sein, aber nein GTX 580 kommt und AMD zieht den Pi**el ein. Müssen noch optimieren sprich irgendwas herum pfuschen damits überhaupt was wird.
Die Karten umgelabelt (macht Nvidia auch aber bei AMD was neues) miese AF Leistungen.
Wenn die Karten die 580er wirklich nicht schaffen, dann stellt sich mir die Frage was AMD das letzte Jahr gemacht hat.
 
DvP schrieb:
Wenn die Karten gut werden werden sie das Preisgefüge positiv Beeinflussen und nVidia muss die GTX580 günstiger machen, auch wenn sie nicht geschlagen wird.[...]

Das bezweifle ich nach wie vor. Wir hätten doch dann im Grunde die gleiche Situation, wie zu GTX 4XX zu HD58XX Zeiten. Da hat Nvidia lediglich die Preise der 465 und 470 angepasst. Das Top Modell allerdings hat sich Nvidia sehr teuer bezahlen lassen.
 
@stna1981: Ja, du bist aber so ziemlich der einzige hier, der das so sieht. man kanns echt nicht oft genug sagen. Genauso wie die angeblich bessere Bildquali bei Nvidiakarten. Wenn man dieBildquali der HD6870 und der GTX580 bei 8xAA 16xAF vergleicht, fällt sofort auf, dass die GTX ein unschärferes Bild hat, besonders in der Tiefe. Sehr schön zu sehen bei Race Driver Grid. Sowas stört mich tausendmal mehr, als hier und da mal kurz flimmernde Texturen.
 
Zurück
Oben