"Geht es jedoch rein nach diesen Daten, hätte die AMD Radeon HD 6970 auf dem Papier keine echte Chance, die GeForce GTX 580 abzufangen. Sie würde wohl vielmehr das Niveau einer bereits eingestellten GTX 480 erreichen und damit wohl direkt gegen den Nachfolger GeForce GTX 570 antreten. Der Ableger „Cayman Pro“ soll als Radeon HD 6950 dann wohl gegen eine GeForce GTX 560 an den Start gehen."
Vielleicht sollte man mal seine eigenen Benchmarks anschauen, dann würde man wohl seine Meinung überdenken müssen:
Eine 6870 erreicht laut CB 92% einer 5870 (bei 1920x1200), und das mit nur 1120 5D Shadern. Die 1536 4D Shader würden etwa 1920 5D Shadern entsprechen (nicht ganz, sind nur etwa 98,5% laut AMD). Wenn eine 6970 ideal skalieren würde, wäre sie bei 167% der Leistung einer 6870 (oder 153% der Leistung einer 5870).
Da eine GTX580 laut Computerbase bei dieser Auflösung bei 130% der Leistung einer 5870 liegt, ist es durchaus wahrscheinlich, dass die 6970 das Niveau einer GTX580 erreicht (weil sie sicher nicht ideal skalieren wird).
Entsprechend ist die oben zitierte Aussage eher zweifelhaft und die Aussagen von Powercolor eher wahrscheinlich.
Ich vermute auch, dass Cayman nicht größer als Cypress sein wird (da die neuen Shader Platz einsparen) und der Verbrauch dürfte wohl nicht weit über 225W liegen (entsprechende Gerüchte gab's ja schon zu lesen).
Entscheidend wird sein, wie AMD die Karten preislich einordnet und ob sie das AF Problem hier vielleicht schon lösen können. Denn alles in allem dürfte der Abstand zwischen den Topmodellen so gering werden wie schon lange nicht mehr.
Gruß Oberst.