Andy8891 schrieb:
Richtig und für diese funktionalität braucht es doch keinen künstlich begrenzten volatilen Coin?
Stimmt, da wäre es besser wenn der Kurs relativ stabil wäre.
Aber da es nunmal Börsen gibt ist es halt wie es ist.
Trotzdem ist das aber kein allzu großes Hinderniss.
Bitcoin dient ja dazu das man einerseits die alleinige Kontrolle erlangt, so das es eben nicht zensierbar ist. Darüber machen wir uns im Wohlstandslaben keine Gedanken. andere hingegen schon.
So und da kann Bitcoin eben aushelfen weil man die eigenen Werte eben schnell unkompliziert woanders hin transferieren kann.
Wenn man Wert auf Euro usw. legt dann kann man die ja in wenigen Sekunden an einer Börse auich tauschen. Die Kursveränderung in dieser Zeit sollte vernachlässigbar sein.
Ja klar ist das alles ausbaufähig. Ohne Zweifel.
Andy8891 schrieb:
Sobald Bitcoin einen Fork eröffnet
Hm...ohje, wie soll ich das nun wieder erklären? Sorry, ich versuch das wirklich einfach zu gestalten damit verständlich wird. Aber das ist wirklich umfangreich.
Also Bitcoin "eröffnet" keinen Fork.
Sondern Leute die Bitcoin 1:1 kopieren machen damit z.b. einen neuen Coin. Diese 1:1 Kopien gibt es in rauhen Mengen.
Ein Fork entsteht wenn es einen BIP gibt der von der MAsse der User abgeleghnt wird aber dann ein kleiner Teil diesen BIP umsetzen will. Das können die dann machen, so entsteht automatisch ein Fork. Bitcoin Cash, BCH, ist so ein Fork. Auch BSV ist so ein Fork.
Bitcoin ist davon dann aber in keiner weise betroffen.
Dazu muss man so ungefähr wissen wie das funktioniert mit den BIPs.
Ein Bitcoin Improvement Proposal ist quasi eine Erweiterung, ein Verbesserungsvorschlag. Den kann jeder machen. Der wird dann erst in der Community diskutiert, dann gibts die ein oder andere Änderung da dran usw. Wenn dann etwa 97 Prozent aller Nodes zustimmen denn wird der BIP übernommen und in Bitcoin Core übernommen.
Diese 97 Prozent werden gemessen indem die Nodes die einverstanden sind einfach diese neue Version der Software laufen lassen. Das gilt dann als Abstimmung quasi.
Warum nicht 100 Prozent? Weil man nicht sicherstellen kann das 100 Prozent der Nodes gerade laufen, einige Nodes sind bestimmt seit ewigkeiten am laufen ohne das sich die Leute drum kümmern, die bekommen vielleicht gar nicht mit das es einen BIP gibt. Würde man auch auf die noch warten dann wartet man in alle Ewigkeit.
So, wird aber diese Version der Software abgelehnt, also wenn z.b. nur 20 Prozent der Nodes diese Version laufen lassen, dann ist sie abgelehnt.
Die 20 Prozent können diese Version aber natürlich trotzdem weiterlaufen lassen. Dann ist es eben ein Fork. Aber der Fork hat dann wie erwähnt nix mit Bitcoin zu tun. Der ist dann auch nicht auf der Bitcoinblockchain sondern es entsteht automatisch eine neue Chain ab dem Zeitpunkt wo die 20 Prozent die Software laufenlassen.
So ist es bei BCH und BSV geschehen.
Andy8891 schrieb:
1:1 Transfer über Ländergrenzen hinweg ermöglicht
Ich glaub da muss ich raten was du meinst.
Bitcoin ist immer ein 1:1 Transfer. Ländergrenzen oder Währungswechsel gibt es da nicht.
Ich kann hier mit Euro ein bisschen Bitcoin kaufen, sende es dann jemand in Timbuktu. Der kann die Bitcoin dann bei sich in seine Timbuktuwährung tauschen.
Das ist unabhängig von de Fiatwährung, es gibt keine Bitcoin für den Euroraum und andere Bitcoin für den Timbukturaum.
Andy8891 schrieb:
Solange sich aber dritte durch eine künstliche Funktion bereichern wollen, bin ich der Meinung, dass dies kritisiert gehört.
Sehe ich genauso. Aber das liegt wohl ausserhalb meiner Möglichkeiten das zu beeinflussen.
Andy8891 schrieb:
Moment ... konnten dir Bürger auch ihre Miete nichtmehr vom Konto überweisen?
Niemand konnte das Geld auf dem eigenen Bankkonto mehr nutzen weil die Banken es nicht herausgerückt haben. Ob das jetzt auch Mieten betraf weiss ich nicht, ich weiss nicht ob derartige Zahlungen in anderen Ländern so gehandhabt werden wie bei uns hier.
Andy8891 schrieb:
Können sich alle Crypto-Hodler ihren "Wert" in Fiat auszahlen lassen?
Ja jederzeit. Dauert nur Sekunden.
Das liegt daran das es nicht die Börsen sind die Coins verkaufen. Sondern andere User.
Wenn ich 1 Bitcoin für einen Kurs von meinetwegen 500 Dollar kaufen will dann schau ich in die Röhre. Denn alle User sind sich derzeit einige das sie ihre Bitcoin nicht zum Kurs von 500 verkaufen.
Und wenn ich 5 Millionen Bitcoin kaufen will schau ich auch in die Röhre weil dann meinetwegen nicht soviele User Coins verkaufen das ich 5 Millionen zusammenbekomme.
Die Börsen sind Handelsplätze für User. Man kauft und verkauft von/an andere User.
Bitcoin.de ist da noch etwas spezifischer, das ist eher wie ebay Kleinanzeigen. User stellen ihr Angebot ein und andere können sich das passende angebot raussuchen. Dort bekommt man dann die Bankdaten des anderen zum bezahlen und dann wird das abgewickelt.
Daran kann man eigentlich gut erkennen das es immer Angebot und Nachfrage ist die den Preis bestimmt.
Andy8891 schrieb:
Falsch. Vermögen (Forderungen), die es nicht gab, sind verschwunden.
Einfaches Beispiel: Nehmen wir an, wir beide wetten um 1 Mrd. darauf, was der nächste Münzwurf wird.
Du Kopf ich Zahl.
Wir werfen die Münze und es kommt Zahl. Bin ich nun plötzlich Milliardär?
Du meldest bei deiner Bank 1 Mrd. Schulden an und gehst in die Privatinsolvenz und ich bin Milliardär ... easy System oder?
Öhmm...neee?
Die Nutzer von FTX haben ihr Geld eben in die Hände von FTX gegeben und dafür völlig wertlose FTT-Token bekommen und FTX hat das Geld der User sofort in ETH umgesetzt.
Da ist also kein Buchgewinn verlorengegangen sondern das Geld der User das sie denen gegeben haben.