Was ihr schon immer wissen wolltet... V (1. Beitrag beachten)

Spontan würde ich sagen das sieht nach einem (billigen) Paintball-Lauf aus.

Kannst ja mal mit einem Schraubendreher in das Teil rein stechen und schauen ob Farbe raus kommt :)
 
Ich habe mal eine mathematische Frage, die meiner Meinung nach sonst nirgends reinpasst..

Kann ich mit einem Mittelwert sowie einem bestimmten Quantilwert einen anderen Quantilwert berechnen? Die Verteilungsfunktion ist ebenso bekannt.

Konkretes Beispiel

Verteilungsfunktion: Gumbel (ich gehe vom Standardfall (Wikipedia) aus)
90%-Quantil: 1085
Mittelwert: 780
Gesucht: 80%-Quantil

Vielen Dank für eure Hilfe :)
 
Moin,

hat jemand Erfahrungen mit der Switch auf Flugreisen gemacht, wenn ja, bei welcher Fluggesellschaft?

Ich hatte heute einen kurzen Dialog mit einem Mitarbeiter der Edelweiss Air und dieser meinte, dass die Nutzung der Switch verboten wäre. Sie muss ausgeschaltet sein. Im Handgepäck wäre sie wohl trotzdem erlaubt.

Kann das jemand bestätigen oder mir erklären, warum das so sein sollte?
 
Die hat doch auch nen Flugnodus.
Was die Airline erlaubt oder nicht ist immer deren individuelle Entscheidung.
 
Zensai schrieb:
* Überflüssiges Zitat editiert! *
Ja, eben. Deswegen kann ich mir nur vorstellen, dass die sich am Bluetooth der Joycons stören, wobei doch fast jeder heutzutage Bluetooth-Kopfhörer verwendet. Die sind ja auch nicht verboten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
phil. schrieb:
Und was möchtest du nun?
Eine Liste der Fluggesellschaften die den Nintendo Switch (im Flugmodus) erlauben.

Nur weil fast jeder etwas verwendet muß es nicht erlaubt sein.
Tante Google hat das ausgespuckt.
https://www.techbook.de/mobile/bluetooth-geraete-kopfhoerer-flugzeug
Eventuell ist hier jemand vor kurzem mit Edelweiss geflogen und kann berichten, wie es mit der Erlaubnis von Bluetooth-Geräten IM Flieger ausschaut.

Ich werde sie so oder so einfach mitnehmen und zocken. Die werden schon eine Durchsage machen, wenn es Probleme gibt.
 
Was für ein Kabel ist das?
772247
 
sieht aus wie ein Kabel zum VBerlängern der Anschlusskabel von der Herdplatte zum Backofen.
(wenn man den Herd nicht direkt über dem Backofen haben will , aber der Herd am Backofen angeschlossen wird)
Der Backofen hat dann ein 5 Adriges (dickes) Kabel zum Anschließen an den Starkstrom.
 
Kann man einen "Selbstzerstörungsknopf" in einen PC einbauen? Also irgendwo Kontakte o.ä. überbrücken, sodass ein Bauteil wie MB oder NT nicht gleich explodiert, aber halt doch auch nicht ganz unbemerkt abraucht.
Keine Angst ich werde da sehen niemanden einsetzen, einfach nur ob es theoretisch möglich wäre. Ich verlange ja keine Anleitung.
 
@Nilo

Ja, in der Theorie ist das möglich. Allerdings müsste man den richtigen Pin erwischen und den Schalter entsprechend mit einem Kabel anlöten. Es kann allerdings passieren, dass das Netzteil so schnell reagiert und die Stromzufuhr kappt bevor es zu Schäden kommt. Alternativ könnte man an einen Knopf ein Piezo Element machen und damit eine Spannung erzeugen welche Elektronik grillen kann, wenn diese nicht richtig geerdet ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilo
Ist denn die Luft tatsächlich zu trocken?
Hier kann ein Hygrometer helfen.
Ansonsten schadet es eher mehr, z.B. bei dann entstehendem Schimmel.
Zudem muss ein Luftbefeuchter regelmäßig gereinigt werden.
 
Klar, wenn die Luft wirklich zu trocken ist kann ein Luftbefeuchter Abhilfe schaffen.

MichaW schrieb:
Ansonsten schadet es eher mehr, z.B. bei dann entstehendem Schimmel.

Na ja Lüften sollte man nicht vergessen ;)

Ich sehe also keine Nachteile außer evtl. die Lautstärke/Tonlage.
 
@Cool Master:
Auch in Luftbefeuchtern kann Schimmel entstehen.
Früher gab es ja z.B. diese Behälter für die Heizung.
Das waren regelrechte Schimmel und Bakterienschleudern, wenn sie nicht gereinigt wurden.

Meist besteht eine niedrige Luftfeuchtigkeit im Winter, wenn die Heizungen laufen.
Falls nicht, sollte man nach der Ursache suchen.
 
Hallo,

ich habe eine "Verschwörungstheorie": nämlich dass bei der ziehung der lottozahlen überdurchschnittlich häufig zahlenpaare gezogen werden, die nebeneinander liegen. Heute zB. die 40 und die 41.

wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass bei einer Ziehung (6 aus 49) ein benachbartes zahlenpärchen gezogen wird?

das müsste doch die Anzahl der möglichkeiten durch die Anzahl der günstigen fälle sein?

die anzahl der möglichkeiten ist ja (49 über 6) = 13.983.816?

aber was ist dann die anzahl der günstigen fälle?

danke :)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben