Mal so eine Frage an alle TDP Meckerer.
Wenn Nvidia für Ihre High End Grafikkarten eine Thermal Design Power von 250 Watt bemessen,allso das die Grafikkarte niemals mehr als als 250 Watt in reine Wärme umwandeln kann,wenn Sie auf Referenzwerten läuft und daher der Kühler auch nur für diesen Wert ausgelegt sein muß.
Das muß doch dann nicht auch automatisch bedeuten,dass die Grafikkarte auch wirklich nur 250 Watt an elektrischer Leistungsaufnahme hat.
Schließlich verbraucht das Staustrahltriebwerk von Lüfter sicherlich auch noch mal ordendlich Strom,so laut wie der ist und dieser Strom wird ja dann in Bewegungsenergie und nicht in Wärme umgewandelt,fliest allso gar nicht in den TDP Wert mit ein.
Ebenso wird ja auch durch die Grafikkarte ein Teil der elektrischen Energie in elektromagnetische Strahlung umgewandelt.
Erzeugt allso Strahlung und nicht Wärme,dieser Wert ist allso in der TDP auch nicht enthalten.
Und durch den elektrischen Wiederstand,besonders wenn die Grafikkarte sich aufheizt und der elektrsiche Wiederstand dadurch steigt,geht ja auch noch mal ein bisschen Energie verloren,die einfach im Nichts verpufft.
Da ist es doch eigendlich völlig ernüchternt und wenig überaschend,wenn die Grafikkarte zwar eine TDP von 250 Watt hat,aber die reale maximale Leistungsaufnahme ein wenig höher bei 300-320 Watt liegt,je nach Umweltbedingungen und Nutzungsbedingungen bei maximaler Auslastung.
Weil man ja die Faktoren der Energieumwandlung in Bewegungsenergie und der Energieumwandlung in Strahlung ebenso in den Endverbrauch mit einberechnen muß,wie die Energieumwandlung in reine Wärme (Und nur die Energieumwandlung in reine Wärme fliest in den TDP Wert mit ein).
Mich als GTX 480 Nutzer stört der Energieverbrauch unter Maximallast von 320 Watt aber herzlich wenig.
Zocke höchstens 4-5 Stunden an langweiligen Wintertagen und einem guten Spiel,ansonsten nur 2-3 Stunden täglich und den Rest des Tages läuft die Graka eh nur im Idle und verbraucht sehr wenig Strom.
Noch dazu lastet ja nicht jedes Spiel die Grafikkarte maximal aus,weil ich mit aktivierten V-Sync spiele.
Mein 400 Watt Halogen Deckenfluter,der täglich fast 7-8 Stunden an ist,zieht da deutlich mehr Power.
Und den brauche ich,weil ich viel Licht und gerade das warme Licht liebe und kein Bock auf dieses ekelhafte weiße Licht von Energiesparlampen habe.
Oder die Waschmaschine + der Trockner,die zusammen über 4000 Watt verbrauchen und in der Woche ebenso mindestens 8 Stunden in der Woche laufen.
Oder der 11.100 Watt Umluft Backofen,der jeden 2. Tag unter der Woche 1 Stunde an ist.
Allso ich bitte Euch,es gibt viel viel größere Stromfresser im Haushalt,die wirklich auch Jeder täglich nutzt,auch für längere Zeit,als den PC.
Der PC ist da wohl noch der kleinste Fakror auf der Jahresstromrechnung.
Auserdem,wenn ein Objekt sehr viel Leistung bringt,sehr viel Nutzen und auch noch den Prestige eines Oberklasse Produkts und das alles in Kombination zusammen,dann darf es auch ruhig eine hohe Leistungsaufnahme haben,ist völlig ok.
Es gibt da so ein Sprichwort:Wer viel schafft,darf auch viel essen.
Über seinen 240 PS V6 Boliden in der Garage meckert ja auch Niemand,dass der 12-14 Liter teures Super Benzin auf 100 Km schluckt
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)