News Windows 10 20H1: Microsoft gibt Mai 2020 Update zum Download frei

Zumindest wisst Ihr jetzt, das durch das Ausschalten der automatischen Optimierung, die Wartung von Windows 10 die Platten in Ruhe läßt.
 
Terrier schrieb:
Ich verstehe mal wieder nichts.
gerade eben mal ausgeführt für C: und es war nichts von Konsolidierung zusehen.
Ok... Zum reproduzieren:
  1. Windows Version 2004 muss installiert sein
  2. Schreibzyklen der SSD notieren
  3. dieses Fenster geöffnet (dein Screenshot) lassen und beobachten
  4. Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Sicherheit und Wartung öffnen und die automatische Wartung manuell starten
  5. siehe Punkt 2. und abwarten
  6. Schreibzyklen vergleichen
 
Wo können denn die Schreibzyklen der SSD gefunden werden?
 
Schildkröte09 schrieb:
Zumindest wisst Ihr jetzt, das durch das Ausschalten der automatischen Optimierung, die Wartung von Windows 10 die Platten in Ruhe läßt.
Das war schon immer so, einfach Häkchen entfernen.
Zumal wird auch nicht wöchentlich optimiert, sondern erst mal nur analysiert automatisch,
optimiert wird dann wohl wenn Windows es für nötig hält bei SSDs.
Die Optimerung stand bei mir auch immer schon auf wöchentlich
und wenn ich da als mal reingeschaut habe, stand da auch hier schon "letzte Optimierung vor 14 Tagen"
Aber nicht jetzt bei der 2004.
 
SpeedKill08 schrieb:
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/hwinfo/

Dann unter Drives und dann bei "Total Host Writes". Alternativ, falls du eine Samsung und das Tool installiert hast "Samsung Magician".
Ja, gefunden. Jetzt momentan wird es bei mir nach dieser Konsolidierung von der SSD auf C: nichts mehr bringen. Werde dass aber für das nächste Mal im Auge behalten. Weil, dass ist ja wirklich eine ernste Sache.
 
Schildkröte09 schrieb:
Ja, gefunden. Jetzt momentan wird es bei mir nach dieser Konsolidierung von der SSD auf C: nichts mehr bringen. Werde dass aber für das nächste Mal im Auge behalten. Weil, dass ist ja wirklich eine ernste Sache.
Ja gut, wenn du den Spaß jetzt deaktiviert hast, dann wird da (hoffentlich) nichts mehr passieren. Bei mir schaut es danach aus.
 
SpeedKill08 schrieb:
  1. Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Sicherheit und Wartung öffnen und die automatische Wartung manuell starten
  2. siehe Punkt 2. und abwarten
  3. Schreibzyklen vergleichen
Ja, da müsste man erst mal genau wissen was da noch alles Schreibzyklen verursacht,
wenn du hier die "automatische Wartung" manuell startest. Da passiert nähmlich eine Menge
und das sollte und braucht man nich manuell zu starten.
 
Ich werde bei Gelegenheit wieder aktivieren und die Wartung starten. Zum Vergleich kann ich es auch mal auf meinem 1909 System ausprobieren mit meiner M2 Samsung SSD als Systemlaufwerk. Da ist auch Magician aktiv.
Meine jetzige SystemSSD für die 2004 ist eine M2 Force MP600.
 
Ergänzung #788
Wenn diese automatisch startet, wird diese auch hin und wieder automatisch unterbrochen
weil du das System wieder nutzt, dann wird später oder am nächsten Termin weiter gemacht.
 
Nickel schrieb:
Ja, da müsste man erst mal genau wissen was da noch alles Schreibzyklen verursacht,
wenn du hier die "automatische Wartung" manuell startest. Da passiert nähmlich eine Menge
und das sollte und braucht man nich manuell zu starten.
Die Optimierung/Defragmentierung der Datenträger wird ja von irgendeinem Task, bspw. die automatische Wartung, getriggert. Dabei wird ja sicherlich der Status der letzten Optimierung/Defragmentierung geprüft.
Blöd: Es gibt einen Bug, der den Status immer zurücksetzt.

Wenn dieser Bug mit einem zweiten kombiniert wird, der SSDs nicht trimt, sondern defragmentiert, wäre das ein fataler Kreislauf.

Und wie ich schon mehrfach sagte: Dass das so passiert ist, sehe ich anhand der Schreibzyklen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Da wird noch viel mehr ausgeführt bei der automatischen Wartung als nur evtl. SSDs optimiert,
wenn du diese manuell startest und bis zum Ende durchlaufen läßt und das verursacht durchaus Schreibzyklen.
 
Nickel schrieb:
Da wird noch viel mehr ausgeführt bei der automatischen Wartung als nur evtl. SSDs optimiert,
wenn du diese manuell startest und bis zum Ende durchlaufen läßt und das verursacht durchaus Schreibzyklen.
über 100 GB?! :freak:

Niemals.

Und das Problem ist, das geschah ja im Hintergrund. Ich bekam das nur zufällig mit.
 
Ich habs noch nicht beobachtet und ich starte diese auch nicht manuell,
Windows macht das in der Regel schon optimal und zum richtigen Zeitpunkt,
je nachdem auch mit Unterbrechungen.
 
So, ich habe den PC neu gestartet und DEFRAG in der 2004 protokolliert die eben durchgeführte Optimierung und Konsolidierung als nicht durchgeführt.

wartung1.png wartung2.png

Werde die gleiche Prozedure hier jetzt wieder starten und die Schreibzyklen im Auge behalten.
HW INFO zeigt mir an : 7581 GBytes geschrieben ...

So, diesmal hat Windows einen Schnelldurchgang hingelegt und dabei war auch wieder die Konsolidierung der SSD auf C:. Zum Vergleich nach der Konsoldierung steht unter HWInfo immer noch : 7581 GBytes geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpeedKill08
Ja, Schildkröte, das ist der "Status Meldung" Bug, von dem gibt es schon 20 Screenshots in diesem Thread.
 
Das ist mir bekannt, deshalb habe ich das jetzt auch noch mal gestartet und wie man sieht, wird durch die angebliche Konsolidierung der SSD auf C: (Bild 2 #795) nichts tatsächlich geschrieben ...

" Total Host Writes " vorher und nachher gleich geblieben bei 7581 GBytes.
 
Mir geht es nicht um Schreibzyklen .
Mir geht es darum, dass ich halt nicht das Wort Konsoldierung sehe wenn ich die Optimierung starte.
Das ist doch der gleiche Screen wie bei Schildkröte 09
Die Optimierung hat gerade mal ein paar Sekunden gedauert.
 

Anhänge

  • Optimierung.PNG
    Optimierung.PNG
    37,1 KB · Aufrufe: 292
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Terrier schrieb:
Mir geht es darum, dass ich halt nicht das Wort Konsoldierung sehe wenn ich die Optimierung starte.
Da fragt man sich ernsthaft, warum bekommen einige die Konsolidierung zu sehen und andere nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Terrier schrieb:
Mir geht es nicht um Schreibzyklen .
Mir geht es darum, das ich halt nicht das Wort Konsoldierung sehe wenn ich die Optimierung starte.
Das ist doch der gleiche Screen wie bei Schildkröte 09
Die Optimierung hat gerade mal ein paar Sekunden gedauert.
Auch dann nicht, wenn du den Ablauf wie in #782 befolgst?
 
Zurück
Oben