News Windows 10 20H1: Microsoft gibt Mai 2020 Update zum Download frei

Solange man das mit Tools macht die SSDs Optimieren können und nicht wie eine HDD defragmentieren
und auch Windows die SSD nicht aus irgendeinem Grund als HDD erkennt und diese dann als solche defragmentiert, ist das ok. Ist wohl auch eine Sache der Interpretation.
Eine SSD defragmentieren wie eine HDD, wo hier dann unsinnigerweise versucht wird was gar nicht möglich ist wie, Systemdateien ganz nach aussen der HDD zu schieben, Lücken zu schließen und Daten
zusammen zu schieben (konsolidieren), dass diese schneller gefunden und gelesen werden, ... .
Ich glaube das weiß aber hier wohl jeder, auch SpeedKill08.
 
Snoopy69 schrieb:
Ist denn schon das ganz neue Edge draußen (in 2004)? Das soll ja angeblich Netflix in 4K können.
Ich habe vor ein paar Tagen gelesen, dass nun damit angefangen wird den neuen Edge über normale Updates auszurollen. Sollte nur noch eine Frage der Zeit sein.
Ich hatte den damals einfach manuell installiert. Kann die Netflix App das nicht auch?
 
Snoopy69 schrieb:
Ist denn schon das ganz neue Edge draußen (in 2004)?
Wenn man (in der 2004!?) den alten Edge aufruft, wird der neue Edge zum Download angeboten.
Wer will, kann ihn sich dann herunterladen und installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Phear schrieb:
Ich habe vor ein paar Tagen gelesen, dass nun damit angefangen wird den neuen Edge über normale Updates auszurollen. Sollte nur noch eine Frage der Zeit sein.
Ich hatte den damals einfach manuell installiert. Kann die Netflix App das nicht auch?
Du meinst 4K?
Zum reinen schauen reicht die App natürlich völlig aus. Will man aber den Verlauf sehen, löschen etc., braucht man eh einen Browser. Dann kann man auch gleich alles mit dem Browser machen und man holt sich nicht noch eine potentielle Sicherheitslücke ins Haus.

Aber wie gesagt, hab ich das neue Edge von der MS-Seite letzte Woche mal ausprobiert, und damit ging 4K in Netflix ums Verrecken nicht. Kann aber sein, dass es nun geht...
 
Bei mir geht seit einer Woche nüschts ...
System ist wie in der Sig, Graka- und Chipsettreiber sind aktuell - und trotzdem geht nix.

Jemand 'ne Idee?

Anmerkung 2020-06-09 083817.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon und Asghan
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
die Infoseite hilft einem aber nicht wirklich weiter, habe/nutze keine iGPU, Thunderbolt oder was sonst noch aufgeführt wird
 
Eine Neuinstallation mit 2004 ist unproblematisch, weil da noch kein einziger Treiber oder sonstige störende Software installiert ist.
Das kommt erst später. :rolleyes:
 
und dann kommen die Probleme wenn irgendein Treiber Hersteller seinen Treiber noch nicht für 2004 angepasst hat.
 
Wenn der PC nicht gerade der neuste ist, kommen viele Treiber, wenn nicht gar alle, übers Windows Update.
Das ist die Rettung für Hardware, deren Hersteller den Support bereits eingestellt hat und man muss keine uralten nehmen und Klimmzüge machen.
 
Will ja nicht neu installieren, aber die Seite hilft mir nicht und das Tool was sie anbieten startet auch nicht. Für mein Drucker wird wahrscheinlich nie neue Treiber geben und den musste ich bei 1909 per TCP/IP einbinden weil da schon die WSD Schnittstelle nicht mehr wollte und mein PDF Software funktioniert laut Herstellerforum, der Treiber muss nur bei 2004 neu "aktiviert" werden.
 
Hi, habe nun auch ein Problemchen mit dem Update. Nachdem mein Rechner nun auch dieses 2004 angeboten bekam wollte ich es heute installieren lassen. Die Install ging auch durch bis zum Neustart. Danach kam die Meldung konnte nicht installiert werden (0x80070002). Ein erneuter Versuch brachte das Gleiche.

Auch ist mir aufgefallen das sich die OS-SSD um 20GB aufgebläht hat. Wird wohl mit dem Update zu tun haben. Wie/wo finde ich das und kann es gelöscht werden?
Aktuelle Version ist 1909/18363.900.
Was wäre zu tun um das Update zu bekommen?
Danke
 
Blicke ich nicht durch!
Auf dem Zweitrechner der 8 Jahre alt ist wurde es vor vielen Tagen installiert, ohne Probleme.
Dann lasse ich den Scheiß einfach sein. Bliebe nur die Frage nach diesen 20GB? Irgendwo hier hatte mal einer davon geschrieben das auch er den finden wollte, finde das aber nicht mehr....Windows.old?
 
Zuletzt bearbeitet:
charles2 schrieb:
Danach kam die Meldung konnte nicht installiert werden (0x80070002). Ein erneuter Versuch brachte das Gleiche.
Sind mindestens 20GB freier Speicherplatz auf c: vorhanden?
https://support.microsoft.com/de-de...ot-problems-updating?ocid=20SMC10164Windows10
Eventuell ist auch eine Systempartition, die keinen Laufwerksbuchstaben hat, zu voll.
Dann legt Windows 10 beim Upgrade eine weitere am Ende des Systemlaufwerks an mit mindestens 529MB.
Eine gründliche Datenträgerbereinigung vor dem Upgrade ist empfohlen.
 
Speicherplatz ist genügend frei,150gb. Ich mache mal ne Bereinigung und lasse es dann so. Nur komisch das es auf unserem ollen PC sofort geklappt hatte. Meiner ist auch nicht der neueste, hat noch die gute Sandybridge. Jo und Treiberprobleme könnte ich auch ausschließen denke ich. Der Treiber für die GTX 1070 ist der neueste.

Hatte ja auch gegoogelt nach dem Code, aber da werden ja 1000 Möglichkeiten genannt.
 
Wenn ich meinen Laptop (Asus Vivobook Flip / Intel Wireless-AC 9560) aus dem Standby aufwecke ist der WLAN-Adapter laut Gerätemanager nicht mehr angeschlossen (Code 45). Da ich das Gerät erst seit kurzem habe, bin ich mir jetzt unsicher obs am Windows Update liegt oder vielleicht am Gerät selbst liegt. Nach einem Neustart gehts übrigens wieder (das Runterfahren/Neustarten funktioniert aber leider nicht problemlos, muss das immer durch langes drücken des Powerbuttons "beenden".

EDIT: Wenn ich das Gerät im Gerätemanager aufrufe habe ich im übrigen auch keinen Tab "Energieverwaltung", warum auch immer... neueste Treiber sind drauf und wurden auch schon neu installiert.

Hat jemand n Hinweis für mich, vielleicht schon selbst erlebt oder was gelesen?

EDIT2:
  1. Launch your Registry Editor (Windows button and type “Regedit“)
  2. Navigate to: “Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Power
  3. Select the entry called ‘CsEnabled
  4. Change the “Value data” to “0” and select “OK
  5. Reboot your machine
Damit habe ich den Powermanagement-Tab zurückbekommen. Anscheinend hat MS den aus Windows 10 Home entfernt... :rolleyes: Damit ist das Problem hoffentlich gelöst. Er connected jetzt zwar nicht sofort nach dem aufwachen und ich muss es manuell machen aber das bekomme ich vielleicht auch noch irgendwie hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal scannow ausgeführt und abschließend wurde mir angezeigt das beschädigte Dateien gefunden und repariert wurden. Aber das Auswerten der CBS.log scheint ja schwierig zu sein.
Gibt es eine Website wo man die log reinkopieren kann und einem dann ein verständliches Ergebnis angezeigt wird?
Einen erneuten Versuch auf 2004 zu Upgraden habe ich noch nicht unternommen. Ebenso habe ich trotz kompletter Datenträgerbereinigung immer noch diese ca.20GB Mehrbelastung der SSD. Einen Windows-Old Ordner konnte ich nicht finden.
Danke
 
Zurück
Oben