News Windows 7: In drei Jahren ist Schluss mit Updates

oldman65 schrieb:
ich leg meine Hand für in's Feuer das M$ die Aufforderung von diversen Behörden bekommen hat Transparenz zeigen zu müssen. Alles im Rahmen der nationalen Sicherheit - Denk mal darüber nach.
Der Meinung bin ich aber schon seit XP.

Ich behaupte ja nicht das Gegenteil. Nur ich sehe darin kein Problem, wenn sie Informationen über Besitzer Nr. 885902750 oder wie auch immer die, die beschriften, haben.

Um mal aus Harry Potter zu zitieren:

"Sie haben nichts zu befürchten, wenn sie nichts zu verbergen haben."
 
ToniMacaroni schrieb:
Die Sicherheitsrisiken eines nicht mehr mit Updates versorgen Systems werden aber überbewertet, zumindest für den Privatanwender, wenn er einige wenige Dinge beachtet, wie z.B. den IE nicht zu nutzen.
Der normale Privatnutzer hängt eh hinter einem Router, in sofern stellen Angriffe von außen kein Problem dar, daher wäre es auch unproblematisch, es ohne weitere Sicherheitspatches bzw. mit Sicherheitslücken weiterzunutzen.
Sicherheitslücken, die z.B. die lokale Rechteverwaltung betreffen, interessieren die meisten nicht.
Das beachtet, könnte man selbst XP noch weiter nutzen, auch online, wenn man denn einen sicheren Browser zu nutzen gedenkt.

Das ist auch meine Strategie. Einfach eine gute kommerzielle Internet Security Suite drauf und dann sehe ich Windows 7 als so mature an, dass es auch nicht wesentlich schlechter ist als der Rest.
Gute Empfehlung den IE nicht zu verwenden, finde den von der Bedienung her auch immer noch nicht akzeptabel, alleine schon die Bookmarkverwaltung und Handling, wenn man was in der Symbolleiste Platzieren oder Verschieben möchte.

Ich fürchte nur, dass man irgendwann einfach mal von guten Neuerungen ausgeschlossen sein wird.
Oder Stichwort Treibersupport für neue Mainboards.
Aber da ich einen Rechner geholt habe, der wirklich gut performt, hoffe ich, mit der Performance noch lange leben zu können.
Und vielleicht bekommt man ja doch noch Win7 Treiber, wenn man zB bei traditionelleren Anbietern wzB Supermicro kauft.
 
Das glaube ich eher weniger, weil die Treiber von den Herstellern fast immer nur bereitgestellt, aber nicht entwickelt werden. Die verbaute Hardware (Chipsatz, etliche Controller....) kommt nahezu ausschließlich von einer Handvoll Hersteller.

Oder alternativ: Es wird alte Hardware verbaut, für die noch ein regulärer Support besteht. Im Industriebereich ist das normal, z.B. findet man da noch Boards als neu produziertes Teil ohne USB3 und für längst vergangene CPU-Generationen. Wobei es da aber auch um das Problem der Ersatzteilbeschaffung geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kosten-Nutzen-Rechnung

Wenn die Entwicklung eines Win7-Treibers mehr Kostet als er (unter guten Bedingungen) einbringt, kann wird Win7 halt fallen gelassen.

Und ich bin wirklich gespannt. wenn im Feb. 2020 Linux auf einmal 50% Marktanteil hat:D:D:D
 
Wenn mein Hauptrechner mal wieder für mehrere Tage nach updates sucht und dafür einen ganzen CPU Kern in beschlag nimmt, dann frage ich mich ob Microsoft nicht jetzt schon anfängt so hier und da Windows 7 zu benachteidigen.

Aber davon mal abgesehen brauche ich einfach noch Windows 7 weil ich mehrere Spiele Mods nutze, die sich unter Windows 10 nicht einspielen lassen. Es gibt wohl auch Spiele die wegen Kopierschutzmaßnahmen nicht mehr laufen(bin ich selbst noch nicht drauf gestoßen). Aber ich finde es reicht ja schon wenn es eine Minderheit gibt, für die ein Wechsel nicht in Frage kommt. Wer keine Probleme hat kann ja Windows 7 den Rücken kehren, aber ich werde immer noch einen Rechner(oder eine installationspartition) mit Win 7 behalten. wenn es irgendwann nicht mehr sicher ist, muss ich damit ja nicht mehr im Internet surfen.

Mein "neuer" Laptop hat Windows 10 und ich kenne daher die vor und Nachteile. Wenn Ryzen was wird und ich mir einen neuen Rechner baue, bekommt der auch Win 10....aber das heißt nicht, dass ich windows 7 ganz den Rücken kehren würde.

Einfach mal das Lagerdenken aufgeben und objektiv im Einzelfall vor und Nachteile abwägen...und wenn es in einem Einzelfall keine Nachteile gibt, dann ist die Entscheidung klar...aber das sollte nicht zum Anlass genommen werden sich zu erdreisten andere Nutzer anzugreifen!
 
Ich hab letzten Sommer auf meinem Notebook Linux Mint installiert. Läuft super. Für den Notfall - bspw. wenn ich das Programm für meinen GPS-Logger benutzen will dass es nicht für Linux gibt oder iTunes - habe ich Win7 in der Virtualbox. Alle ausgelesenen Daten kommen in einen Shared-Ordner, auf den ich von Linux aus zugreifen kann. Ist natürlich ein bisschen umständlicher als Win7 nativ auf der Kiste zu haben, aber funktioniert überraschend gut und ich spare mir das dreiste Microsoft-Datengeraffel aka OS-as-a-Cloud-Service-Bullshit. Insgesamt nutze ich Microsoft daher privat höchstens noch zu 1/10 der Gesamtnutzung, für mich ist das Kapitel Microsoft nach etwa 20 Jahren Nutzung mehr oder weniger abgeschlossen.
 
bitheat schrieb:
Und vielleicht bekommt man ja doch noch Win7 Treiber, wenn man zB bei traditionelleren Anbietern wzB Supermicro kauft.

Treiber werden aber kaum von Mainboardherstellern programmiert. Sie kommen von den Herstellern der Komponenten und Chipsätze. Da wird sich niemand mehr die Mühe machen uralte Software noch zu unterstützen.

Das beste Beispiel sind Notebooks. Touchpad, Touchscreen, Energiemanagement, Chipsatz, USB3.0, Thunderbolt, Miracast, Bluetooth usw. Für all diese Komponenten müsste man Treiber für Windows 7 entwickeln, bereitstellen und Support dafür geben. Diese Mühe macht sich schon seit Jahren kaum jemand und einige Komponenten wie Touchscreen lassen sich unter Windows 7 sowieso nicht anständig umsetzen.

Der Punkt ist - vor 2 Jahren ist der Support von Windows 7 abgelaufen. Der erweiterte Support ist nur noch dafür da alte Geräte am leben zu erhalten bis sie ersetzt werden.
 
ich habe derzeit noch auf jedem rechner im haushalt win7, und ich sehe noch keinen grund zu wechseln. win7 läuft extrem zuverlässig und ich sehe in win10 momentan keinen mehrwert.

viel eher stößt mir win10 negativ auf - dadurch dass microsoft schon sehr dreist versucht hat win10 jedem aufzuzwingen. hätte man versucht win10 über qualität statt mit gewalt zu verteilen, wäre mein innerer widerstand auch nicht so groß. dazu kommt der datenschutz und die updatepolitik sich äußernd als updatepaket - was nun auch win7 infiziert hat. das hat alles so ein geschmäckle.
 
Ich bleibe auch so lange bei WIN 7, wie es nur geht.

Es bietet alle Dinge, die man braucht.
 
Also bei Intel kannste die Chipsatz 100 und 200 er reihe noch Win7 installieren Treiber sind da nur wie es mit der CPU Kaby Lake zusätze unter Win7 aussieht weiß man nicht so genau, da die 100 er Chipsatz reihe auch Kaby Lake ünterstützt ist auch Win7 drauf nutzbar würde ich mal annehmen? Nur muss man halt sein Win7 hiermit kurz bearbeiten

To install Windows® 7 OS, a modified installation disk with xHCI drivers packed into the ISO file is required
 
nato44 schrieb:
Du aber differenzierst hierbei auch nicht und schlägst wieder mit der Bratpfanne drauf. Ich bin auch von Win 10 zu Win 7 vor einigen Tagen wieder zurückgewechselt, weil gewisse Funktionen ineffizienter (wesentlich mehr Klicks) oder benutzerunfreundlicher geworden sind oder gar entfernt worden sind bzw. komplett unlogischer Mist gebaut wurde.
Man siehe sich alleine den Arbeitsplatz an, wo die HDDs & SSDs links in der Schnellzugriffleiste 2x vorhanden sind, jeweils aber in komplett entgegengesetzter Sortierung (in diesem Bild ist "This Pc" nicht ausgeklappt) :freak: Dann diese nicht abstellbaren blöden 6 Zusatzordner, die auch doppelt auftauchen. Einfach widerlich
Nein ich will nicht and er Registry rumdoktern, weil ich das dann nach jedem Windowsupdate wiederholen muss. Das muss alles von Anfang konsistent sein und optional.

Hihihi, soll ich dir ein Geheimnis verraten? Diese Ordner SIND optional. :lol:
 
Auf nen neuen Laptop alle Windows 7 treiber zu finden war schon richtig anstrengend. Und wenn Windows 7 nur noch auf alter Hardware funktioniert kann es schon sein das es den Marktanteil zerbröseln wird.
Aber man siehts ja mit XP wie lange des hält...
2020 und noch 35% Marktanteil, wird interssant.....:D

PS: Der wechsel von XP auf 7 tat mir auch bisschen weh, das in der Fotoanzeige keine Gif animationen mehr laufen hat mich generft und habs bis heute nicht hinbekommen.Ist zwar banal und hab mich damit abgefunden aber....auf Linux Mint geht des ja wieder....:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Recharging schrieb:
Aha, in welchem Punkt denn? Welches Feature ist so unglaublich wichtig, dass Windows 7 schnurstracks ersetzbar wird? Cortana? DirectX 12? UI und Kacheln? Edge?

Erinnert mich immer ein wenig an den Kamera-Sektor: kaum ist der Nachfolger angekündigt mit doppelt so vielen Megapixeln, schon machen die Vorgänger automatisch schlechte Bilder.
DX12 ist schonmal ein Punkt, jedenfalls für Gamer. Aktuell zwar nicht, da DX12 noch gefühlt im Beta status ist, aber in 2-3 Jahren?
UI ist für MEINEN Geschmack bei 10 wesentlich besser als bei 7. Animationen, Aufbau, Features (Virtueller desktop, wenn man es nutzen will, Info Center, wie viele ungelesene Emails ich hab in der Windows 10 eigenen Email App.)
Und als weiteres feature (Wird unten von TheBeastMaster so schön erwähnt. Hut ab.) ist mir hier ne extra Zeile wert. Die Kacheln (die quasi als verknüpfung dienen) im Start Menü... Ein Killerfeature gegenüber Windows 7, bei der spezifischen Art, wie ICH mein Windows nutze. Ich kann nen Reiter erstellen mit "Games", und dort alle meine Games rein nehmen. Ob GOG, oder Steam, egal. Nen zweiten Reiter mit nur Hardware Tools, wie GPU-Z, HWMonitor, RealBench, Afterburner. Alles wunderbar sortiert und geordnet - Und das ganze ohne den Desktop zumüllen zu müssen, oder eine Drittanwendung nutzen zu müssen.

Und das absolute "Killerfeature" was Windows 7 vollständig ersetzbar macht: Langfristige Sicherheitsupdates.
Alleine dadurch wird Windows 7 exakt ab 2020 vollständig ersetzbar.
Aber BIS 2017? Win 7, oder 10.. jeder wie er lustig ist. Ab 2020? 10 all the way.

Windows 7 WIRD sterben. Und zu viele klammern sich an einem sterbenden OS. Deswegen rate ich jedem, der sich ein neues PC System zusammenbaut, und noch Windows braucht, auf jeden Fall zu 10 zu greifen. Langfristiger, Zukunftssicherer, und keine Geldverschwendung, weil man jetzt Win 7 kauft, und 2020 nochmal 10 kaufen muss. Dann lieber gleich. Und vorteile hat der User auch nicht wirklich, wenn er bei 7 bleibt ^^

TheBeastMaster schrieb:
Bei jeder neuen Windowsversion das selbe:

"ich steige auf Linux um"...
"Das spioniert"
"Kacheln sind kacke"
"Das hat nix was Windows 7 nicht auch kann"

Zu 1. Das ist für viele einfach nicht drin, auch für mich nicht. Weil es einfach nicht die Software gibt die ich benötige. Gamer kommen nicht an Windows vorbei, Video und Multimedia ist unter Linux immernoch eine Qual, Linux verändert sich schneller als jede Windowsversion es vermag. Linux ist ein ewiger Lernprozess. Ich liebe Linux auf Servern, aufm Desktop ist es für mich ungeeignet.

Zu 2. Seit XP immer das selbe..XP Anti Spy und Konsorten lassen grüßen. Wo ist denn eure Konsequenz? Seit XP sind 16 Jahre Vergangen, dennoch ist Windows noch das OS der Wahl auf Computerbase....

Zu 3. Bei Windows 8 hab ich geflucht, bei Win 10 finde ich das Startmenü wesentlich besser als es bei Windows 7 je war. Ich muss meine Quicklaunch nicht mit Shortcuts zumüllen, hab alles mit 2 Klicks parat, Win+Key und ich hab das Programm meiner Wahl parat, ich kann die Größe recht beliebig ändern, schnell was anheften geht fix, der Zugriff auf die Wichtigsten Optionen und Features ist quasi Instant vorhanden.

Zu 4. Aktualisierter Kernel, ich brauch weniger Fremdtreiber. Grade für aktuelle Rechner und Techniken ist das praktisch und sinnvoll.

Datenschutz: In den Optionen recht gut Konfigurierbar. Ich muss kein MS Konto nutzen, ich muss Cortana nicht nutzen und ich kann den Apps ganz individuell Zugriff erlauben. Das was bei Windows 7 Automatisch und unkonfortabel mit Tools eingestellt werden muss, kann ich hier mit einem Schalter erledigen.

Für mich ist Windows 10 eine ziemlich runde Sache und ich vermisse eigentlich nichts von Windows 7.

Da kann ich dir zu 100% zustimmen. Jeder einzelne Punkt.

1. Hab Linux in ner VM ausprobiert. Das aktuelle Ubuntu. Grausam... Nutzerunfreundlich, so schlimm könnte Windows niemals sein. Selbst einfach nur eine Anwendung installieren ist scho nein Krampf.
Linux ist sicher super für die tech-geek-nerds die auch erweiterte IT Kenntnisse haben.
Und sicher Super für den 08/15 casual, der nur auf Firefox klickt, dort Facebook eintippt, und dort bisschen rumsurft.
Für alle dazwischen ist Linux ne Qual, zumindest am anfang der Lernprozess.
So jedenfalls meine ersten Laienhaften Schritte ins Linux system. Und das wird bei jedem 08/15 nutzer noch schlimmer sein.
(Btw, falls jemand schon viele Distributionen durch hat, und was besseres/nutzerfreundlicheres als das aktuelle Ubuntu kennt.. Her damit! Das würde ich schon gern mal in ner VM testen.)

2. naja gut, dazu hab ich nicht wirklich ne meinung. Ich bin nicht paranoid, und hab keine Angst, dass google oder Microsoft mir Assassinen auf den Hals setzen.

3. Nochmal: HUT AB! Endlich jemand, der genau DAS anspricht. Völlig unterbewertetes Feature. Desktop schön clean (Besonders, wenn man bei Steam Wallpaper Engine nutzt... Kleine Schleichwerbung ohne Eigenbeteiligung. Eines der genialsten Tools ever.).
Wer auch immer auf die Idee kommt, die Kacheln von 8 in 10 auf diese Weise zu integrieren verdient ne Gehaltserhöhung.
Ist so deutlich geordneter als auf dem Desktop, man braucht kein Drittanbieter Tool für sowas organisatorisches, und esist leicht zu finden. Und immer an der richtigen Stelle (Wer Downsampling nutzt... Oft wird da der Desktop durcheinander gewürfelt, wenn man sich die Verknüpfungen mal zurecht legt)

4. Zum Kernel kann ich wenig sagen, das übersteigt mein Wissen doch etwas. Aber so viel mehr Bordmittel sind in Windows integriert. Ein Archiv Tool für zip/rar ist ist soweit ich weiß besser integriert als in Windows 7 (ist es dort überhaupt integriert? Oder nur für .zip dateien?)

Allen vorraus aber Mounting von .iso dateien... Einfach nen Doppelklick auf ne Iso, und schon ist ein virtuelles dvd Laufwerk vorhanden, mit dem Inhalt.
Auf diese Weise hab ich Windows 10 Anniversary über die vorherige Version installiert. Besser geht's nicht. So Tools wie DeamonToolsLite sind damit so ziemlich obsolet.

Wenn man genau hinschaut, ist Windows 10 technisch in so vielen Punkten besser, fortschrittlicher, Nutzerfreundlicher...
Nur die meisten erkennen das gar nicht, haltens ich bei den Datenschutz geschichten auf, oder lassen sich nicht auf das neue design ein, nach dem Motto "Was der Bauer nicht kennt...". das trifft natürlich nicht auf alle zu aber... wirklich bei recht vielen.

Der-Orden-Xar schrieb:
Kosten-Nutzen-Rechnung

Wenn die Entwicklung eines Win7-Treibers mehr Kostet als er (unter guten Bedingungen) einbringt, kann wird Win7 halt fallen gelassen.

Und ich bin wirklich gespannt. wenn im Feb. 2020 Linux auf einmal 50% Marktanteil hat:D:D:D

Eben, Wenn Windows 7 endlich "tot" ist, ist es nur umso besser für Windows 10. Die Ressourcen, die aktuell für 7 noch gebraucht werden, können voll und ganz in Windows 10 fließen.

Aber zum zweiten teil.. Nope. Am Marktanteil wird sich garnix ändern außer im 0.x % Bereich höchstens. Wenn überhaupt.

Mehr als die Hand voll super hardcore tech-geek-nerds werden definitiv NICHT auf Linux umsteigen, nur weil sie angst vor Cortana haben, oder jegliche design änderung pauschal so ablehnen, wie die Isis gesunden Menschenverstand.

Linux ist hundert mal Benutzerunfreundlicher, als jede Windows version die ich je genutzt hab. Und ich hatte 95, 98, XP, Vista, 7, 8, 10.
Jeder halbwegs normalo wird, wenn er Linux überhaupt probiert, nach paar stunden maximal zurück gehen, sich Windows 10 holen, und fertig.

99,9% aller Nutzer werden von 7 auf 10 umsteigen, 7 nachtrauern, sich an 10 gewöhnen, und weiter leben.
... Und warum auch nicht? JEDER windows 7 nutzer kommt mit Windows 10 klar. Dann ist das Optionsmenü halt etwas anders design. Gib in der suche ein was du suchst, und du findest es.
Gewöhn dich einfach mal paar Wochen dran, und du weißt wo du hinklicken musst, um die Einstellung zu finden, die du brauchst.
Und genau so wird das bei den meisten einfach laufen ^^
Wobei bei den meisten Windows 10 eh mit dem Komplett-PC oder Notebook mitkommt
 
@Darkseth88

Danke für Deinen Beitrag, ich stimme Dir voll und ganz zu. Aber es ist egal welcher Windows-Versionssprung vor der Tür stand, es wurde immer nur gemeckert. Neueste Hardware will jeder haben, neues OS bloß nicht...
 
Juckt mich nicht im Geringsten. wenn der Tag kommt schalte ich die Funktion ganz aus und alles läuft trotzdem. Wer sich normal im Netz aufführt der kann heute noch mit XP online sein. Wenn ich das Gejole schon höre wie gefährlich XP ist. Die Gefahr sitzt vor dem PC wenn man sich blind und ohne auf zu passen im Netz herum treibt.

Bei mir bleibt W7 drauf weil es einfach gut läuft und ich nicht zu denen gehöre ich brauche W10 sonst kann ich nicht mehr leben. Denn ein sehr sehr großer Teil hier in der Com hat sich W10 nur drauf geknallt damit man es hat, und wegen DX 12 weil das ja sooo wichtig ist bei den aktuellen Spielen und so gut läuft ;=)

Wenn MS nach W10 mal was vernünftiges raus bringt und seinen Spionage und Updatezwang abschafft schau ich mir dann vielleicht auch wieder mal ein neues Betriebssystem an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flomek schrieb:
D Aber es ist egal welcher Windows-Versionssprung vor der Tür stand, es wurde immer nur gemeckert. Neueste Hardware will jeder haben, neues OS bloß nicht...

Sei mal bitte so fair, wenn wir hier schon gegenseitig Argumente für das Für und Wider austauschen, dass du das nicht als simples Gemeckere abtust. Ich könnte auch behaupten, du seist ein besserwisserischer Jungspund, aber das tue ich nicht.

Ist es denn wirklich so schwer, sich heute in andere Leute hineinzuversetzen, die andere Ansprüche haben ohne dabei gleich als Verweigerer und Ewiggestriger bezeichnet zu werden?

Bitte - danke! ;)
Ergänzung ()

@Darkseth88
Also DX12 wird evtl. mal ein Punkt werden, aber wie wir alle wissen, hat MS ja, ähnlich wie bei XP und Vista DirectX12 nicht ohne Grund Windows 10 exklusiv gemacht (obwohl es dafür wenige technische Gründe gab). Zum Glück für Spieler ist die Signifikanz im Spielesektor so gering, dass selbst das kostenlose Umsteigen nicht als der große Run entpuppt hat.

DX12 kann einmal, wie du sagst, ein Argument werden, gegenwärtig ist es das in den wenigsten Fällen, weil die großen Hersteller natürlich nur ungern die Masse mit DX11 benachteiligen. Und eine gute Unterstützung kostet Geld - richtig viel - und genau so viel Zeit und Erfahrung mit den geänderten und dualen Abläufen.

Deine anderen Punkte sind persönliche Vorlieben meiner Ansicht nach, die seien dir unbenommen und gut, wenn dir Windows 10 hier entgegenkommt. Ganz ehrlich, es muss ja auch Leute geben, denen das gefällt und hilft.

Bei mir ist es nicht so - ich habe solche Anforderungen nicht und ich weiß auch nicht, warum du immer von Desktop-Anmüllen sprichst. Ich hab am Desktop 5 Symbole, in der Taskleiste 10 für die wichtigsten Programme und auf den Rest greife ich unkompliziert mit: Windows-Taste + eintippen --> starten, zu. Kacheln und Ordnung hätte ich da nicht vermisst.

Dein letzter Punkt zu DEM Killerfeature: die Sicherheitsupdates sind ja kein Feature sondern einfach Tatsache, dass MS damit User zum Umstieg, sagen wir vorsichtig, motivieren möchte. Feature ist etwa ein schnellerer Start, bessere Stabilität, aber nicht das Entfernen oder Auslaufen von Support. Ja, logisch wird W10 länger Support haben als das 2009 herausgekommene Windows 7 - es ist also ein Argument, sich irgendwann um seine Sicherheit weitergehend zu kümmern.

Und ganz zum Schluss: wer wartet, dass MS etwa ISO-Dateien als virtuelles Laufwerk ohne Drittsoftware verfügbar macht, der kann nicht so hohe Ansprüche haben (was per se ja nicht schlecht sein muss) - man muss ja nicht mal DaemonTools nutzen, selbst das freie 7zip kann ISO-Dateien seit Ewigkeiten ohne Probleme öffnen und Dinge daraus extrahieren.

Aber wie gesagt, auch wenn man den Standpunkt vertritt, man brauche weniger Drittsoftware, dadurch schlankeres System, etc.: seitdem der Explorer ZIP-Dateien nativ öffnen kann, nutze ich das nicht, weil die Features gegenüber Drittanbietern, selbst in Windows 10, insgesamt so rudimentär sind, dass ich gleich eine vernünftige Alternative verwende, die mehr kann, sei es als GUI oder CLI. Wenn ich nur an das seit Windows 95 unveränderte Umbenennen denke ... egal ob Windows 7 oder Windows 10, da gibt's zig bessere Software (Umbennen mit Wildcards, etc.), da schieße ich doch nicht mit der Kanone auf Spatzen und installier ein neues OS und preise es dafür.

Alleine was man mit den Sysinternals Suite von Mark Russinovich anstellen kann, ist (für mich) hilfreicher als jedes in Windows 10 neu hinzugefügte Feature.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
|SoulReaver| schrieb:
Wenn MS nach W10 mal was vernünftiges raus bringt und seinen Spionage und Updatezwang abschafft schau ich mir dann vielleicht auch wieder mal ein neues Betriebssystem an.

Schon alleine wegen diesem Gejaule, tut Microsoft das einzig richtige und wird Windows 10 jahrelang weiter pflegen und keinen "Nachfolger" mehr herausbringen. Apple hat es vorgemacht und hat sich solche Diskussionen gleich gespart.

Seit DOS immer das gleiche Gemecker. Am Ende steigt doch jeder um und meckert beim Nachfolger wieder vom neuen.

Man sieht schon an der Computerbase Statistik deutlich wieweit sich solche Threads vom wirklichen Leben unterscheiden. Ausgehend von dieser Diskussion, könnte man meinen es würden tausende noch Windows 7 einsetzen oder Linux nutzen, die Statistik spricht eine ganz eigene Sprache.

Windows 7 wird nicht von heute auf morgen sterben, aber mittelfristig einen langsamen Tod erleben. Hier und dort kein Treiber mehr, hier und dort ein Spiel was DX12 braucht, hier eine UWP App dort fehlende VR/AR Unterstützung usw. Früher oder später ergeht es dem System wie Windows XP auf einer alten Kiste mit alten Anwendungen und Spielen noch nutzbar, sonst aber unbrauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kommen wieder die Win 7 Fanatiker und Win 10 verurteiler....
 
@ Recharging:

Zumindest würde ich mich sehr über den Jungspund freuen. :p

Aber ich konkretisiere das Ganze gerne an Beispielen. Beim Wechsel zu Windows XP (bei mir war es von 98SE) gab es eine heftige Debatte über das bunte Design von XP. "Kinder OS", "Klicki-Bunti-Grafik" und was weiß ich nicht für lahme ausreden. Dann kam die Datenschutzgeschichte hinzu und plötzlich hatte jeder XP Anti-Spy, sogar die Leute, die gar kein Internet hatten (war ja auch damals nicht so extrem verbreitet und dazu noch sehr teuer). Was aus XP wurde ist bekannt.

Beim Wechsel von Win XP zu Vista ging es wieder von vorne los, "Datenschutz" und "was soll dieses Design?" Dabei ist Vista das OS, das wirklich ausgesprochen gut mit 64bit umgehen konnte. Bei XP fand ich die 64bit Version total grausam.

Mein Lieblingsargument gegen Windows 8 war der Mythos, es ohne Touchscreen nicht nutzen zu können und deswegen nicht upgraden zu können.

Mein Schwiegervater kann nicht auf Windows 10 upgraden, weil MS seine Festplatte spiegelt und an die Regierung weitergibt... Freut sich aber wie Bolle, dass er beim Handy Wechsel seine Daten komplett aus der Cloud holen kann und nicht wieder alles installieren muss. :Freak Edit: Früher hat er sich aufgeschrieben was er an Apps hatte und hat diese dann nachinstalliert


Das meine ich mit Gemecker, es werden viele Unwahrheiten verbreitet und dazu noch immer die Gleiche "Design" Geschichte. Ich versetze mich gerne in die Lage der Leute, vor allem wenn ich denen etwas zusammenbauen muss. Aber es ist die ewige Geschichte: Neuer Rechner bitte aber auf gar keinen Fall ein neues Windows, dann muss ich ja erst gucken wo was ist.


Das geht vielleicht etwas OT, aber das sind auch die Gründe warum wir (Deutschland) mit der Bandbreitenversorgung so hinterher hinken. Fortschritt ist nicht mehr gewünscht. "Wer DSL 2000 hat braucht nicht mehr. Brauchte man ja früher auch nicht."

Ich will gar nicht dazu aufrufen immer das neueste zu kaufen, es soll jeder skeptisch sein. Nur etwas gesunde Neugier kann manchmal nicht schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was man schon sagen muss ist, dass Win10 ganz objektiv einige kleine Vorteile gegenüber Win7 hat. Die Dinge, die mir in meinen persönlichen Alltag helfen sind z.B.:
- Bessere Konsole (resize, copy/past mit der Maus)
- Besserer Taschenrechner
- Mehrere Desktops (nützlich auf dem Notebook)
- Verbessertes Snap (Desktop vierteln, Trennlinie verschieben, Vorschläge für 2. Seite)
- 3-4 Apps, für die ich kein gleichwertiges Desktopäquivalent gefunden habe
- WSL (Wenn auch noch im Beta Stadium)
- Edge (z.B. läuft bei mir Amazon Video wesentlich besser als im FF)
- Ich kann den Zugriff von UWP Apps auf mein System einschränken (keine Registry, die zugemüllt wird. Apps können nicht einfach die komplette Festplatte durchsuchen)
Ob solche Vorteile die Nachteile aufwiegen muss jeder für sich selbst wissen, aber dass der Support für Win7 irgendwann ausläuft finde ich volkommen in Ordnung. Zum einen ist es aus unternehmerischer Sicht vollkommen nachvollziehbar und zum anderen sind MS Betriebssysteme sind nichtmehr so alternativlos, dass man sich mit einem Windows abfinden müsste, das einem nicht zusagt.
 
Zurück
Oben