Windows 8 mein Eindruck

Mich stört die Metro-Oberfläche gewaltig. Wäre schön, wenn diese nicht immer einfach so aufpoppen würde. Bestes Beispiel: Ich möchte die Scrollbar des Browsers benutzen und stattdessen klappt allzuoft das Sidemenü oder wie sich das nennt auf.
 
fandre schrieb:
Ich möchte die Scrollbar des Browsers benutzen und stattdessen klappt allzuoft das Sidemenü oder wie sich das nennt auf.
Wenn du dieses "Sidemenü" (= CharmBar) ganz abschalten willst - das geht mit einem Zusatzprogramm.
 
Ich gebe jetzt hier auch einfach mal ganz dreist meinen Senf dazu :D

Ich habe mich nun etwas länger mit Windows 8 beschäftigt, auch bereits mit der Dev Preview. Ich muss sagen, im Grunde gefällt mir Metro recht gut, auf Tablets und als Spielerei. Wenn man nun aber auch mit dem Computer arbeiten möchte, geht Metro einem in kürzester Zeit einfach derbe auf die Nerven. Vernünftig arbeiten lässt sich in Metro (zumindest auf dem Computer) meiner Meinung nach nicht, auf Tablets wird man sehen, da dort die möglichkeiten ohnehin stets begrenzter sind als am Computer. Also ist man nach kürzester Zeit nur noch im Desktop Modus unterwegs. Das wäre jetzt nicht weiter schlimm, wenn man nicht bei jeder kleinsten Gelegenheit sofort wieder zurück auf Metro gehen muss, selbst für Dinge wie Programme suchen und starten, etc., auch wenn diese nur am Desktop laufen. Metro ist dann nur noch extrem nervig und überflüssig.

Ich weiß nicht, was Microsoft damit bezwecken will, ich befürchte nur, dass Windows 8 im Business Einsatz und auch bei "Gamern" und Benutzern mit etwas mehr Erfahrung und Computerwissen (zu denen ich es wage mich zu zählen :p) ein totaler Flop wird, und das ist meiner Meinung nach dann doch ein bedeutender Prozentsatz der Windows Käufer. Ich jedenfalls habe irgendwie das Gefühl, dass Microsoft unbedingt will, dass ich komplett auf Linux oder Mac OS X umsteige ;) . Was eigentlich irgendwie schade ist, denn an Windows 7 habe selbst ich (fast) nichts auszusetzen (naja außer das es halt Windows ist, aber da kann man nunmal nichts machen, ne? ^^) und im Grunde zeigt Windows 8 ja interessante Ansätze im Unterbau usw.

Mein Fazit zusammengefasst: Windows 8 ist für Tablets und Computerbenutzer ohne jegliche Ahnung gut, für den ganzen Rest unbrauchbar, jedenfalls solange dieser Metro-Zwang besteht. Falls sich Metro abstellen lassen sollte, ist es halt ein etwas verändertes Windows 7, aber sowas sind wir von Windows ja gewöhnt.
 
silentdragon95 schrieb:
Wenn man nun aber auch mit dem Computer arbeiten möchte, geht Metro einem in kürzester Zeit einfach derbe auf die Nerven. Vernünftig arbeiten lässt sich in Metro (zumindest auf dem Computer) meiner Meinung nach nicht, auf Tablets wird man sehen.

Mein Fazit zusammengefasst: Windows 8 ist für Tablets ... gut, für den ganzen Rest unbrauchbar
Ich stimme dir im Großen und Ganzen zu. Zumal man die Metro-Apps nur im Vollbild-Modus starten kann. So ist ein gleichzeitiges Arbeiten an mehreren Anwendungen schlecht möglich.
silentdragon95 schrieb:
Ich weiß nicht, was Microsoft damit bezwecken will
Nun, ganz einfach: Microsoft will eine Bedien-Oberfläche für Tablet-PCs mit Touch-Bedienung auf den Markt bringen. Da gibt's doch bisher nur "iOS" und "Android". Und Windows 7 ist doch auf den kleinen Tablet-PCs nur schwer zu bedienen - wegen der kleinen Icons und den kleinen Menüs.
 
NiFu schrieb:
Microsoft will eine Bedien-Oberfläche für Tablet-PCs mit Touch-Bedienung auf den Markt bringen. Da gibt's doch bisher nur "iOS" und "Android". Und Windows 7 ist doch auf den kleinen Tablet-PCs nur schwer zu bedienen - wegen der kleinen Icons und den kleinen Menüs.

Das stimmt zwar, aber ich glaube es ist der falsche Weg, beides bedingungslos und ohne Rücksicht auf Verluste zu verschmelzen - sowenig wie Windows 7 aufs Tablet passt, passt Metro nunmal auf PCs. Windows Phone 7 gefällt mir zum Beispiel recht gut, sollte ja eigentlich keine Herausforderung sein, das vernünftig auf ein Tablet zu bringen, und solange wichtige Dateiformate wie Word, Excel, etc. kompatibel sind, ist das dann schon in Ordnung. Oder hat Apple je versucht, iOS Apps auf den Mac oder umgekehrt zu bringen? Android und iOS zeigen doch eigentlich, dass es auch so möglich ist. Allerdings steigt Microsoft viel zu spät ein, ein großes Stück vom Kuchen hat die Konkurrenz sich auf jeden Fall bereits gesichert.
 
Windows 8 ist der Grund weshalb ich kein Windows mehr nutzen werde. Ich stelle jetzt schon ganz auf Ubuntu um und ich bereue es bis jetzt überhaupt nichts.
 
Ich habe vor längerer Zeit auch schon Versuche mit Kubuntu gemacht, war aber zu bequem mich da richtig ein zu arbeiten.
Aber wenn Windows 8 die Zukunft bei Microsoft sein soll werde ich mich intensiver damit beschäftigen bzw. habe schon damit angefangen. :)
 
Kubuntu hatte ich auch mal drauf. Das fand ich schrecklich :D
Obwohl Gnome für mich völlig neu komme ich damit besser klar und setze voll darauf!
Das würde in etwa so aussehen
http://www.youtube.com/watch?v=07gOipfh3qM

Das Schlimme daran ist, das ich immer gedacht hab "musst schon ein freak werden um das so alles hin zu bekommen" dabei ist es nur Haken setzen und fertig ^^

Windows setzt alles daran Ihr Windows OS zu pushen sonst würde das 8 gar nicht so grauenhaft aussehen.
 
silentdragon95 schrieb:
sowenig wie Windows 7 aufs Tablet passt, passt Metro nunmal auf PCs.
Und das könnte bedeuten, dass Windows 7 und Windows 8 einige Jahre parallel existieren werden:
  • Windows 7 für Desktops und Notebooks
  • Windows 8 für Tabets.
Ich bin mal auf das Weihnachtsgeschäft gespannt:
  • Tablets mit Windows 8 - ist klar.
  • Aber: Desktops/Notebooks mit Windows 7 ?
  • Oder: Desktops/Notebooks mit Windows 8 - aber mit kostenloser Downgrade-Möglichkeit zu Windows 7 ? (War doch bei Vista ähnlich, dass es eine Downgrade-Möglichkeit zu XP gab.)
Außerdem: Als Windows 7 erschien, wurden viele PCs - selbst mit 4 Gb RAM - mit Windows 7 32 Bit vorinstalliert ausgeliefert. Die 64 Bit Version hätte viele Support-Anfragen von Kunden zur Folge gehabt weil Treiber für ältere, externe Hardware fehlten. Diesen erhöhten Support-Aufwand sind die PC-Hersteller einfach aus dem Weg gegangen indem sie die 32 Bit Version vorinstallierten. Hat sich der Kunde nachträglich die 64 Bit Version installiert, war er für eventuelle Treiber-Probleme selbst verantwortlich.

So was könnte ich mir bei Windows 8 auf Desktop/Notebooks ebenfalls vorstellen: Einfach das bekannte Windows 7 vorinstallieren - erspart viele Support-Anfragen. Und vielleicht Windows 8 beilegen.
silentdragon95 schrieb:
Allerdings steigt Microsoft viel zu spät ein, ein großes Stück vom Kuchen hat die Konkurrenz sich auf jeden Fall bereits gesichert.
Das glaube ich weniger, dass Microsoft zu spät kommt. Von Freunden und Bekannten weiß ich, dass doch so einige unzufrieden sind mit iPad oder Android:
  • iPad: Mangelende Konnektivität (Daten per USB kopieren).
  • Android: Mangelnde Möglichkeit Word- und Excel-Dateien zu öffnen, die man per eMail-Anhang erhalten hat.
  • iPad und Android: Alles muss über die jeweiligen "Stores" installiert werden.
Insofern werden viele froh sein über ein Windows 8 für Tablets.
 
NiFu schrieb:
Und das könnte bedeuten, dass Windows 7 und Windows 8 einige Jahre parallel existieren werden:
  • Windows 7 für Desktops und Notebooks
  • Windows 8 für Tabets.

Der Gedanke ist interessant, so habe ich das noch gar nicht gesehen, kann ich mir aber bei näherer Betrachtung doch gut vorstellen.

NiFu schrieb:
  • iPad: Mangelende Konnektivität (Daten per USB kopieren).
  • Android: Mangelnde Möglichkeit Word- und Excel-Dateien zu öffnen, die man per eMail-Anhang erhalten hat.
  • iPad und Android: Alles muss über die jeweiligen "Stores" installiert werden.

Bei den ersten beiden Punkten muss ich dir zustimmen, der dritte Punkt wird doch aber bei Tablets (zumindest die mit ARM Prozessoren) der gleiche sein, hier soll man dann auch nur noch Software über den Windows Store installieren (oder habe ich das falsch mitbekommen?)
 
silentdragon95 schrieb:
der dritte Punkt wird doch aber bei Tablets (zumindest die mit ARM Prozessoren) der gleiche sein, hier soll man dann auch nur noch Software über den Windows Store installieren
Bei "iOS" und "Android" ist die Installation von Software nur über den Store möglich - bei Windows 8 ist die Installation sowohl über den Store als auch ganz normal über den Desktop möglich.

Wie das bei "Windows 8 WOA" (WOA = Windows on ARM) aussehen wird, weiß ich allerdings nicht.
 
Bei "iOS" und "Android" ist die Installation von Software nur über den Store möglich - bei Windows 8 ist die Installation sowohl über den Store als auch ganz normal über den Desktop möglich.

stimmt überhaupt nicht,.
bei android brauchs du nur eine .apk datei,. dann kannst du die z.b. über Astro ( File Manager ) instalieren,.
 
Stimmt, das hätte mir auch selber einfallen können^^

Bei Windows on ARM wird es aber wie bei iOS nur über den Store gehen, wie derzeit auch bei Windows Phone 7 (korrigiert mich, wenn ich etwas falsches sahge).
 
ich kann dir voll und ganz zustimmen, ich hatte win 8 consumer preview einen monat auf meinem produktivrechner, TOP performance. leider nicht so stabil (BSOD beim surfen etc.), die endversion wird es wohl sein.
 
ich setze win 8 auf meinem htpc "produktiv" ein.
es läuft flüssig und is bis jetzt noch nie abgestürzt.

einzig der ie in metro muss ich 2mal starten, da er meistens beim ersten mal starten gleich wieder abstürtzt.

wo kann ich eig microsoft anschreiben, wegen verbesserungen o.ä.?
hab iwo gelesen, die reagieren gut/schnell auf benutzer verbesserungs vorschläge und bringen das dann auch in windows ein.
 
was mir an windows 8 nicht gefällt:

- Bibliotheken
- Favoriten
- öffentliche Ordner
- Eigene Dateien nicht auf Systemlaufwerk
- Programme (x86) und Programme unterteilt
- Heimnetzgruppe
 
Zuletzt bearbeitet:
aklaa schrieb:
was mir an windows 8 nicht gefällt:
Da verstehe ich nicht was du meinst. Ist doch alles genauso wie unter Windows 7 (Bibliotheken, Favoriten, öffentliche Ordner).

aklaa schrieb:
- Eigene Dateien nicht auf Systemlaufwerk
Wieso sind "Eigene Dateien nicht auf Systemlaufwerk" ? Das ist aber so üblich. Erst wenn man es um konfiguriert, sind "Eigene Dateien" nicht auf dem Systemlaufwerk.

aklaa schrieb:
- Programme (x86) und Programme unterteilt
Bei Windows 8 32 Bit Version gibt's den Ordner "Programme (x86)" nicht.

Außerdem ist das nur Kosmetik. Installiert man eine 32 Bit Anwendung unter Windows 8 64 Bit Version wird sie "normalerweise" im Ordner "Programme (x86)" angelegt. Wenn die Installationsroutine nach dem Speicherort fragt und man stattdessen den Ordner "Programme" auswählt, dann wird die 32 Bit Anwendung eben im Ordner ""Programme" angelegt - und läuft fehlerfrei.
 
Wie wahrscheinlich ist es eigentlich, dass Windows mal select and paste bekommt? Vermisse diese Funktion wirklich. Das alleine wäre für mich fast Grund genug, auf Windows 8 umzusteigen :x

Meine Meinung @Skar29
Ich muss mit nem Client unter Debian auf Opteronservern arbeiten, also quasi auf einem Traumsystem für Nerds. Einrichtung und Wartung erfolgt durch absolute Linux/Unixnerds (die vergleichen übrigens permanent mit Windows XP. Ihr könntet Freunde werden.). Die Stabilität (Matlab!), die Geschwindigkeit (egal was) und der Bedienkomfort (edit: eine Ausnahme sind mMn die Texteditoren, die ich da zur Auswahl habe. Die sind teilweise traumhaft),sind vergleichsweise horrormäßig.

Wenn man nichts weiter will als kostenlos Internet, email und OpenOffice auf einer Hardwaregurke zum Laufen zu bringen, dann ist Ubuntu ja inzwischen unter Umständen zweckmäßig. Wenn man produktiv damit arbeiten will, dann muss man sich aber ziemlich intensiv damit auseinandersetzen.
An der Stelle lobst du die ach so tolle Linuxcommunity. Das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Egal welches ach so triviale Problem ich unter Linux habe, wenn ich die Googlesuche dazu anschmeiße und mir die ersten Treffer so ansehe, dann wird da nie das Problem gelöst, sondern immer nur der TE als zu faul zum Suchen beschimpft und auf die Suche verwiesen. Manche sind dann so nett und posten Links zu Beiträgen, die so alt sind, dass die Hälfte der Informationen (Screenshots) nicht mehr online sind. Ganz großes Kino. Super Community.
 
geislpxs schrieb:
Wie wahrscheinlich ist es eigentlich, dass Windows mal select and paste bekommt?
Was ist / was verstehst du unter "select and paste" ? Ich kenne nur "copy and paste".
 
Text markieren und an beliebiger Stelle in beliebigem Programm mit der mittleren (oder welcher auch immer) Maustaste einfügen. Geht mMn erheblich schneller als copy and paste und steigert meine Produktivität (sollte ja jetzt allgemein bekannt sein, dass man für wissenschaftliche Arbeiten copy and paste braucht) nicht unerheblich :)

edit: vielleicht ist meine Formulierung etwas unglücklich.
Windows 7:
Text markieren -> strg+c -> an gewünschte Stelle klicken -> strg + v
Linux:
Text markieren -> mit mittlerer Maustaste an gewünschte Stelle klicken.

Zwar gibt es Tools, die das können wollen (TX-mouse, autoclipx,...), aber die funktionieren bei mir nur stark eingeschränkt (und nicht in den Programmen, in denen ich die Funktion gerne hätte) und bringen mir auch sonst ein bisschen Ärger mit der Maus....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben