News WireGuard: Testversion von Fritz!OS 7.39 fĂŒr die Fritz!Box 7590 AX

@n8mahr oder einfach keine FritzBox sondern ein anstÀndiges GerÀt kaufen und nicht noch weitere extra GerÀte brauchen?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Chuck-Boris
Wattwanderer schrieb:
6591.

Nach dem letzten Update wo es hieß VPN Leistung wĂ€re deutlich verbessert habe ich getestet. Bandbreite nur um 40 MBIT/s und Latenzen so schlecht, dass RDP ruckelte.

Das ĂŒberrascht mich schon ein bisschen. Aber gut, die 6591 hat keine dedizierte HW dafĂŒr und der ATOM ist jetzt auch kein core i7. Die VPN-Leistung hĂ€ngt somit auch stark mit den verwendeten Ciphern und Algorithmen zusammen, da die CPU das selbst leisten muss.
 
Spannende Entwicklung! Was ich auch mittelfristig interessant fĂ€nde ist Energieverbrauch und WĂ€rmeentwicklung der Fritzboxen durch die Last der VerschlĂŒsselung.
 
chb@ schrieb:
Sehr gut! Jetzt noch einen AdBlock integrieren und ich kann mir mein Raspberry Pi Projekt sparen!

Frage: Wie einfach/schnell kann ich die VPN Verbindung fĂŒr ein einzelnes GerĂ€t deaktivieren? Muss leider fĂŒr Microsoft SharePoint manchmal ins Firmen VPN. Da es Einfluss auf die Internetgeschwindigkeit hat, wĂŒrde ich es zum zocken auch ausstellen wollen.
dnsforge.de als DoT in der FRITZ!Box eintragen, profit
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Big Bopper
mkossmann schrieb:
Bei Miet-Kabel-Fritzboxen schon immer.
Danke, daran liegts, ich den Router gekauft mit Sonderrabatt (Bestandskunde seit x Jahren blabla, hat gezogen)
 
Tamron schrieb:
@n8mahr oder einfach keine FritzBox sondern ein anstÀndiges GerÀt kaufen und nicht noch weitere extra GerÀte brauchen?
ich halte es fĂŒr unangebracht, eine fritze als "nicht anstĂ€ndig" zu bezeichnen, denn es erfĂŒllt den zweck, endverbrauchern möglichst viele funktionen möglichst einfach zur verfĂŒgung zu stellen, hervorragend.
zeigŽ mir eins, das diese aufgabe besser löst!
was profi-hardware anging, ich erwÀhnte lancom; da kostet aber ein vpn-router ein vielfaches einer fritze, ist nicht so einfach zu konfigurieren und man hat auch keine dect-station integriert, um nur EIN beispiel der vielen funktionen zu nennen, die die fritze bietet.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: chartmix, floTTes, rysy und 8 andere
Es ist auf jeden Fall interessant, dass AVM jetzt auch WireGuard unterstĂŒtzt, aber bei der Performance ist das keine Alternative.

FĂŒr meinen Odroid HC4 ist mein Internetanschluss das Limit und er kommt nicht ins Schwitzen. Die Hardware-Beschleunigung vom ARMv8-A macht sich da einfach bemerkbar. Schade, dass eine 270 € teure Fritz!box hier nicht mithalten kann.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Chuck-Boris
Die UnterstĂŒtzung von WireGurad ist toll, aber der Geschwindigkeitszuwachs bei der 7590 ist doch vernachlĂ€ssigbar. Das wird man im Alltag kaum merken.

AVM sollte lieber mal daran arbeiten, dass VPN oder auch der Zugriff aufs NAS via Https bei den anderen FritzBox Modellen beschleunigt wird. Die ansonsten sehr gute 7530 schafft beim VPN keine 7 MBit/s und beim Zugriff aufs NAS via HTTPS kaum 3 MB/s. Wenn sie das durch Software nicht gelöst bekommen (Hardwarebeschleunigung der VerschlĂŒsselung), dann sollen sie halt endlich mal zeitgemĂ€ĂŸe SoCs in die Boxen einbauen.

Die 7530 hat doch schon einen Quad-Core ARM. Da kann man doch fĂŒr einen kleinen Aufpreis sicherlich eine Variante nehmen, mit der die angebotenen Features sinnvoll performant laufen. Selbst die SoCs in low-end Smartphones machen das besser.
 
bringt das irgendwelche vorteile (geschwindigkeit, sicherhet) in verbindung mit sophops vpn, welches bisher als anwendung auf dem windows rechner lÀuft um ins sophos firmennetzwerk zu kommen?
 
Nein.
Das ist nur dafĂŒr da um extern auf dein Heimnetzwerk zuzugreifen.
 
polyphase schrieb:
Bist du dir sicher?
WĂ€re mir neu, wenn die Wireguard App diese Funktion bietet.
Ja gibt es durchaus, in den Einstelkung der jeweiligen Verbindung
 
Um WireGuard nutzen zu können, mĂŒssen sowohl der Router, das EndgerĂ€te (z.B. PC, Fire TV GerĂ€t oder Raspberry) als auch der VPN Dienst (z.B. NordVPN oder CyberGhost) es jeweils unterstĂŒtzen, oder habe ich das falsch verstanden?
 
n8mahr schrieb:
ein pihole lohnt sich IMMER ;)
Definitiv nein. Als ich mein PiHole auf dem 3b laufen lies, wurde alles seeeeeehr langsam. Alle Seiten ladeten im zweistelligen Sekundenbereich..
Lieber Firefox, Ublock Origin und Umatrix + Netguard

Das andere böse erwachen war, als ich alles Facebook usw. geblockt hatte, da war der Aufschrei groß😈
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Frostdc
bad_sign schrieb:
Als ich mein PiHole auf dem 3b laufen lies, wurde alles seeeeeehr langsam.
Dann haste irgendwas falsch Konfiguriert.
Mein PiHole lief zuerst aufm 2er jetzt aufm 4er Pi ohne Probleme. Also man merkt keinen Unterschied nur das der einiges rausfiltert.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: liz02mo, Redundanz, n8mahr und eine weitere Person
Captain Flint schrieb:
...so spannend das klingt, dann werden wir erst mal sehen wie lange Vodafone benötigt um die "aktuelle" Firmware auf die Router zu klöppeln ;)
Die zeichneten sich in der Vergangenheit ja immer mit "superschnellem" Service aus > nicht! ...
Die 6591 hat doch eben erst 7.29 bekommen - wie lange ist 7.29 frei auf dem Markt, zwei Monate? Finde das ist durchaus ertrÀglich.

Sind die DSL-Boxen von AVM bei Vodafone ĂŒberhaupt gelabelt? Dachte die sind eh von der Stange. Bei den Kabelboxen geht es Vodafone eh primĂ€r darum dass noch ein Wartungssubsystem drauf ist um die Leitung aus der Ferne durchzumessen, das entfĂ€llt bei DSL ja.
 
polyphase schrieb:
@Falc410
Wireguard kann auch Split-Tunneling.
Von daher auch fĂŒr Firmen nutzbar
Genau, dann surft also deine ganze Familie ĂŒber das Gateway der Firma, damit die a) schön sehen was deine Familie so im Internet macht, plus dein ganzes Netz ist im Firmennetz mit Vollzugriff. Schon bei BYOD bekommen manche Admins graue Haare, wenn wir das in Bring-your-own-Family-Devices abĂ€ndern, werden einige eine Glatze bekommen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Chuck-Boris und floTTes
R O G E R schrieb:
Dann haste irgendwas falsch Konfiguriert.
Mein PiHole lief zuerst aufm 2er jetzt aufm 4er Pi ohne Probleme. Also man merkt keinen Unterschied nur das der einiges rausfiltert.
Das hatte ich in den Problemthreads auch immer gelesen, aber viel zu konfigurieren gibts nicht.
PiHole installieren, Filter Liste rein, Raspi als DNS = Internet unglaublich langsam
 
@Weyoun nein, Wireguard ist ein neuartig programmiertes VPN Protokoll.

Jedes EndgerĂ€t muss wie auch bei anderen Protokollen dies unterstĂŒtzen.

Wireguard ist durch das neuartige Codedesign performanter.

Es gibt durchaus auch Anbieter die Wireguard im Portfolio haben. Die meisten die es nutzen haben es allerdings auf privater oder angemieteter Hardware laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Änderung ist auf jeden Fall fĂŒr kommende Fritzboxen interessant.
Dank WiFi 6 (e, hoffentlich) dĂŒrfte der SoC auch etwas performanter sein und damit hoffentlich auch die generelle Leistung, nicht unwichtig bei VPN-VerschlĂŒsselung...
 
ZurĂŒck
Oben