• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

World of Tanks World of Tanks [Sammelthread III] - Bitte Startpost beachten!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sehr krass finde ich den Waffenträger auf Basis Kampfpanzer 4. Er kann sämtliche 12,8er PaKs sowie eine vermutlich dem E100 ähnliche 15cm PaK tragen. Der Preis für die starke Bewaffnung ist natürlich die nicht vorhandene Panzerung und die Tierstufe 9. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Sichtweite, Beweglichkeit, Richtbereich und Schussfrequenz ziemlich gut sein könnten. Vermutlich ebenso sein Tarnwert.

Man stelle sich mal so ein kleines biestiges Ding im Buschwald vor, das dir alle paar Sekunden mal eben knapp 500-750 Schaden latscht ;)
Hellcat 2.0?
22.jpg


Verfügbare Waffen:
15 cm PaK L/38
12,8 cm K44/2 L/61 (Jagdtiger Kniste)
12, 8 cm K44 L55
15 cm PaK L/29,5

Edit: Bei Motor steht etwas von Tier 5. Vielleicht kann man dort die Top-Engine vom Pz III/IV verbauen?
Maybach HL 157 P mit 585 PS
 
Zuletzt bearbeitet:
EAV schrieb:
Kennst du die Selbstfahrlafette L/61? Besser bekannt ist sie wohl als sturer Emil...
Selbstfahrlafette ≠ Arty

In der Realität magst du recht haben, aber die WoT-interne Bezeichnung für Arties ist Selbstfahrlafette.
Das Bezeichnungs-Problem gibt es auch schon, z.B. bei der SU-100Y. In der Realität eine Selbstfahrlafette, in WoT ein TD und damit ausdrücklich keine Selbstfahrlafette.
 
In den Kommentaren steht, dass in Spielberger für den Pz 4 Waffenträger eine Höchstgeschwindigkeit von 17 km/h angegeben wird. Das Turmschott besitzt 8mm Panzerung und ist 360° drehbar.

Über die Geschwindigkeit bin ich etwas verwundert, da der virtuelle Turm des Pz 4 etwa 3t wiegt. Dazu kommt noch die Kanone mit maximal 1 - 1,5t. Vergleicht man zum Beispiel das Gewicht mit der 12,8 L55 (3,5t), so sollte man doch meinen, dass sich die Gesamtgewichte nicht wirklich unterscheiden würden.

Der Pz 4 fährt maximal 48km/h, also hätte ich auch mit etwa 35-40km/h gerechnet.
 
tja, SU ist im russischen die abkürzung für Selbstfahrlafette und diese tritt mehrfach auf SU-152, ISU-152, SU-144, etc... Warum WG die Arties so nennt ist mir ebenfalls ein Rätzel, vor allem weil im Spiel auch Panzerartillerie vorkommt.
Nimmt man das Wort auseinander so bezeichnet es ohnehin nur eine Lafette, die selbst fahren kann, also nicht von anderen Zugfahrzeugen oder Zugtieren bewegt werden muss.
Da weiterhin jede Kanone über eine Lafette verfügt, könnte man rein theoretisch sogar jeden Panzer als Sfl. bezeichnen. Nur um das mal zu Ende zu spinnen. ;)
 
Die Russen haben keine echten Jagdpanzer gebaut. Die SU-s waren durch die Bank Artilleriefahrzeuge, welche sich teilweise auch als Jagpanzer brauchbar einsetzen ließen. Egal ob es die alte SU-76 war oder die SU-152/ISU152: Die Teile waren als mobile und gepanzerte Frontartillerie konzipiert. Dass man sie im Zweifel auch als Jagdpanzer einsetzen konnte war ein Nebeneffekt, der gern genutzt wurde. Schau Dir mal die Stock-Gun der SU-152 und der ISU-152 an: Das sind großkalibrige Haubitzen! Und das war die Standardbewaffnung dieser Fahrzeuge.
 
ja, ok, da sind artilleriewaffen drauf. die SU-100Y verfügt sogar über ein schiffsgeschütz. allerdings finde ich bspw. die panzerung der SU-122-54 viel zu stark, als dass man diesen panzer nicht als jagdpanzer bezeichnen würde.
andererseits ist die bezeichnung ja auch legitim, da es selbstfahrende lafetten sind.
 
Ja klar, Die SU-155-54, wie auch die SU-85 und die SU-100, sind substantiell tatsächlich eher Jagdpanzer als klassische SFLs. Doch die Russen hatten dort einfach keinen Unterschied in der Klassifizierung gemacht. Die Bezeichnung "SU" ist ja auch nicht auf dem Mist von WG gewachsen, es ist die historische Bezeichnung. Genau wie der Tiger statt mit orange-schwarzen Streifen in grau daherkommt und der Löwe keine Mähne hat. ;)
 
Wahnsinn, 4 Stunden benötigt um diese beschissenen 15 Siege zusammen zu kriegen. Das tu ich mir den Rest des Monats garantiert nicht mehr an. :mad:
 
Genau, mach dir bloß keinen Stress wegen irgendwelcher Events. Nice to have, aber wir spielen das Spiel, um Spaß zu haben, da lassen wir uns nicht durch externe Ziele von abbringen ;)

Hat sich schon jemand das Spiegelvideo mit dem Deutschlandchef von wargaming angesehen? Der Teil mit den fünf Minuten der Frau vor dem Spiegel kommt mir doch sehr bekannt vor :D
 
Ging mir ähnlich. Im moment läuft es echt bescheiden. Ich versuche viel Low-Tier zu fahren, damit hab ich gestern die meisten Siege geholt.

Bin grade den T29 am spielen. hab bisher die 90 mm Kanone drauf, ansonsten ist der stock. Was würdet ihr als erstes erforschen. Erst ketten oder Motor oder lieber turm und große Kanone. Ist halt Stock schon ein lahmer Eimer
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Turm auf dem T29 ist definitiv ein Must-Have, denn genau der macht den Vorteil dieses Panzers aus.
 

Anhänge

  • lautstarke[1].jpg
    lautstarke[1].jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 326
wiesel201 schrieb:
Ja klar, Die SU-155-54, wie auch die SU-85 und die SU-100, sind substantiell tatsächlich eher Jagdpanzer als klassische SFLs. Doch die Russen hatten dort einfach keinen Unterschied in der Klassifizierung gemacht. Die Bezeichnung "SU" ist ja auch nicht auf dem Mist von WG gewachsen, es ist die historische Bezeichnung. Genau wie der Tiger statt mit orange-schwarzen Streifen in grau daherkommt und der Löwe keine Mähne hat. ;)

:D
die bezeichnung su ist in der tat nicht auf WGs mist gewachsen, wohl aber die bezeichnung Sfl. für alle artilleriewaffen. da sehe ich den fehler, da es teilweise auch panzerartillerie gibt und darüber hinaus auch, wie du bereits geschrieben hast, jagpanzer als Sfl. bezeichnet wurden.
Ergänzung ()

Lezek schrieb:
Nice to have, aber wir spielen das Spiel, um Spaß zu haben, da lassen wir uns nicht durch externe Ziele von abbringen ;)

sehe ich genauso. habe gestern in 12 spielen 11 siege geholt und danach aufgehört, obwohl ich höchstwahrscheinlich einfach noch hätte weiter machen können und dann nach vllt 5 weiteren spielen auch die 15 voll hätte. aber ich hatte zu dem zeitpunkt etwa eine stunde gespielt und dann keine lust mehr, also habe ich es gelassen.
 
gestern nur zwei spiele gemacht, weil es vorgestern so schlecht lief. Hatte Angst um meine global WR :D

Naja beim zweiten battle mit dem JT das Ass geholt und siehe da: recent wn6 3500 ^^

jaja hätte gerne noch weiter gespielt aber stats und so, you know?
 
Leider nein, d.h. entweder die Ketten erforschen oder "Enhanced Torsion Bars" kaufen.

Du wirst ja am Anfang recht schnell merken, ob du genug hits mit dem stock Turm aushälst und bouncen lässt. Wenn du das Gefühl hast, dass du wegen dem stock Turm nicht genug von Hull-Down Positionen profitieren kannst, dann lohnt sich wohl das Investment in die +10% load capacity.

Edit:
Ich kann dir da übrigens eine App empfehlen die dir das anzeigt und sonst auch Hitzones etc. aufzeigt. Der Name ist zwar erstmal abschreckend, aber ist alles wunderbar auf englisch :)

World of Tanks База знаний
Evgenii Bryl'
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Motor des T29 ist stock schon ganz OK, der Top-Motor hat nur 80PS mehr, die bringen es nicht. Ich hatte zuerst die Ketten und dann Turm+105er erforscht. Die beiden Motoren hab ich am Ende, als ich den T32 dann erforscht hatte dann noch mitgemacht.

Ich hab auch keine Ahnung was ihr gg den M6 habt. Ich bin mit ihm echt gut klar gekommen. Meine länsgte Killserie in einem Gefecht hab ich auch mit ihm geschafft, ganze 9 Abschüsse in einer einzigen Runde^^
 
Ach Leute, die Diskussion wie man beim T29 forscht hatten wir vor ein paar Wochen doch schon -.-

Und auch bei dieser gilt wieder: Ketten>Kanone>Turm>Motor>Funke

Und @Bescher, die Türme haben exakt die gleiche Panzerung (die Ohren ausgenommen, doch die sind bloß spaced Armor, da macht man keinen Schaden), es gibt 100HP dazu, 50 Meter Sichtweite und einen schnelleren reload.
 
Zuletzt bearbeitet:
also commanderkeen dann machst am Besten das was dir pampelmuse geraten hat.
Hätte ich bei genauerem hinsehen auch selber drauf kommen können :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben