• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

World of Warships World of Warships [Sammelthread] Teil 3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich schaue mir ja einige Videos zu den Schiffen an und z.B. bei der Scharnhorst sind die Kanonen auf dem Papier nicht besonders gut aber alle sagen, dass die Kanonen im Spiel sehr zuverlässig sind, was ich bestätigen kann.

Die T9 Friedrich der Große wird von einigen Youtubern als schwer zu spielen und schlechtes Schiff klassifiziert und der Flamu sagt, er ist absolut begeistert von dem Schiff. Was soll man nun glauben.

Die T4 Kaiser habe ich überhaupt nicht gemocht aber gestern mit der Kraken gemacht und in den nächsten 2 Spielen jeweils Confederate geholt. So schlecht kann die also nicht sein. Ich versuche heute ein Video von der Kaiser hochzuladen, wenn ich die Zeit finde.

Meine Kutuzov habe ich schon Monate nicht mehr gefahren, weil bei all den Premium Schiffen komme ich einfach nicht dazu. Ich muß jetzt auch einmal langsam machen mit Neuen Premium Schiffen aber wenn dann wieder etwas gutes kommt, dann tue ich mich schwer Nein zu sagen.
 
ich überlege mir das folgendermassen

wenn ich auf secondary geschütze skille dann ist das weil ich nah ran gehe, das erhöt das risiko von torps und deswegen tendiere ich zu ruderstellzeit wegen DD torps und so änlich
 
@Stevo: Ich hab das für Ruderstellzeit drin. Ich sehe meine Scharnhorst auch eher als Kreuzer an! Aber das Sekundär Upgrade für mehr Reichweite hab ich drin :D

@oldmanhunting: Gerade auf die Kontraste zwischen einzelnen Youtubern und Streamern spekuliere ich ja immer besonders. Erst dann kommen ja wirklich brauchbare Aussagen raus, weil jeder anders spielt.

Und was Premiums angeht: letztes Jahr 2, dieses Jahr 3.... hmmm gefährlicher Trend.

MfG tb
 
Die Ruderstellzeiten bringen bei der Scharnhorst nicht viel finde ich. Ein riesiger Wendekreis bleibt riesig auch wenn ich ein paar Sekunden schneller in ihn eindrehen kann. Man fängt zwar etwas schneller an zu drehen, dank dem Wendekreis fährt man aber immer noch "geradeaus"...
 
Hmmm kann ich so nicht bestätigen. und 800m sind auch "nur" 40m mehr wie bei der Fuso. Und mit der Wendigkeit der Fuso hatte ich keine Probleme.

MfG tb
 
habe bei den Russ-CA, die Antriebsverbesserung genommen, +50% schnellers Anfahren - fahr damit auch recht gut, da kann man auch mal gut stehen bleiben, Bug vorran, und im Notfall wenn Torps oder so auftauchen, ist man relativ flott weg. Ruderstellzeit bringt ja "nur" 20%
 
Also ich hab alles auf Überlebensfähigkeit getrimmt und Genauigkeit bei den Upgrades von meiner Scharnhorst. Wendig ist das Ding genug für meinen Geschmack.
 
Mustis schrieb:
Die Ruderstellzeiten bringen bei der Scharnhorst nicht viel finde ich. Ein riesiger Wendekreis bleibt riesig

Naja. Die Runderstellzeit hat schon einen großen Einfluss darauf, wie schnell man seine Richtung ändern kann. Die Geschwindigkeit ebenfalls.
Der Wendekreis ist nur eine Variable unter mehreren. Wer mal im BB mit dem kleinsten Wendekreis im Spiel, der Mikasa, gesessen hat, der wird das verstehen. Sie kann zwar auf einer Briefmarke drehen, braucht dafür aber eine halbe Stunde. Die fühlt sich deshalb so wendig an, wie ein Wolkenkratzer. ;)

Ich bin mit der Scharnhorst jedenfalls auf das Ruder-Modul gegangen. Sonst wäre die Drehgeschwindigkeit der Türme auch verschwendet. :)

Hab grade eine T10-Runde mit Gamescom-Teilnehmern gehabt und dabei einen neuen persönlichen DMG-Rekord mit meiner Yamato aufgestellt (knapp 220K). Mal sehn, ob ich damit in die Verlosung komme :D

Mit der Nassau flutscht es jetzt auch ganz gut.
nassau.png

Wenn ich jetzt mit der Scharnhorst auch so viel Schaden machen würde, wie mit dem kleinen T3-Pott, wäre ich ganz zufrieden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste Mal, ein gutes Gefecht mit einem Zerstörer. :D

gnewni2.jpggnewni1.jpg

Die armen Flugzeugträger, die konnten sich nicht wehren. Deren Gesicht möchte ich nicht gesehen haben und die Kongo, die vergeblich versucht hat, mich zu killen. :evillol::king:
Die Kamikaze erst. ^^

Hach, macht schon ne Mordsgaudi das Spiel.
 
@Herdware

ähh Turmdrehzeit bringt nur was bei nem engen Wendekreis etwas...

Ruderstellzeit sorgt ja nur dafür, dass du den maximalen Wendekreis schneller erreichst in dem Sinne, dass das Ruder schneller auf Max steht. Deswegen ist aber die maximale Kursänderung nicht größer, diese ergibt sich einzig und allein aus dem Wendekreis und nur diese Kursänderung bedingt, wie schnell die Türme drehen müssen, um auf Punkt zu bleiben.
 
Mustis schrieb:
@Herdware

ähh Turmdrehzeit bringt nur was bei nem engen Wendekreis etwas...

Das sehe ich anders. Ein Schiff mit besonders großem Wendekreis kann sich genauso schnell oder schneller drehen (also die Richtung ändern), als eines mit einem kleinen. Es braucht nur mehr Platz dafür.

Wie gesagt, fahr mal Mikasa (450m Wendekreis) und dann z.B. eine Kongo (770m) oder Scharnhorst (800m). Dann wirst du ziemlich klar sehen, welche sich schneller drehen können. ;)

Und wenn du deine Nase schnell hin und her bewegst, dank Ruderstellzeit (und Geschwindigkeit), brauchst du auch schnelle Türme, um mitzukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry herdware, aber das ist physikalisch nicht möglich. ^^

Die Ruderstellzeit hat lediglich darauf Einfluss, wie schnell sich das Ruder bewegt und damit, wie schnell man den Maximalwert bei der Kursänderung erreicht.

Der Wendekreis hingeben kommt durch eben jenen Maximalwert der höchstmöglichen Abweichung vom ursprünglich angelegten Kurses innerhalb einer Zeitspanne X zustande. Und diesen müssen die Türme ausgleichen können, wenn sie während dieser Zeit auf dem selben Punkt ausgerichtet bleiben sollen.

Das dir die Mikasa trotz kleinerem Wendekreis weniger agil vorkommt wie die Fuso kann an der Geschwindigkeit des Schiffes an sich liegen (je schneller ein Schiff desto mehr Strecke legt es in der selben Zeit zurück und somit unter umständen eben auf weg vom ursprünglichen Kurs) bzw. an der Zeit, bis das Ruder eben auf Maximal steht. Wenn es dort aber angelangt ist und die Mikasa genauso schnell fährt wie das Vergleichsschiff dann hat sie mehr Seitwärtsbewegeung als das Vergleichsschiff, in diesem Falle die Fuso.

Also auf den Punkt gebracht hat die Geschwindigkeit und der Wendekreis (der sich wiederum aus maximalem Rudereinschlag und dessen Größe ergibt) Einfluss auf diesen Wert, der durch die Türme ausgeglichen werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin ziemlich sicher, dass du mit deiner Physik daneben liegst.

Die Mikasa kommt einem nicht nur träge vor. Sie braucht tatsächlich Ewigkeiten, um die Richtung zu ändern. Sie dreht dabei zwar quasi auf einer Briefmarke, aber das dauert halt mehrere Minuten, so dass die Türme auch ohne große Drehgeschwindigkeit ganz gut nachkommen.

Schnelle Schiffe wie die Kongo oder Scharnhorst gehen rasant in die Kurven und legen dabei schnell eine große Winkeländerung hin. Allerdings brauchen sie dafür auch eine Menge Platz.
Mit niedriger Ruderstellzeit wird eine Kursänderung schneller eingeleitet. Dieser schnellen Kursänderung müssen die Türme folgen und dafür braucht man eine hohe Drehgeschwindigkeit.

Zeit und Winkeländerung. Das sind die beiden Faktoren, die hierbei wichtig sind. Viel weniger der Weg (Kreisumfang), der dabei zurückgelegt wird.

Ergänzung. Vielleicht wird es mit einem Beispiel klarer:
Zwei Autos fahren Kreise um einem Mittelpunkt. Ein schnell fahrendes Auto in einem Abstand (Radius) von 20m. Ein anderes, sehr langsam fahrendes Auto in nur 10m Abstand.
Das schnelle Auto umkreist den Mittelpunkt 2 mal in der Minute. Das sehr langsame (trotz kürzerem Weg) nur 1 mal.
Ein Geschützturm auf dem Dach der Autos, der immer auf den selben Punkt zielt (irgendwo außerhalb des Kreises), muss bei dem schnellen Auto, trotz größerem Wendekreis, 2x360° pro Minute drehen, im langsamen nur 1x360°.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen habe ich auf die verschiedenen geschwindigkeiten hingewiesen. Um aber bei deinem beispiel zu bleiben: um in diesen radius zu kommen, ist ein maximaler lenkeinschlag von nöten. Die zeit, um diesen lenkeinschlag zu erreichen ist dabei unerheblich, da die maximale kursänderung beim maximalen kurseinschlag erreicht wird und dieser wiederum den radius des kreises vorgibt. Wie schnell man sich auf diesen radius bewegt gibt nun wiederum einzig und allein die geschwindigkeit vor. Die lenkzeit, die man braucht um den radius zu erreichen bedingt keine dieser beiden vorherigen werte sondern lediglich wie schnell man den kleinsten radius erreicht auf dem man dann die maximale kursänderung erreicht. Würden beide auto gleich schnell fahren, würde das auto mit dem kleineren radius eine runde schneller zutück legen, völlig unabhängig davon, wie lange es bräuchte um diesen lenkeinschlag zu erreichen.
 
Du hast natürlich recht. Wenn man erst mal den maximalen Lenkeinschlag erreicht hat, ist die Ruderstellzeit egal.

Aber es ist ja im Spiel nicht die Regel, dass man dauerhaft mit vollen Einschlag im Kreis fährt. Viel mehr steuert man mal nach rechts, mal nach links usw. Man verbringt, zumindest mit einem BBs, gewöhnlich mehr Zeit damit, von einer Richtung in eine andere zu wechseln, als mit Maximaleinschlag zu drehen. Und diese Richtungswechsel gehen halt mit aufgerüsteter Ruderstellzeit schneller und deshalb profitiert man dabei auch den den schneller drehenden Türmen.

Wenn man ein BB mit besonders langsam drehenden Türmen fährt, wie z.B. die Warpsite oder Yamato, sollte man es sich angewöhnen, zuerst den Türmen die neue Richtung anzugeben (und darauf mit RMT festzusetzen), in die sie nach der Wende zeigen sollen, schon bevor das Schiff überhaupt angefangen hat, wirklich in die neue Richtung zu drehen. Eben weil die schnarchigen Türme noch langsamer drehen, als das träge auf das Ruder reagierende BB.
 
Wo wir gerade von Träge reden: Ich glaube ich muß mal schnell ein Nickerchen machen!

Heute noch die Kaiser fertig machen und danach geht es fleißig mit der König weiter. Auf die Bayern freue ich mich besonders. ;)
 
Und wenn man Lo Yang fährt, mit verbesserter Ruderstellzeit und den schnell drehenden Geschützen, freut man sich n Ast ;-) :D über die Wendigkeit. :-)
 
Bestimmt schon 5 Große Kurfürsten gesehen, da haben einige wieder Geld reingesteckt.

Ich meine, was bringt das? Das man zeitig den T10 hat und den Baum durchgerusht ist?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
1.788
Aufrufe
119.658
Antworten
5.552
Aufrufe
257.671
strempe
S
Zurück
Oben