-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
World of Warships World of Warships [Sammelthread] Teil 3
- Ersteller tb4ever
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
konean
Commander
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 3.069
Französische Kreuzer kommen
https://worldofwarships.com/en/news/common/allons-y/
Bis Tier 6 leichte Kreuzer, ab Tier 7 schwere Kreuzer
https://worldofwarships.com/en/news/common/allons-y/
Bis Tier 6 leichte Kreuzer, ab Tier 7 schwere Kreuzer
konean schrieb:Französische Kreuzer kommen
https://worldofwarships.com/en/news/common/allons-y/
Bis Tier 6 leichte Kreuzer, ab Tier 7 schwere Kreuzer
:O
Die Karl Martell sieht mal richtig toll aus, wie ein kleines Schlachtschiff ^____^
Nilson
Grand Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 25.690
Eigentlich sollten die Secondarys bei der Bismarck und der Friedrich gleich sein. Beide 12x150mm und 16x105.
Auch wenn es verschiedene Ausführungen sind. Laut http://wiki.wargaming.net/ haben die die gleichen Stas (ROF, Feuerchance)
Auch wenn es verschiedene Ausführungen sind. Laut http://wiki.wargaming.net/ haben die die gleichen Stas (ROF, Feuerchance)
S
strempe
Gast
Nur Heck voraus aber dann in sieben Fahrstufen
XRambo
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 1.910
@ Nilson: schau dir Ingame die Reload-Zeiten an, die ist die Friedrich und die Kurfürst wesentlich schlechter bei den Secondairy als die Bismarck.
HE-Only hoffe ich mal nicht - vielleicht Kursstrecken-Raketen und/oder Abwehrraketen für selbige - evtl. Tarnvorrichtung oder einfach nur ganz ähnliche Schiffe, wie die, die es insgesamt schon irgendwie gibt, nur eben als Franzosen - jedes Nation und jede Linie total individuell zu designen wird einfach langsam nicht mehr möglich sein - muss es meiner Meinung nach auch nicht - wer gerne nen Franzman fahren will, kann das, wer nicht, braucht hier nicht ne neue Linie anfangen und muss dabei auch nicht auf ein gänzlich neues Spielvergnügen verzichten - ich bin gespannt, was kommt, hoffe, ich halte mind. 10x Ognewoi heute Abend aus
HE-Only hoffe ich mal nicht - vielleicht Kursstrecken-Raketen und/oder Abwehrraketen für selbige - evtl. Tarnvorrichtung oder einfach nur ganz ähnliche Schiffe, wie die, die es insgesamt schon irgendwie gibt, nur eben als Franzosen - jedes Nation und jede Linie total individuell zu designen wird einfach langsam nicht mehr möglich sein - muss es meiner Meinung nach auch nicht - wer gerne nen Franzman fahren will, kann das, wer nicht, braucht hier nicht ne neue Linie anfangen und muss dabei auch nicht auf ein gänzlich neues Spielvergnügen verzichten - ich bin gespannt, was kommt, hoffe, ich halte mind. 10x Ognewoi heute Abend aus
Herdware
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 17.898
Nilson schrieb:Eigentlich sollten die Secondarys bei der Bismarck und der Friedrich gleich sein.
Das habe ich auch so in Erinnerung. Erst mit der Kurfürst kommen zu den 150cm dann 128cm(?) DP-Geschütze wie bei der Gneiseau mit dazu, die die 100mm von FdG, Bismarck und Scharnhorst ersetzen.
Aber trotzdem fühlt sich die Secondary der FdG für mich viel schwächer an, als die der Bismarck. Auch meine Stats zeigen, dass die bei der FdG nicht ansatzweise so viel Schaden verursachen und Kills erzielen, wie bei der Bismarck. (Wobei ich noch nicht allzu viele FdG-Gefechte gemacht habe, was die Zaheln verzerren könnte.)
Ergänzung:
@XRambo. Ja. eine unterschiedliche ROF würde mein Gefühl erklären. Werde mir das mal genauer anschauen.
Ich habe aber sowieso schon meine FdG auf andere Upgrades umgebaut. Secondary-Build hat mit dem Schiff für mich einfach nicht funktioniert.
Außerdem bin ich auf die 40cm-Geschütze zurück.
Zu den französischen Kreuzern:
BBs wären mir lieber gewesen.
(Aber das kann ja noch kommen. )
Interessant, dass schon das T3-Schiff (Friant) ein zumindest äußerlich sehr aktuelles Design ist, mit Geschützen in Türmen statt einzeln an Deck und in Kasematten usw. Solche Kreuzer kommen bei den anderen Linien doch erst ein paar Tiers höher.
Bei den Namen der Papierschiffe hat WG meiner Meinung etwas daneben gegriffen. Nach alten Königen hat die Republik Frankreich (also ab spätestens 1871, was alle in WoWs vorkommenden Schiffe abdeckt) sicher keines ihrer Kriegsschiffe mehr benannt.
Außerdem ist eine zweite St. Louis doch etwas verwirrend.
Zuletzt bearbeitet:
Herdware schrieb:Bei den Namen der Papierschiffe hat WG meiner Meinung etwas daneben gegriffen. Nach alten Königen hat die Republik Frankreich (also ab spätestens 1871, was alle in WoWs vorkommenden Schiffe abdeckt) sicher keines ihrer Kriegsschiffe mehr benannt.
Außerdem ist eine zweite St. Louis doch etwas verwirrend.
Waren wohl die ehemals geplanten Namen für die Schiffe der St. Louis Klasse.
https://books.google.de/books?id=hn...age&q=charles martel st louis cruiser&f=false
http://aaminis.myfastforum.org/archive/saint-louis-class-heavy-cruisers__o_t__t_22981.html
Herdware
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 17.898
Die Frage ist, ob sich solche Namensvorschläge jemals hätten durchsetzen lassen.
Ich habe in letzter Zeit eine Menge Bücher gelesen, über Politik in Europa zwischen Mitte 19. Jahrhundert bis zum 1. Weltkrieg. Alles was ich da über die französische Republik gelesen habe, passt eher wenig dazu, dass sie Schiffe nach Monarchen benannt hätten.
Frankreich war die Keimzelle der anti-monarchistischen Revolution in Europa. (Bismarck und Co. hatten eine Menge Angst davor, dass Preußen und später das Deutsche Reich davon angesteckt werden könnte.) Auch in den Zeiten, in denen sich diverse Napoleons eine Krone aufgesetzt haben, hätten die wohl eher wenig Sympathien für die alten Könige des Landes. Das ganze Nationalbewusstsein der Franzosen beruhte auf dem Stolz darauf, diese adligen Herrscher vom Thron gestoßen zu haben.
Französische Kriegsschiffe mit solchen Namen aus dieser Epoche, erscheinen mir deshalb ähnlich unwahrscheinlich, wie Schiffe der heutigen deutschen Marine, die nach Hindenburg oder Moltke benannt sind.
Edit:
Allerdings stammen diese High-Tier-Schiffe ja wohl aus einer etwas späteren Zeit (späte 1930er Jahre?). Vielleicht gab es da in Frankreich schon eine gewisse, nostalgische Rückbesinnung auf alte Monarchen.
@RamboX
Ich habe gerade nachgesehen. Bei mir im Hafen haben Bismarck und FdG die selben Ladezeiten bei der Secondary. (2,9s und 6,4s, beide Kapitäne mit BFT/AFT.) Die Geschütze sind die selben, aber die FdG hat noch zwei 150er Doppeltürme mehr als die Bismarck.
Theoretisch sollte die Secondary die FdG also sogar etwas besser sein. Aber wie gesagt, gefühlt ist das ganz und gar nicht so. Vielleicht wirklich wegen der anderen Spielweise, die für die FdG nötig ist.
Ich habe in letzter Zeit eine Menge Bücher gelesen, über Politik in Europa zwischen Mitte 19. Jahrhundert bis zum 1. Weltkrieg. Alles was ich da über die französische Republik gelesen habe, passt eher wenig dazu, dass sie Schiffe nach Monarchen benannt hätten.
Frankreich war die Keimzelle der anti-monarchistischen Revolution in Europa. (Bismarck und Co. hatten eine Menge Angst davor, dass Preußen und später das Deutsche Reich davon angesteckt werden könnte.) Auch in den Zeiten, in denen sich diverse Napoleons eine Krone aufgesetzt haben, hätten die wohl eher wenig Sympathien für die alten Könige des Landes. Das ganze Nationalbewusstsein der Franzosen beruhte auf dem Stolz darauf, diese adligen Herrscher vom Thron gestoßen zu haben.
Französische Kriegsschiffe mit solchen Namen aus dieser Epoche, erscheinen mir deshalb ähnlich unwahrscheinlich, wie Schiffe der heutigen deutschen Marine, die nach Hindenburg oder Moltke benannt sind.
Edit:
Allerdings stammen diese High-Tier-Schiffe ja wohl aus einer etwas späteren Zeit (späte 1930er Jahre?). Vielleicht gab es da in Frankreich schon eine gewisse, nostalgische Rückbesinnung auf alte Monarchen.
@RamboX
Ich habe gerade nachgesehen. Bei mir im Hafen haben Bismarck und FdG die selben Ladezeiten bei der Secondary. (2,9s und 6,4s, beide Kapitäne mit BFT/AFT.) Die Geschütze sind die selben, aber die FdG hat noch zwei 150er Doppeltürme mehr als die Bismarck.
Theoretisch sollte die Secondary die FdG also sogar etwas besser sein. Aber wie gesagt, gefühlt ist das ganz und gar nicht so. Vielleicht wirklich wegen der anderen Spielweise, die für die FdG nötig ist.
Zuletzt bearbeitet:
Nilson
Grand Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 25.690
Wenn man Module verbaut, ändern dich dann die Stas, die im Hafen angezeigt werden? Denn wenn ich im Hafen schaue ist die Bismarck (die ich habe und voll ausgebaut habe) in der Tat deutlich besser, als der Friedrich (den ich nicht habe)
Herdware
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 17.898
Hmmm.... Wenn ich mich nicht schwer vertue, gibt's für die Bismarck kein Upgrade, dass die ROF der Secondary verbessert.
Für die FdG gibt es "Secondary Battery Modification 3" im dritten Slot, dass die Nachladezeit um 20% verringern würde, aber das habe ich nicht (mehr) eingebaut. Und wenn, dann wäre damit ja die FdG im Vorteil.
Edit:
Ich habe schon wieder Module und die Upgrades durcheinander geworfen...
Könnte durchaus sein, dass z.B. ein Rumpfupgrade einen Unterschied macht.
Ich habe aber beide Schiffe voll ausgebaut und damit sind sie wie gesagt gleich auf, was die Secondary-ROF angeht.
Für die FdG gibt es "Secondary Battery Modification 3" im dritten Slot, dass die Nachladezeit um 20% verringern würde, aber das habe ich nicht (mehr) eingebaut. Und wenn, dann wäre damit ja die FdG im Vorteil.
Edit:
Ich habe schon wieder Module und die Upgrades durcheinander geworfen...
Könnte durchaus sein, dass z.B. ein Rumpfupgrade einen Unterschied macht.
Ich habe aber beide Schiffe voll ausgebaut und damit sind sie wie gesagt gleich auf, was die Secondary-ROF angeht.
Zuletzt bearbeitet:
Herdware
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 17.898
BFT habe ich auf beiden Kapitänen, also bei beiden die selben -10% Nachladezeit für Secondary.
Ergänzung:
Gut dass ich nachgeschaut habe. Ich hatte immer noch manuelle Secondaries auf der FdG geskillt. Da ergibt nach meinem Umbau nicht mehr allzu viel Sinn. Also ein paar Dublonen rausgehauen und auf CE umgeskillt.
Außerdem auch auf mehr Turmdrehgeschwindigkeit, als Ausgleich für das Hauptgeschütz-Nachlade-Upgrade.
Ergänzung:
Gut dass ich nachgeschaut habe. Ich hatte immer noch manuelle Secondaries auf der FdG geskillt. Da ergibt nach meinem Umbau nicht mehr allzu viel Sinn. Also ein paar Dublonen rausgehauen und auf CE umgeskillt.
Außerdem auch auf mehr Turmdrehgeschwindigkeit, als Ausgleich für das Hauptgeschütz-Nachlade-Upgrade.
Zuletzt bearbeitet:
Lemiiker
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 1.219
Also die neue Ognevoi auf Tier 8 finde ich richtig genial!
Wenn nur nicht das Hüllenupgrade nicht auch die Topedobestückung ändern würde.
Die Stockvariante: 10 km Torpedos, 69 sec Nachladezeit, nur 1,1 km detection range, 56 Knoten. Aber nur 2x3.
Upgrade: gleiche Daten wie oben (Schaden etc.), dafür 2x5. Aber: die Reloadtime steigt auf 115 sec.
- 6,8 km Sichtbarkeit mit Captain skill+Camo.
- 37 Knoten schnell
- dazu noch gute Geschütze
Wenn nur nicht das Hüllenupgrade nicht auch die Topedobestückung ändern würde.
Die Stockvariante: 10 km Torpedos, 69 sec Nachladezeit, nur 1,1 km detection range, 56 Knoten. Aber nur 2x3.
Upgrade: gleiche Daten wie oben (Schaden etc.), dafür 2x5. Aber: die Reloadtime steigt auf 115 sec.
Kris1982
Ensign
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 133
Hallo ihr Seeratten
Normalerweise bin ich hier ja nur der Stille Mitleser, aber jetzt muss ich hier mal meine Freude über die Briten raus lassen. Dank des Weihnachtskonvois konnte ich ja direkt mit der Leander durchstarten und was soll ich sagen, ich bin einfach begeistert, sich Undercover an die Gegner schleichen, dabei ne gute Schussposition suchen, die aber nicht zu Risikoreich ist, um dann dem Gegner aus dem Nebel raus ordentlich Saures zu geben, dass macht mir gerade ziemlich viel Spaß.
Jedem der gerne Kreuzer fährt und den Briten bisher keine Beachtung geschenkt hat, (so wie ich bis vor kurzem) dem kann ich nur empfehlen, die mal mindesten bis zur Leander zu Spielen. Wows mutierte bei mir direkt zum Survivor Game.
Obwohl ich bis vor kurzem, um jedes Bogenschießende Schiff einen großen Bogen gemacht habe, komme ich mit der Ballistik von den Briten erstaunlich gut zurecht.
Ihr mal meine Leander Statistik. Die ersten 15 Runden bin ich nicht einmal gestorben, dass habe ich bisher mit keinem anderem Schiff geschafft.
Nach dem ich die Fiji im Hafen hatte und deren miesen Tarnwert gesehen habe, habe ich mir direkt die Belfast geholt um mir nen Kapitän für die Fiji zu züchten, denn die Leander wollte ich auf jeden Fall behalten.
So lief es dann mit der Belfast. Hier hatte ich teilweise so meine Probleme mit dem Überleben.
Und so mit der Fiji.
Hat jemand vielleicht eine vollständige Liste, mit allen Schiffen die über Radar verfügen, am besten noch mit Reichweite?
Hier ist mal meine Liste bis T9.
Pepsi: Reichweite ?
Atlanta : Reichweite ?
Belfast: irgendwas zwischen 8,4 und 8,8 glaube ich, kann ich ja nachschauen.
Chapayev: 9,9 Km
New Orleans: 9 Km
Baltimore: 9,4 Km
Dmitri Donskoi: 10,8 Km
Missouri: ?
Neue Kreuzer, sehr schön. Da bin ich mal gespannt.
Normalerweise bin ich hier ja nur der Stille Mitleser, aber jetzt muss ich hier mal meine Freude über die Briten raus lassen. Dank des Weihnachtskonvois konnte ich ja direkt mit der Leander durchstarten und was soll ich sagen, ich bin einfach begeistert, sich Undercover an die Gegner schleichen, dabei ne gute Schussposition suchen, die aber nicht zu Risikoreich ist, um dann dem Gegner aus dem Nebel raus ordentlich Saures zu geben, dass macht mir gerade ziemlich viel Spaß.
Jedem der gerne Kreuzer fährt und den Briten bisher keine Beachtung geschenkt hat, (so wie ich bis vor kurzem) dem kann ich nur empfehlen, die mal mindesten bis zur Leander zu Spielen. Wows mutierte bei mir direkt zum Survivor Game.
Obwohl ich bis vor kurzem, um jedes Bogenschießende Schiff einen großen Bogen gemacht habe, komme ich mit der Ballistik von den Briten erstaunlich gut zurecht.
Ihr mal meine Leander Statistik. Die ersten 15 Runden bin ich nicht einmal gestorben, dass habe ich bisher mit keinem anderem Schiff geschafft.
Nach dem ich die Fiji im Hafen hatte und deren miesen Tarnwert gesehen habe, habe ich mir direkt die Belfast geholt um mir nen Kapitän für die Fiji zu züchten, denn die Leander wollte ich auf jeden Fall behalten.
So lief es dann mit der Belfast. Hier hatte ich teilweise so meine Probleme mit dem Überleben.
Und so mit der Fiji.
Hat jemand vielleicht eine vollständige Liste, mit allen Schiffen die über Radar verfügen, am besten noch mit Reichweite?
Hier ist mal meine Liste bis T9.
Pepsi: Reichweite ?
Atlanta : Reichweite ?
Belfast: irgendwas zwischen 8,4 und 8,8 glaube ich, kann ich ja nachschauen.
Chapayev: 9,9 Km
New Orleans: 9 Km
Baltimore: 9,4 Km
Dmitri Donskoi: 10,8 Km
Missouri: ?
Neue Kreuzer, sehr schön. Da bin ich mal gespannt.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
World of Warships
World of Warships [Sammelthread] Teil 5
- Antworten
- 1.788
- Aufrufe
- 119.645
- Gesperrt
World of Warships
World of Warships [Sammelthread] Teil 4
- Antworten
- 5.634
- Aufrufe
- 259.631
World of Warships
Community Talk - World of Warships
- Antworten
- 10.021
- Aufrufe
- 556.326
- Gesperrt
World of Warships
World of Warships [Sammelthread] Teil 2
- Antworten
- 5.552
- Aufrufe
- 257.654
S
- Gesperrt
World of Warships
World of Warships [Sammelthread]
- Antworten
- 5.756
- Aufrufe
- 303.581