DaRealDeal
Banned
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 1.373
Wenn ich mir so die Preise für (neue) Grafikkarten anschaue, erscheinen mir die 499,- € sehr angemessen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Halema schrieb:@Chismon Digital Foundry hat doch schon gezeigt, was eine neue Architektur ausmachen kann und was der Unterschied zwischen 10 TFLOP und 4 TFLOP in der Framerate bedeutet. Der Chip der S kann alle Features der X und hat nahezu die gleiche CPU-Performance.
Das Konzept ist, dass die X mit 4K 60 fps laufen soll. Die S mit 1440p und 60 fps. Der GPU-Unterschied passt perfekt zum Auflösungsuntersched. Heißt also, RT sieht bei beiden Konsolen identisch aus.
Ich denke eher, dass die PS5 ein Problem mit diesem Konzept haben wird. Wenn also die Entwickler eine 12 FLOP Konsole auf 4K 60 fps (Detailgrad) und eine 4 TFLOP Konsole auf 1440 p 60 fps optimieren, was soll dann eine 10 TFLOP PS5 darstellen, die nur 10 TFLOP im Boost-Modus hat? Ich glaube nicht, dass Sony eine niedrige Grafikqualität erlauben wird, eine reduzierte Auflösung oder Framerate aber schon. Dann nur 1800 p oder nur 40 fps?
Ich vermute bis heute, dass der Boost-Modus der PS5 einfach eine Notlösung ist, da die X mit 12 TFLOP einfach viel zu stark geworden ist. Sony musste also nachziehen. Aus diesem Grund musste die Konsole redesigned werden, so dass das Design erst recht spät vorgestellt wurde. Bis heute ist die Kommunikation von Sony erbärmlich. Ob mit der Konsole wirklich alles stimmt? Ich habe mit dem Boost-Modus ein ungutes Gefühl. Wir werden es aber bald sehen.
Preislich lasse ich mich mal überraschen, aber ich kann mir 399 EUR für eine PS5 nicht vorstellen. Und wenn die wirklich nur 399 EUR kosten sollte, dann wird die Aktie leiden. Corona ist auch für Sony keine gute Sache gewesen. Microsoft kann sich dagegen einen Preiskampf erlauben und wird nachziehen. Es macht aus Sony also keinen Sinn jemanden zu unterbieten, wenn Microsoft anschließend noch krasser unterbieten kann. Sony hat letztes Jahr 7 Milliarden Gewinn gemacht, Microsoft 44 Milliarden. Entsprechend könnte Microsoft die ersten 20 Mio. Xbox Series X verschenken und es würden immer noch 34 Milliarden Dollar übrig bleiben. Sony wäre dann aber mit -3 in der Insolvenz. Die MS-Aktionäre würden die Strategie feiern.
Das einzige was meiner Meinung nach Sony rettet, ist Microsofts Angst vor einer Zerschlagung des Konzern. So lange der Marktanteil um die 50% liegt, wird keiner darüber nachdenken.
Markenprodukt schrieb:Auch wenn die neue Xbox und deren Marketing (abgesehen vom Namen) alles richtig macht, wird es für mich eine Playstation werden, wenn es genug Exklusivtitel gibt.
Ergibt einfach mehr Sinn, weil alles was es für die Xbox gibt auch für den PC kommt. Das Thema hatten wir ja schon oft.
Aber spannende Zeit gerade, PS5, Xbox Series, Nvidia 3xxx, AMD Big Navi.
Nicht nur das. Die "schwächste" Konsole, die S, ist auch nicht für UHD im Vergleich zur PS5 und XBOX X Series gedacht, sondern für eine niedrigere Auflösung. UHD hat bekanntlich die 4 Fache Auflösung von FHD.just_fre@kin schrieb:Heutzutage kein Problem mehr, da Konsolenhardware quasi identisch mit PC-Hardware ist und hier die schwächsten Glieder in der Kette mit den Enthusiasten auch ganz gut harmonieren.
SilenZ schrieb:Lustig. Hast du dich eigentlich mal belesen?
Es gibt keinen Boost Modus. Die CPU und die GPU der PS5 laufen mit variablem Takt. Das heißt sie kann runtertakten. Macht auch Sinn. Warum sollten PS4 Spiele mit der vollen Leistung für PS5 Spiele laufen? Unsinnig Strom verbrauchen und die Bauteile schneller abnutzen?
Man könnte natürlich auch aufführen, dass Microsoft die 12 TFLOPS wohl nur im Besten Fall erreichen werden. Und die Mühe machen die Entwickler sich schlicht nicht. Schlechtes RAM-Management und langsamere SSD. Ja eindeutig haben die der PS5 was vorraus. Aber die 100 MHz schnellere CPU reißt es schon raus.
Kann man nicht so pauschal sagen. In der Vergangenheit eventuell. Ist abhängig von der Auslastung der CUs und der verwendeten API bzw Software. Bei Konsolen wird sowieso sehr Hardware-nahe Programmiert.Ach ja. Weniger, dafür schnellere Kerne waren schon immer besser für Games. Daran wird sich in nächster Zeit auch nichts ändern. Und der schnellere Takt der GPU der PS5 beschleunigt das komplette System.
MS nützt Windows, bedeutet Crossplay wird immer mehr kommen und Xbox und Windows als Service immer mehr verschmelzen. Maus und Tastatur Support wird kommen und bereits bei der Xbox One hat man an Kompatibilität zu Monitoren gearbeitet. China könnte man also die Konsole auch für Internet Cafe nützen.Foxman schrieb:Ich finde PC + PS die Beste Kombination.
Denn die Spiele von Microsoft erscheinen fast alle auch für PC.
Ich weiß nicht ob MS hier den richtigen Weg einschlägt.
Klar nicht im 4k Modus, aber viele Games haben ein FPS-Mode für FHD und höhere FPS oder ?Darüber hinaus spekuliert man, dass aktuelle Xbox One Spiele auf der Series S NICHT im verbesserten Xbox One X Modus laufen werden
Halema schrieb:... Digital Foundry hat doch schon gezeigt, was eine neue Architektur ausmachen kann und was der Unterschied zwischen 10 TFLOP und 4 TFLOP in der Framerate bedeutet. Der Chip der S kann alle Features der X und hat nahezu die gleiche CPU-Performance.
Das Konzept ist, dass die X mit 4K 60 fps laufen soll. Die S mit 1440p und 60 fps. Der GPU-Unterschied passt perfekt zum Auflösungsuntersched. Heißt also, RT sieht bei beiden Konsolen identisch aus.
Ich denke eher, dass die PS5 ein Problem mit diesem Konzept haben wird. Wenn also die Entwickler eine 12 FLOP Konsole auf 4K 60 fps (Detailgrad) und eine 4 TFLOP Konsole auf 1440 p 60 fps optimieren, was soll dann eine 10 TFLOP PS5 darstellen, die nur 10 TFLOP im Boost-Modus hat? Ich glaube nicht, dass Sony eine niedrige Grafikqualität erlauben wird, eine reduzierte Auflösung oder Framerate aber schon. Dann nur 1800 p oder nur 40 fps?
Ich vermute bis heute, dass der Boost-Modus der PS5 einfach eine Notlösung ist, da die X mit 12 TFLOP einfach viel zu stark geworden ist. Sony musste also nachziehen. Aus diesem Grund musste die Konsole redesigned werden, so dass das Design erst recht spät vorgestellt wurde. Bis heute ist die Kommunikation von Sony erbärmlich. Ob mit der Konsole wirklich alles stimmt? Ich habe mit dem Boost-Modus ein ungutes Gefühl. Wir werden es aber bald sehen.
Preislich lasse ich mich mal überraschen, aber ich kann mir 399 EUR für eine PS5 nicht vorstellen. Und wenn die wirklich nur 399 EUR kosten sollte, dann wird die Aktie leiden. Corona ist auch für Sony keine gute Sache gewesen. Microsoft kann sich dagegen einen Preiskampf erlauben und wird nachziehen. Es macht aus Sony also keinen Sinn jemanden zu unterbieten, wenn Microsoft anschließend noch krasser unterbieten kann. Sony hat letztes Jahr 7 Milliarden Gewinn gemacht, Microsoft 44 Milliarden. Entsprechend könnte Microsoft die ersten 20 Mio. Xbox Series X verschenken und es würden immer noch 34 Milliarden Dollar übrig bleiben. Sony wäre dann aber mit -3 in der Insolvenz. Die MS-Aktionäre würden die Strategie feiern.
Das einzige was meiner Meinung nach Sony rettet, ist Microsofts Angst vor einer Zerschlagung des Konzern. So lange der Marktanteil um die 50% liegt, wird keiner darüber nachdenken.
Überbezahlte Manager, die der Meinung waren, dass Kacheloptik sich sehr gut für ein Desktop-OS eignet und man ein sehr gutes mobiles Betriebssystem einstellen muss.just_fre@kin schrieb:[...]
Wer trifft denn bei MS derart unsinnige Entscheidungen eine Ende 2020 erscheinende Konsole leistungstechnisch unter einer bestehenden Generation anzusiedeln (selbst wenn es sich um die Sparvariante handelt)?
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.