Keksonator
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.132
Moins!
Auch Xilence hat wohl nicht immer nur Schrott verkauft. Anno 2004/2005 hat bei uns ein Blitz eingeschlagen und hat 3 Netzteile gegrillt. Ich hab dann im damals noch vorhandenen PC Shop vor Ort 3 neue Netzteile gekauft. Seinerzeit hab ich einfach das billigste genommen was die da hatten. Kürzlich hab ich einen der Rechner mal wieder geöffnet wegen einem Festplattendefekt, dabei war mir aufgefallen dass das verbaute Netzteil von Xilence stammt. Der Rechner wurde nie geschont, hatte ne ordentliche Staubmatte drin und lief immer an der Schmerzgrenze bei meiner Schwester. Auch die beiden anderen Rechner die ich damals mit den baugleichen Billignetzteilen von Xilence ausgestattet hatte, laufen heute noch. War also nicht alles schlecht was unter dem Xilence Label verkauft wurde. Die Netzteile haben sogar schon 120mm Lüfter drin, was Anno 2004 ja noch nicht wirklich selbstverständlich war. Da hab ich mit den viel gelobten Be Quiet Netzteilen deutlich schlechtere Erfahrungen gemacht, die haben lange Zeit auch nur Rotz hergestellt bzw eingekauft. Ich erinnere da nur an die Massenhaften Ausfälle irgend einer Dark Power Serie, die genaue Bezeichnung ist mir da leider entfallen. Und das die bis heute nicht das Fiepen/Zirpen im Griff haben spricht da eigentlich auch Bände. Sind die Tester bei BeQuiet da taub, oder legt dann der Auftragsfertiger nochmal 10.000 Netzteile kostenlos drauf damit das Problem "überhört" wird? :-D
Auch Xilence hat wohl nicht immer nur Schrott verkauft. Anno 2004/2005 hat bei uns ein Blitz eingeschlagen und hat 3 Netzteile gegrillt. Ich hab dann im damals noch vorhandenen PC Shop vor Ort 3 neue Netzteile gekauft. Seinerzeit hab ich einfach das billigste genommen was die da hatten. Kürzlich hab ich einen der Rechner mal wieder geöffnet wegen einem Festplattendefekt, dabei war mir aufgefallen dass das verbaute Netzteil von Xilence stammt. Der Rechner wurde nie geschont, hatte ne ordentliche Staubmatte drin und lief immer an der Schmerzgrenze bei meiner Schwester. Auch die beiden anderen Rechner die ich damals mit den baugleichen Billignetzteilen von Xilence ausgestattet hatte, laufen heute noch. War also nicht alles schlecht was unter dem Xilence Label verkauft wurde. Die Netzteile haben sogar schon 120mm Lüfter drin, was Anno 2004 ja noch nicht wirklich selbstverständlich war. Da hab ich mit den viel gelobten Be Quiet Netzteilen deutlich schlechtere Erfahrungen gemacht, die haben lange Zeit auch nur Rotz hergestellt bzw eingekauft. Ich erinnere da nur an die Massenhaften Ausfälle irgend einer Dark Power Serie, die genaue Bezeichnung ist mir da leider entfallen. Und das die bis heute nicht das Fiepen/Zirpen im Griff haben spricht da eigentlich auch Bände. Sind die Tester bei BeQuiet da taub, oder legt dann der Auftragsfertiger nochmal 10.000 Netzteile kostenlos drauf damit das Problem "überhört" wird? :-D
Zuletzt bearbeitet: