News Zen-4-CPUs für AM5: Massive Preissenkungen bei AMD Ryzen 7000

Ich würde eigentlich gerne bei AMD bleiben, aber mit der immensen Verzögerung bis zu den neuen x3d haben sie sich keinen Gefallen getan.
Werde wohl Mal wieder die blauen probieren.
Die sind auch günstiger, da ich den RAM weiter verwenden kann.

Schade, dann vielleicht beim nächsten Mal wieder AMD.
 
Drakrochma schrieb:
Die sind auch günstiger, da ich den RAM weiter verwenden kann.
Das stimmt natürlich, ist aber nur eine Seite der Medaille. ENTWEDER die 13xxx sind ein bisschen schneller als AMD ODER sie laufen mit DDR4 Ram.

Denn gerade dort, wo die Unterschiede spürbar sind - Spielen in niedriger Auflösung mit hohen FPS - brauchen die Intels auch den schnellen Speicher um davonzuziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, danyundsahne, lubi7 und 3 andere
RAMSoße schrieb:
ich halte mich mit kaufen von Elektronik noch zurück. Keine Ahnung ob es immer noch so ist, aber meine im Januar sollte es doch nochmals etwas günstiger werden.
Denke ich auch immer, aber ich hab auch schon beobachtet, wie die Preise nach Weihnachten wieder hochgegangen sind.
Vielleicht versuchen die Firmen oft so viel wie möglich vor Weihnachten loszuwerden aus Angst sonst die Lager nicht leerzukriegen und wenn's geklappt hat und der Lagerstand gesunken ist, wird nach Weihnachten zunächst wieder erhöht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAMSoße
Manche Leute sollten echt mal die Kirche im Dorf lassen. :daumen:

Ja, AMD ist auch eine Firma die Profit machen will.

Als die 1000er Serie von Ryzen gekommen ist haben auch viele "Buuuuh" wegen der "schwachen" Gamingleistung gerufen.
Keiner wird sterben, wenn man mal die 1. Generation eines neuen Sockels auslässt. Dafür supportet AMD ja auch den gleichen Sockel ein paar Jahre.

AMD priorisiert halt im Moment anders. Das große Geld ist auf dem Servermarkt zu holen und da hauen sie auch ihre Ressourcen hin. Ich wette die sind bitterböse, wenn ein paar PC-Gamer zu nem Intel greifen.

Verzichtet einfach mal ne Generation. Ich will hier niemanden was unterstellen aber hier gibts Leute die wollen von ner 5000er Serie upgraden und sind sauer dass es zu teuer ist. Denkt doch vorher lieber zweimal nach ob ihr das Upgrade dieses Jahr auch wirklich benötigt. Und wenn ja dann holt euch halt einen Intel, da ihr ja sowieso jedes Jahr upgradet und n neues Motherboard braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, daknoll, spfccmtftt89 und 11 andere
Mobos in mATX und günstigsten Ram und ich wäre dabei.
 
Also, ich werde ZEN4 überspringen,. egal wie billig er wird.
Die MB´s sind mir auch viel zu teuer.
Mein 5600x rennt auch mit den neuesten Games perfekt und ich bin zufrieden.
Sehe keinen Grund um, oder aufzurüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP und iron-man
also wenn ich schaue und mir einen 13700 mit ddr5 board suche bin ich garnicht billiger als amd mit einem 7700 z.b. oder irrt da der schnelle erste blick?

ist denn der höhere preis nur auf ddr5 zurückzuführen?

prinzipiell finde ich es gut, dass man "nur" den neuen standard unterstützt. wäre intel nicht so viel schneller, wäre wohl der aufschrei auch nicht so groß
 
Don_Tralle schrieb:
also wenn ich schaue und mir einen 13700 mit ddr5 board suche bin ich garnicht billiger als amd mit einem 7700 z.b. oder irrt da der schnelle erste blick?
Nein, das siehst Du vollkommen richtig. Wie ich oben schon schrieb - ENTWEDER Intel ist ein bisschen schneller (DDR5) ODER günstiger (DDR4).

Da wird eine Menge Krempel erzählt, der nur halb wahr ist. Wenn beide Plattformen gleich schnell und gleich gut ausgestattet sein sollen, nimmt sich das nicht viel. Wenn man es ganz richtig machen würde, müsste man ja auch berücksichtigen, dass bei Intel ohne superpremium Towerkühler oder gar Wasser kaum was geht mit den hohen Taktraten - mehr Watt abführen kostet - Kühler im Gehäuse und auf der CPU.

Dazu noch ein paar Euro Strom über die Zeit... Alles Kleinkram, richtig. Aber unterm Strich eben mehr oder weniger das Gleiche bei gleicher Leistung und persönlicher Geschmack.

Umgekehrt behaupte ich aber auch einfach mal frech, dass der AMD 670er keine 5 Jahre hält, wie die AMDler behaupten. Der wird genau so mittendrin aussteigen wie der 370er. Ist vollkommen okay, nur soll man eben nicht so tun, als sein AMD Chipsätze immer für die Ewigkeit gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex1966, DefconDev, Roesi und eine weitere Person
Erdbeere^^ schrieb:
Noch immer zu hoch.
Ich weiß nicht warum AMD es mit jedem Release einer neuen Gen immer wieder aufs Neue versucht, einen 6-Kerner für 300 € und mehr zu verkaufen.

Tja- Die Geister, die man rief...
Man muss halt einfach erkennen, dass die Kernzahl nur ein Faktor ist, der sich auf die Praxisleistung der CPU auswirkt.

Der letzte CPU Index von PCGH...

1669746288413.png


Es hatten genug Leute bei Erscheinen der Ryzens auch hier im Forum nur mehr die Kernzahl im Kopf und den baldigen Abgesang des 4- Kerners von Intel zelebriert. Zukunftssicherheit und neue Spiele mit besserer Kernnutzung und so.

Zum Glück hat AMD nun mit der Steigerung der Pro- Kern- Leistung, die bei Intel seit Sandy- Bridge immer auf hohem Niveau war, tatsächlich ein rundes Paket geschaffen. Deutlich attraktiver als die ersten CPU- Generationen, die außer einer für damals ungewöhnlich hohen Zahl an Kernen dann doch relativ wenig zu bieten hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
crackett schrieb:
AMD hatte Einnahmen und was haben sie daraus gemacht? Am Kunden vorbei entwickelt!

Bullshit², Zen 4 ist fürs Datacenter entwickelt worden und wird da auch brutal einschlagen. Da ist nichts am Kunden vorbei entwickelt worden. Gamer waren bei Zen4 einfach nicht die Hauptzielgruppe. AMD will Datacenter Revenue maximieren. Sinnvolle Strategie. Da ist am meisten Geld zu machen.

Meine Kunden steigen in relativ großen Zahlen auf AMD Server und Workstations um.

Threadripper auf Zen 3 Basis wird erst jetzt im Markt adaptiert und kommt bisher richtig gut an.
Im Server Bereich hab ich einige Kunden, die auf Zen 4 richtig heiß sind. Erste Konfigs mit Epyc 9654 gehen zur Zeit raus.

AMD setzt auf den high margin enterprise und Datacenter Bereich. Dazu passt auch der Kauf von Xilinx und Pensando.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer, Rockstar85, Draco Nobilis und 2 andere
mae schrieb:
Wenn jetzt meine CPU oder meine Grafikkarte sterben wuerde, wuerde ich einen Ryzen Pro 5750G kaufen (leider gibt's den nicht boxed, und trotzdem drehen sie ECC fuer den 5700G ab; idiotisch; sollen sie halt den Pro boxed verkaufen).
Ist das jetzt wirklich ein Problem? Dann halt tray. Die Pro Serie ist eben eignetlich eine OEM Serie.

@t3chn0 : "immer noch viel zu hohe Preise für popelige 6 oder 8 Kerne und dazu noch die teuren Boards und DDR5"

Wieso steigst du auf sowas ein??
 
SavageSkull schrieb:
Warum ist nach fast 6 Jahren die mittlere Leistungsklasse immer noch bei 8 Kernen und 16 Threads und warum ist der Preis immer noch gleich? Die einzige Entwicklung ist eine obligatorische IPC Erhöhung und etwas mehr Takt.
Der 7700X erkauft sich seine Mehrleistung allerdings auch mit einer größeren Stromaufnahme. Kostet reduziert immer noch über 400€ und braucht ein überteuertes Mainboard, bei denen die Funktionalitäten, wie bei Intel, künstlich limitiert ist.
Ich bin selber aktuell “Team Blau“, aber hier möchte ich doch widersprechen. zwischen Zen 2 und Zen 4 liegen je nach Fall 100% Gaming-Performance, das hat gar nichts mit der Verschleppungstaktik von Intel in den ersten 10 Jahren Core zu tun, von Zen 1 ganz zu schweigen…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
.Sentinel. schrieb:
Zum Glück hat AMD nun mit der Steigerung der Pro- Kern- Leistung, die bei Intel seit Sandy- Bridge immer auf hohem Niveau war, tatsächlich ein rundes Paket geschaffen. Deutlich attraktiver als die ersten CPU- Generationen, die außer einer für damals ungewöhnlich hohen Zahl an Kernen dann doch relativ wenig zu bieten hatten.

Bitte was Steigerung der pro Kern Leistung auf hohem Niveau seit Sandy?
Ähem hast du 10 Jahre geschlafen?
Das waren pro Gen meist so was lächerliches wie 3-5% IPC Gewinn und die Hirnlosen haben trotzdem gekauft.
Von Sandy bis Skylake war es irgendwas wie 20% IPC Gewinn, in vier Generationen zusammengenommen.

19% IPC hat AMD in einer Gen gebracht.

Dann kam dazu noch Kabylake war Skylake, Coffee Lake ware Skylake mit mehr Kernen, Coffee Lake Refresh war Skylake mit noch mehr Kernen und dann Comet Lake war Skylake mit noch mehr und mehr Kernen.
Also von der 6. zur 10. Gen die gleiche Architektur, gleiche IPC, mehr Takt, mehr Kerne, mehr Verbrauch.
Tolle Leistung!

Der erste Zen 1800X taugt bei meinem Patenkind noch wunderbar zum spielen und gleichzeitig eben auch kompilieren oder rendern oder Musik machen mit vielen verschieden Instrumenten. Was machst heut mit einem Kabylake? In den meisten Games wegen fehlenden Kernen ständig locker im Limit und sonst, nicht mehr arg viel, spreche aus Erfahrung hier läuft auch noch ein 6700K.

Dazu kann er easy jederzeit auf einen 5700X, 5800X, 5900X auf dem gleichen Board umsteigen, mit dem gleichen Speicher, inzwischen für nen schmalen Taler. Das ist doch mal ein lustiger IPC Gewinn von etwa +41% mit einem CPU Tausch, bei weniger Verbrauch und viel höherem Takt.

Wieviele Boards hättest seit Sandy oder Kaby neu kaufen können?
Also wenn ichs richtig überschlage lande ich beim dritten oder gar vierten Board seit meinem Skylake mit Z170.
LGA 1151 7700K mit Z170 oder Z270, 8700K läuft noch auf Z270 aber nicht 170, 9900K ist LGA 1151V2, also brauchst ein Z370 und 10900K ist LGA 1200 und braucht wieder ein neues Board.

Ich würde mal behaupten, da ist mein Patenkind massiv viel besser gefahren mit dem ersten Zen!
Ergänzung ()

DerRico schrieb:
Dazu macht der aktuelle Chipsatz nicht mehr als DDR5 6000 mit. Da kommen wieder 10 Agesa-Updates und am Ende ein neuer Chipsatz. Selber Sockel, aber erst geht die neue CPU gar nicht, dann ist der MB-Speicher zu klein...blabla..
Wie wenn der Chipsatz irgendwas mit der Speichertakt zu tun hätte?
Ein kleiner Tip der Speichercontr sitzt in der CPU.

Mein X470 Board war ursprünglich mit max DDR4 3433 beworben.
DDR4 4000 sind locker drin, weil eben nicht der Chipsatz der begrenzende Faktor ist und inzwischen eine CPU mit viel besserem Speichercontroler drin steckt.
Und genauso geht es dir mit einem X370er Board.

Also da liegst du komplett falsch.

Natürlich braucht es neue AGESA wenn du neue Architekturen auf dem gleichen Board unterstützen willst und gröbre Fehler beheben willst. Das waren mit den APUs zusammen auch nicht gar so wenig neue Architekturen.
Seh ich kein Problem darin. Ist halt nicht sehr Noobfreundlich.

MB ROM wird auch nicht mehr zu klein sein, da haben sie dazu gelernt.
Und wie wir aus er letzten Gen wissen, wird es selbst mit nur 16MB Rom gehen.
Sieh dir die optisch abgespecketen MSI Biose der B/X 300 und 400er Boards an,
volle Funktionalität, einfach auf Grafik verzichtet, alle CPUs gehen die man haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: coral81, 4nanai, simosh und 3 andere
modena.ch schrieb:
Und genauso geht es dir mit einem X370er Board.
Leider in der Praxis nein. Bei gleicher CPU sind auf einem 470er Board höhere RAM-Geschwindigkeiten zu erreichen als auf einem 370er. Gibt dazu Messreihen ohne Ende z.B. im HWL RAM-OC Forum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: modena.ch
Gordon-1979 schrieb:
das kommt noch, abwarten und nicht kaufen.
für User, die noch funktionierende Systeme haben und nur aufrüsten um noch bessere Hardware zu bekommen mag das funktionieren.
Für Leute, bei denen die Hardware kaputt gegangen ist und die nicht x-fach kaufen wollen bis die Preise passen, müssen halt das Zahlen was aufgerufen wird.

Oder es sein lassen und kein Rechner haben 🙂

naja und dann gibts ja noch die, die auch kaufen wenn es extremst überteuert ist, weil sie es selber nicht finanzieren müssen. Solange es solche Leute in großer Zahl gibt, machen die dennoch mit Verkäufen ihre Gewinne.
 
Gordon-1979 schrieb:
Dabei sind die Angebote schon echt gut, der 5800x für 239€ ist schon genial.
So viel, verlange viele , im Gebraucht-Markt.
~200€ für einen messbar langsameren 5700X... da geht nicht viel mehr :)
der AM4 Abverkauf hat mir quasi nochmal einen 8C beschert... und das zu einem Taschengeldpreis. Und die ST Werte eines 5900X schafft 5700X auf der Linken Pobacke :D

Erdbeere^^ schrieb:
Noch immer zu hoch.
Ich weiß nicht warum AMD es mit jedem Release einer neuen Gen immer wieder aufs Neue versucht, einen 6-Kerner für 300 € und mehr zu verkaufen.
Joa klar... Macht Intel ja nicht, nein nein.. der 13600K kostet keine fast 400€
Sorry aber du hättest vllt vorher mal in einen Preisvergleich schauen sollen.. Also nur ganz kurz.
AMD ist weder Discounter, noch sind 6 Schnelle kerne (egal ob Intel oder AMD) schlecht.
Also was hat nochmal die Aussage für einen Gehalt?
Sei einfach Froh, dass wir nicht mehr AMD haben damit der Sub 200€ Markt bedient wird. Und ein 7600X steht auf einem Level mit einem 12900K für ~450€, der bis vor einem halben Jahr, der Benchmark für Spieler war.. Warum nochmal muss AMD einen 6 Kerner verramschen? Oder kann AMD neuerdings was für den Dollarkurs?

Freu dich über die Preise, durch die anhaltende Minderabnahme, werden die Preise zu 99,9% steigen.

Edit:
Ich mach den Blödsinn seit nun mehr 17 Jahren mit.. Intel hat das letzte mal mit Sandy ~20% IPC Uplift geschafft, selbst RPL sind es nur ~4%, also da wo Intel seit jeher rumoxidiert.
Also Schaffte AMD mit Zen4 den IPC Uplift den Intel in 4 Jahren schaffte mit 2 Generationen... Gratuliere.
Ich frag mich manchmal echt, was Laien glauben, wie so ne CPU/GPU Mikroarchitektur ist, und dass man einfach mal mit etwas mehr Cache dann massive IPC Uplifts rausholt.. Nein liebe Freunde, ganz so einfach ist das nicht (was der 5800X3D eindrucksvoll beweist).. das ist auch der Grund, warum Intel auf nun endlich Chiplets wechselt. Weil eben da nicht mehr geht als 8C und doppelter Ringbus... Nicht umsonst experimentierte man schon öfter mit Mesh.
Auch AMD wird sich beim Interconnect Gedanken machen müssen.

IPC Uplifts
Zen1 zu 2: ~25%
Zen2 zu 3: 16%
zen3 zu 4: 12%

Dagegen sieht dann selbst Skylake (18% Uplift) zu Cove arm aus, ADL zu RPL eh.
Broadwell war damals der richtige Weg, leider ging Intel diesen nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bernd/das\Brot und RaptorTP
Ich habe erst heute meinen Rechner mit einem 13700k zusammengebaut.
Die Kosten fürs Mainboard + DDR5 RAM fand ich tatsächlich absolut fair:
239 € ASRock Board
169 € 32 GB Kingston 5600 MHz CL40 (Hynix M-Die)

Ich hatte vor knapp 2 Jahren für mein DDR4 Mainboard (X570) und für meinen RAM (3600 CL16) ähnlich viel bezahlt.

Allerdings schaue ich auch ständig nach neuen Schnäppchen und habe einige Wochen abgewartet. 😇
 
Rockstar85 schrieb:
Joa klar... Macht Intel ja nicht, nein nein.. der 13600K kostet keine fast 400€
Ziemlich schlechter Vergleich, meinst du nicht? Der 13600K bringt zwar "nur" 6 P-Kerne, er bringt aber auch 8 E-Kerne mit und ist in Anwendungen nicht unerhebliche 30% schneller als der 7600X.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iWeaPonZ
Zurück
Oben