Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsZen-4-CPUs für AM5: Massive Preissenkungen bei AMD Ryzen 7000
Für den Kunden natürlich schön, aber bei AMD werden diese Preise wohl große Kopfschmerzen verursachen. Wir sprechen hier von CPUs, die alleine von den reinen Die Kosten locker 70% über ZEN3 liegen + Entwicklungskosten für neuen Sockel und Plattform. Und jetzt verkaufen sie sich selbst mit Preisen, die deutlich unter denen liegen, mit denen man die ZEN3 Vorgänger über 1 Jahr lang verkauft hat, noch schlecht.
Die Ryzen Sparte hat schon im Q3 vor ZEN4 Verluste eingefahren, in Q4 erwartet ich hier fast schon ein kleines Blutbad. Aber Server fängt halt alles auf für die Gesamtzahlen.
Ja natürlich?! Gerade bezogen auf die Gaming Performance ist Zen 4 her so meh. Wenn man das in Relation setzt, dann müssen die Preise sogar noch weiter runter. Und wenn man dann noch RAM OC Potential betrachtet, dann kann AMD ihre CPUs fast verschenken. Zum Glück ist der 7950X als Workstation CPU stark und überzeugt mit guter Effizienz.
Für mich ist die Plattform nach wie vor aufgrund der Mainboard-Preise unattraktiv, die CPUs selbst würde ich sofort kaufen wenn ich was Neues bräuchte.
Ja natürlich?! Gerade bezogen auf die Gaming Performance ist Zen 4 her so meh. Wenn man das in Relation setzt, dann müssen die Preise sogar noch weiter runter. Und wenn man dann noch RAM OC Potential betrachtet, dann kann AMD ihre CPUs fast verschenken. Zum Glück ist der 7950X als Workstation CPU stark und überzeugt mit guter Effizienz.
Ich finde es halt übertrieben, das ganze als "harten" Flop zu bezeichnen.
Bei Intel wird auch viel Leistung durch mehr Chipfläche erkauft (oder seh ich das falsch?), und bei AMD kann man die Chiplet auch in anderen Produkten verwenden.
Das günstigste AM5 Board hat 2x NVMe "aber nirgendwo PCIe5.0" und kostet 179€
Da muss AMD and anderer Stelle die Hürde zum wechseln senken.
Bei Intel ist man mit DDR5 und 2x NVMe aber in der gleichen Preisregion.
Mit Intels Sockel 1700 hat man aber zumindest die Möglichkeit auf DDR5 mit nur 1x NVMe PCIe4.0 und ist dann bei unter 120€. Das gepaart mit einem 13600KF und man braucht fast nichtmehr über einen 7600X nachdenken.
Falls man sogar auf PCIe4.0 NVMe und DDR5 verzichten kann ist man nur knapp über der Hälfte des AM5-Einstiegspreises.
RaptorLake scheint auch nicht ganz so stark an Performanceverlust mit DDR4 vs DDR5 der preisattraktiven Varianten zu leiden, gegenüber AlderLake. Meine persönliche Meinung.
Habe Sympathien für AMD und hätte wirklich lieber einen AM5 Unterbau gewählt, aber nicht zu diesen Preisen, wenn Intel nunmal besser und günstiger ist. Niemand hat was zu verschenken.
Nachdem mein 2014 auf Haswell aufgerüstetes System einen Mainboard Defekt hatte und ich den Rest abverkauft habe musste jetzt was neues her. (Bekanntes Problem der ASRock Platinen damals, System Kaltstart funktionierte immer seltener, bis es gar nicht mehr anging
Schade, hab so noch nie einen Ryzen gehabt oder gesehen.
Aber was soll's, habe für den 13600K nur 330€ mit Cashback und Gutscheinen gezahlt, dazu kam noch das Z790 Gaming X AX für 235€ wegen der Gigabyte Cashback Aktion. Immernoch deutlich mehr als früher für ein vernünftiges Mainboard + CPU aber kein Vergleich zu den AM5 Boards. Die Preise dort sind wirklich ein Witz. Und das AMD bei den CPUs überhaupt nun auch versuchte die Preise anzuheben war auch nicht gerade sympatisch.
OK, über meine Wortwahl im Speziellen kann man sich tatsächlich streiten. ^^ Es liegt halt unter den Erwartungen. Ich finde den Preissturz aber durchaus heftig, wenn man bedenkt, dass Zen 4 eine komplett neue Arch ist und mit dem teuren 5nm produziert wurde. Das hat AMD sich sicherlich anders vorgestellt. Raptor Lake ist letztlich nur ein Aufguss, der aber über den Erwartungen liegt.
Ryzen 7000 CCD ist etwas kleiner, also sind wir mal großzügig und sagen das CCD ist 50% teurer
TSMC N6 Wafer (Ryzen 7000 IOD): 12k $
GloFo 12nm Wafer (Ryzen 5000 IOD): Preis nicht offiziell bekannt, aber bei den alten Prozess wohl kaum über 5k $
IODs sind in etwa gleich groß, der von Ryzen 7000 konservativ geschätzt also doppelt so teuer.
Dann Packaging höchstwahrscheinlich auch teurer durch mehr Kontakte und schnellere Interconnects.
100% belastbare Daten wird dir wohl keiner liefern können und evtl. sind es nur 50-60% Mehrpreis oder halt sogar mehr als 70%. Fakt ist nur, dass Ryzen 7000 auf jeden Fall deutlich teurer in der Produktion ist.
Wobei natürlich auch bei Intel Raptor Lake teurer zu produzieren ist als Alder Lake und trotzdem i7 und i9 bei selber MSRP geblieben sind.
Ist halt aktuell Flaute am privatmarkt, das bekommen alle mit und passen die Preise an. Ob Mehr oder weniger hängt bei den Drei großen vom Produkt ab.
Konkret hier bei AM5 ist der fall Recht einfach zumal DDR5 immer billiger wird.
Es fehlt A620 und Boards die weniger für den Hausnutzer sinnfreie Features wie PCIe5.0 oder eine völlig überzogene Spannungsversorgung mitbringen, dafür aber sich auf das Wesentliche konzentrieren bei CPUs die 50-100W brauchen. OC Boards darfs geben aber nicht jedes Modell und schon garnicht so wie aktuell wo die XE, X und BX so unverschämt teuer sind. Da haben sich die Boardhersteller selbst einen Bock geschossen. Zwar ist überall RAM Tuning erlaubt aber hier fehlt mir noch bisschen die Preisanpassung.
Raptor lake passt ja zumindest auf die alder Lake Boards was sicherlich geholfen hat die Plattform Kosten für das Upgrade zumindest etwas zu senken auch wenn Intels Boards Massiv überteuert sind im Bereich wo man Sachen wie OC und RAM tatsächlich anfassen darf, Klar gibt's hier auch billige Boards aber dann mit massig Feature locks was ziemlich nervt
Kleiner zusatz noch warum aktuell wohl im gaming Markt kaum CPUs abgesetzt werden: die GPU Hersteller überbieten sich gegenseitig mit schlechten Angeboten, keinen Grund was anzuschaffen oder man nimmt Abverkauf last gen oder gebraucht was mit. Ziemlich tod da aktuell wenn man kein 1500-2500€ Budget nur für eine Komponente hat