News Zen-4-CPUs für AM5: Massive Preissenkungen bei AMD Ryzen 7000

AM 5 bleibt weiterhin unattraktiv.

Die Mainboard und auch die Speicherpreise sind deutlich zu hoch, da kann AMD oder die Händlerschaft die CPU Preise noch so oft senken.

Wer ein aktuell gut laufendes AM 4 System hat, wird kaum in Versuchung geraten, sinnfrei Geld zu verbrennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, bensen, Dowinder und 2 andere
Ich drücke AMD von Herzen die Daumen, jedoch kaufe ich nur noch von Intel und Nvidia.
Weil ich mir die Extraportion Leistung und Effizienz leisten will.
Ich hoffe aber, daß es genügend Kunden gibt, die mir den Konkurrenten am Leben halten, denn sonst wäre der Spaß für alle schnell vorbei 😵
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: isyyy
Philste schrieb:
100% belastbare Daten wird dir wohl keiner liefern können und evtl. sind es nur 50-60% Mehrpreis oder halt sogar mehr als 70%. Fakt ist nur, dass Ryzen 7000 auf jeden Fall deutlich teurer in der Produktion ist.
Auch wenn Ryzen 7000 deutlich mehr kostet, sind das trotzdem nur um die 20$/Chiplet auf TSMC N5 (bei 17.000$/Wafer). Ian Cutress hat die Kosten für einen 7950X auf ca. 70$ geschätzt - incl. IO-Die und Packaging. Da kommt dann noch Verpackung und Versand drauf. Selbst wenn AMD den 7950X für 600€ verkauft, machen Sie noch einen guten Gewinn.

 
Mal nachgeschaut! Das günstigste Board kostet stolze 180 Euro! Und das ist ein billiges 650M mATX Brett.
Für mein X370 Board habe ich 2017 ca. 160 Euro bezahlt. Bei einem 670X muss man ca. 300 Euro über die Ladentheke pfeffern. Wie bei den Grafikkarten sind auch hier die Preise jenseits von Gut und Böse! Der Corona-Boom hat den Verantwortlich wohl völlig die Sinne vernebelt. Die Preise müssen mindestens halbiert werden.

beckenrandschwi schrieb:
Hehe, da sieht man wieder: Black Week Preise sind keine Sonderangebote... Sehr schade
Doch! Besonders teuer Angebote!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Big Bopper, wei3nicht_T und devanet
MichaG schrieb:
Artikel-Update: Die Preise der neuen Ryzen 7000 sind im Dezember im deutschen Einzelhandel weiter gefallen. Das Topmodell Ryzen 9 7950X verfehlt die 600-Euro-Marke nur noch knapp, während der Ryzen 7 7900X die 500-Euro-Marke unterschritten hat.

Ryzen 9 7900X ist gemeint, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaG
Doenerbong schrieb:
Auch wenn Ryzen 7000 deutlich mehr kostet, sind das trotzdem nur um die 20$/Chiplet auf TSMC N5 (bei 17.000$/Wafer). Ian Cutress hat die Kosten für einen 7950X auf ca. 70$ geschätzt - incl. IO-Die und Packaging. Da kommt dann noch Verpackung und Versand drauf. Selbst wenn AMD den 7950X für 600€ verkauft, machen Sie noch einen guten Gewinn.


Fehlen da nicht noch die kompletten Entwicklungskosten, die ganze Fertigungsmaschinerie, ALLE Angestellten, Forschungskosten generell ( da geht viel Geld rein, auch wenn am Ende kein Produkt rauskommt )... und vieles mehr? Steuern international / national, Verzollung, Verpackung, Shipping... Nunja.

Reine Produktionskosten gegen den Verkaufspreis aufrechnen funktioniert so nicht.

Er sagt ja auch selbst, dass es nur eine Annäherung der REINE Materialkosten ( noch nicht mal Fertigungskosten ) ist.

1671535409218.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oppagolf, DaBo87, DerFahnder und eine weitere Person
E1M1:Hangar schrieb:
Er sagt ja auch selbst, dass es nur eine Annäherung der REINENE Materialkosten ( noch nicht mal Fertigungskosten ) ist.
Das eine sind die Brutto-Margen und am Ende des Jahres hat man dann die Netto-Marge. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuckyBiber
zum update 5:

🤣 sauber, so muss sein, jetzt ist es wirklich sprichwörtliches

Ramschen gehen 🤣

Aber klar, im Gaming wird man schon vom 13600K ge-butzt 🤜😮‍💨,
im Produktiven hat man keine Chance mehr gegen
die Preis Äquivalente von Intel wegen deren Efficiency-Cores.
 
Für mich wenig überraschen, da kommen mehrere Faktoren zusammen:

1. Generell beschissenes Marktumfeld: Die Leute kaufen einfach nicht mehr alles was nicht bei 3 aufn Baum ist. Die höheren Preise während der Pandemie lassen sich danach eben auch nicht einfach weiterführen und das gilt ja nicht nur für AMD. Nvidia, Intel alle mit Umsatzwarnungen.
2. Eigene Konkurrenz #1 in Form des 58003DX. der für die meisten eben P/L gerade sehr attraktiv ist, zumal viele eben ein AM4 Board haben.
3. Eigene Konkurrenz #2 in Form der kommenden Zen4 3D Modelle auf die viele warten (inklusive mir).
4. Mondpreise der AM5 Plattform

Zen4 als Flop abzutun wäre zu einfach zumal Zen4 nicht nur das ist was wir im Desktop sehen. Zen4 ist auch Server und die laufen wesentlich besser (und sind wohl auch wichtiger für AMD).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwenki, E1M1:Hangar, bad_sign und 2 andere
lorpel schrieb:
Ich drücke AMD von Herzen die Daumen, jedoch kaufe ich nur noch von Intel und Nvidia.
Weil ich mir die Extraportion Leistung und Effizienz leisten will.
Ich hoffe aber, daß es genügend Kunden gibt, die mir den Konkurrenten am Leben halten, denn sonst wäre der Spaß für alle schnell vorbei 😵
AMD ist aber bereits jetzt bei CPUs in diversen Einsatzszenarien effizienter; in anderen ist Intel effizienter. Rapahel-X (Ryzen 7000 3D) wird sicherlich auch insgesamt die Effizienzkrone erlangen können. Vermeer-X (einzige SKU: 5800X3D) hatte gegenüber Vermeer ja auch bereits ordentlich zugelegt.

Bei Radeon vs. Geforce sieht es hingegen aktuell für AMD in Punkto Effizienz schlechter aus, aber auch nicht so, als dass es sich mittelfristig nicht gut wieder drehen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iWeaPonZ, E1M1:Hangar, LamaMitHut und eine weitere Person
AMDs Problem ist nicht der evtl. höhere Fertigungspreis, sondern dass die auch gewisse Mengen überhaupt verkaufen.

Man hat es doch gesehen, dass man mit ZEN3 ordentlich Geld verdienen kann, wenn die Abnahmemenge stimmt.

Nur halten die Leute in der aktuellen Wirtschaftslage doch eher die Kohle zusammen und dazu kommen höhere DDR5- und höhere Mainboardkosten. Das macht die Sache nicht attraktiver.

Für (nicht Enthusiasten), die mit Ryzen 3xxx oder 5xxx unterwegs sind, gibt es keinen wirklich Anreiz auf 7xxx aufzurüsten. Die 3xxxx Nutzer überlegen sich ja im Moment eher noch einen 5800X3D zuzulegen oder nenen kleinen 5600X / 5700X und gut is.

Die 1% (eher weniger), die alles zu jedem Preis kaufen sind zwar schön für AMD und intel, aber davon werden die nicht leben können.

Dann noch die Grafikkartensituation, auch nicht wirklich attraktiv. Viele kaufen ja doch einmal ein komplett neues System mit allem, also wartet man auf die neuen Brot & Butter-Karten von nvidia und AMD und garantiert nicht auf 500 Euro+ Karten.

Vielleicht können AMD und intel es im Servermarkt reißen, aber im Consumermarkt sehe ich die nächsten 6 Monate rot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hydrogenium, Casillas und ThomasK_7
whigga schrieb:
Jetzt noch Boards <150€ und dem Update auf nen 7000X3D steht - trotz 5800X3D - nix im Wege
Ich sehe es auch so, dass diese Boards für den Erflog der AM5 Plattform ganz entscheidend sind. Aber die Wenigsten Leute die auf einen Prozessor wie einen 7800X3D setzen, dürften ein Mainboard aus dieser Klasse kaufen. Richtig kritisch wird es wenn die kleineren Prozessoren kommen und es immer noch keine Mainbords zu diesem Kurs gibt.
CB.R schrieb:
Die Mainboard und auch die Speicherpreise sind deutlich zu hoch, da kann AMD oder die Händlerschaft die CPU Preise noch so oft senken.
Die Speicherpreise sind doch inzwischen wirklich okay - 32GB DDR5 Kits gibt es schon um 130€. Wer das ULTRA SPEED TO THE MAX RBG MEGA GAMER Kit braucht, hat schon immer einen "Ich bin was besonderes Aufpreis" bezahlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz und bad_sign
Doenerbong schrieb:
Ian Cutress hat die Kosten für einen 7950X auf ca. 70$ geschätzt - incl. IO-Die und Packaging. Da kommt dann noch Verpackung und Versand drauf. Selbst wenn AMD den 7950X für 600€ verkauft, machen Sie noch einen guten Gewinn.

Achso, R&D ist kostenlos?
Diese Materialkosten im Vakuum werden ja auch bei iPhones regelmäßig durchexerziert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit und piccolo85
Die Preissenkungen der CPUs werden durch die gleichzeitig ansteigenden Preise der GPUs quersubventioniert.
 
Naja, die müssen die Preise ja anpassen wenn im Januar die X3D Modelle vorgestellt werden.
Ich denke mal der 7950X3D wird dann zum start genausoviel kosten wie der 7950X zum start.
 
Crifty schrieb:
Die CPU Preise sind eigentlich ganz gut, nur die Boardpreise dazu zerschießen ganz viele Aufrüstpläne.

Genau das
knappe 200€ für das günstigste am5 Board.
Nein.

Für mich mit nem 5800x3d ist wenn auch nur die nächste 3d Cache CPU interessant.

Aber:
250€ für RAM
200€ fürs Board
500€? Für die CPU?

Also mal eben 0,8-1k für ein CPU Update.
so viel Mehrleistung kann die neue 3d Cache CPU gar nicht haben, als das ich in meinem case so viel dafür ausgeben würde…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crifty, scheru und Nuklon
Jetzt müssen die Board noch um 30-50% sinken, dann wird die Kiste interessant.
Bei den Speichern rutschen die DDR 32GB 4800 schon unter 100€, was schon ein guter Preis ist.
Die 6000er Speicher müssten ebenfalls noch im Preis fallen, dann wird die neue Plattform auch interessanter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nuklon
Ich finde die Plattform trotz der hohen Boardpreise mittlerweile eigentlich ganz attraktiv, sofern man nicht aktuell schon auf AM4 o.ä. hockt.
Ich habe mir 2018 den 2700X mit RAM und Board geholt und bin vor kurzem auf den 5800X3D gewechselt.
Da bin ich schon sehr froh, dass ich mich damals nicht für den i5, welcher im gleichen Preissegment war, entschieden habe.
Ich denke so ähnlich wird es hier auch wieder sein. Jetzt bissl mehr ins Board stecken und dafür in paar Jahren "kostengünstig" nur die CPU wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piep00, DerRico und Dai6oro
Zurück
Oben