News Zen-4-CPUs für AM5: Massive Preissenkungen bei AMD Ryzen 7000

4nanai schrieb:
Achso, R&D ist kostenlos?
Diese Materialkosten im Vakuum werden ja auch bei iPhones regelmäßig durchexerziert.
E1M1:Hangar schrieb:
Fehlen da nicht noch die kompletten Entwicklungskosten, die ganze Fertigungsmaschinerie, ALLE Angestellten, Forschungskosten generell ( da geht viel Geld rein, auch wenn am Ende kein Produkt rauskommt )... und vieles mehr? Steuern international / national, Verzollung, Verpackung, Shipping... Nunja.
Reine Produktionskosten gegen den Verkaufspreis aufrechnen funktioniert so nicht.
Leute, das war überhaupt nicht mein Punkt. Ich wollte lediglich aufzeigen, dass die Kosten bei TSMC -meiner Meinung nach- keinen großen Einfluss auf den Endpreis haben. Ihr habt ja beide richtigerweise erwähnt, dass man in den VK noch R&D, Versand, Zölle etc. einbeziehen muss, aber damit bestätigt ihr ja nur mein ursprüngliches Argument.
E1M1:Hangar schrieb:
Er sagt ja auch selbst, dass es nur eine Annäherung der REINE Materialkosten ( noch nicht mal Fertigungskosten ) ist.
Das ist doch völliger Quatsch. Glaubst du, ein unbelichteter Wafer (aka eine wertlose Silicium-Scheibe) kostet 17.000$? Was meinst du, warum Wafer teurer werden mit besserer Lithographie? In den 70$ sind Belichtung, Packaging, etc. selbstverständlich enthalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwenki, bensen und bad_sign
AMD kann die Preise bis ins Bodenlose senken ... und wird dadurch in der aktuellen Situation nicht mehr verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TigerNationDE und Celinna
piccolo85 schrieb:
Ich sehe es auch so, dass diese Boards für den Erflog der AM5 Plattform ganz entscheidend sind. Aber die Wenigsten Leute die auf einen Prozessor wie einen 7800X3D setzen, dürften ein Mainboard aus dieser Klasse kaufen. Richtig kritisch wird es wenn die kleineren Prozessoren kommen und es immer noch keine Mainbords zu diesem Kurs gibt.

Naja. Wozu die teuren Mainboards. Wenn heutzutage nicht mal Grafikarten jenseits der 2000€ PCI 5.0 nutzen bzw. ja scheinbar auch nicht brauchen, sehe ich Stand heute den Nutzen auch in Zukunft nicht. Und was PCI 5.0 SSDs angeht, erinnert mich das an Tokyo Game Show: Nextorage zeigt PCIe-5.0-SSD mit 10 GB/s und Riesenkühler Tokyo Game Show: Nextorage zeigt PCIe-5.0-SSD mit 10 GB/s und Riesenkühler.

Also für meinen Geschmack braucht es daher kein PCI 5.0 und richtig teure Boards. Auch mit einem kommenden 7800X3D nicht.
 
Zur weiteren Preistrends: Bei den Boards sehe ich da noch nicht wirklich viel Bewegung, wenn überhaupt in die falsche Richtung ;) Und die boards, die unter 250€ gibt sind ehem. Billig-Einsteiger-Boards...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und Nuklon
lorpel schrieb:
Weil ich mir die Extraportion Leistung und Effizienz leisten will.
??? Leistung UND Effizienz bekommst Du bei der GPU 30xx / 6xxxer Generation bei AMD, und bei der 40xx/7xxxer bei AMD.

Bei CPUs nur bei AMD, was soll uns das also sagen?
 
washieiko schrieb:
Super ! Dann haben wir bald alle super potente CPUs und keine Grafikkarten :D Nein Spaß bei Seite, wenn AM5 im Preis fällt, wird AM4 automatisch auch fallen müssen um attraktiv zu bleiben, so rückt mein 5950X oder 5800X3D Update immer näher <3
Exakt mein Gedanke. Und solange eine neue Grafikkarte noch nicht in Sicht ist, kann man sich mit dem CPU-Upgrade auch schön Zeit lassen und den Preisen beim Fallen zusehen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
washieiko schrieb:
Super ! Dann haben wir bald alle super potente CPUs und keine Grafikkarten :D
schön wärs, ich bin mittlerweile in vielen Spielen mit meiner 4090 mehr im CPU Limit als umgekehrt...
die CPU's müssen unbedingt schneller werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89
GERmaximus schrieb:
Genau das
knappe 200€ für das günstigste am5 Board.
Nein.
Das hatten wir doch schon im anderen Thread: Ein AMD5 Board gibt es ab 164€. Da sind noch mal 25% Unterschied zu den behaupteten 200 und noch mehr zu den 250, die Du später nennst.

Wir haben bei MF auch B650er für 149 in der Aktion eingekauft. Ist das günstig? Nein. Aber es gibt auch ein Board, das man in 3 Jahren einfach mit einer 3NM-CPU aufrüsten kann ohne irgendetwas neu zu kaufen. Das ist nachhaltig und smart.

Damit will ich nicht bestreiten, dass die Auswahl an günstigen Boards grösser sein müsste und die Plattform anfangs nicht viel zu teuer war. Aber ein MB für 3 (vielleicht 4?) CPU-Generationen für 164€? Das kann man schon mal machen.
Als ich von 2700er auf 5800x3d aufgerüstet habe auch demselben Board in 5 Minuten, war das wie einen neuen Computer haben von der Leistung. Gekostet hat es 380€.
 
Wer jetzt ein gutes 4rer Bord hat mit nen guten CPU brauch auch nicht wechseln.
Die neuen Teile werden erst in 1 bis 2 Jahren für viele interessant.
Und für ein gutes Bord, CPU und RAM müsste man zu viel Geld hinlegen. Daher abwarten und Tee trinken.
 
Celinna schrieb:
schön wärs, ich bin mittlerweile in vielen Spielen mit meiner 4090 mehr im CPU Limit als umgekehrt...
die CPU's müssen unbedingt schneller werden
So sehe ich das auch! Und dann - wenn die CPUs richtig zugelegt haben - wollen wir wieder viel schnellere GPUs :love: So wie in den frühjen 2000ern., jedes Jahr schneller, besser und nicht teurer.

Kommt aber wohl so schnell nicht wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Beitrag schrieb:
Exakt mein Gedanke. Und solange eine neue Grafikkarte noch nicht in Sicht ist, kann man sich mit dem CPU-Upgrade auch schön Zeit lassen und den Preisen beim Fallen zusehen. :)
Sofern man schon ein relativ gescheites Board hat ok, aber das, was es derzeit noch gibt, wird auch nicht gerade günstiger... zumindest im laufe des Jahres 2022 beobachtet...
 
Mich persönlich hält neben den Mobopreisen vor allem der "verkackte" Headspreader vom Kauf ab. Da sich das bei AM5 wohl auch nicht ändern wird und der wirklich schlechte Wärmeübergang auch für zukünftige AM5 CPUs gilt, ist das nix für "mich". Ausgereifter AM4 Premiumvollausbau ist aktuell viel günstiger, lässt für mich keinerlei Features missen und ist auch für die nächsten Jahre noch völlig ausreichend.
 
Denke es wird sich wieder die Zen1 - Zen2 Geschichte wiederholen. Erste Generation noch nicht umwerfend, spätestens mit der nächsten Iteration wird's dann vermutlich richtig interessant.

Sind ja jetzt schon gute Chips (bis auf den 7900x der ist ein bisschen in die Hose gegangen, bei single Thread langsamer als der 7700x und deutlich ineffizienter als der 7950x).
 
dr_lupus_ schrieb:
AMD kann die Preise bis ins Bodenlose senken ... und wird dadurch in der aktuellen Situation nicht mehr verkaufen.
Was AMD in deren Position maximal ein müdes Gähnen entlocken wird, selbst wenn das so eintreten würde (=spottbillig und keine Abnehmer). Ist eben eine nachvollziehbare Hemmschwelle für viele aktuell mit Anschaffung eines neuen Boards und DDR-Riegeln.

Intel sieht dafür selbst heute noch (mit Abstand) die Rücklichter von AM4, was bedenklich angesichts des Raptor Lake Launches im Oktober ist. Und viele "AM4ler" warten natürlich aktuell ab, können mit der Plattfrom (sehr) gut leben oder werden sie nochmals mit einem 5800X3D aufrüsten, bevor der Plattformwechsel iwann ansteht. Habs selber so zb gehandhabt. Abwarten und Tee trinken. Siehe Zen 1/2.

Also wenn du hier bereits ein "Reverse Uno" der Umsätze hier erhoffst, muss ich dich enttäuschen, Dr. Intel. Hier fehlt noch einiges...

@scheru
Sehe ich ähnlich. Denke es wird bei der nächsten Iteration erst spannend und absehbar, wohin die Reise mit AM5 gehen könnte. Ich empfinde das jetzt eher als Early Adopter-Testlauf bei 7900x und Co.
 
washieiko schrieb:
Vlt wird es auch der 5950X im Hauprechner für Gaming + Stream und am Zweitrechner der 5800X3D anstelle vom Ryzen 3600. Das wäre wohl das sinnigste, leider auch doppelt teuer ^^

genau dasselbe habe ich bei mir gemacht. hatte 2 jahre 5950x +2080 zum gamen und streamen in 1080p60fps mit nem 180 Hz Monitor. Upgrade auf 240 Hz und schwupps merkte ich den unterschied. hatte den 5800x3d testweise mal bei der 2080 drinnen und gemerkt wie der arbeitet.

klar hätte ich die 6900xtxh die der 5800x3d hat auch zum 5950x stecken können, doch trennen war mir lieber
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: washieiko
prayhe schrieb:
Ich finde die Plattform trotz der hohen Boardpreise mittlerweile eigentlich ganz attraktiv, sofern man nicht aktuell schon auf AM4 o.ä. hockt.
Problem an diesem eigentlich positiven klingenden Satz ist nur, dass das gleichzeitig auch "für 90% der Zielgruppe ist die Plattform unattraktiv" heißt. Wieviele Enthusiasten hocken noch nicht auf AM4 oder LGA1200+1700?

scheru schrieb:
bis auf den 7900x der ist ein bisschen in die Hose gegangen, bei single Thread langsamer als der 7700x und deutlich ineffizienter als der 7950x
Wo ist der bei single thread langsamer? Und klar, dieselbe CPU mit mehr Kernen ist immer effizienter.
 
Unter "Massive Preissenkungen" verstehe ich was anderes. Marketing funktioniert am besten in Kombination mit Fakten. ;) Ich mein, 280€ für 6-Kerner + 300€ für MOBO, ist nicht besonders verlockend. Auch nicht dann, wenn ich dringend bedarf hätte. Und wer braucht heute noch alle 2-3 Jahren eine neue Plattform ? Ein Grund mehr die Preise zu senken, aber was weiß ich schon. :D

"Wir wollen uns die Margen nicht kaputt machen" ? Wie hoch ist deine Marge wenn ich nichts kaufe ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hopa, Piep00, xxlrider und 3 andere
E1M1:Hangar schrieb:
Fehlen da nicht noch die kompletten Entwicklungskosten, die ganze Fertigungsmaschinerie, ALLE Angestellten, Forschungskosten generell ( da geht viel Geld rein, auch wenn am Ende kein Produkt rauskommt )... und vieles mehr?
Das meiste, was du nennst, sind aber nun mal Fixkosten. Die fallen nur einmalig an. Die kalkuliert man durch Deckungsbeitragsrechnung durch. Und dann balanciert man den Endpreis mit den anvisierten Stückzahlen und der Gewinnmarge aus. Das Problem sind nicht die Kosten, sondern die extreme Gewinnmarge, die man nicht mehr verlieren möchte, weil man in der Coronazeit/Miningboom quasi die Lizenz zum Gelddrucken hatte.

Ergo müssen die mit ihrer Gewinnmarge und den Preisen runtergehen, um wenigstens etwas Geld einzuspielen.
 
Der "Normalo-Anwender" hat eigentlich CPU-technisch auf lange Sicht keine Sorgen. Ich werde meinen 5950X noch lange lange Zeit im Einsatz haben. CPUs sind im Gaming-Bereich, geschweige denn im Office-Bereich langlebiger, als den Herstellern lieb sein könnte. 😅
 
Zurück
Oben