News Zen-4-CPUs für AM5: Massive Preissenkungen bei AMD Ryzen 7000

D3xo schrieb:
Unter "Massive Preissenkungen" verstehe ich was anderes. Marketing funktioniert am besten in Kombination mit Fakten. ;) Ich mein, 280€ für 6-Kerner + 300€ für MOBO, ist nicht besonders verlockend. Auch nicht dann, wenn ich dringend bedarf hätte. Und wer braucht heute noch alle 2-3 Jahren eine neue Plattform ? Ein Grund mehr die Preise zu senken, aber was weiß ich schon. :D

"Wir wollen uns die Margen nicht kaputt machen" ? Wie hoch ist deine Marge wenn ich nichts kaufe ?

und da ist der Denkfehler. Die Sachen werden gekauft. Grafikkarten, überteuerte Konsolen,.....es wird alles gekauft. Das Gejammere um steigende Energiepreise bei Gas und Strom, sowie die hohe Inflation, können gar nicht so wild sein, wenn den Herstellern das zeug aus den Händen gerissen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sittich01, Lutscher, Zitterrochen und 2 andere
Auch das ist Marketing. Ganz egal wie schlecht sich etwas verkauft, es wird immer als Erfolg vermarktet.
 
Scythe1988 schrieb:
und da ist der Denkfehler. Die Sachen werden gekauft. Grafikkarten, überteuerte Konsolen,.....es wird alles gekauft. Das Gejammere um steigende Energiepreise bei Gas und Strom, sowie die hohe Inflation, können gar nicht so wild sein, wenn den Herstellern das zeug aus den Händen gerissen wird.
War bei den Spritpreisen auch so(haben alle weiter getankt und gerast) und TUI meldet Rekordreisen. Großer Teil der Bevölkerung kann sich den Kram weiterhin kaufen.

Allerdings sollen Nvida und AMD auf hohen Beständen der alten Genration sitzen und halten fragwürdig die Preise oben. Hier ist zu teilen der Markt ausgehebelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, DerRico und LinuxTux
Nuklon schrieb:
...
Allerdings sollen Nvida und AMD auf hohen Beständen der alten Genration sitzen und halten fragwürdig die Preise oben. Hier ist zu teilen der Markt ausgehebelt.
Und alle springen auf den Zug auf.
Selbst die Preise der RX 7xxx bauen auf den überteuerten RTX 3xxx auf.
So wird sich der Markt nicht weiterentwickeln.
 
Wieso genau gibt es eigentlich immer noch keine einigermaßen günstigen Am5 Boards?
 
Es kommen hier verschiedene Situationen zusammen.

- Die Prozessoren sind aus meiner Sicht nicht schlecht bepreist, aber man müsste auch Arbeitsspeicher und Mainboard neukaufen.
Mainboard fängt bei so 175 an, wobei ich würde doch gerne schon einen PCIe 5.0 x16 Slot haben, wenn es der Prozessor hergibt. Genauso wäre für mich mind. 3x M.2 nötig, damit ich bei "Bedarf" meine aktuelle Speicherkapazität auf die "neuste" Technik heben kann.
Wodurch man schon bei fast 260 Euro für das Mainboard wäre. Und da fängt es an, jetzt noch auf bestimmte Marken einschränken oder weitere Wünsche haben und der Preis kann schnell deutlich höher ausfallen.
- Wer AM4 hat, wird daher oftmals gucken, ob nicht eine bessere Leistung mit der aktuellen Platform möglich ist. Und die von einem Intelsystem kommen , könnten ihren DDR4 Arbeitsspeicher mitnehmen, wenn sie wieder Intel wählen. In beiden Fällen muss nicht alles auf einmal ersetzt werden, man gibt also weniger Geld aus, oder kann eine bessere Komponente wählen.

- Dann gibt es natürlich noch die große Frage, warum sollte ich auf die neue Platform umsteigen, wenn es nicht mal M.2 mit PCIe 5.0 gibt? Es gibt bestimmt Leute die warten auf neuere SSDs, damit sie dann auf einmal komplett auf die neuste Technik umsteigen können.

- Es wird auch wieder andere geben, die warten auf die 3D Versionen, in der Hoffnung, dass sich diese wie bei der vorherigen Generation in bestimmten Bereichen deutlich von den "normalen" Prozessoren absetzen können.

- Alles ist gerade teurer, da sind Leute weniger gewillt/nicht in der Lage (viel) Geld für Hardware auszugeben.

Es ist halt nicht eine Sache, die die Preissenkungen hevorruft, sonder mehrere. Und ich habe bestimmt noch was vergessen/übersehen.


Da einige aber schon auf eine Normalisierung der Preise hoffen: In den letzten Jahren konnten die Hersteller sehen, was viele bereit sind für Hardware zu zahlen. Warum sollten sie also durch die Bank wieder die Preise senken? Es werden sich schon genug Käufer finden.
Nicht "Scalper" waren das Problem, sondern Endnutzer, die bereit waren diese verrückten Preise zu zahlen.

Aber das ist ja alles kein Grund sich zu streiten.
 
piccolo85 schrieb:
Beim RAM hat sich die letzten Monate viel getan, in den Köpfen sitzt es trotzdem noch fest. Kingston FURY Beast DIMM Kit 32GB, DDR5-5200, CL40-40-40 kosten aktuell <140€.
Es ist trotzdem noch deutlich teurer als DDR5.
32GB DDR4-3733 kosten 100€. Ersparnis 40€.
Das gammeligste AM5 Board 184€, ein s1700 Board gibts für 130€: 54€ Ersparnis.
13600KF kostet 315€, 7700x kostet 365€: Ersparnis 50€.

Das macht in Summe mindestens 150€ Ersparnis und ein 13600K ist im CB Test mit DDR4-3200 schon so schnell wie ein 7700X mit DDR5-5200.
Und das meiste kommt von der Plattform und nicht von der CPU.
Selbst die Intel DDR5 Boards sind günstiger. Für 217€ gibts sogar schon ein ASRock Z790 PG Lightning mit 4x M.2 PCIe 4.0 und noch nen x4 4.0 PCIe Slot. Für den gleichen Preis bekommt man ein deutlich abgespeckteres ASRock B650 PG Lightning.
Es gibt keinen Grund warum die B650 Boards so teuer sein sollten. Selbst komplett ohne PCIe 5.0 sind die teuer.

 
D3xo schrieb:
Unter "Massive Preissenkungen" verstehe ich was anderes. Marketing funktioniert am besten in Kombination mit Fakten. ;) Ich mein, 280€ für 6-Kerner + 300€ für MOBO, ist nicht besonders verlockend.
1. Steht da nichts vom Mobo, sondern von der CPU. Ggü. der Startpreisen sind wir 35% günstiger, ich würde sagen, dass ist für ein neues Produkt "massiv" und keine Übertreibung.
2. Auch wenn es zum xten mal behauptet wird, wird es nicht wahrer. Ein AM5 Mobo kostet nicht 300€, sondern ab 164€. Das ist wie zu sagen ein Golf plus 2.000€ für die Winterkompletträder (auf 20 Zoll Vollcarbonrad und HP-Winterschlappen vielleicht).

Also gerne Fakten fordern, dann aber auch selber ordentlich argumentieren ;-)
 
Ich habe einen 3700x.
Lohnt es da wirklich eine neuere CPU fürs Gaming zu kaufen ?
Ich habe jetzt bei WQHD 144 FPS.
Eigentlich fehlt nichts.

Was sagen die Experten ?
 
Mika20 schrieb:
Die Prozessoren sind aus meiner Sicht nicht schlecht bepreist, aber man müsste auch Arbeitsspeicher und Mainboard neukaufen.
Alles kein Grund sich zu streiten, richtig.

Ich verstehe nur nicht, warum das bei AMD ein Problem ist, bei Intel aber nicht? Bei AMD gab es auf AM4 über 5 Jahre lang ständig neue, immer schnellere, sparsamere, bessere CPUs auf derselben Plattform. Bei AM5 ist es genau so angekündigt und wenn sich RL schon auf der Platine dem Ende entgegenbrennt, kommen nächstes Jahr auf AM5 die x4d, dann R7-Refresh auf 4NM, dann die 3NM in 2 Jahren - das sind dann ganz andere Dimensionen mit mehr Kernen und mehr Effizienz und Leistung, während RL immer noch RL ist auf der "günstigen" Plattform.

Bei Intel sind zum ersten mal seit langen Jahren die initialen MB-Kosten etwas geringer (eigentlich auch nur, wenn man es sich schönrechnet und DDR-4 mit DDR-5 vergleicht, aber ja, es gibt günstigere Platinen) - aber dafür darf man sich für 4 CPU-Generationen 2-3 verschiedene Boards kaufen. Warum also die Aufregung bei AMD?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01
DerRico schrieb:
1. Steht da nichts vom Mobo, sondern von der CPU. Ggü. der Startpreisen sind wir 35% günstiger, ich würde sagen, dass ist für ein neues Produkt "massiv" und keine Übertreibung.
Ich halte die Preisgestaltung unabhängig vom aktuellen "Rabatt" immer noch für weit überzogen.
Eine Preisliche Konsolidierung wird unzweifelhaft kommen, wenn noch Käufer gefunden werden sollen.
 
xxlrider schrieb:
Lohnt es da wirklich eine neuere CPU fürs Gaming zu kaufen ?
Ich habe jetzt bei WQHD 144 FPS.
Eigentlich fehlt nichts.

Was sagen die Experten ?
Ich will mich nicht Experte nennen. Aber der Umstieg von 3700x auf 5800x3d, den habe ich so durchgeführt und es fühlt sich an, wie ein neuer PC - einfach grossartig!

Bios-Update, CPU wechseln, alte in die Bucht - fertig. Das Ding ist überall einfach viiiiel schneller und gerade bei hohen FPS eine andere Welt. Bei Anno geht die Framerate um 50% hoch, dazu sind die Drops / Ruckler weg. Ist wie ein neues System und Ramspeed "egal". Bei CP ist es auch eine ganz neue Welt.

Also ja, lohnt sich wirklich, fühlt sich einfach immer und überall viiiel besser an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sly123 und Celinna
dr_lupus_ schrieb:
AMD kann die Preise bis ins Bodenlose senken ... und wird dadurch in der aktuellen Situation nicht mehr verkaufen.
Warum nicht? AM5 kann zwar preislich nicht mit 1700+ DDR4 mithalten, aber bei Raptor Lake ist der "Flsachenhals" DDR4!

Wenn man ATX AM5 DDR5 vs ATX 1700 DDR5 stellt, sind die Mainboard's gleich teuer (214€ vs 216€), aber AM5 könnte man in ein paar Jahren noch aufrüsten.

Wenn man nur auf die Gaming-Leistung schaut: 1700 > AM5, für mich zählt jedoch AM5 >=1700.

Wenn die Preise weiter sinken, toll für uns Kunden! Wir haben ja die Wahl! 😁
 
Mika20 schrieb:
Da einige aber schon auf eine Normalisierung der Preise hoffen: In den letzten Jahren konnten die Hersteller sehen, was viele bereit sind für Hardware zu zahlen. Warum sollten sie also durch die Bank wieder die Preise senken? Es werden sich schon genug Käufer finden.
Nicht "Scalper" waren das Problem, sondern Endnutzer, die bereit waren diese verrückten Preise zu zahlen.

Aber das ist ja alles kein Grund sich zu streiten.

Die Marktsituation hat sich schon gewandelt. Die letzten Jahre der hohe Preise waren geprägt durch sehr hohe Nachfrage (Pandemie = mehr Zeit zu Hause, Mining Boom) sowie ungewöhnlich viel Geld bei den Käufern (gab zur Pandemiehochzeit wenig Möglichkeiten Geld auszugeben (Essengehen, Urlaub Fahren usw.).

Jetzt flattern bei viel langsam aber doch die neuen Abrechnungen für Strom/Gas rein die sich zum Teil verfielfacht haben (und gerne 1-2 Monatsgehälter zusätzlich verschlucken). Bei jedem Bedarfseinkauf spürt man die Inflation im Börsersl und die Perspektive auf Besserung sieht eher düster aus.

Die Menschen, die jetzt noch aus dem Vollen schöpfen brauchen entweder ihr Erspartes an/auf, leben halt von Monat zu Monat (jung, Miete, keine Kinder, ....) oder gehören zu den Spitzenverdienern.
Aber die Gruppe ist zu klein um den Luxus Markt dauerhaft am Leben zu halten.

Sinkt die Nachfrage sinken die Preise. Es werden sich auf Dauer eben nicht genug Käufer finden lassen.

(die 4090 ist kein Beweis, dass alles i.O. ist, aus vielen Gründen)
 
bensen schrieb:
Das macht in Summe mindestens 150€ Ersparnis und ein 13600K ist im CB Test mit DDR4-3200 schon so schnell wie ein 7700X mit DDR5-5200.
Schwups hast du ne Plattform die EOL ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oppagolf, Zwirbelkatz und Syrato
Syrato schrieb:
Wenn man ATX AM5 DDR5 vs ATX 1700 DDR5 stellt, sind die Mainboard's gleich teuer (214€ vs 216€),
Welche Boards sind das genau? Wahrscheinlich dann B650 ohne PCIe 5.0 gegen Z790 mit PCIe 5.0 oder wie? Man darf halt nicht vergessen, dass bei AMD die "Midrange-Boards" mit B Chipsatz schon raus sind, bei Intel noch nicht.
 
DerRico schrieb:
Ich will mich nicht Experte nennen. Aber der Umstieg von 3700x auf 5800x3d, den habe ich so durchgeführt und es fühlt sich an, wie ein neuer PC - einfach grossartig!
@xxlrider Ich kenne deine restlichen Komponenten nicht, aber wenn der wechsel klappen, wirst er (du) es deutlich merken!

Habe viele preiswerte Systeme für Familie /Freunde/Bekannte von AM4 1600/2600 usw. noch auf 5800x3d umgerüstet.... ein Traum.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico
Mainboard:
AM5 Borad einfach zu teuer. Die mut günstigeren Cgipsätzen auch noch nicht am Markt. Was denken die sich alle dabei?
Bei den Ausstattungen tut sich einfach vuel zu wenig. 10Gbit Lan nur auf absoluten Highendboards vertreten...
Zu wenige M.2 Anschlüsse...

Intel mag zwa jetzt günstiger sein, aber langfristig ist es besser auf AM5 zu setzten. Man kann dann noch in 3 Jahren eine neue CPU reinballern. Siehe AM4

CPU´s sind noch zu teuer wenn ich es mit der 3000 er Reihe vergleiche. Hab damals einen 3600 neu für 200€ bekommen. Da sind wir noch weit weg.
Und wie zum Teufel kommt AMD daruf den CPU´s mehr Watt mit auf den Weg zu geben obwohl die CPU´s das gar nicht nötig hätten...
Viele waren einfach maßlos von AMD enttäuscht was die da geritten hat. Erst baut man sich über Jahre einen guten Ruf auf und zerstört das Sinnlos.

Gute DDR5 Riegel noch zu teuer.

Von Überteuerten Grafikkarten brauchen wir erst gar nicht anfangen.

Das beste was den Leuten passieren konnte war der 5800x3D. Brachiale Leistung auf alte AM4 zu bekommen. Einfach genial.
 
Der 5800X3D ist AMD größtes Problem. Der hätte niemals für die alte Plattform kommen dürfen.
Hätten sie ihn als 7600X3D gebraucht sähe das Spiel ganz anders aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Windell, GERmaximus, BigLA und eine weitere Person
Wenn die Preissenkungrn auch bei den Mainboards ankommen, könnte ich eventuell schwach werden. Bis dahin reicht mir mein 2600X aber
 
Zurück
Oben