Alphanerd schrieb:
[...]Ihr vergesst alle gerne: das Forum und alle, die wir uns hier rumtreiben, ist eine kleine Blase.
[...]
Ich für meinen Teil habe aber viel weniger Aufwand, wenn mich ein Freund oder Familienangehöriger bittet, "mal eben" nach seinem sys zu schauen. Dank ssds und w10 setze ich mich dran und muss nicht erst 5h warten, bis die 234 Updates durch sind, die ich manuell anstossen musste, weil da ein unwissender meinte sein sys clever konfigurieren zu müssen. Von schwindenden Botnetzen ganz zu schweigen.
Wahre Worte.
Ich habe in meiner Vergangenheit schon einige Systeme anschauen müssen, weil irgendetwas nicht funktionierte, zu langsam lief oder kuriose Meldungen hervorgerufen hat.
Und ich sage wirklich, dass da manchmal so ein zusammengebastelter Müll auf den Festplatten einiger User war, dass mir nur schlecht wurde und ich Windows immer neu aufgesetzt habe, da ich in einer "Bereinigung" einfach keinen Sinn mehr gesehen habe.
Zu XP Zeiten war das der reinste Terror, wie zugeschissen diese Systeme waren und von Updates keine Spur.
Auch heute noch bekomme ich mal ein System vorgeklatscht
(aus versch. Gründen kümmere ich mich kaum noch um Systeme aus Bekanntenkreisen)
und das erste was ich meist sehe "XY Updates verfügbar".
Die Leute bekommen es immer irgendwie hin ihre Updates auszuschalten und missachten auch immer die Meldung, dass Updates zur Verfügung stehen. Es interessiert bei Leibe keine Sau!
Und das kann man mit 3party tools fortsetzen. Der Browser ist schon seit X Versionsbuilds nicht mehr aktuell, insofern nicht IE genutzt wird (wobei: siehe ausstehende Windowsupdates -> IE auch nicht aktuell), vom flash player hat man mal nur etwas gehört aber kümmert sich auch einen feuchten um ein Update.
All diese Systeme sind potentielle Anhänger dieser Botnetze.
Ständig fragen mich solche Leute auch nach den besten und kostenlosen Anti-Virenprogrammen und anderem Schutz, kappieren aber nicht, dass ein aktuelles System mit ein wenig Sensibiliserung über die Nutzung im Internet schon viel helfen kann.
Genau so ein Drama: Tools und Bars, die sich bei Anwendungen mitinstallieren, weil die benutzerdefinierte Installation eines von ihnen geladenen Programms (z.B. YouTube Downloader etc.) mit einschleust und zusätzlich verlangsamt.
Diese Problematik hat wenig mit einer Windowsversion zu tun, da wurde ich etwas ausschweifend, aber manchmal ist Automatismus bei DAU-Systemen einfach unabkömmlich!
Wenn Windows und 3rd party tools sich bei bestehender Internetverbindung einfach immer mit aller Gewalt updaten, dann ist den meisten geholfen.
Fortgeschrittene Anwender ändern halt ihre Einstellungen, wenn sie es nicht anders wollen.
Ich sehe immer zu, dass mein System up to date ist, auch bei Programmen, die ich eher selten nutze, aber auch auf der SSD installiert sind.
Ein Anti-Virenprogramm nutze ich schon seit Jahren nicht mehr. Frisst für mich nur unnötige Ressourcen und macht in meinen Augen nichts notwendiges.
Windows 7 bietet eine *hust* firewall und den Defender, den ich zwar nie nutze, aber anwesend ist er immerhin. Das einzige Programm, welches ich zu einer Routineprüfung durchlaufen lasse, ist Malwarebytes Anti-Malware.
Ich bin auch kein absoluter crack im Bereich der PC Welt, aber im Laufe der Jahre habe ich mir so einiges an Wissen angeeignet. Und wie ein Vegetarier/Veganer, muss ich auch am Ende nochmal darauf hinweisen, dass ich nicht auf Windows10 upgraden werde, solange ich es nicht für notwendig sehe.
Danke und guten Morgen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)