News 1 Mrd. Geräte bis 2018: Microsoft gibt Verbreitungsziel von Windows 10 auf

Janami25 schrieb:
Auch Automatik ist möglich. Diese Entscheidung gibt es bei Windows 10 nicht mehr.

Und das ist das Beste, was MS je gemacht hat. Ihr vergesst alle gerne: das Forum und alle, die wir uns hier rumtreiben, ist eine kleine Blase. Die Kenntnisse, die hier einige im herausragenden und fast alle im ausreichenden Maße haben, spiegelt weiß Gott nicht die Mehrheit der User wider. Jeder hier kann sein System, ob OSX, win, Linux, dos 6.0, selbst einrichten und warten. Alle anderen kaufen im Blödmarkt.
Ich für meinen Teil habe aber viel weniger Aufwand, wenn mich ein Freund oder Familienangehöriger bittet, "mal eben" nach seinem sys zu schauen. Dank ssds und w10 setze ich mich dran und muss nicht erst 5h warten, bis die 234 Updates durch sind, die ich manuell anstossen musste, weil da ein unwissender meinte sein sys clever konfigurieren zu müssen. Von schwindenden Botnetzen ganz zu schweigen.
 
Auf meinem 7 Jahre alten PC musste ich zwar eine neue Graka nachrüsten für 40€, aber danach klappte das Upgrade und ich bin mit Windows 10 privat sehr zufrieden.
Die Kacheln kannte ich ja vom Handy her schon und finde sie auch auf dem PC ganz gut.
Wobei ich nicht den Desktop gekachelt habe, sondern nur die Strukturierung im Startmenu verwende.

Auch mein Lumia 535 habe ich inzwischen aufgerüstet auf Win 10, auch das lief problemlos. Aber die Neuerungen waren hier nicht so groß.
Erstaunlich finde ich, wie super das 535 funktioniert. Nach meinem Galaxy S1,S2,S3, die alle samt lahm und träge waren und zu Abstürzen neigten, ist das 535 eine Wohltat. Es ist für 90€ so gut wie ein Android Galaxy für 350€. Ich brauch auch keine 1 Mrd Apps!
 
Diese Nachricht geht den Hater runter wie Öl. Zugegeben Microsoft hat gewisse Fehler bei Windows 10 gemacht, aber gleich Microsoft das Ende zu Prophezeien ist falsch und Totgesagte Leben bekanntlich länger.

Was hier die Leute für ein Schwachsinn über Windows 10 verbreiten ist unglaublich. Entweder haben sie sich nicht wirklich mit Windows 10 beschäftigt oder sich generell nicht wirklich darauf eingelassen, es darf ja nicht sein, dass Windows 10 doch gut sein kann! Aber jedem seine Meinung!

Diese ganze Diskussion wird doch bei jedem neuen Windows fast schon aus Tradition wiederholt und doch landet es bei so machen irgendwann, die jetzt komplett dagegen sind, auf der Platte.

Ich finde persönlich, dass Windows 10 doch sehr gelungen ist und ich vermisse Windows 7 in keinster Weise.
 
Alphanerd schrieb:
[...]Ihr vergesst alle gerne: das Forum und alle, die wir uns hier rumtreiben, ist eine kleine Blase.
[...]
Ich für meinen Teil habe aber viel weniger Aufwand, wenn mich ein Freund oder Familienangehöriger bittet, "mal eben" nach seinem sys zu schauen. Dank ssds und w10 setze ich mich dran und muss nicht erst 5h warten, bis die 234 Updates durch sind, die ich manuell anstossen musste, weil da ein unwissender meinte sein sys clever konfigurieren zu müssen. Von schwindenden Botnetzen ganz zu schweigen.

Wahre Worte.
Ich habe in meiner Vergangenheit schon einige Systeme anschauen müssen, weil irgendetwas nicht funktionierte, zu langsam lief oder kuriose Meldungen hervorgerufen hat.
Und ich sage wirklich, dass da manchmal so ein zusammengebastelter Müll auf den Festplatten einiger User war, dass mir nur schlecht wurde und ich Windows immer neu aufgesetzt habe, da ich in einer "Bereinigung" einfach keinen Sinn mehr gesehen habe.
Zu XP Zeiten war das der reinste Terror, wie zugeschissen diese Systeme waren und von Updates keine Spur.
Auch heute noch bekomme ich mal ein System vorgeklatscht
(aus versch. Gründen kümmere ich mich kaum noch um Systeme aus Bekanntenkreisen)
und das erste was ich meist sehe "XY Updates verfügbar".
Die Leute bekommen es immer irgendwie hin ihre Updates auszuschalten und missachten auch immer die Meldung, dass Updates zur Verfügung stehen. Es interessiert bei Leibe keine Sau!
Und das kann man mit 3party tools fortsetzen. Der Browser ist schon seit X Versionsbuilds nicht mehr aktuell, insofern nicht IE genutzt wird (wobei: siehe ausstehende Windowsupdates -> IE auch nicht aktuell), vom flash player hat man mal nur etwas gehört aber kümmert sich auch einen feuchten um ein Update.

All diese Systeme sind potentielle Anhänger dieser Botnetze.

Ständig fragen mich solche Leute auch nach den besten und kostenlosen Anti-Virenprogrammen und anderem Schutz, kappieren aber nicht, dass ein aktuelles System mit ein wenig Sensibiliserung über die Nutzung im Internet schon viel helfen kann.

Genau so ein Drama: Tools und Bars, die sich bei Anwendungen mitinstallieren, weil die benutzerdefinierte Installation eines von ihnen geladenen Programms (z.B. YouTube Downloader etc.) mit einschleust und zusätzlich verlangsamt.

Diese Problematik hat wenig mit einer Windowsversion zu tun, da wurde ich etwas ausschweifend, aber manchmal ist Automatismus bei DAU-Systemen einfach unabkömmlich!
Wenn Windows und 3rd party tools sich bei bestehender Internetverbindung einfach immer mit aller Gewalt updaten, dann ist den meisten geholfen.

Fortgeschrittene Anwender ändern halt ihre Einstellungen, wenn sie es nicht anders wollen.

Ich sehe immer zu, dass mein System up to date ist, auch bei Programmen, die ich eher selten nutze, aber auch auf der SSD installiert sind.
Ein Anti-Virenprogramm nutze ich schon seit Jahren nicht mehr. Frisst für mich nur unnötige Ressourcen und macht in meinen Augen nichts notwendiges.

Windows 7 bietet eine *hust* firewall und den Defender, den ich zwar nie nutze, aber anwesend ist er immerhin. Das einzige Programm, welches ich zu einer Routineprüfung durchlaufen lasse, ist Malwarebytes Anti-Malware.

Ich bin auch kein absoluter crack im Bereich der PC Welt, aber im Laufe der Jahre habe ich mir so einiges an Wissen angeeignet. Und wie ein Vegetarier/Veganer, muss ich auch am Ende nochmal darauf hinweisen, dass ich nicht auf Windows10 upgraden werde, solange ich es nicht für notwendig sehe.

Danke und guten Morgen ;)
 
Ich finde Win 10 ist ein schickes, stabiles und schnelles Betriebssystem mit allen Vorteilen der erweiterten Kompatibilität. Linux ist effektiv nicht nutzbar, da die Hersteller keine adäquaten Treiber zur Verfügung stellen. Selbst mit dem X220 (alt und angeblich Linux kompatibel) bekommt man Ubuntu/Mint/Debian nicht ordentlich zum Laufen. Da braucht man schon deutlich erweiterte Kenntnisse des OS um beispielsweise das Bluetooth benutzerfreundlich zum Laufen zu bekommen.
Sobald man jedoch Win10 nutzt läuft der größte Teil out-of-the-box und kann je nach Bedarf einfach gewohnt Treiber nachinstallieren. Die SSD Performance ist ebenso spürbar besser.
Der einzige Manko ist, dass man mit Tools wie DestroyWindowsSpying erstmal aufräumen und die Bloatware entfernen muss. Ebenso ein lokales Konto nutzen mit deaktivierten von Cortana und Kacheln.
Dann fühlt sich Win10 an wie ein aufgebohrtes Win7 mit der bekannten Kompatibilität. Das Bedienkonzept hat sich etwas geändert, nach kurzer Zeit aber auch in den workflow integriert.
 
Aktuelles Beispiel, ein Kumpel hat ein älteres Thinkpad L412 bekommen, Linux lief ootb, sogar mit Fingerabdrucksensor und Funktionstasten.
Habe hier nen älteren Optiplex und Win10 läuft nicht drauf wegen Treibern. Deiner Argumentation zu Folge ist Win10 deswegen ziemlicher Müll.
Ich lese solche Beispiele ziemlich oft und es zeigt eigentlich nur das die Leute keine Ahnung haben von der Thematik, ist ja eigentlich auch ok, man muss nicht alles kennen. Was mich stört ist das man über Dinge herzieht über die man keine Ahnung hat.

Btw deinstalliere mal Cortana, das habe ich schon versucht, weil es mich stört das ein Prozess den man eigentlich deaktiviert hat immer noch im Hintergrund mitläuft. Das Ergebnis war das Toucheingaben nicht mehr gingen, das Startmenü nicht mehr funktioniert und der Windowsstore auch nicht mehr ansprechbar war. Gab noch weitere Dinge die nicht mehr funktionierte. Spricht das mit deinem Antispy kannste knicken, das funktioniert nur bedingt. Win10 bleibt eben ein OS mit Trojaner/Botnet funktionalität.
 
AnthroDrache schrieb:
Ich habe auch noch win7, ich bleibe da aber auch bei.

Mein PC ist zu alt, Geld für einen neuen habe ich nicht, zocken tue ich auch nur Steam-Indie-Games, da bringen mir die vorteile von win10 auch übverhaupt nichts.


Mein erster Kontakt zu win10 hätte besser laufen können, früher habe ich JEDES betriebsystem dankend angenommen, selbst vista habe ich sehr gemocht, win7 war jedoch mein Engelchen.


Ich nehme es dann, wenn ich auf meinem neuen PC sehe das es nicht ausreichend gut läuft.
Keys gibt es ja billig auf diversen seiten.

Das ist schade, wo sich durch DX12 gerade doch Vorteile für dein AMD FX ergeben.
 
Das war klar dass MS das nicht schaffen wird.
Ich muss sagen, dass der Umstieg auf Win 10 sich auf jeden Fall gelohnt hat. Leicht bessere Performance beim Spielen, das Runtertakten des VRAMs im Idle funktioniert endlich richtig, wesentlich kürzere Startzeiten und DX12 wird sich in den nächsten Jahren sicher auch bezahlt machen. Nur positiv ist aber nicht alles, gibt immer noch das eine oder andere Kompatibilitätsproblem, die vorinstallierten Apps gehen mir auf die Eier und bei der Bedienung ist mMn alles, was nicht von Win 7 übernommen wurde ungünstig für einen Desktop PC.
Kurzum: Hätte ich mein System nicht sowieso neu aufsetzen wollen und wäre ich nicht an Spielen interessiert, wäre ich bei Win 7 geblieben.
Würde ich so auch weiterempfehlen: Als Gamer sollte man schon umsteigen, als normaler User kann man getrost bei Win 7 bleiben. Wäre ich Win 8 Besitzer, wäre ich aber auf jeden Fall umgestiegen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wären so die essential Apps für Windows wirklich mit Sicherheit verfügbar und Features wie Continuum weiterentwickelt, aber auch die Vernetzung zwischen Win10 und Win10 Mobile so, dass man Beispielsweise auf SMS oder ähnliches antworten könnte, hätte man schon mal wieder ein sinnvolles Gerät.
 
Ganz schönes Windows 10 gebashe hier, ich kann gar nicht nachvollziehen woher der Hass kommt.
Stabilität?
In meiner Erfahrung sind Win 10 und 7 (8 hatte ich nicht) gleichauf.

Kompatibilität der Software?
Kann ich mich auch nicht beklagen. Lediglich ein einziger Treiber, bei meinem Laptop den ich zu XP Zeiten erstanden habe startet nicht mit nach ein paar Neustarts, funktioniert aber prinzipiell noch.

Datenkrake?
Zum Einen wurde das schon bei Windows XP kritisiert. Zum Anderen: mal ganz ehrlich Leute. Wenn ihr ein Google, Amazon, Ebay etc. Konto habt, wird doch sowieso alles gesammelt, analysiert und aufgezeichnet was man tut. Wer man da sicher sein will, muss auf alles verzichten. Ja, manche tun das. Da verstehe ich aber dann auch nicht warum diese Leute dann ein Smartphone haben und dann keines der Features benutzen die es "smart" macht, geschweige denn sich überhaupt mal in ein WLAN einzuloggen weil die Benutzernamen des Rechenzentrums ja den ersten Buchstaben der Nachnamen enthalten und man deswegen auf sie schließen könnte... herrje....

Nicht auf Windows10 wechseln weil man DX12 nicht braucht?
Warum? Früher oder später wird es ausreichend viele DX12 Spiele geben. Und dann würdet ihr also doch auf Windows 10 wechseln? Da verstehe ich die Logik nicht dahinter. Zumal es jetzt noch kostenlos wäre, später muss man nen Hunni abdrücken.

Benutzerfreundlichkeit?
Einige Einstellungen werden zugegebenermaßen seit Win95 besser versteckt. Aber auch wenn man hier mal ehrlich ist... die meisten Leute installieren das, klicken bei allem auf "Weiter" und schauen niemals in die Einstellungen. Andere, wie ich, richten sich das einmalig bei der Installation ein und dann gibt es höchstens noch ab und an Korrekturbedarf. Dass die Symbole in den Systemeinstellungen jetzt alle Einfarbig sind finde ich zwar auch doof, da man sein gewünschtes Menü nicht so schnell findet aber nur deswegen das ganze System verteufeln? Und wie gesagt, nach Einmaligem Einrichten komme ich da eh kaum wieder hin.

Stattdessen finde ich die Leiste an der Seite ziemlich praktisch. Auch, dass man Kacheln hat, die einem wie Widgets am Smartphone interessante Nachrichten und das Wetter anzeigen, dass man schnell WLAN, Bluetooth etc. an und ausschalten kann, dass das Hochfahren deutlich schneller geht. Die Integration von Handy <-> Cloud <-> PC finde ich gelungen, auch wenn ich es selbst nicht nutze. Aber so kann mein Vater nun Bilder mühelos zwischen Geräten hin und herschieben. Sonst musste ich immer mit dem USB Kabel antanzen und das selbst für ihn machen.

Wer Windows 10 so dermaßen kritisiert, für den scheint Windows generell nichts zu sein oder vergleicht Äpfel mit Birnen (wenn man sich z.B. auf Linux bezieht). Benutzt eben Linux und seid glücklich. Auch wenn ich diverse Linux Distributionen probiert habe, und die Einstellmöglichkeiten und Modularität immer geschätzt habe, fande ich es doch immer ärgerlich wie lange man sich mit Treiberproblemen u.ä. herumschlagen musste da (damals zumindest) quasi nichts out-of-the-box bei mir funktioniert hat. Solange ich Spaß an der Bastelei hatte war das auch Ok, aber jetzt halte ich das für reine Zeitverschwendung, wenn ich es doch auch so haben kann, dass alles gleich funktioniert ^^. Der Linux support für Spiele und Software scheint sich in den letzten Jahren allerdings stark verbessert zu haben. Wer weiß, vielleicht wäre die Erfahrung heutzutage besser für mich gewesen.
 
Austronaut schrieb:
Windows 10 ist für mich der Grund auf Linux umzusteigen.

Und warum machst Du das nicht? Bzw. warum hast Du das nicht schon längst gemacht? Windows 10 gibt es bald 1 Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet: (..fehlte die Hälfte :))
thehintsch schrieb:
Andere, wie ich, richten sich das einmalig bei der Installation ein und dann gibt es höchstens noch ab und an Korrekturbedarf.

Die großen Updates (TH2, Aniversary) entsprechen praktisch einer Neuinstallation, wobei alle deine Einstellungen zurückgesetzt werden.

dass das Hochfahren deutlich schneller geht.

Mein Windows 7 fährt auch sehr schnell hoch.
Der Schnellstartmodus von Windows 10 hat aber den Nachteil, dass abgestürzte Programme wie Explorer oder Startmenü im abgestürzten Zustand ins RAM geladen werden und dann trotz Neustart nicht funktionieren.

Die Integration von Handy <-> Cloud <-> PC finde ich gelungen, auch wenn ich es selbst nicht nutze. Aber so kann mein Vater nun Bilder mühelos zwischen Geräten hin und herschieben.

Private/Nacktfotos könnten dann auch schneller geklaut werden, wenn sie in der Cloud gespeichert sind.
Von Jennifer Lawrence gibt es auch Nacktfotos, weil ihr nicht bewusst war, dass die von ihr gemachten Fotos automatisch mit der Cloud synchronisiert werden.

Auch wenn ich diverse Linux Distributionen probiert habe, und die Einstellmöglichkeiten und Modularität immer geschätzt habe, fande ich es doch immer ärgerlich wie lange man sich mit Treiberproblemen u.ä. herumschlagen musste da (damals zumindest) quasi nichts out-of-the-box bei mir funktioniert hat.

Bei Windows 10 gibt es auch Treiberprobleme (Broadcom, Logitech, Creative).
WLAN-Zusammenbrüche bei Win10 sind auch ein bekannter Bug.
 
Wenn Bashen, dann doch bitte nicht mit falschen Infos...

Bolko schrieb:
Die großen Updates (TH2, Aniversary) entsprechen praktisch einer Neuinstallation, wobei alle deine Einstellungen zurückgesetzt werden.
Falsch. TH2 hat bei mir auf keinem der 6 PC's die ich betreue irgendwas zurückgesetzt. In der Standardeinstellung bleibt alles so, wie es ist. Wie auch bei jedem Insider Build, der auf meiner Testmaschine landet


Mein Windows 7 fährt auch sehr schnell hoch.
Der Schnellstartmodus von Windows 10 hat aber den Nachteil, dass abgestürzte Programme wie Explorer oder Startmenü im abgestürzten Zustand ins RAM geladen werden und dann trotz Neustart nicht funktionieren.
Wenn man einen Neustart(!) im Startmenü auswählt, wird kein Schnellstartmodus verwendet, sondern ein klasisscher Neustart, wie bei Win7 gemacht. Schnellstart wird nur verwendet, wenn man auf Herunterfahren klickt.

Private/Nacktfotos könnten dann auch schneller geklaut werden, wenn sie in der Cloud gespeichert sind.
Von Jennifer Lawrence gibt es auch Nacktfotos, weil ihr nicht bewusst war, dass die von ihr gemachten Fotos automatisch mit der Cloud synchronisiert werden.
Quelle? Ich hab das damals recht interessiert verfolgt, aber nicht gehört, dass sie nicht wussten das die Bilder online sind.
Grundsätlich stimmt das Argument natürlich, das kann ich aber solange fortsetzen, bis wir wieder vor der Industiralisierung sind, weil man ja alles immer hacken & manipulieren kann und es so ein Sicherheitsrisiko darstellt.

Bei Windows 10 gibt es auch Treiberprobleme (Broadcom, Logitech, Creative).
WLAN-Zusammenbrüche bei Win10 sind auch ein bekannter Bug.
Die Frage ist, ob es mehr als bei Win7 sind. Denn Problemfrei ist auch Win7 nicht. Wenn es besser geworden ist, ist es sogar ein Argument für Win10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gott, dieses Gejammer immer!

Windows 10 ist für mich ein gutes Os. Ich habe es seit der Veröffentlichung auf meinem Rechner und es läuft wie am ersten Tag, keine Probleme.
 
Windows 10 is das bis dato beste OS welches ich jemals benutzen durfte (wenn wir die Datensammlung usw. mal exkludieren).

Nur kann mir mal einer sagen warum der Afterburner eine Auslastung anzeigt wenn da eigentlich keine sein dürfte?
Sobald der Taskmanager aber geöffnet ist schnurrt die Linie im Afterburner und es gibt keine "Verdächtigen" Ausreißer mehr bei der CPU.

Virusbefall ist zu 99,5% auszuschließen da dieses Problem reproduzierbar ist.

Sagt mal benutzt Microsoft meinen und andere PC's als Cluster um da was zu berechnen, oder wie darf ich das verstehen?
 
eSportWarrior schrieb:
Nur kann mir mal einer sagen warum der Afterburner eine Auslastung anzeigt wenn da eigentlich keine sein dürfte?
Sobald der Taskmanager aber geöffnet ist schnurrt die Linie im Afterburner und es gibt keine "Verdächtigen" Ausreißer mehr bei der CPU.

Sagt mal benutzt Microsoft meinen und andere PC's als Cluster um da was zu berechnen, oder wie darf ich das verstehen?

Wow, das finde ich jetzt aber auch interessant.
 
Zurück
Oben