News 1 Mrd. Geräte bis 2018: Microsoft gibt Verbreitungsziel von Windows 10 auf

Neben den ganzen Guerillia-Aktionen, um Win10 auf meine Win7-Spielekiste zu bekommen, war bei mir das finale Ausschuß-Kriterium, dass Microsoft von mir explizit deinstallierte Software mit dem nächsten großen Patch-Rollout einfach wieder installiert. Ich hatte beispielsweise Cortana per Tool zwangsdeinstalliert. Ein paar Wochen später sehe ich, dass Cortana lustig CPU-Aktivität sammelt. Ähm... NEIN?!

Mal ganz ehrlich... seit es mehr Zeit kostet, gegen Microsoft zu kämpfen und den Desktop so konfiguriert zu halten, wie ICH das möchte, anstatt MIT Linux zu kämpfen, das Zeug erstmalig einzurichten (und ab dann glücklich sein zu können), sehe ich so gar keinen Grund mehr, Windows weiter zu nutzen (oder bewerben) zu wollen. Selbst mein Papa, der früher sein Windows regelmäßig zerschossen bekommen hat, ist mit Xubuntu mehr als glücklich. Es funktioniert nämlich, nachdem ich es erstmal eingerichtet habe, genau nur so, wie er es will.

Müsste ich es auf Arbeit (und für meinen W7-Spiele-PC alle Jubeljahre mal, wenn ich die volle Grafikdröhnung brauche, sonst tuts auch Wine auf dem Lappi) nicht nutzen, wär bei mir schon lange komplett Windows-freie Zone. Microsoft ist letztlich genau das Krebsgeschwür, welches sie in Linux zu sehen geglaubt haben.

Regards, Bigfoot29
 
Ich sehe Windows nicht als Krebsgeschwür, das ist mir zu simpel. Es gibt einfach viel zu viel Software, die dieses als Basis erfordert, die mir Linux einfach nicht bieten kann.

Trotz allem sehe Ich diverse, grössere Nachteile in Windows 10, die Ich bisher nicht hatte. Es muss auch diskutierbar sein, warum so viele es ablehnen. Und wenn man sagt "dann nutze es eben nicht, sondern steig um", dann macht man und Microsoft es sich zu einfach. Will man nicht globalen Erfolg und eine Mehrheit an zufriedenen Nutzern ?! Dann muss man ebenso auf die Kritiker hören, und nicht nur auf die Insider oder diejenigen, denen es ist egal ist. Die Insider sind meiner Meinung nach kein Abbild des Konsum Userverhaltens, sondern halt Nerds und sehr technikaffin, und vor allem: sie wollen immer das neueste.
 
juansohn schrieb:
Ich fand das neue Icon Design bei Yosemite auch scheisse, aber mittlerweile habe ich mich damit abgefunden...Wie so oft wird mit zweierlei Maß gemessen...

Hast du dir schon mal überlegt, daß vor allem deshalb viel mehr Menschen bei MS meckern, wenn ihnen etwas nicht gefällt als bei Apple, allein aufgrund der Tatsache das viel mehr Menschen Windows statt Mac OS nutzen? Marktanteil Windows, 90%, Mac Os X 2,5 % - so kommen auf Apple-User 36 Windows-User - klar das da Kritik lauter und öfter bei MS zu vernehmen ist . schon rein statistisch.

Warum soll ich zB über Yosemite Icons schimpfen, wenn ich eh keinen Mac nutze und auch nicht beabsichtige mir einen anzuschaffen? ( p.s. - ich find das Flat design bei Apple genau so bescheiden nur nutze ich es eben auch nicht ;) ) Und obwohl viel weniger Apple nutzen, und obwohl ich mich an sich nicht für Apple Themen interessiere, so kann ich mich doch an Kritik in Foren über die Icons erinnern.

Edit: Zudem kann ich mir gut vorstellen, daß der Anteil der User die ihr System mehr oder weniger "notgedrungen" nutzen bei Windows deutlich höher ist als bei Apple - und sei es nur weil nun einmal die meisten Spiele nur unter Windows laufen. Das dürfte den Anteil der unzufriedenen Nutzer halt auch noch mal etwas in die Höhe treiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
juansohn schrieb:
Danke!!! Dieses rumgeheule von größtenteils Erwachsenen Menschen, schämt ihr euch nicht?!!

Das ist kein "Rumgeheule", sondern echte belegbare Kritik.
Windows 10 hat massig Bugs und Designfehler.

Während man bei OSX Apple für jede neue Funktion anbetet

Die Apple-Betriebssysteme sind nochmal eine Stufe härter als die Microsoft-Betriebssysteme.
iOS zum Beispiel lässt Apps konsequent nur in echten abgeschotteten Sandboxen laufen, wodurch die Sicherheit enorm gesteigert wird.
DAS ist DER Grund, warum sich iPhones im Geschäftsbereich durchgesetzt haben und Microsoft eben dort bei Smartphones völligst abkackt.


Google sammelt seit Jahrzehnten Nutzerdaten, dass fängt bei der Suchmaschine an

"Google" ist aber nunmal kein Betriebssystem.
Der Datensammelwut der google-Suchmaschine kann man mit "Startpage" als Startseite und als Standardsuchmaschine im Browser im Zaum halten, denn dank Startpage wird verschleiert, "wer" sucht.
Den Google-Browser Chrome kann man durch Chromium ersetzen, dann erhält Google auch keine Daten vom Browser.

Die Telemetrie von Win10 hingegen kann man aber eben nicht abschalten.

und endet bei Android

Android ist aber kein Desktop-Betriebssystem.
Auf einem Desktop hat man normalerweise sehr viel kritischere Daten liegen als auf einem Smartphone, daher ist das nicht mit Windows zu vergleichen.
Auf dem Desktop muss man darauf vertrauen können, dass die dort gespeicherten Daten nicht geklaut werden und dieses Vertrauen verspielt Microsoft mit Windows 10. Denn dank automatischen nicht abschaltbaren "Feature"-Updates kann man unmöglich wissen, was da gerade nachgerüstet wird. Dank automatischer Datensynchronisation mit der Cloud ist die Gefahr echt imminent.
"Sie (wir) können jederzeit auf ihre Daten zugreifen"!
Das ist ein NoGo für mich.
Meine privaten Daten müssen absolut privat bleiben. MegaBasta!
Deshalb gilt für Win10: Go Fuck Yourself!


Und wenn Microsoft eure heiligen Daten nicht sammelt dann macht es eben Google oder Apple, wo ist bitte der Unterschied?!

Meine Daten sammelt gar keiner, denn es wurden geeignete Maßnahmen ergriffen.

Snowden sei Dank, weil er uns auf dieses Problem aufmerksam gemacht hat.


Selten so ein kindisches und kleingeistiges Verhalten gesehen

Dir ist das Problem eben noch gar nicht richtig bewusst bzw du bist noch zu jung, um überhaupt relevante Daten zu besitzen.
Gamer-Kiddies haben dieses Daten-Problem eben nunmal nicht.

Eine Firma allerdings hat kritische Geschäftsgeheimnisse, die den Bestand der Firma gefährden, falls diese der Konkurrenz in die Hände fallen würden.
Dank Snowden ist bekannt, dass die USA Industriespionage betreiben und dass alle US-Firmen mit den US-Geheimdiensten kooperieren müssen und US-Firmen von Geheimdiensten Informationen über die ausländische Konkurrenz erhalten.
Dank der automatischen nicht abschaltbaren Win10 Feature-Updates und der eindeutigen Werbe-ID kann man ganz gezielt individuelle hochspezialisierte "Updates" (Datenklauroutinen) bei einzelnen ganz bestimmten Computern der Konkurrenz einschleusen, ohne dass die Firma das merkt.
Dann kann man zum Beispiel die Verhandlungsposition kennen, wissen, welchen Preis man in Verhandlungen mit einer Drittfirma bietet und kann dann ein besseres Angebot machen oder man stiehlt einfach die Konstruktionszeichnungen für die neuesten Turbinen etc.

Windows hat sogar Tunnelungsroutinen für die Firewall eingebaut. Da kannst du die Firewall einstellen wie du willst, aber die Datenpakete kommen trotzdem durch, wenn du nicht wirklich aufpasst und zusätzliche externe Sicherheitsmaßnahmen zwischenschaltest.

Durch die Telemetrie kann VPN (TOR) ausgehebelt werden. Äußert man sich dann systemkritisch in Foren, dann kann einen die Polizei finden und verhaften (nicht nur in China und der Türkei, sondenr auch in Deutschland, Maas und Aneta Kahane lassen grüßen), obwohl man seine Identität verschleiert hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bolko schrieb:
Win10 kann das nicht, weil Aero-Peak abgeschafft wurde.
Nächstes "abgeschafftes" Feature bitte! Win + Tab gibt übrigens auch ne nette Fensterübersicht mit Live-Vorschau. Informiert euch doch aber bitte vorher (korrekt), bevor ihr sowas behauptet... Echt schlimm...
 

Anhänge

  • capture_001_17072016_155929.jpg
    capture_001_17072016_155929.jpg
    368,2 KB · Aufrufe: 583
  • capture_002_17072016_155934.jpg
    capture_002_17072016_155934.jpg
    454,9 KB · Aufrufe: 573
  • 10 aero peek.png
    10 aero peek.png
    23,9 KB · Aufrufe: 589
Habe gerade gelesen " Microsoft gibt Windows 10 auf". :)
Das wäre mal eine News !
 
Lord Wotan schrieb:
Gar nicht. Windows 10 ist die letzte Nummer, die nur per Updates verbessert wird.

Wenn W10 in einigen Jahren nicht den Erfolg bringt, wird auf jedenfall ein neuer Name kommen (müssen). Alleine schon aus Marketing-Sicht für Media Markt Kunden usw.
Vielleicht nennen sie es ja dann W7.2 oder sowas um den ganzen W7 Kunden in 4 Jahren zu überzeugen.
 
juansohn schrieb:
Danke!!! Dieses rumgeheule von größtenteils Erwachsenen Menschen, schämt ihr euch nicht?!!

Nope.

juansohn schrieb:
Während man bei OSX Apple für jede neue Funktion anbetet wird Microsoft für jede lächerliche Kleinigkeit in den Boden gestampft!

Das man Apple "vernatiker" nicht mit dem 0815 PC user vergleichen kann ist dir bei diesem vergleich schon klar?
Ich würd mir niemals nicht ein Mapple produkt kaufen - N I E M A L S !

juansohn schrieb:
Google sammelt seit Jahrzehnten Nutzerdaten, dass fängt bei der Suchmaschine an und endet bei Android, komisch trotzdem nutzt jeder Google und Android, Doppelmoral und so..

Ich nutze werder Google noch habe ich ein Smartphone oder gar ein Tablet, von dem fürs gemüse schneiden in der küche mal abgesehen, in meinme haushalt und es wird auch niemals eines kommen. Auch habe ich kein Smart TV od. plane sowas anzuschafen - Und schon garnicht von Samsung od. Pony. Diese DÄMLICHEN argumente ziehen also in keinster weise.

juansohn schrieb:
Es kann nicht bei jeder neuen Betriebssystem Version alles besser werden, es wird immer Dinge geben die dem einen besser gefallen als dem anderen, man wird es nie jedem Recht machen können..

Natürlich kann es das nicht wenn man nicht auf die leute hört für die man das OS ANGEBLICH macht.

juansohn schrieb:
Ich fand das neue Icon Design bei Yosemite auch scheisse, aber mittlerweile habe ich mich damit abgefunden...Wie so oft wird mit zweierlei Maß gemessen...

Ich kenns nicht mal. Aber wenn genau so ein "FLAT" mist ist wie bei MS .....


juansohn schrieb:
Und wenn Microsoft eure heiligen Daten nicht sammelt dann macht es eben Google oder Apple, wo ist bitte der Unterschied?! Selten so ein kindisches und kleingeistiges Verhalten gesehen...Am besten ihr kündigt euren DSL Vertrag, ach ne das will man dann doch nicht :freak::rolleyes:

Wie oben schon erwähnt lasse ich meine daten nicht von solch unternehmen sammeln. Es sind meine daten und ICH entscheide wer was sammeln darf und nicht G,M$ oder gar Mapple. Meine daten sind MEIN eigentum. Die kommen ja auchnciht ungefragt in meine Wohnung und schauen was da so bei einem Windows, OS X oder Linux an einrichtungsgegenständen rumsteht und dir dann u.a. personalisierte Ikea werbung vorzusetzten.
 
Yuuri schrieb:
Nächstes "abgeschafftes" Feature bitte! Win + Tab gibt übrigens auch ne nette Fensterübersicht mit Live-Vorschau. Informiert euch doch aber bitte vorher (korrekt), bevor ihr sowas behauptet... Echt schlimm...
Er meint die Vorschau in der Taskleiste nicht auf dem Desktop.


BTW: putziger Thread hier. Wie immer halt. Ohne Popcorn aber nur halb so interessant. :lol:
 
Es wird immer in jedem Win 10 Thread geheult. Obs zum Thema passt oder nicht.

Der witz ist halt das früher oder später sowieso alle darauf umsteigen. Nur ne frage der zeit so wie es immer schon war.
 
MRM schrieb:
Hast du dir schon mal überlegt, daß vor allem deshalb viel mehr Menschen bei MS meckern, wenn ihnen etwas nicht gefällt als bei Apple, allein aufgrund der Tatsache das viel mehr Menschen Windows statt Mac OS nutzen? Marktanteil Windows, 90%, Mac Os X 2,5 % - so kommen auf Apple-User 36 Windows-User - klar das da Kritik lauter und öfter bei MS zu vernehmen ist . schon rein statistisch.

Warum soll ich zB über Yosemite Icons schimpfen, wenn ich eh keinen Mac nutze und auch nicht beabsichtige mir einen anzuschaffen? ( p.s. - ich find das Flat design bei Apple genau so bescheiden nur nutze ich es eben auch nicht ;) ) Und obwohl viel weniger Apple nutzen, und obwohl ich mich an sich nicht für Apple Themen interessiere, so kann ich mich doch an Kritik in Foren über die Icons erinnern.

Edit: Zudem kann ich mir gut vorstellen, daß der Anteil der User die ihr System mehr oder weniger "notgedrungen" nutzen bei Windows deutlich höher ist als bei Apple - und sei es nur weil nun einmal die meisten Spiele nur unter Windows laufen. Das dürfte den Anteil der unzufriedenen Nutzer halt auch noch mal etwas in die Höhe treiben.


Darum geht es doch garnicht, schau dir mal die Marktdurchdrigung von jeder neuen OSX Version an, nach 2-3 Monaten ist diese bereits auf 2/3 aller Macs installiert, obwohl nicht jede Version nur Verbesserungen mit sich bringt und alles perfekt funktioniert. Deswegen auch zweilerei Maß, bei Apple sollte man annehmen das die Menschen kritischer sind angesichts der hohen Preise, aber im Gegenteil..Da wird zwar öffentlich genauso rumgeheult und rumgeschreit aber wenn man sich die Zahlen anschaut sprechen die eine ganz andere Sprache...

@darkdestiny du glaubst doch nicht im Ernst das jedes Unternehmen dich vorher um Erlaubnis fragt wenn es deine Daten nutzt...Außerdem gehörst du zu einer verschwindend kleinen Gruppe von Menschen deren Meinung für Firmen wie Micrsoft und Co. absolut irrelevant ist. Die Masse zählt und sonst garnix..Mit dir lässt sich nämlich kein Geld verdienen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Crifty schrieb:
Ich frage mich ernsthaft was die leute an den alten Windows-versionen wirklich hält (außer vielleicht spezielle Software die nicht mit Win 10 läuft).

Kontrolle über das eigene System
 
Ist schon krass wie sich die Leute zerfleischen nur wegen nem Betriebssystem... das muss gefördert werden... Es fehlt eindeutig eine Windows Update Countdown Uhr auf CB die bedrohlich auf Null zählt....
Dann gibts in den Foren kein halten mehr...:evillol:
 
juansohn schrieb:
Darum geht es doch garnicht, schau dir mal die Marktdurchdrigung von jeder neuen OSX Version an, nach 2-3 Monaten ist diese bereits auf 2/3 aller Macs installiert, obwohl nicht jede Version nur Verbesserungen mit sich bringt und alles perfekt funktioniert. Deswegen auch zweilerei Maß, bei Apple sollte man annehmen das die Menschen kritischer sind angesichts der hohen Preise, aber im Gegenteil..Da wird zwar öffentlich genauso rumgeheult und rumgeschreit aber wenn man sich die Zahlen anschaut sprechen die eine ganz andere Sprache....

Nur ist es halt so - wer damit ein Problem hat, läßt Apple einfach links liegen. Nur 2,5 % Marktanteil, obwohl Apple nun alles andere als Unbekannt ist, sprechen da halt auch eine deutlich Sprache. Da stimmen die Leute mit den Füßen ab.

Bei Windows ist das schwieriger - da müßten viele eben nicht nur auf das Betriebssystem selbst verzichten, sondern auch auf eine ganze Menge Software/Spiele die sie nutzen wollen und die es nun einmal leider nur für Windows gibt. Da kann man halt höchstens auf das Upgrade verzichten, wenn man seine Spiele weiter nutzen will aber mit der neueren Version unzufrieden ist. Würde jede Software problemlos auf jedem OS laufen, ich denke Windows Marktanteil wäre deutlich kleiner - und das Gemecker auch gleich deutlich weniger. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Shelung schrieb:
Der witz ist halt das früher oder später sowieso alle darauf umsteigen. Nur ne frage der zeit so wie es immer schon war.

Find Hast du die Lottozahlen für nächste woche auch? Und alle includiert mich persönlich nicht. Frag mich eh wie du dich "erdreisten" kannst für alle zu sprechen. Ausser du hast auch die von mir angefragten Lottozahlen für nächste woch, dann entschuldige ich mich natürlich.

Win XP Pro - Genutzt.
Win Vista - Rotze und ausgelassen.
Win 7 - Genutzt.
Win 8 - Rotze und ausgelassen.
Win 8.1 Rotze und ausgelassen.
Win 10 - Rotze und ausgelassen.
Win 11 ? - Mal schauen was MS noch verbocken kann oder ob sie lernfähig sind. Ansonnsten heist es Debian Linux.

Lottozahlen ggf. per PM. :evillol:

EDIT

DragonScience schrieb:
Ist schon krass wie sich die Leute zerfleischen nur wegen nem Betriebssystem... das muss gefördert werden... Es fehlt eindeutig eine Windows Update Countdown Uhr auf CB die bedrohlich auf Null zählt....
Dann gibts in den Foren kein halten mehr...:evillol:

LÖL. You made my day pal. :D ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zugegebenermaßen gibt es auch weniger ambitionierte Ziele als 1 Mrd. Installationen in 3 Jahren.
Wobei natürlich niemand M$ gezwungen hat, solche Ankündigungen zu machen :D
 
Yuuri schrieb:
Win + Tab gibt übrigens auch ne nette Fensterübersicht mit Live-Vorschau.

Die vorschau hat ALT+TAB auch. Nur, dass man die Fenster (warum auch immer) hin- und herziehen kann. Es hat einfach keine Funktion, oder? Man kann nichts damit anordnen oder per Geste (herunterziehen) schließen.

EDIT: Oh halt - man kann bei der Win+TAB Ansicht, die Applikation auf nen anderen Desktop schicken. Ok.
 
Bolko schrieb:
Android ist aber kein Desktop-Betriebssystem.
Auf einem Desktop hat man normalerweise sehr viel kritischere Daten liegen als auf einem Smartphone, daher ist das nicht mit Windows zu vergleichen.
Auf dem Desktop muss man darauf vertrauen können, dass die dort gespeicherten Daten nicht geklaut werden und dieses Vertrauen verspielt Microsoft mit Windows 10. Denn dank automatischen nicht abschaltbaren "Feature"-Updates kann man unmöglich wissen, was da gerade nachgerüstet wird. Dank automatischer Datensynchronisation mit der Cloud ist die Gefahr echt imminent.
"Sie (wir) können jederzeit auf ihre Daten zugreifen"!
Das ist ein NoGo für mich.
Meine privaten Daten müssen absolut privat bleiben. MegaBasta!
Deshalb gilt für Win10: Go Fuck Yourself!

Ich lach mich schlapp. Auf dem Desktop sind wichtigere Dinge, als auf dem Smartphone? Auf dem Smartphone lagern alle Kontakte (samt Beziehungen untereinander), alle Mails, Kalendereinträge, Bewegungsprofile, oftmals Bank- und Kreditkartendaten, also so ziemlich alles, was Firmen wie Google wirklich wissen wollen.
Und dann wird so getan, als ob bei W10 "echte" Daten nach Redmond überliefert werden. Bullshit! Klar sammelt MS Daten, aber eben nicht den Inhalt der Steuererklärung. Das meiste in den AGBs, was immer so gerne zitiert wird, betrifft die online- und cloud-Dienste von MS. Und da unterscheiden sich die AGBs kein bisschen von anderen Anbietern. Selbst das IMAP Protokoll, was praktisch JEDER willentlich nutzt, ist eine Coud-Anwendung und da hat auch jeder Anbieter in den AGBs stehen, dass die Daten auf dem Firmenserver gespeichert und verarbeitet werden. Geht ja auch gar nicht anders! W10 einfach ohne MS Account verwenden und gut ist, weiß gar nicht, warum hier immer so geheult wird. Und dass in den AGBs irgendwo drinsteht, dass bei Telemetrie bzw. Absturzreports auch "echte Benutzerdaten" nach Redmond fließen, ist auch normal und muss rechtlich abgedeckt sein. Denn wenn bei einem Absturz ein Speicherabbild zu MS geschickt wird, dann kann es tatsächlich sein, dass in diesem Fragment z.B. der Klartext aus dem aktuell geöffneten Word-Dokument zu finden ist. Deshalb MUSS es in den AGBs stehen und aus keinem anderen Grund. Aber hier wird weiterhin Google verniedlicht, die DATENKRAKE schlechthin, die mit NICHTS anderem Geld verdient, außer den Nutzerdaten. Da ist es auch kein Problem, wenn Google einfach sagt, sie verkaufen die gesammelten Daten nicht weiter. Tun sie natürlich nicht, denn die Rohdaten sind das wichtigste Kapital und das behalten die hübsch selber. Google verkauft die Daten indirekt über daraus erstellte Profile, aber das hinterfragen die meisten natürlich nicht und geben sich mit dem ersten Teil des Satzes zufrieden.
 
MRM schrieb:
Nur ist es halt so - wer damit ein Problem hat, läßt Apple einfach links liegen. Nur 2,5 % Marktanteil, obwohl Apple nun alles andere als Unbekannt ist, sprechen da halt auch eine deutlich Sprache. Da stimmen die Leute mit den Füßen ab.

Bei Windows ist das schwieriger - da müßten viele eben nicht nur auf das Betriebssystem selbst verzichten, sondern auch auf eine ganze Menge Software/Spiele die sie nutzen wollen und die es nun einmal leider nur für Windows gibt. Da kann man halt höchstens auf das Upgrade verzichten, wenn man seine Spiele weiter nutzen will aber mit der neueren Version unzufrieden ist. Würde jede Software problemlos auf jedem OS laufen, ich denke Windows Marktanteil wäre deutlich kleiner - und das Gemecker auch gleich deutlich weniger. ;)

Blöd gelaufen würde ich sagen :D
 
Zurück
Oben