News AGESA ComboAM4v2Pi 1.2.0.2: AMD will USB-Probleme mit Firmware-Update beheben

Also ich warte durchaus auf ein brauchbares Update: letztens eine Schulungs-Prüfung gehabt, und da war nach praktisch jedem Mausklick erstmal für ne Sekunde die Maus R.I.P., bis sie sich wieder gefangen hat. Der ganze Spaß (Maus, Tastatur, Mikro und Webcam) laufen über nen HUB - bin froh, dass ich während der Prüfung nicht rausgeflogen bin. Aber zocken geht zumindest einwandfrei - its something. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666
MSI sagt dir beim einspielen gespeicherter Einstellungen aus einem alten BIOS

Nicht möglich da mit anderer BIOS Version erstellt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rentex
Ist jeder mit b550 bosrd betroffen oder nur"vereinzelt" user ?
 
Amiga500 schrieb:
Ist jeder mit b550 bosrd betroffen oder nur"vereinzelt" user ?
Vereinzelte.. viele haben gar keine Probleme. Und manche haben Intel Boards und die gleichen probleme
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Amiga500
ich habe mit meinen beiden B550 MSI keine Probleme, nur das X570 zickt rum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Amiga500
Mir ist bisher auch nichts negatives aufgefsllen mit meinen b550 tomahswk. Habe tastatur + maus+ gamepad und ab und an usb stick und dvd laufkwerk angesteckt
 
Raidr schrieb:
Weiß nicht genau warum man hier jetzt groß AMD lobt, die Fehler gibt es schon ewig und man hat nen gutes halbes Jahr gar nix getan. Als dann der Druck zu groß wurde musst man was tun, wenigstens geht es nun schnell bis es einen Fix gibt.
Weil es so uninteressant war das es keine SAU interessiert hat.
Ich wüsste es bis heute nicht.
Wenns überhaupt stimmt wie so vieles das manchmal nicht gehen soll und einfach gelogen ist.

Wenn Meer Patch Leistung kostet komme ich jeden besuchen der das gefixt haben wollte...
 
GreitZ schrieb:
Weil es so uninteressant war das es keine SAU interessiert hat.
Da wiederspreche ich es interessiert aufjedenfall alle die betroffen sind.

Ich wüsste es bis heute nicht.
Scheuklappen aufmachen dann bekommst du mehr von der Welt mit ;)

Wenns überhaupt stimmt wie so vieles das manchmal nicht gehen soll und einfach gelogen ist.
nein das ist bei den betroffenen REPRODUZIERBAR unter anderem auch bei mir.

Ich dachte erst bei mir sind die Probleme weg nachdem ich die neuen Chipsatz Treiber installiert hatte aber ich bekomme seit heute wieder USB Disconnected Geräusche in Windows :/
Dann warte ich halt auf AGESA 1.2.0.2
 
@Laphonso
Ich habe auch das X570 Aorus Ultra, darauf den 3700x und eine 6900XT sowie PCIe 4.0 aktiv.
Bei mir treten die Probleme glücklicherweise auch nicht auf. Ich nutze bisher die hinteren USB-Ports und mein BIOS ist mit F22 auch schon etwas älter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
WebBeat84 schrieb:
Top von AMD! So sieht Bugfixing mit Community Hilfe aus. Weiter so.
Klar. Jeden Monat ein neues BIOS. Weil AMD es nicht mal ansatzweise fertig bekommt,eine brauchbare AGESA richtig fertig zustellen. Mein nächstes SyS ist wieder von Intel.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach Mist, ich hab seit 12.2020 hier ein B550 Taichi mit 3950 & 2x32GB rumliegen...seitdem warte ich auf Grafik und war zumindest immerhin noch ein minimaleskleinesbisschen motiviert und dann las ich diesen Thread hier, jetzt bin ich vollkommen demotiviert...fck.
 
Oh man...
Die bestehenden USB-Probleme sind schon seit langem bekannt und nun bequemt sich AMD in Zusammenarbeit MiT dEr CoMmUnItY, diese Probleme endlich mal anzugehen und klopft sich dafür auf die Schulter.

Weihnachten 2021 gibt es dann endlich offizielle BIOSe mit Agesa 1.2.0.2.:)
 
Raidr schrieb:
Weiß nicht genau warum man hier jetzt groß AMD lobt, die Fehler gibt es schon ewig und man hat nen gutes halbes Jahr gar nix getan. Als dann der Druck zu groß wurde musst man was tun, wenigstens geht es nun schnell bis es einen Fix gibt.
Ich kann mir nicht vorstellen das sie von der Ankündigung bis jetzt das Problem gefunden und behoben haben. Ich vermute eher, das sie bereits vorher ne Idee und Abhilfe hatten und die Ankündigung erfolgte um weitere Infos zu sammeln, damit auch wirklich alles im Sack ist.
Umso besser, dann kann ich ja "bald" probieren ob die onboard USB wieder zu gebrauchen sind. Vielleicht fliegt die PCIe USB dann doch noch raus.
 
Ich bin von Intel (zuletzt 6700k) zu AMD (5900x) gewechselt und muss ehrlich sagen, dass ich sehr enttäuscht bin. Zugegeben, die Multicoreleistung der AMDs ist echt der Wahnsinn, aber wie instabil und katastrophal die AMDs laufen ist eine reine Zumutung. Im Stockbetrieb hohe Temperaturen durch das Boosten der Kerne beim öffnen eines simplen Programms, der Stromverbrauch im Idlemodus, Abstürze etc... Wer sich mit dem Thema AMD Ryzen nicht beschäftigt, hat quasi verloren. PBO, Curve Optimizer usw. zum einstellen der CPU...einfach WAHNSINN. Man braucht Tage um die CPU so einzustellen, dass sie einigermaßen effizient läuft. Und dann kommt ein neues Agesa und dann geht das Spiel von vorne los. Neues Agesa behebt Probleme und bringt meist wieder neue Probleme mit sich.

Das nächste System wird 100% ein Intel sein.

Sorry AMD, aber von mir gibt es auf gar keinen Fall einen Daumen hoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tornavida
Blackfirehawk schrieb:
MSI sagt dir beim einspielen gespeicherter Einstellungen aus einem alten BIOS

Nicht möglich da mit anderer BIOS Version erstellt

Passiert dir bei Gigabyte auch ständig. Extrem schlecht gemacht und nervig.
 
Bjetre2 schrieb:
Hab das B550M Aorus Pro Rev 1 von Gigabyte. Seit dem upgrade zum 5800x vom 3100 den ich nur Temporär aufgrund des Wucher Preises nach release hatte läuft mein System sehr instabil. Der USB Bug ist nur das i-tüpfelchen. Bin schwer enttäuscht. Sowohl mit letztem stabilen Bios als auch dem aktuellen Bios habe ich Probleme.

C-State ist aus. Ram auf Default.. pcie 4 test ich jetzt mal.. die AMD Tipps natürlich längst alle befolgt... schon toll wenn man die moderne nach und nach wegschaltet..
Bitte probier den pcie3 workaround aus. Ich habe das gleiche Board und 0 Probleme, hatte es von Tag 1 aber mit pcie 3 betrieben.
Ergänzung ()

Stad schrieb:
Ich bin von Intel (zuletzt 6700k) zu AMD (5900x) gewechselt und muss ehrlich sagen, dass ich sehr enttäuscht bin. Zugegeben, die Multicoreleistung der AMDs ist echt der Wahnsinn, aber wie instabil und katastrophal die AMDs laufen ist eine reine Zumutung. Im Stockbetrieb hohe Temperaturen durch das Boosten der Kerne beim öffnen eines simplen Programms, der Stromverbrauch im Idlemodus, Abstürze etc... Wer sich mit dem Thema AMD Ryzen nicht beschäftigt, hat quasi verloren. PBO, Curve Optimizer usw. zum einstellen der CPU...einfach WAHNSINN. Man braucht Tage um die CPU so einzustellen, dass sie einigermaßen effizient läuft.
Lief die CPU nicht laut zahlreicher unabhängiger Tests bereits Stock um einiges effizienter als Intels Große? Ich mag Intel auch, aber bis auf einige Watt weniger im Leerlauf dürfte der AMD in dieser Generation erheblich effizienter sein. Mit curve optimieren läuft das natürlich noch besser.
 
Stad schrieb:
Ich bin von Intel (zuletzt 6700k) zu AMD (5900x) gewechselt und muss ehrlich sagen, dass ich sehr enttäuscht bin. Zugegeben, die Multicoreleistung der AMDs ist echt der Wahnsinn, aber wie instabil und katastrophal die AMDs laufen ist eine reine Zumutung. Im Stockbetrieb hohe Temperaturen durch das Boosten der Kerne beim öffnen eines simplen Programms, der Stromverbrauch im Idlemodus, Abstürze etc... Wer sich mit dem Thema AMD Ryzen nicht beschäftigt, hat quasi verloren. PBO, Curve Optimizer usw. zum einstellen der CPU...einfach WAHNSINN.
Dem muss ich komplett widersprechen.
Von dutzenden AMD Systemen ist keins instabil. Von Ryzen 2x00G, 3x00G, 3x00X bis 5800X. Laufen alle problemlos.
Einzig ein Ryzen 3800X wollte nicht mit DDR4-3600 laufen, mangels weiterer XMP Profile lief der RAM dann als 3000er. Da alles über 3200 aber offiziell als außerhalb der Spezifikation gilt, ist das halt so.

Edit: Ich habe kein einziges System "optimiert". Interessiert mich auch nicht, die Dinger sollen laufen.
Edit2: Korrigiere das bitte auf "wie instabil MEIN AMD läuft" - ansonsten ist das pauschalisierter Bullshit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: win8 rockt und DannyA4
UNRUHEHERD schrieb:
Lief die CPU nicht laut zahlreicher unabhängiger Tests bereits Stock um einiges effizienter als Intels Große? Ich mag Intel auch, aber bis auf einige Watt weniger im Leerlauf dürfte der AMD in dieser Generation erheblich effizienter sein. Mit curve optimieren läuft das natürlich noch besser.
Unter Volllast sind die AMDs effizienter das stimmt. Aber wann sind die Cores alle mal unter Volllast, außer bei Benchmarks? Wenn man die CPU mit dem ganzen Schnick Schnack nicht einstellt, kann man auf den Stock Settings ein Steak auf der CPU braten.
Ergänzung ()

Nagilum99 schrieb:
Dem muss ich komplett widersprechen.
Von dutzenden AMD Systemen ist keins instabil. Von Ryzen 2x00G, 3x00G, 3x00X bis 5800X. Laufen alle problemlos.
Einzig ein Ryzen 3800X wollte nicht mit DDR4-3600 laufen, mangels weiterer XMP Profile lief der RAM dann als 3000er. Da alles über 3200 aber offiziell als außerhalb der Spezifikation gilt, ist das halt so.

Edit: Ich habe kein einziges System "optimiert". Interessiert mich auch nicht, die Dinger sollen laufen.
Edit2: Korrigiere das bitte auf "wie instabil MEIN AMD läuft" - ansonsten ist das pauschalisierter Bullshit.
Stock läuft die CPU auch, allerdings mit solchen Temperatursprüngen als wäre das Teil mit einem EKG synchronisiert...da mussten dann tagelange Einstellungen gemacht werden...bis das Ding lief.
Dann ein neues BIOS Update draufgespielt und gehofft, dass sich das etwas bessert. Naja was soll ich sagen, jetzt "ruckeln" alle Games alle paar Sekunden. Nice!

Aus meinem Freundeskreis haben sich zwei Leute Ryzen 5000er bestellt. Einer war so genervt, dass er nach zwei Tagen den wieder zurückgeschickt hat und der andere wartet von AMD jetzt auf seine Ersatz-CPU. Im Idle ist sie ihm oft einfach abgestürzt. Die bekannten Whea Error.

Daher werde ich das nicht auf "wie instabil MEIN AMD läuft" ändern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben