Notiz AMD-CPU-Gerüchte: Ryzen 3 3100 und 3300X mit vier Kernen für den Einstieg

Da in vielen Games auch heute noch 4C/8T reichen dürften, klar werden die immer weniger, aber aktuell gibt es keine andere CPU die derart gutes SMT mit 16MB L3 Cache paart.
Hat mal jemand geschaut ob sich ein 3700X mit einem deaktivierten CCX in Games "brauchbar" schlägt?
Evtl. was für die Redaktion, vielleicht kann ja in einem nicht so kernhungrigen Game nachgeschaut werden.
 
Also für OEMs interessant, für den Selbstbau überhaupt nicht. Derzeit ist der Ryzen 5 1600 12nm die beste Einsteiger CPU. Danach kommt erst der 3600. Wäre schön wenn man wieder was von den APUs hören würde, die Preise für den 2400G/3400G gehen ja schon durch die Decke.
 
Wird wohl ähnlich sein wie beim 3500X. Ich hab mich die ganze Zeit gefragt wo die R3 CPUs bleiben. Bei R5 war ja schluss. Sollten die im retailmarkt ankommen wären die sehr günstig. Nischenanwendungen wüsste ich schon. Aber für alles andere ist diese CPU eher zwischen den Stühlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
SV3N schrieb:
Zudem finde ich zwei AMD OEM-CPUs mal eine positive Entwicklung. Vielleicht sagt das auch was über AMDs besserwerden Ruf bei den OEMs aus?!
Die OEMs haben doch schon die CPUs Ryzen 5 3500 bzw. Ryzen 5 3500X exklusiv, genau wie bspw. die Non-X-Versionen der Ryzen 9-CPUs.

Ich fänd die Ryzen 3-CPUs als billigen Einstieg in die Welt von Matisse ziemlich attraktiv. Klar hat man mit dem 1600AF oder dem 2600 Alternativen im möglichen Preisbereich der Ryzen 3-CPUs, jedoch hätten der 3100 bzw. der 3300X eine empfindlich höhere IPC. Und gerade die IPC dürfte bei den Titeln, die man auf günstigen Spielerechnern spielen dürfte, wichtiger sein wie die Multithreading-Rechenleistung.

Im Grunde könnten sich diese CPUs genau da einordnen, wo eine APU zu wenig Grafikleistung bietet (d.h. eh eine Grafikkarte verbaut wird) und die IPC gegenüber der Multithreading-Rechenleistung die größere Rolle spielt.

CPU-mäßig sind die APUs ebenfalls keine Alternative (zu teuer, insbesondere die Ryzen 5-APUs). AMD hat halt gerade eine Lücke in dem Segment, wo es keine iGPU braucht bzw. eine iGPU nur überflüssigen Ballast darstellt und wo aus sechs nativen Kernen kein Vorteil gezogen wird. Es fehlen (SMT-fähige) Vierkerner mit halbwegs aktueller Technik zu bezahlbaren/nachvollziehbaren Preisen (190€ für den 3400G sind einfach absurd, selbst die 140€ für den 2400G sind zu viel, und der 1500X ist sowieso Käse).

Da fände ich es schade, wenn AMD mal wieder sinnvolle CPUs, eben jene Vierkerner mit moderner Technik, nur OEMs vorbehält. Schon der 3500 und 3500X fehlen als IPC-starke, schnellere und billigere Alternative zum Core i5, für Situationen, wo aus SMT kein Nutzen gezogen wird und daher die älteren CPUs 1600 AF/2600 ins Hintertreffen geraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Kane60, simosh und 2 andere
Artikel schrieb:
Im Retail-Handel wäre Luft für derartige Modelle kaum vorhanden, die Vorgänger-Modelle mit sechs Kernen und zwölf Threads sind dort seit Monaten zu Kampfpreisen um die 100 Euro zugegen, gegen die im Gesamtpaket auch vier Zen-2-Kerne nicht bestehen könnten.
SV3N schrieb:
Im Retail-Markt fehlt mir definitiv die Lücke. [...] Als OEM-CPUs machen der 3100 und 3300X mehr Sinn.
😣🙄
Das sehe ich anders.
Ich verstehe diesen zweifel am freien verkauf nicht, ein Ryzen3 1200 (14nm, Zen, 4K/4T) will auch irgendwann mal durch etwas besseres abgelöst werden, den es die meiste Zeit leicht unter 50€ zu haben gab. Der sich scheinbar, wenn man sich die Zahl der Geizhals Bewertungen und Amazon Rezensionen ansieht, nicht schlecht verkauft haben muss.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Kane60
Hört sich nach einem klassischen OEM Produkt an, aner AMD fährt.
Ich hab mir im Feb. 2017 einen i7 7700K geholt und bin so froh, dass mein nächster PC von AMD sein wird. Im Herbst die neuen Ryzen & Mainboard's, dann auf/nach Weihnachten sind eventuelle Bugs beseitigt, dann wird aufgerüstet. Ich freu mich drauf!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerToerke, Onkel Föhn und Pulsar77
Syrato schrieb:
dann auf/nach Weihnachten sind eventuelle Bugs beseitigt, dann wird aufgerüstet
Welche wären das bei Zen2?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Tomsenq
Casillas schrieb:
diese CPUs bringt AMD doch nur raus, für alle die, die eine 1030 als sinnvolles Stück Hardware fürs Gaming betrachten ;) ;)

Die Aussage halte ich mal schlicht für Blödsinn, da ich selbst im Bekanntenkreis jemanden habe der einen Ryzen 5 1500X mit einer GTX 1080 gepaart hat und damit mehr als gut fährt.
4C/8T sind auch heute noch mehr als nur gut geeignet für ein Gamingsystem wie etliche Benchmarks anhand des i7-7700K z.B. zeigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lowogh und Casillas
@ProximaCentauri ich sagte eventuelle Fehler, die Ryzen 4xxx sind ja nicht mit den 1xxx, 2xxx und 3xxx identisch. Neue MBs, neue Bios usw. Fehler können sich überall einschleichen. Ob Intel oder AMD, nichts bleibt Fehlerfrei auch beim i7 7700K gabs Macken. Bitte nicht gleich alles als ein Angriff auf AMD deuten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen, Zwenki, Duffy Duck und 3 andere
Wo und wieso liest du da einen angriff heraus?
Ich schrieb nicht grundlos Zen2, denn Zen3 wird im Herbst nach aktuellem Stand nicht erscheinen, manche befürchten sogar das Zen3 erst 2021 erscheinen soll.
Man muss sich ja nicht das neueste Brett kaufen, die sowieso nichts bringen, es gibt Hersteller die alte Bretter mit neuen BIOS herausbringen (wie bei meinem) und/oder einen Knopf haben wo man das neueste BIOS aufspielen kann ohne die CPU zu nutzen.
Zen3 ist auch nur eine leichte Überarbeitung von Zen2, da wird sich nichts gravierendes ändern, erst bei Zen4 mit DDR5 usw wird man deutlich mehr erwarten dürfen.
 
HardRockDude schrieb:
3100: 4C/8T, 3,9 GHz
3700X: 8C/16T, 3,6 GHz, Turbo 4,4 GHz

Da liegen Welten zwischen, und trotzdem sind beide mit 65W TDP spezifiziert. Man sollte meinen, der kleine könnte zumindest auf 45W TDP gehen.
Man darf nicht den Fehler machen und von TDP auf einen realen Verbrauch schließen.
Die TDP war dazu gedacht um anzugeben wie stark der Kühler ausgeführt sein soll.
Das heißt wenn der Kühler diese Leistung abführt, dann arbeitet die CPU in ihren Spezifikationen.
Der kleine 3100 wird definitiv viel wenige verbrauchen als der 3700X.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen, Mcr-King, Buchstabe_A und 2 andere
Richtig. Die Standard-TDP aller anderen kleinen Ryzen erleichtert alles ungemein. Du musst nix neues zertifizieren oder labeln, kannst alles weiter verwenden. Also 0 Kosten in dem Bereich. Und ein OEM/ODM schaut nur auf Kosten, der billigste 10-Cent-Kühler aus China kommt am Ende da ja eh drauf weil er auch reicht^^

Die Masse wird es von den CPUs aber nicht geben schätz ich, zu groß sind doch die Kosten bzw. das, was man wegschmeißt. Denn Matisse ist ja immer ein Acht-Kern-Die und ein I/O-Die .. immer zwei Chips und ein Package. Davon deaktivert man dann die Hälfte der Kerne .. was uns hier natürlich schmerzt .. und bringt ihn auf den Markt. Vor allem wenn man bedenkt das es auch ein 3700X sein könnte .. und so eine CPU für 70 Euro hervorbringt .. Puuhh^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, konkretor, yaggg und 2 andere
Daggy820 schrieb:
Die Aussage halte ich mal schlicht für Blödsinn, da ich selbst im Bekanntenkreis jemanden habe der einen Ryzen 5 1500X mit einer GTX 1080 gepaart hat und damit mehr als gut fährt.
4C/8T sind auch heute noch mehr als nur gut geeignet für ein Gamingsystem wie etliche Benchmarks anhand des i7-7700K z.B. zeigen.

das war von mir auch nicht ganz ernst gemeint ;). Habe selbst in einer Kiste den 2400g mit einer 580 gepaart und damit kann man gut was anfangen.

wollte nur ein wenig sticheln ;), gegen diejenigen, die für einen günstigen Einstiegsgamer immer die 1030 mit einer quadcore cpu (in dem Falle Intel) gegenüber einer amd APU vorziehen würden. das konnte ich zu den Zeiten, als die apus noch bei ca 130€ lagen nicht nachvollziehen. Heute sieht das sicherlich etwas anders aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
@ProximaCentauri dann hab ich da etwas falsches rausgelesen und falsch interpretiert.
Woher hast du diese Information, dass Zen3 nicht 2020 kommen soll?
 
naja aktuell würden die Modelle einen schwierigen Stand haben aber denke mal früher oder später wird AMD die alte Generation einstellen, da macht es Sinn einen Nachfolger so früh wie möglich am Markt zu haben... vor allem wenn man bedenkt das AMD in absehbarer Zeit noch mehrere neue Modelle präsentieren wird...
 
Die Ryzen CPU´s brauchen endlich eine IGP. Der 3200G ist mir da zu schwach und der 3400G einfach schlicht zu teuer! Please AMD... pimp your CPU :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
lol
AMD bringt 4c/8t im Entrylevel Sektor und Intel spendiert noch nichtmal einem 365€ teuren i7 Hyperthreading...

Ist das für Intel eigentlich nicht hochgradig peinlich, aktuell dermassen den Hintern versohlt zu kriegen?

Ich feiere AMD seit Zen dermassen, dass der R5 2600 meine erste AMD CPU überhaupt wurde. Und das absolut verdient.
Wenn nun SMT sogar im Entrylevelsektor ankommt, find ich das einfach nur genial.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Captain Mumpitz schrieb:
Ist das für Intel eigentlich nicht hochgradig peinlich, aktuell dermassen den Hintern versohlt zu kriegen?

Doch, aber meinste Intel würde das zugeben??
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und Pulsar77
Zurück
Oben