Bevor hier die üblichen Kommentare kommen mit 20/24GB wären auch gut/ausreichend... macht euch mal schlau darüber wie dieser Speicher angesprochen wird (Speicher-Bus, hier wahrscheinlich 256-bit für 16GB).
In short:
Man kann den Speicherbus bei einem Chip in Vollausbau-Stufe nicht vergrößern, sondern nur Teilbereiche deaktivieren. Die Chips mit doppelter Kapazität über den gleichen Bus (quasi "Leitungen") anzubinden ist die einzige Möglichkeit ohne gleichzeitig die eigene Speicherbandbreite zu verkrüppeln.
Für 12GB müsste man den Bus auf 192-bit beschränken, um dann mit doppelter Kapazität auf 24GB zu kommen. Das wäre dann zwar mehr Speicher, aber 25% langsamer in der Datenrate bei gleichem Takt.
Die RX7900XTX hatte ein 384-bit Speicher-Interface, hier ist 24GB genau so angebunden mit Chip pro Bit, wie in der RX9070 die 16GB angebunden sein werden.
Das Gilt auch für Nvidia. Eine Grafikkarte lässt sich nicht mit beliebig viel RAM ausstatten/neu releasen, wenn der Chip einmal fertig ist und ein x-bit breites Speicherinterface vorgibt. Die Speicher-Chips müssen in ihren verfügbaren Kapazitäten zum Speicherinterface passen. Das ist auch der Grund warum z.B. Modder auf Youtube eine RTX 2080 Ti von 11GB auf 22GB aufrüsten konnten, aber nicht einfach um 5 weitere GB auf 16GB bringen können.
Nachtrag:
Es gibt mittlerweile auch 3GB Chips in GDDR7, womit man eine Karte die 2GB Chips nutzt um 50% aufstocken könnte. GDDR7 ist allerdings teuer und auf der RX9070 bisher auch nicht angekündigt.
BTT:
Wenn ich an die Aussage im aktuellen Spiderman 2 Test denke, dass auf Radeon Karten die 16GB manchmal eng werden können hätte ich ein besseres Gefühl von einer RX6800 kommend nicht wieder eine neue Karte mit 16GB zu kaufen. Die 32GB Variante wird aber vermutlich um einiges teurer. Naja, erst mal Tests abwarten.