News AMD-Gerüchte: Eine Radeon RX 9070 XT mit 32 GB für AI soll folgen

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.486
  • Gefällt mir
Reaktionen: PietVanOwl, fox40phil, BrollyLSSJ und 2 andere
Ich könnte mir vorstellen, dass auch der Chip aufgebohrt (oder der Takt gesteigert wird) wird und es sich um eine Radeon 9070 XTX handeln wird. Würde Sinn machen.

In jedem Fall bringt man dann auch bequem ein Reasoningmodell wie DeepSeekR1 bis zu 32B im Speicher unter.

Sehr interessant!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo, SaoJoaoBatista, Lonex88 und eine weitere Person
Hoffensichtlich setzt das Nvidia etwas unter Druck eine 5070 mit 18 und eine 5080 mit 24GB zu bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bitcoon, Tera_Nemesis, steff0rn und 4 andere
Ich sehe schon die Kommentare:
  1. 32gb, dafür ist der Chip zu langsam, warum kein Highend?
  2. Wird es die auch für Spieler geben?
  3. Die darf nicht mehr als 500€ kosten, sonst wird eh Nvidia gekauft
usw...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bontus, slow_snail, Kalsarikännit und 16 andere
Das wird dann offensichtlich die Radeon pro der serie die hatten immer doppelten (ECC) VRAM und Vollausbau. Wie die 9070XT also nur mit mehr RAM.

Wäre durchaus auch eine feine Karte für mich. Nicht für AI.. aber für resolve und Konsorten ;) wenn der Preis stimmt Nehm ich sogar zwei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teeschlürfer, fox40phil, SaoJoaoBatista und 2 andere
Bevor hier die üblichen Kommentare kommen mit 20/24GB wären auch gut/ausreichend... macht euch mal schlau darüber wie dieser Speicher angesprochen wird (Speicher-Bus, hier wahrscheinlich 256-bit für 16GB).

In short:
Man kann den Speicherbus bei einem Chip in Vollausbau-Stufe nicht vergrößern, sondern nur Teilbereiche deaktivieren. Die Chips mit doppelter Kapazität über den gleichen Bus (quasi "Leitungen") anzubinden ist die einzige Möglichkeit ohne gleichzeitig die eigene Speicherbandbreite zu verkrüppeln.
Für 12GB müsste man den Bus auf 192-bit beschränken, um dann mit doppelter Kapazität auf 24GB zu kommen. Das wäre dann zwar mehr Speicher, aber 25% langsamer in der Datenrate bei gleichem Takt.

Die RX7900XTX hatte ein 384-bit Speicher-Interface, hier ist 24GB genau so angebunden mit Chip pro Bit, wie in der RX9070 die 16GB angebunden sein werden.
Das Gilt auch für Nvidia. Eine Grafikkarte lässt sich nicht mit beliebig viel RAM ausstatten/neu releasen, wenn der Chip einmal fertig ist und ein x-bit breites Speicherinterface vorgibt. Die Speicher-Chips müssen in ihren verfügbaren Kapazitäten zum Speicherinterface passen. Das ist auch der Grund warum z.B. Modder auf Youtube eine RTX 2080 Ti von 11GB auf 22GB aufrüsten konnten, aber nicht einfach um 5 weitere GB auf 16GB bringen können.

Nachtrag:
Es gibt mittlerweile auch 3GB Chips in GDDR7, womit man eine Karte die 2GB Chips nutzt um 50% aufstocken könnte. GDDR7 ist allerdings teuer und auf der RX9070 bisher auch nicht angekündigt.

BTT:
Wenn ich an die Aussage im aktuellen Spiderman 2 Test denke, dass auf Radeon Karten die 16GB manchmal eng werden können hätte ich ein besseres Gefühl von einer RX6800 kommend nicht wieder eine neue Karte mit 16GB zu kaufen. Die 32GB Variante wird aber vermutlich um einiges teurer. Naja, erst mal Tests abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: serve1chilled, Turbolord, loser und 3 andere
PS828 schrieb:
Das wird dann offensichtlich die Radeon pro der serie die hatten immer doppelten (ECC) VRAM und Vollausbau. Wie die 9070XT also nur mit mehr RAM.
Ja, oder sie wird den Aufbau der Pro nutzen, aber ohne ECC auskommen. (dafür aber günstiger als die Pro sein)
 
Frage an die ganzen LLM Nutzer:
Wenn explizit für "KI", wäre es dann nicht besser mal richtig einen raus zu hauen und eine 64GB Karte anzubieten? Oder wäre der Mehrwert zu gering, weil doch zu langsam?
 
SFFox schrieb:
Für 12GB müsste man den Bus auf 192-bit beschränken, um dann mit doppelter Kapazität auf 24GB zu kommen. Das wäre dann zwar mehr Speicher, aber 25% langsamer in der Datenrate bei gleichem Takt.
Oder es kommen die 3 GByte-Chips.

Mit 2 GB sind es 16, oder 32 bei 16Bit-Split der Kanals.

Mir 4 GB sind es 32, oder hat 64.

Bei 3 sind es halt 24 oder 48
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BGnom, 9t3ndo und SFFox
DevPandi schrieb:
Oder es kommen die 3 GByte-Chips.
Sehr guter Punkt, das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Ich vermute aber das geht gegen den Preis-/Leistungs-Gedanken, den AMD für diese Modelle bisher kommuniziert hat. Die 3GB Chips sollen ja recht teuer sein zumal es GDDR7 ist. Die RX9070 scheint ja bzgl. Speichercontroller für GDDR6 entworfen zu sein.
Ich trage das mal nach im vorherigen Beitrag. :)
 
Schade das AMD keine 9090xtx auf den Markt bringt und somit sich das Blatt wenden könnte
so wie damals mit AMD und Intel.

wäre der beste Zeitpunkt dafür
 
CDLABSRadonP... schrieb:
Ja, oder sie wird den Aufbau der Pro nutzen, aber ohne ECC auskommen. (dafür aber günstiger als die Pro sein)
Das wäre ein Novum. Also klar kann sein. Aber ich sehe es eher bei der Radeon pro. Dafür sicherlich mit Kampfpreis ;)
 
Gerüchte, Gerüchte, Gerüchte... - einfach mal Ruhe bewahren und den voraussichtlichen Release-Termin Anfang März abwarten.
 
@SFFox
Ernstgemeinte Frage: Hätte man die Chips dann nicht einfach anders designen können?


16 GB sind mir davon ab allerdings schon etwas knapp.
Also unabhängig davon wie das zustande kommt, wäre dann wohl nur die 32 GB Version interessant.

Ich bin mal gespannt auf die Leistung und die Marktpreise am Ende.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander 65 und SFFox
NDschambar schrieb:
Ich könnte mir vorstellen, dass auch der Chip aufgebohrt wird und es sich um eine Radeon 9070 XTX handeln wird. Würde Sinn machen.
Ich würde keinen Sinn darin sehen, da der Navi 48 bei der 9070 XT 4.096 Shader hat und auf der 9070 3.584.
Wie viel mehr an Shader sollte nach deiner Vorstellung der Navi 48 Chip haben? +128, +256, +512?
Ich denke, dass die 4.096 Shader der Vollausbau sind.
 
Sas87 schrieb:
Ernstgemeinte Frage: Hätte man die Chips dann nicht einfach anders designen können?
AMD kauft die Speicherchips dazu, die produziert AMD nicht selbst und designed diese auch nicht.
Sie hätten die Karte mit einem breiteren Speicherinterface designen können, aber ein breites Speicherinterface findet man eigentlich nur auf highend Modellen, weil es teuerer ist, auch in der Vergangenheit schon.
256-bit würde ich als solide Mittelklasse Lösung bezeichnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sas87
Für LLMs wäre das sicher cool, für AI Image Generation ist Radeon durch die Fixierung auf CUDA ja leider nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen (es geht schon, ist aber viel langsamer als auf Nvidia-Karten mit weniger VRAM).
 
Crifty schrieb:
Die darf nicht mehr als 500€ kosten, sonst wird eh Nvidia gekauft
Naj, ganz so sehe ich das nicht.
Die für mich einzig interessante Graka wäre dann die 5070TI und die kostet jenseits von 800.- Euro.
Unter 16GB VRAM kaufe ich keine Graka mehr.

Alle Grakas unter 16GB VRAM werden (langfristig) Ladenhüter, und glaubt man den Interpretatoren des Elfenbeinturms wird FHD ganz aus der Empfehlung verschwinden.
(Wie ja bereits aus den Gametests ersichtlich.)

Die neue Einstiegsklasse für Gaming (mit der man geradeso vernünftig dabei ist) wird wohl die 9070 und die
5070(S) sein.

Nichts ist so beständig wie der Wandel, und der kommt gerade eben erst so richtig in fahrt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander 65 und lWllMl
Zurück
Oben