Auf jeden Fall bringt Zen5 wieder Spannung in den Wettbewerb und darauf kommt es an. Aber ich würde in die Ergebnisse dieses Benchmarks nicht viel in Bezug auf Intel rein interpretieren wollen. Der Vergleich zu Zen4 und Zen3 ist belastbarer als der zu Intel, finde ich. Immerhin reden wir von einem Vorserienmodell und einem einzelnen Testergebnis.Chaosbreed schrieb:In meinen Augen ist eher Intel hinter AMD und das 1 Generation.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News AMD Granite Ridge mit Zen 5: Knapp 19 % mehr in CPU-Z 1T als der Ryzen 9 7950X
Dandy2k5
Ensign
- Registriert
- Sep. 2019
- Beiträge
- 136
Von welcher CPU Generation sprichst du da?Lugxus schrieb:Das stimmt, aber in den Alltags und Gaming Anwendungen ist das fast komplett egal.
Die müssen wirklich ganz dringend, Intel wie AMD an der Energieeffizienz arbeiten. Wie pervers ist es denn, dass man manuell CPU runtertakten muss, damit sie mit Luftkühler auskommen.
Die x3D CPUs sind doch sparsam, und gut Kühlbar.
Knecht_Ruprecht
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 7.945
Mir zucken seit einiger Zeit die Finger meinen jetzt doch schon älteren i7-8700k abzulösen durch einen Ryzen 7 7800X3D. Aber jetzt warte ich einfach noch ein paar Monate ab und entscheide dann, was es wird.
Alesis
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2022
- Beiträge
- 1.490
Wer seinen PC im Leerlauf laufen lässt, ist das Problem und nicht der PC.
Ja, mein 7600 zieht 20W im völligem Leerlauf und wenn ich die Maus blöd ganz schnell hin und her bewege sind es 25W. Richtig schnell über Icons mit der Maus zu fahren geht es auf 27W hoch. Wenn man sich Messergebnisse auf CB und HWL anschaut zeigt sich doch auch, dass gerade die Ryzen 7000 65W CPUs mehr im Leerlauf wollen, als die X Modelle. Also ein 7500F die gleiche Leerlaufleistungsaufnahme hat, wie ein 7950X bei den Messungen auf CB.
7700X vs. 7700
https://www.hardwareluxx.de/index.p...-5-7600-und-ryzen-7-7700-im-test.html?start=8
Knapp 30W für einen 7800X3D sind schon auch ordentlich
https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/prozessoren/62079-der-raptor-brüllt-erneut-core-i5-14600k,-core-i7-14700k-und-core-i9-14900k-im-test.html?start=8
Trotzdem frage ich mich, welche Motivation hinter dieser Diskussion steckt? Ich meine, wenn es die Themen wie Musik und Video Streaming in den News gibt, sind doch sehr sehr viele zu sehen, die diese Angebote nutzen. Und oft genug muss es ja auch 4K sein. Also nicht nur, dass ein 4K Video ~7GB Datenvolumen hat, sondern ja auch der Bildschirm mit einer 4K Auflösung sicherlich ab 50W Leistungsaufnahme hat. HDR bringt nochmals mehr Energie in die Sache.
Ständiges online sein mit dem Handy, automatische Benachrichtigungen, ob eine Mail gekommen ist. WhatsApp, Insta, TikTok usw. Bilder hochladen und versenden.
Erwähnen möchte ich auch noch, die vielen vielen gesunden Menschen die trotzdem die Rolltreppe und oder Aufzüge bei U und S Bahn nutzen.
Die 30W Leerlauf eines 7800X3D sind belanglos gegenüber der tagtäglich billionenfachen Energievernichtung der Menschen in ihrer Lebensweise. Vor allem wir mit unserem Wohlstand im Vergleich zu 2 Milliarden Menschen, die keinen täglichen Zugang zu sauberes Trinkwasser haben.
Da denke ich mir, es ist dann doch bequem über die Leerlaufleistungsaufnahme einer Ryzen 7000 CPU zu sinnieren, dabei großzügig Leistungsaufnahme zu benötigen und eignet sich auch noch gut, im Foren-Grabenkampf AMD gegen Intel.
Ja, ich stehe zu dem was ich schreibe und nehme mich dabei nicht raus.
Mein PC geht nach 3 Minuten automatisch in Standby.
Ja, mein 7600 zieht 20W im völligem Leerlauf und wenn ich die Maus blöd ganz schnell hin und her bewege sind es 25W. Richtig schnell über Icons mit der Maus zu fahren geht es auf 27W hoch. Wenn man sich Messergebnisse auf CB und HWL anschaut zeigt sich doch auch, dass gerade die Ryzen 7000 65W CPUs mehr im Leerlauf wollen, als die X Modelle. Also ein 7500F die gleiche Leerlaufleistungsaufnahme hat, wie ein 7950X bei den Messungen auf CB.
7700X vs. 7700
https://www.hardwareluxx.de/index.p...-5-7600-und-ryzen-7-7700-im-test.html?start=8
Knapp 30W für einen 7800X3D sind schon auch ordentlich
https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/prozessoren/62079-der-raptor-brüllt-erneut-core-i5-14600k,-core-i7-14700k-und-core-i9-14900k-im-test.html?start=8
Trotzdem frage ich mich, welche Motivation hinter dieser Diskussion steckt? Ich meine, wenn es die Themen wie Musik und Video Streaming in den News gibt, sind doch sehr sehr viele zu sehen, die diese Angebote nutzen. Und oft genug muss es ja auch 4K sein. Also nicht nur, dass ein 4K Video ~7GB Datenvolumen hat, sondern ja auch der Bildschirm mit einer 4K Auflösung sicherlich ab 50W Leistungsaufnahme hat. HDR bringt nochmals mehr Energie in die Sache.
Ständiges online sein mit dem Handy, automatische Benachrichtigungen, ob eine Mail gekommen ist. WhatsApp, Insta, TikTok usw. Bilder hochladen und versenden.
Erwähnen möchte ich auch noch, die vielen vielen gesunden Menschen die trotzdem die Rolltreppe und oder Aufzüge bei U und S Bahn nutzen.
Die 30W Leerlauf eines 7800X3D sind belanglos gegenüber der tagtäglich billionenfachen Energievernichtung der Menschen in ihrer Lebensweise. Vor allem wir mit unserem Wohlstand im Vergleich zu 2 Milliarden Menschen, die keinen täglichen Zugang zu sauberes Trinkwasser haben.
Da denke ich mir, es ist dann doch bequem über die Leerlaufleistungsaufnahme einer Ryzen 7000 CPU zu sinnieren, dabei großzügig Leistungsaufnahme zu benötigen und eignet sich auch noch gut, im Foren-Grabenkampf AMD gegen Intel.
Ja, ich stehe zu dem was ich schreibe und nehme mich dabei nicht raus.
Mein PC geht nach 3 Minuten automatisch in Standby.
pipip
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 11.465
Dass der PC 24/7 im idle laufen kann, hat mit den Energie-Settings vom Betriebssystem zu tun. Und ich 'glaube' dass die meiste PC nach einiger Zeit in den Schlafmodi gehen.Luxmanl525 schrieb:Allerdings bin ich der Ansicht, daß je nach Nutzer ein Rechner die meiste Zeit im IDLE verbringt.
...je nach user schalten ihren PC nach Gebrauch ab und deren PC verbringen ihre meiste Zeit nicht im Idle.
Cr4y
Captain
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 3.357
Das könnte eine Folger der AMD-Strategie sein, erst die "X"-CPUs raus zu bringen. Das hat dem Zen 4 Image schon arg geschadet. Dass die Non-X fast genauso schnell sind, hat dem ganzen dann noch die Krone aufgesetzt.Dandy2k5 schrieb:Von welcher CPU Generation sprichst du da?
Die x3D CPUs sind doch sparsam, und gut Kühlbar.
mcdexter
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 837
Hast bestimmt Intel.incurable schrieb:Der Kern kann jeden zusätzlichen Punkt dringend gebrauchen. Zen 4 war in diesem Test gleich mehrere Generationen hinter den aktuellen Intel-Kernen.
Gell?
Mir ist das egal was für ein Name drauf steht.
kachiri
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 18.862
Dafür müsste man die Architektur grundlegend überarbeiten und weg vom Multi-Chip-Design. Das "bricht" AMD hier im Gegensatz zu Intel das Genick. Bei den APUs ist der Idle-Verbrauch ja auf Intel-Niveau, da "klassischer" Single-Die.Bob.Dig schrieb:Die sollen mal den idle-Verbrauch senken.
Aber bei den anderen CPUs hast du bei AMD halt immer mindestens 2 aktive Chips.
Zur News: Wohl der erwartete Sprung. Bin auf die Tests gespannt und auch darauf, ob man hier vielleicht auch noch einmal den Energieinput erhöht hat, um die höheren Taktraten zu erreichen.
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.637
nein, aber das ist auch wieder keine idle.latiose88 schrieb:dann geht der ja nicht in den schlafmodi oder doch?
Alesis
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2022
- Beiträge
- 1.490
Das nennt sich Teillast. Deswegen schreibe ich Leerlauf, weil IDLE wohl einige falsch interpretieren.
Leerlauf ist, PC an und man sitzt noch nicht einmal davor. Früher nannte man das auch afk away from keyboard. Wenn irgendetwas läuft, also auch etwas herunterladen, ist es Teillast.
Leerlauf ist, PC an und man sitzt noch nicht einmal davor. Früher nannte man das auch afk away from keyboard. Wenn irgendetwas läuft, also auch etwas herunterladen, ist es Teillast.
Northstar2710
Admiral
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 7.637
ein download belastet die cpu wie auch das speichermedium worauf sie die daten schreibt zusätzlich zur datenverbindung. Darum ist es kein idle, sondern Teil/leichte last.latiose88 schrieb:auch wenn es mit 0 % auf die CPU schlägt kein idle aber was ist es denn dann?
- Registriert
- Juli 2021
- Beiträge
- 2.924
Klar reicht der, nur können da viele nichts mit anfangen, weil es nicht greifbar ist.Luxmanl525 schrieb:Ach was. Nicht nötig. Der Windows-Taskmanager reicht schon.
Wenn man dann aber sieht, dass ein 14900K im Alltag beim Browsen, Musik hören und Arbeiten trotz sehr guter Idle-Werte, plötzlich den gleichen Verbrauch hat, wie der 7800X3D bei gleiche Tätigkeiten, dann ist das schon "erschreckend".
Ich will ja nichts sagen, aber die Festtagsbeleuchtung meines PCs ist alles andere als Energiesparend und treibt den Verbrauch um gut 10 W nach oben.Luxmanl525 schrieb:Übrigens wird zuwenig bei der aktuellen Diskussion bedacht, daß heutige Boards da auch noch erheblich reinspielen können.
Ja und Nein, es geht in dem Fall in beide Richtungen. Auf der einen Seite verbrauche bestimmte Boards heute weniger als früher, weil die ganzen Energiesparmechanismen auch besser greifen.Luxmanl525 schrieb:Da hat sich auch in erheblichem Maße was im eher negativeren Kontext getan.
Bei den ganzen "Oberklasse"-Boards geht es aber wirklich in die andere Richtung, weil immer stärker mit Beleuchtung und Co gearbeitet wird.
Ja und Nein: Chiplet-Design ist nicht gleich Chiplet-Design. Es wird ja gemunkelt, dass AMD mit Zen 6 das Package stark ändert.Skysurfa schrieb:Ich zweifle da zwar sehr stark dran, denn das Chipletdesign ist leider auch leistungshungrig.
Aktuell ist alleine durch die Wege im Package vom IOD zum CCD mehr Energie notwendig und unter bestimmte Werte kann man hier nicht gehen. Sobald die Komponenten aber dichter zusammen kommen oder gar "gestapelt" werden, könnte sich das ein Stückweit ändern.
Es wird zwar immer einen leichten Nachteil geben, gleichzeitig kann es aber auch zum Vorteil werden, wenn man Wege kürzer halten kann.
Ich weiß, was du meinst, aber so ganz stimmt das allerdings nicht. Früher konnte man froh sein, wenn bestimmte Verbraucher die 1,5 W im Stand-By benötigten. Früher reden wir da je nach Gerät eher von Verbräuchen um die 10 - 20 W, die da dennoch gezogen wurden.Luxmanl525 schrieb:Vielmehr ist es so, daß gerade in heutigen, aktuellen Zeiten "Kleinvieh" viel mehr Mist macht, als ehedem.
Luxmanl525 schrieb:Und von der Sorte hatte ich 2 Stück sogar. Es läppelt sich halt alles zusammen.
2 * 1,5 W = 3 W
365 * 24 h * 3 W = 26.280 Wh = 26 kWh
26 kWh * 0,40 € = 10,4 €
.In Berlin reicht das für einen Döner und eine Cola im Jahr, pro Monat sprechen wir leider nicht mal von einer Kugel Eis. Ich weiß, warum ich alle Geräte an Steckdosenleisten mit Schalter habe, wobei ich die aber auch nur aus mache, wenn ich weg Fahre. Und vorweg: Ich habe trotz 7800X3D, RTX 4090, Festtagsbeleuchtung im PC und dem iPad nebenbei als "Filmabspieler" dieses Jahr nur knapp 820 kWh verbraucht.
Ad-absurdum wird die Diskussion über den Idle-Verbrauch, allgemein auch Stand-By-Verbräuche, geführt, wenn man erfährt, dass manche hier Smarthomes haben und da nebenbei zig kleine Verbraucher laufen, die teilweise mehr als diese 1,5 W ziehen und da alleine das Haus oft schon Grundbedarf von 100 W und mehr hat, nur damit es Smart ist. (Ist jetzt etwas überspitzt!)
Die Zahlen von Mindfactory sind primär für die Selbstbauer relevant. Im OEM-Markt dominiert Intel und da verkauzft sich der 13900K und 14900K durch die Gaming-PCs durchaus recht gut.JoeDoe2018 schrieb:Und wir wissen alle das der 13900k und der 14900k ein Griff ins Klos war schaut euch mal die Verkaufszahlen von AMD bei Mindfactory
Falsch, genau diese 3 Sekunden fallen in diesem Fall massiv ins Gewicht, weil es in der Regel eben nicht bei den 3 Sekunden bleibt.ruthi91 schrieb:Der 3sek Spike um ne Website neu zu laden fällt nicht ins Gewicht.
Sobald du aktiv etwas am PC machst, schaltet die CPU in den "Arbeitsmodus" und diesen Modus verlässt die CPU auch nicht so schnell. Jede Eingabe an der Tastatur, jede Mauseingabe oder meinetwegen vom Trackpad, all das hält die CPU Wach. Jede Aktion - auch wenn du die nicht direkt ausführst - hält die CPU war, seien es animierte Werbung oder nur alleine der Check der Webseite, ob vielleicht Benachrichtungen vorliegen.
Die CPU befindet sich immer im C0. Beim Leerlauf - es passiert wirklich nichts - wechselt die CPU die Kerne von C0 in den C1 und C1E - da wird dann meist auch ein Kern gehalten fürs "schnelle" reagieren, während andere Kerne auch in tiefere C-States fallen. Idle ist "HALT".
Nein, lächerlich ist es viel eher, dass jeder annimmt, dass Browser, Word und Co "Idle" wäre, weil da ja eigentlich nichts passiert und der PC ja eigentlich nur arbeitet, wenn man Cinema4D rendert oder spielt.ruthi91 schrieb:Einfach nur lächerlich ob das nun 98% idle oder 95% gemittelt sind auf die Zeit.
Der CPU ist es egal, ob sie ein Bild rendert oder eine Excel-Tabelle darstellt oder man etwas tippt. All das sind Arbeiten, die die CPU aus dem C1 und den tieferen C-Stages fernhält.
Cr4y schrieb:Wie sind da die Verbräuche im Vergleich zu nem Intel?
Bei unseren Servern (mit 128GB ECC RAM und 2 SSDs, und bei den Ryzens auch einer kleinen Grafikkarte) um die 40W sowohl bei den Ryzens (1600X, 1800X, 3900X, 5800X) als auch bei Intel (Rocket-Lake-Xeons). Mit einer 10Ge-Netzwerkkarte noch 10W mehr.
ruthi91
Captain
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 3.899
Hast du Belege dafür? Oder kommt als Nächstes die Ausrede das HWinfo ja schon kein idle mehr ist?DevPandi schrieb:Falsch, genau diese 3 Sekunden fallen in diesem Fall massiv ins Gewicht, weil es in der Regel eben nicht bei den 3 Sekunden bleibt.
Ich würde den Werten eines Benchmarks bei dem die CPU leicht gefälscht werden kann keine allzu hohe Bedeutung beimessen.
Dass er synthetisch ist kommt erschwerend dazu. Ebenso das er offensichtlich nicht repräsentativ ist.
Wir werden es erst wissen wenn unabhängige Testergebnisse vorliegen die mehr als synthetische Benchmarks umfassen.
Dass er synthetisch ist kommt erschwerend dazu. Ebenso das er offensichtlich nicht repräsentativ ist.
Wir werden es erst wissen wenn unabhängige Testergebnisse vorliegen die mehr als synthetische Benchmarks umfassen.
Für meinen Gaming-PC irrelevant, da >95% Vollast anliegt. (und hier ist Intel meilenweit unterlegen)Bob.Dig schrieb:Die sollen mal den idle-Verbrauch senken.
Für andere Zwecke wird das Firmennotebook oder mein privates genutzt.
Klar wäre es gut, wenn AMD hier Verbesserungen bringt, nur für einen Gaming-PC zweitrangig.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 156
- Aufrufe
- 13.489
L
- Antworten
- 109
- Aufrufe
- 19.212