News AMD: Next-Gen-Radeon offiziell für dieses Quartal angekündigt

Krautmaster schrieb:
welche Infos?

:)

Ich sage vorgestellt Ende Q2, lieferbar / Handel Q3.
Man hat doch schon vor einiger Zeit Fotos von Custom-Modellen gesehen. Ich glaube nicht, dass es allzu lange dauert bis sie auf dem Markt sind. Preise oder Verfügbarkeit bei einem unkalkulierten Ansturm (sollten die Reviews sehr gut ausfallen) wären dann wieder ne andere Sache.
 
Krautmaster schrieb:
Prinzipiell könnte der Aufbau bei DualGPU aber dennoch mit den Interposern und einem Kühler realisiert sien um die Kosten zu senken. Es gab ja diesen Leak eines Kühlers schon recht früh auf dessen Basis dieses Fakebild ensttanden ist.

Es gab aber auch die News, dass AMD aber mehrere Hersteller beauftragt hatte. Die verwendete Komplettwasserkühlung soll demnach von Coolermaster stammen.
http://wccftech.com/amd-fiji-xt-r9-390x-cooler-master-liquid/

Wenn das so ist, kann ich mir gut vorstellen, dass das obere Bild richtig sein könnte. Meiner Meinung nach, sollte AMD zumindestens die Vorteile nützten, die so eine Komplett-Wasserkühlung und der HPC Speicher mit sich bringt und AMD könnte besonders bei ITX Systemen "punkten", denn selbst die haben heute bereits mindestens einen 120 mm Slot, für einen Radiator ect.
So ein Radiator, macht sich bei der R9 295X zumindestens gut und da schafft ein 120 mm Radiator sogar ca 500-600 Watt abzuführen. Kann also gut sein, dass ein angepasstes Design auch GPU + Spannungswandler schafft, sodass ein Lüfter gar nicht "gebraucht" wird.


Wie groß die Karte nun ausfällt, kommt eigentlich nur darauf an, wieviel AMD bereit ist, in die Kühlung zu "investieren".
So eine Komplettwasserkühlung + Lüfter, könnte wesentlich günstiger sein.

Hujax schrieb:
3x displayport und 1x hdmi. Soll ich mir jetzt einen hdmi dvi Adapter besorgen?.. Hab schon einen :D ich glaube die Bilder sind fake

Muss nicht sein, wenn diese Karte um 700 Euro als 4k Karte angepriesen wird. Da hat man in der Regel ein Monitor mit DP Anschluss.
Des weiteren, kann durchaus ein Adapter beiliegen.

1098097.jpg

Hier ist sogar nur ein DVI und sonst mehrere mini DP vorhanden.

Aber persönlich will ich dem Bild auch nicht glauben. Da warte ich einfach auf den Test ab. Wie gesagt, wenn dann hängt alles davon ab, wieviel AMD in die Kühlung investiert. Bei normallen wasserkühlung, wird auch die komplette Karte nur über einen Kühlkörper gekühlt.

692400d1382994045-radeon-r9-290-x-mit-wasserkuehlung-erfahrungen-und-tips-kryographics_r9_290x_07.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@pipip

In meinen Augen ist das Bild genau wie das von mir oben ganz klar aus ner 295 zusammengebastelt. Schau es mal groß an... da sind deutliche Stufen drin...
 
radical1983 schrieb:
Sicherlich kann man die Leaks ohne offizielle Bestätigung nicht wiederlegen, andererseits schreibt dort auch nur der eine ab was der andere aufgeschnappt hat.
Letztendlich wird dies Vorgehen wieder nur für Unmut sorgen, da Komplet-PC-Hersteller gerne mal das "OEM" in Ihren Spezifikation vergessen.

https://www.computerbase.de/news/gr...90x-wce-mit-8-gb-hbm-und-wasserkuehler.48716/ also dass die 390X Fiji sein wird sieht man an der internen Folie von AMD zum Boardpartner-Treffen.
 
Immerhin mal ne offizielle Bestätigung des Termins und HBM statt immer nur Gerüchte!:rolleyes:

Wenn AMD HBM in ihre APUs intergrieren, sollte das nicht deren Leistung maßgeblich verbessern? Denn bislang ist ja undank GDDR5 der Flaschenhals durch geteilten Speicher für CPU- und Grafikeinheit der limitierende Faktor.

Damit sollten die APUs dann doch eigentlich durch die Decke schiessen, oder?
 
johnniedelta schrieb:
Damit sollten die APUs dann doch eigentlich durch die Decke schiessen, oder?

Prinzipiell ja. Da bin ich nämlich auch ziemlich gespannt drauf. Die Mainboards werden dann wohl ganz anders und ungewohnt aussehen. In der Mitte ein riesiges Bauteil, das CPU, GPU und RAM vereint, mit einem dicken Kühler drauf.
 
Sporck schrieb:
Und was bringt uns diese Präsentation jetzt :D

Ist doch klar: Mal wieder was zum Diskutieren, Austauschen und den aktuellen (Gerüchte-)Stand festzuhalten.

mambokurt schrieb:
Weil man auf die Herstellerbenchmarks ja immer so viel geben kann ;)

Und jetzt stell Dir mal vor, eine GPU würde mal nicht sehr gut bei den eigenen Herstellerbenchmarks abschneiden ;)

johnniedelta schrieb:
Wenn AMD HBM in ihre APUs intergrieren, sollte das nicht deren Leistung maßgeblich verbessern? Denn bislang ist ja undank GDDR5 der Flaschenhals durch geteilten Speicher für CPU- und Grafikeinheit der limitierende Faktor.

Ich vermute, dass diese Verschmelzung von CPU und GPU die Zukunft sein wird. Bekanntlich macht bspw. Intel seit Sandy Bridge bei der reinen CPU-Leistung kaum noch Fortschritte. Die IPC stagniert. Stattdessen kommen Spezialisierungen: neue Befehle für Virtualisierungslösungen, Verschlüsselungs-Algorithmen, die in Hardware implementiert sind, Vektorbefehle, ... Und nebenbei hat Intel die Integration der iGPU immer weiter gepusht. Wenn ich mich richtig erinnere, ist dort nun mit Iris Pro und EDRAM (als Cache) auch die Performance deutlich nach vorne gesprungen. AMD macht mit HBM-Speicher in der APU nun den nächsten Schritt. Eine Kombination aus klassischen CPU-cores und den Shader des GPU-Cores lässt dann auch in Zukunft die (tlw.) redundante Datenhaltung zwischen RAM und VRAM entfallen, die über den (relativ langsamen) PCIe-Bus geschleust werden muss.
 
DrToxic schrieb:
In der Mitte ein riesiges Bauteil, das CPU, GPU und RAM vereint, mit einem dicken Kühler drauf.

Und ohne die Möglichkeit, RAM aufzurüsten und im Falle eines Defektes braucht man sich auch nicht mehr zu fragen, ob jetzt CPU, GPU oder RAM defekt sind, man kann gleich alles wegwerfen. Ja, Integration ist schon was tolles.:o
 
Joa bei meiner Grafiikarte rüste ich auch ständig den VRAM auf :)

Heute is es nicht mehr so dass man mit zb 8GB Systemram demnächst wieder aufrüsten muss. Wohl sogar kaum noch.
 
Krautmaster schrieb:
Joa bei meiner Grafiikarte rüste ich auch ständig den VRAM auf :)

Heute is es nicht mehr so dass man mit zb 8GB Systemram demnächst wieder aufrüsten muss. Wohl sogar kaum noch.
Wenn er kaputt ist muss man gezwungenermaßen neuen kaufen (RAM)
 
Zurück
Oben