Krautmaster schrieb:
Prinzipiell könnte der Aufbau bei DualGPU aber dennoch mit den Interposern und einem Kühler realisiert sien um die Kosten zu senken. Es gab ja diesen Leak eines Kühlers schon recht früh auf dessen Basis dieses Fakebild ensttanden ist.
Es gab aber auch die News, dass AMD aber mehrere Hersteller beauftragt hatte. Die verwendete Komplettwasserkühlung soll demnach von Coolermaster stammen.
http://wccftech.com/amd-fiji-xt-r9-390x-cooler-master-liquid/
Wenn das so ist, kann ich mir gut vorstellen, dass das obere Bild richtig sein könnte. Meiner Meinung nach, sollte AMD zumindestens die Vorteile nützten, die so eine Komplett-Wasserkühlung und der HPC Speicher mit sich bringt und AMD könnte besonders bei ITX Systemen "punkten", denn selbst die haben heute bereits mindestens einen 120 mm Slot, für einen Radiator ect.
So ein Radiator, macht sich bei der R9 295X zumindestens gut und da schafft ein 120 mm Radiator sogar ca 500-600 Watt abzuführen. Kann also gut sein, dass ein angepasstes Design auch GPU + Spannungswandler schafft, sodass ein Lüfter gar nicht "gebraucht" wird.
Wie groß die Karte nun ausfällt, kommt eigentlich nur darauf an, wieviel AMD bereit ist, in die Kühlung zu "investieren".
So eine Komplettwasserkühlung + Lüfter, könnte wesentlich günstiger sein.
Hujax schrieb:
3x displayport und 1x hdmi. Soll ich mir jetzt einen hdmi dvi Adapter besorgen?.. Hab schon einen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
ich glaube die Bilder sind fake
Muss nicht sein, wenn diese Karte um 700 Euro als 4k Karte angepriesen wird. Da hat man in der Regel ein Monitor mit DP Anschluss.
Des weiteren, kann durchaus ein Adapter beiliegen.
Hier ist sogar nur ein DVI und sonst mehrere mini DP vorhanden.
Aber persönlich will ich dem Bild auch nicht glauben. Da warte ich einfach auf den Test ab. Wie gesagt, wenn dann hängt alles davon ab, wieviel AMD in die Kühlung investiert. Bei normallen wasserkühlung, wird auch die komplette Karte nur über einen Kühlkörper gekühlt.