Test AMD Radeon HD 7990 im Test

Schöner Test - wenn er mir auch einen deutlich zu negativen Grundton hatte. Man hatte immer den Eindruck, es wurde schon beim konzipieren des Textes mit einer negativen Einstellung an die Sache herangegangen.

Beispiel:

Unter Windows erreicht die Radeon HD 7990 eine Leistungsaufnahme von 71 Watt, was zwar für eine Multi-GPU-Karte an sich ein guter Wert ist, in Anbetracht des ZeroCore-Power-Features, das die zweite GPU deaktiviert, aber wenig überzeugend ist. Die Radeon HD 7970 GHz Edition benötigt beispielsweise nur 60 Watt.

Auf der Karte ist ein PCIe Switch mit 48(!) PCIe 3 Lanes von PLX verbaut. Die Dinger sind dafür bekannt, nicht gerade sparsam zu sein. Dazu kommt dann natürlich eine Spannungsversorgung dazu, die auf zwei Chips ausgelegt ist. Und müssen nicht auch die RAM Chips der zweiten GPU trotz deaktivierung unter Spannung stehen?
Wieso genau ist es denn nun verwunderlich, dass die Karte sich erdreistet im Idle mehr (ganze 10W!!!!!) zu ziehen als eine einzelne 7970?! :rolleyes:
Warum wird da so extrem drauf eingeschlagen? Zumal die 7990 ja immernoch sparsamer als die 690 ist im Idle. Man kann für eine Multi GPU Karte einfach nicht die selben Ansprüche anlegen, wie für eine Single GPU!

Interessant sind ja die Frametimes von Crysis und FarCry! Die Unterschiede zu einer einzelnen GPU sind in diesen beiden Games ja beinahe nur noch in den Messwerten nachweisbar. Und beim Treiber handelt sich sich um eine Alpha. Es gibt zwei Möglichkeiten: entweder wird sich bis zum finalen Release nicht mehr viel ändern sondern nur Bugs beseitigt ODER die Optimierung wird in unterschiedlichem Ausmaß auf andere Games und Engines erweitert. Im Moment scheint es ja besonders gut mit Dunia (FarCry) und CryEngine zu laufen.
Interessant wird es, wenn die zweite Möglichkeit tatsächlich Realität wird! Wobei ich denke, dass es immer einzelne Ausreißer gibt - entgegen der allgemeinen Meinung gibt es auch bei Sli Spiele, die massiv mikroruckeln.
Sollte es aber tatsächlich gelingen, die Ergebnisse von den beiden Cry-Spielen auf >80% aller Spiele auszuweiten, ist Crossfire letztendlich Sli überlegen. Einerseits skaliert es leicht besser (das hat auch CB schon bewiesen - wenn es auch nur wenige Prozent sind) und andererseits hat nV ja das "Problem", dass deren X2 Karten "historisch" seit der 9800GX2 grandiose Speicherkrüppel sind.
Dazu gibts dann auch noch 7(!) Spiele im Wert von 250(!)€ - wenn man die verkauft, bekommt man mindestens 150€ raus, und somit ist die 7990 merklich günstiger als die GTX690.

Oh man - was machen dann nur die Trolle, die im Moment SLi in den Himmel loben und nicht müde werden Crossfire schlecht zu machen? :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
hi fl4sh;)

Oh man - was machen dann nur die Trolle, die im Moment SLi in den Himmel loben und nicht müde werden Crossfire schlecht zu machen?

Sorry, aber das tun wir nicht, bei SLI gibts genug zu meckern - weil gaaanz einfach - Multi-GPU bleibt Multi-GPU, egal ob mit grüner oder roter Farbe (alphabetische Reihenfolge). Aber seit ein paar Jahren siehts grün halt besser aus.

Mal abwarten, das rote Versprechen klingt ja verlockend. Seit Jahren werden da ja vielversprechende rote Aussichten prophezeit....
Aber vielleicht behälst du ja recht, warten wir das mal ab:freaky:
 
Seit wann hat AMD in den letzten Jahren was versprochen? Die haben sich eher immer auf hoch peinliche Art dazu ausgeschwiegen und es ignoriert :lol:

Nur nV hat das blaue vom Himmel versprochen - und erstaunlicherweise sogar einen Teil davon wirklich bringen können.
 
na dann hat AMD wohl die performancekrone, wenn auch knapp. dual-karten werden, wenn mikroruckler beseitigt sind, eigtl eine interessante alternative. aber dass man das inzwischen uralte "chip 1 berechnet obere hälfte, chip 2 untere hälfte des bildes, effizienz ist mist und wir brauchen den doppelten speicher" konzept noch nicht ersetzt hat wundert mich immer mehr. das kann doch nicht so schwer sein, da hat man schon viel grössere technische sprünge geschafft
 
Schade, für 200 € hätte ich die Karte evtl. gekauft - Aber 1000 € sind definitiv zu teuer...........dann lieber ne Radeon 9000 Pro.
 
Idealer wäre wohl, wenn man die Recheneinheiten als ein ganzes ansteuern würde. Dass ein Chip 1000 Shader (als Beispiel) hat und wenn man einen zweiten dazu packt, dann tatsächlich 2000 Shader vorhanden sind. Dazu müsste man aber natürlich die ganze Architektur umstricken und es wäre ein enormer Interconnect zwischen den Chips nötig.
Aber das könnte man immerhin in Hardware gießen, ohne, dass man neue Rendermethoden in Software am Markt durchsetzen müsste.

E:
Auch wirklich sehr geil -
Schade, für 200 € hätte ich die Karte evtl. gekauft - Aber 1000 € sind definitiv zu teuer...........dann lieber ne Radeon 9000 Pro.

Troll oder einfach nur dumm? :freak:

das ist wie "Ja für 15.000 hätte ich die S-Klasse gekauft aber 90.000 sind definitiv zu teuer. Dann lieber eine 1990er C-Klasse :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
[F]L4SH schrieb:
Man kann für eine Multi GPU Karte einfach nicht die selben Ansprüche anlegen, wie für eine Single GPU!
Welch wunderbarer Satz. Bei MGPU soll man gefälligst jeden Mist durchgehen lassen. Ob beschissene Frameverteilung oder ein Doppelter Thermi, alles ist erlaubt. Hauptsache die Balken stimmen und wenn die nicht stimmen ist es auch egal, bald kommt der Wundertreiber.
 
BeezleBug schrieb:
jaja wieder das alte Lied...
4 ATI Karten in 4 Jahren...??... so so, und du hast nie die Garantie genutzt und dir immer gleich wieder eine neue Karte gekauft? Das macht überhaupt keinen Sinn und ist total subjektiv. Ich hab 2 ATI in den letzten 5 Jahren gehabt und die sind nie kaputt gegangen. Immer das selbe Gequatsche, genau wie bei HDD´s die einen sind doof und die anderen sind total super. Diese Kindergarten Argumente sind soo langweilig, werden die Leute nicht mal Müde immer und immer wieder den selben Rotz zu wiederholen.
Echt Hauptsache mal was gesagt, Inhalte überwinden ist die die Devise.

Das ist kein altes Lied, sondern eine Tatsache - zumindest in meinem Fall. Und natürlich wurde die Gewehrleistung in Anspruch genommen, drauf gezahlt und die nächste ATI gekauft. Mit der Zeit hat es mich jedoch recht stark genervt, die Grafikkarte einzuschicken und fast 3-4 Wochen auf Ersatz zu warten. Mag sein das die AMD Grakas Heute eventuell qualitativer sind... nur, wer sich ein Mal bzw. 4 Mal verbrannt hat wird sicher nicht nochmal in die Glückskiste rein greifen.

Zudem, wie viele hier bereits erwähnt...KO-Kriterium Lautstärke und LEistungsaufnahme - bei einer banalen und verschinden geringen Leistungssteigerung im Vergleich zum Hause NV. Sicher hatte NV auch viele Patzer, das streite ich nicht ab... aber AMD bekommt es leider nicht auf die Reihe. Weder zeitgemäße Technik, noch kurze Charges und die Leistung wird über meinen Geldbeutel für die vielen schönen Benchs bezahlt - in der Form von einer Stromheizung mit einer Jumbojetturbine.

Ich sagte auch nicht das AMD *sch* sei...sondern das ich mit dem Hersteller abgeschlossen habe, nach 4 defekten Grafikkarten (die alle samt über 300 EURO je Karte gekostet haben).

Aber hauptsache was gesagt, nicht war @beezleBug ;)
 
Sontin schrieb:
Oder man will einfach etwas gutes für die Umwelt tun.

Es wird immer Leute geben die lieber Vollgas fahren möchten, für meine Zwecke reicht auch ein VW Käfer ^^
 
HD7990 von Sapphire (alles Refernz Design)
ist Heute ab Lager lieferbar.

Andere sollten bis Donnerstag eintreffen, spätestens Freitag!
 
[n]ARC schrieb:
Das ist kein altes Lied, sondern eine Tatsache - zumindest in meinem Fall. Und natürlich wurde die Gewehrleistung in Anspruch genommen, drauf gezahlt und die nächste ATI gekauft. Mit der Zeit hat es mich jedoch recht stark genervt, die Grafikkarte einzuschicken und fast 3-4 Wochen auf Ersatz zu warten. Mag sein das die AMD Grakas Heute eventuell qualitativer sind... nur, wer sich ein Mal bzw. 4 Mal verbrannt hat wird sicher nicht nochmal in die Glückskiste rein greifen.

Zudem, wie viele hier bereits erwähnt...KO-Kriterium Lautstärke und LEistungsaufnahme - bei einer banalen und verschinden geringen Leistungssteigerung im Vergleich zum Hause NV. Sicher hatte NV auch viele Patzer, das streite ich nicht ab... aber AMD bekommt es leider nicht auf die Reihe. Weder zeitgemäße Technik, noch kurze Charges und die Leistung wird über meinen Geldbeutel für die vielen schönen Benchs bezahlt - in der Form von einer Stromheizung mit einer Jumbojetturbine.

Tut mir echt leid, aber selten so einen Quatsch gelesen :D , wer ins Gehäuse langt um die Graka anzufassen ist doch selber schuld dass er sich dabei verbrennt ;) , ein Glück haste die Fermi reihe ausgelassen sonst würde dir jetzt ein arm fehlen xD.

Zurück zum ernst der Lage, es ist das erstemal seit der HD2XXXer Generation, dass Nvidia wieder mit der Effizienz vor AMD liegt und jetzt wird das von allen hochgelobt und so getan als wären Nv Karten seit Anbeginn der Zeit die besten ? nö, dass ist aus keiner Neutralen perspektive geschrieben, ärger hin oder her, sowas muss man objektiv beurteilen.

Wer sich eine Karte mit lauten Kühler kauft ist ernsthaft selber schuld, ich kann dieses Argument echt nciht mehr abhaben, das Referenzdesign mag zwar laut sein, aber welcher normale rational denkende Mensch kauft denn bitte ein Referenzdesign ? , es mag zwar welche geben die das tun und sich dann im nachhinein beschweren dass die Karten laut sind, so wirklich klug ist das aber nicht.
 
welcher normale rational denkende Mensch kauft denn bitte ein Referenzdesign ? , es mag zwar welche geben die das tun und sich dann im nachhinein beschweren dass die Karten laut sind, so wirklich klug ist das aber nich

Da muss ich doch mal gepflegt dagegen halten. :)

Ich habe mir bewusst eine Karte im Referenzdesign gekauft. Warum? Abwärme geht zu 95% aus dem Gehäuse raus. Sonst würde sich das innere meines Gehäuse (LianLi Cube) zu sehr aufheizen.

Ich zocke mit Headset, deswegen störts mich nicht.
 
Da gibt es auch noch ganz andere Gründe.

Wenn man etwa selbst eine Wakü montieren will, ist man quasi auf das Referenzdesign angewiesen.
 
Mein Fall war nur darauf bezogen dass es Leute gibt die sich das Ref Design kaufen und sich anschließend über die Lautstärke beschweren, wer ne WaKü verbaut oder mit nem Headset spielt ist in dem Fall nicht davon betroffen, da der Faktor Lautstärke des Standardkühler total irrelevant ist ^^
 
Eben - Referenzdesign muss nur eines machen:
unter allen(!) Umständen die Karte in dem spezifizierten Temperaturrahmen halten - egal ob 1 Sone oder 10 Sone.

Wer es leise will muss selbst Handanlegen (Afterburner) oder auf 3rd Party Kühler setzen bzw. ein Custom Design der jeweiligen Hersteller kaufen.
 
Mein Fall war nur darauf bezogen dass es Leute gibt die sich das Ref Design kaufen und sich anschließend über die Lautstärke beschweren, wer ne WaKü verbaut oder mit nem Headset spielt ist in dem Fall nicht davon betroffen, da der Faktor Lautstärke des Standardkühler total irrelevant ist ^^

Ja nu, da hast du auch recht ;) Wenn man halt den verschiedenen Onlinereferenzen nicht trauen will und selbst mal probieren will, dann bitte. Immer gescheit Referenzdesign kaufen ;)

Eben - Referenzdesign muss nur eines machen:
unter allen(!) Umständen die Karte in dem spezifizierten Temperaturrahmen halten - egal ob 1 Sone oder 10 Sone.

Da gebe ich dir auch recht, nur es gibt auch Ref.designs die das auch mit sehr guter Lautstärke erledigen (bsp. GTX460/560Ti). Ich fande, das diese Kühler die besten waren, die wir seit langem im Referenzsektor gesehen haben.

Und ich denke die beiden Hersteller haben genug Möglichkeiten, um vernünftige Kühler zu konstruieren.
 
Zurück
Oben