News AMD Raven Ridge: Der Athlon lebt und tritt wieder gegen den Pentium an

deo schrieb:
Das habe ich auch noch. So ein tolles Mainboard gebe ich nicht mehr her. Das läuft nur als Versuchs- und Surfmaschine mit Windows 10, um auf dem laufenden zu bleiben.
Beim Asrock AM1H-ITX läuft Windows 7.
Das AM1H-ITX Board ist wirklich klasse, was da alles für Features bei BIOS Updates hinzu kamen, herrlich.
Ich würde gerne meinen Athlon 5350 gegen Ryzen tauschen aber es gibt einfach noch keine lowbudget CPUs und ITX Boards.
Ich will 4 Kerne und eine HEVC fähige GPU.
Botcruscher schrieb:
Was ist eigentlich mit dem 2200G passiert? Der war kontinuierlich Richtung 70€ unterwegs.
Das würde mich auch interessieren, als er auf 70€ gefallen war, war ich mir schon sicher, der wird in den PC wandern.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    229,1 KB · Aufrufe: 620
LouisXIV schrieb:
Das interessiert mich wie gesagt auch brennend
Da war eine Art "Sägezahnbewegung" drin, mit sinkenden Preisen, dann plötzlich wieder steigend, langsam sinkend usw.
Ich gehe davon aus, dass es wieder in Richtung dieser 70 € geht, vielleicht 75 €. Auch, weil die 93 € unnormal dicht an der UVP liegen.

bad_sign schrieb:
was da alles für Features bei BIOS Updates hinzu kamen, herrlich.
Mich würde mal interessieren, was alles mit BIOS Updates nachgerüstet wurde.
 
BLCK, Spannungseinstellungen, ein paar IO Einstellungen, RAM Timings, mehr RAM Teiler.
All das wurde garnicht beworben und es kam trotzdem :)
Mein Board kostete 26€, also keine hohen Maßstäbe ansetzen.
 
Schön das sich bei AMD nun auch unterhalb von 100.- Euro was tut.

So durchdacht und ausgewogen die AMD Produktpalette angefangen bei den Ryzen 3 und 5 APUs, über Ryzen 3, 5 und 7 bis hin zur 2. Generation Ryzen Threadripper auch ist, unterhalb der 2200G APU gleicht das Angebot einem Flickenteppich aus alter Modulbauweise.

3-4 Athlon APUs am besten mit cTDP und noch eine größere Ryzen 7 APU und das Portfolio wäre rund bis zum Release der nächsten Generation auf Basis von ZEN2.

Dann aber bitte ein wenig schneller, die Athlon APUs haben ja wirklich sehr lange auf sich warten lassen.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerKonfigurator
bad_sign schrieb:
Das würde mich auch interessieren, als er auf 70€ gefallen war, war ich mir schon sicher, der wird in den PC wandern.
Diese Sägezahnbewegung findet sich auch bei anderen AMD CPUs. Bei Intel hab ich nicht nachgeschaut. Man könnte deswegen aber zumindest vermuten, dass es nichts mit den kleinen APUs an sich zu tun hat.
 
anexX schrieb:
3 Kerne 6 Threads wären besser gewesen für die Budget Klasse - Dualcore Prozessoren sollten endgültig aussterben da sie teilweise selbst für Daily Use Tasks unter Win 10 einfach zu schwach sind.

Hmm...
Ich arbeite den lieben langen Tag mit einem i7-7500U (2/4) in meinem Laptop, mache damit normalen Officekram und spiele in zwei Datenbanken rum. Die 32GB RAM waren manchmal schon knapp, aber noch nie die CPU-Leistung...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerKonfigurator
bad_sign schrieb:
Das AM1H-ITX Board ist wirklich klasse, was da alles für Features bei BIOS Updates hinzu kamen, herrlich.
Ich würde gerne meinen Athlon 5350 gegen Ryzen tauschen aber es gibt einfach noch keine lowbudget CPUs und ITX Boards.
Ich will 4 Kerne und eine HEVC fähige GPU.

Das würde mich auch interessieren, als er auf 70€ gefallen war, war ich mir schon sicher, der wird in den PC wandern.

Tja bei 70€ für den 2200g würde eine APU unterhalb dieses Preises ja keinen Sinn ergeben. Bzw. wie hätte man die preislich positionieren sollen? der 220GE hier ist ja von der Leistung her ein gutes Stück entfernt. Nicht nur bei der CPU sondern auch bei der iGPU.
Ich finde den 2200g für die knapp über 90€ auch nicht zu teuer. Aber klar, trotzdem schon schade, wenn man sieht was er mal gekostet hat.
 
Ich vermute mal dass die bei 50€ schon sehr knapp mit der Marge sind, wenn überhaupt. Der DIE dürfte der gleiche sein wie beim der Großen CPU, und wenn dort die Ausbeute sehr gut ist, haben sie einen Grund keine billige CPU raus zu hauen. für 70€ beim 2200G könnte man schon tatsächlich überlegen, keine kleinere rauszubringen. Aber der Preis ist ja wiede leicht gestiegen. DualCore finde ich auch nicht mehr ganz Zeitgemäß, aber irgendwo muss eine Produktdiffernzierung im LowBudget Segment her.
 
Freue mich auf den Athlon GE, hoffe das die Ryzen GE auch noch im Handel ankommen. Damit ließen sich sehr nice Office / Multimedia Systeme basteln, im kleinen Format. Zum NH-L9a wie sind da so die Temps? @Ozmog und welches Gehäuse nutzt du? Hatte an Chieftec Flyer gedacht (PC im Wii Format :D)

MfG
Christian
 
valnar77 schrieb:
Ich vermute mal dass die bei 50€ schon sehr knapp mit der Marge sind, wenn überhaupt.

Sicherlich, aber Marktdurchdringung der Vega GPU spielt bei sochen Überlegungen sicher auch eine Rolle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22
F4naTy schrieb:
@FatFire

AMD hatte noch nie eine GPU in ihrem High End Sockel. Die konnten nichts aktiviert lassen was physikalisch nicht vorhanden war.
Das ist nicht ganz richtig.
Die GPU war auf den "High-end-Sockeln" AM2 und AM3 halt im Chipsatz, gleichwohl auch von AMD.
 
valnar77 schrieb:
Ich vermute mal dass die bei 50€ schon sehr knapp mit der Marge sind, wenn überhaupt.
Dann hätte AMD mal lieber nicht 210mm² verballern sollen, von der die Hälfte IGP ist. Das die Entscheidung gegen Dualcore mit SMT mal wieder eine Glanzleistung in der Fail-Sammlung des Managements ist hab ich schon lange gesagt. Mit 4 Threads kann man noch über Jahre das Lowend bedienen. Da sind auch genug Anwendungsfelder die nie mehr Leistung brauchen werden.
Bei 69 vs 93€ von "leicht" beim 2200G zu sprechen ist auch lächerlich. Das ist in dem Bereich einfach nur enorm. Raven Ridge ist preislich eh ziemlich im Arsch, wenn der 6K weniger kostet als der 4K8T. Da fehlt auch noch mindestens ein 4k8T bei 100€ aber vermutlich gibt es bei der IGP eh kaum defekte. 50, 70, 100€ wäre immerhin ein ordentlich Portfolio gewesen.
Das hier gesamte Preisbereiche _nach Jahren_ noch immer nicht abgedeckt werden ist erbärmlich. Da lacht sich sich Intel kaputt während Millionen von G3900 über den Ladentisch gehen.
 
@HaZweiOh kommen die soweit runter? Dachte Minimum wäre 45w cTDP :o. Geht mir in dem Fall wirklich um jedes Watt da es eine 24/7 Lösung werden soll, wo CPU/GPU Last minimal seien werden, die Last komplett auf den Netzwerkkarten liegen wird (3x Gigabit, 1x 10 Gigabit) als IPFire Router. Hatte ursprünglich ein AM1 System geplant, leider kam es nie dazu :(. Die Frage war halt ob der Kabini, das geschafft hätte vom Durchsatz her. Bei RavenRidge mit Intel NICs mach ich mir da wenig Sorgen, bremsen wird da eh der Inet Anschluss, obwohl ich da langfristig auf Docsis 3.1 oder FTTH hoffe.

MfG
Christian

edit Typo
 
Schönes Teil, aber irgendwie auch nicht. Ich möchte auch gern eine Ablöse für AM1.
Aber mehrere Gründe halten mich davon ab ...
Mein kleiner Homeserver läuft auf Win7, das wird mit dem neuen nicht mehr möglich sein.

Hab aber auch keine Lust hier Server Lizenzen oder ähnliches zu kaufen. Win 10, taugt schon von der Optik allein und den ständigen Updates nicht als Home Server OS.

Aktuell
AM1 Asrock + Athlon 5350 + Alpine M1 + 128 GB Boot SSD + 8 TB + 6 TB + 4 TB + 4 TB + DVD RW an einer SATA Extender PCI Card in einem InWin IW-MS04
Das läuft seit Jahren problemlos. Aber wenn Tag X kommt ... sieht es düster aus.
 
Mach ein Linux deiner Wahl drauf und steck den Rest in eine VM. Langfristig kommst du da eh nicht drum herum.
 
Raven Ridge ist doch sowieso auf niedrige Kosten getrimmt. Nur 16 PCIe Lanes, WLP unterm Heatspreader, usw. da ist AMD nicht schlechter aufgestellt als Intel mit den Kaby/Coffee Lake Pentiums.
Inxession schrieb:
Mein kleiner Homeserver läuft auf Win7, das wird mit dem neuen nicht mehr möglich sein.
Dann halt Linux installieren und notfalls Windows 7 in einer VM weiterlaufen lassen (falls die Lizenz das erlaubt).

Edit: zu spät :D
 
ChrFr schrieb:
@Ozmog und welches Gehäuse nutzt du?

Einmal ein Lian Li PC-C37 und einmal ein Fractal Design Node 202. Mein Kaveri läuft dagegen in einem Silverstone ML04, da wird nächstes Jahr dann einer der 2200G einziehen, im Node soll dann mein 1700 laufen.
Also eher Hifi-Geräte-Größe, zu klein durften sie nicht sein, sonst verlieren sie sich im Regal...

ChrFr schrieb:
Geht mir in dem Fall wirklich um jedes Watt da es eine 24/7 Lösung werden soll

Wenn keine Last anliegt, ist Raven Ridge verdammt sparsam. Im Idle geht er runter auf unter 5W Package-Power (Siehe Test von THG). Ich hab immer noch keine eigene Systemmessung gemacht, hab jetzt ja einen Kabini in Rente geschickt und gegen einen 2200G getauscht.

cTDP muss vom Board unterstützt werden, bei meinem Asrock hab ich dazu keine Einstellung gefunden (B450 Pro4) und bei meinem Gigabyte ITX-B350 hab ich ebenfalls nichts entdeckt, gab da auch schon länger kein neues BIOS mehr. Im Test von THG wurde 2200G und 2400G auf Standardeinstellungen getestet.

Botcruscher schrieb:

Ich verstehe diesen Beitrag nicht wirklich? 210mm² weil Raven Ridge eben eine Vega mit bis zu 11 CUs mitbringt. Und etwas Konfus, von was für ein Fail du da redest.
Auch der Rest wirkt etwas wirr, sorry. 6 Kerner ist komplett ohne IGP. Preisbereich unter dem 2200G wurde bisher durch Bristol Ridge abgedeckt. Ryzen gibt es erst seit etwas über 1,5 Jahren, Raven Ridge nicht mal ein Jahr...
 
Was ist daran wirr? Raven Ridge ist zu fett und damit schlicht zu teuer um das lowend abdecken zu können. Im Midrange hat er dann gegen den 6K einfach nur noch ein bescheidenes P/L. Die IGP juckt in dem Segment eh die wenigsten. Dafür kauft niemand eine CPU. Bristol Ridge wiederum ist vollkommen veralteter Abfall, der kein Land sieht und seit Jahren überhaupt nichts mehr bedient. Der Bereich hätte lange durch einen nativen 2K4T ersetzt werden müssen.
 
deo schrieb:
Eine billige Lösung als Nachfolger für die AM1 Reihe stelle ich mir anders vor.
Asrock sollte mal hingehen und die Ryzen 3 2200U / 2300U auf ein mITX-Brett löten, einen passiven Kühler drauf und das für 80-100€ anbieten.
Volkimann schrieb:
Richtig, wenn ich mir da mein HTPC Board angucken

Falsche CPU für diesen Einsatzzweck! Dafür hat AMD eigentlich was anderes vorgesehen.
https://www.amd.com/de/products/embedded-g-series
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben