News AMD Raven Ridge: Der Athlon lebt und tritt wieder gegen den Pentium an

Uhh, spannend! Darauf hab ich mich schon länger gefreut, da brauch es jetzt noch ein paar günstigere Mainboards!
 
wird den pentium vernichten in 3d anwendungen(IGP) und dank 2T mehr evtl. sogar auch in anwendungen den pentium schlagen.
 
anexX schrieb:
Wieso denn in 2018 immer noch 2C/4T im Lowbudget ? Das ist sooo ausgekaut. ^^

Wie wärs mal mit ner ganz leichten Anhebung auf 3C/6T ? Beim Phenom II vor 10 Jahren hat man es doch auch geschafft 3-Kerner anzubieten - nur heute halt bitte mit SMT.

Käme nicht nur Windows 10 sondern auch diversen Games zu Gute denn gerade beim Spielen kann 1 Kern mehr schon den Unterschied zwischen läuft brauchbar und läuft nicht ausmachen.

Ganz einfach, 2C/4T reicht auch heute noch für die Standardanwendungen. Zudem kann man den gleichen Die wie bei den Notebooks nutzen. Ein 3 Kerner würde auf dem 4 Kern Die basieren und müsste beschnitten werden, wäre damit in der Produktion auch deutlich teurer.
 
HornyNinja69 schrieb:
Da trollt wohl jemand gerne:rolleyes: AMD CPUs waren im Budget Sektor schon immer die bessere Wahl ggü Intel

Es war doch im Einsteiger Bereich seit dem Pentium mit HT gar kein AMD mehr empfehlenswert und zu Bulldozerzeiten ward auch schon kritisch. Der Pentium G4560 war doch schon über weite Strecken so schnell wie AMDs FX Topmodel.
 
Der Athlon müsste doch verlötet sein, wenn er vom Ryzen 3 abgeleitet wird?
Beim 2200G wurde doch gesagt, dass es sich nicht lohnt, da zu teuer.
Oder?
 
@Pure Existenz: ne der ist ja mit igp, daher ein raven ridge derivat, wenn man das bei der modularen Bauweise überhaupt so sagen kann...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pure Existenz
Fragt sich nur welche Vega iGPU er mitbringt, 8 vermutlich bei 35W TDP? 3 und 6 sind ja Mobile vorbehalten.
Ergänzung ()

Pure Existenz schrieb:
Der Athlon müsste doch verlötet sein, wenn er vom Ryzen 3 abgeleitet wird?
Das soll eine Desktop CPU/APU sein, verlötet - glaube nicht. Den Headspreader verlöten sie bei APUs aus Kostengründen nicht, dass haben sie ziemlich ehrlich zugegeben. Dürfte auf den FX sicher auch zutreffen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pure Existenz
Genau darum ging es mir ja. Ich vermute auch, dass er nicht verlötet ist.
Was ich schade finde, da mir persönlich der Aufpreis für 10-20°C weniger wert sind.
Danke für die Antworten.
 
Da der RR nicht verlötet ist, wird der Athlon es auch nicht sein.
Würde die APU nur unnötig teuer machen.
Der Athlon wäre ganz interessant für meinen Homeserver. Der könnte mal ein Update vertragen.
Für HTPC's ohne Spiele Ambitionen wäre er auch was.
Da beim RR mittlerweile Netflix 4K gehen soll, sollte es mit dem Athlon auch gehen.
Bei NV geht es ja nicht mit der 1030. Da muss es min. eine 1050 4GB sein.
Nur zum Filme schauen, zu teuer.
Ob es mit der IGP vom Pentium läuft, weiß ich nicht.
 
Nee beim Pentium geht's auch nicht und ja NV nervt mit den künstlichen Beschränkungen grade was Video Sachen angeht.
 
Gschwenni schrieb:
Es war doch im Einsteiger Bereich seit dem Pentium mit HT gar kein AMD mehr empfehlenswert und zu Bulldozerzeiten ward auch schon kritisch. Der Pentium G4560 war doch schon über weite Strecken so schnell wie AMDs FX Topmodel.
wtf, der HT Pentium war nur gegen ein paar athlons 64 besser, sonst war er nichts besonderes. Mal abgesehen davon, dass du eine CPU aus 2017 zum Vergleich heranziehst, sind die FX Chips gar nicht so schlecht wie ihn die Casuals darstellen. Für 100€ war der FX6300 ~5% hinter dem i3 im ST dafür aber deutlich besser im MT und wenn man den FPU bottlneck beseitigt hat auch im ST ebenbürtig. Die FX 8xxx liefern zum beispiel in BF1 MP ein flüssigeres Bild als ein viel teurer und neuerer i5 7500, obwohl der i5 höhere FPS liefert! Alles in allem war die FX CPUs ziemlich gut für die, die für wenig Geld viele Threads gebraucht haben, auch wenn die Mannkinder mit ihrem Gayming es anders sehen.
 
Ich glaube er hat vom Pentium G4560 geredet.

Und nein, nicht mal im Budget-Bereich empfand ich AMD ab den Zeiten der AM3+-CPUs als bessere Lösung. Die FX-CPUs waren in Spielen zum jeweiligen Zeitpunkt langsamer wie die Intel i3- und Intel i5-CPUs. Den preislichen Vorteil haben diese CPUs durch den erhöhten Kühlbedarf und über die Stromrechnung wieder aufgefressen.

Zu Zeiten der FX-CPUs war hinsichtlich der Spieleperformance ein i3 die bessere Wahl und der i5 quasi völlig ausreichend. Damals war halt die extrem niedrige IPC und die Modulbauweise der Genickbruch für die FX-CPUs. Mittlerweile ist es keine Frage dass in neueren Titeln die FX-CPUs die bessere Performance wie die Dual Core-i3 und stellenweise auch eine gleiche oder bessere Performance wie die Quad Core-i5 zeigen, nur hatte man fast ein halbes Jahrzehnt lang mit Intel den besseren Kauf gemacht. Zumindest gegenüber den i5 haben die FX-CPUs nach fünf Jahren auch nur aufgeholt.

Stellt euch vor, ich habe damals aus Budgetgründen nach einer kurzen Notebookzeit auch einige Zeit lang einen auf 4,8GHz laufenden FX8320 im System gehabt - den habe ich im Anschluss gegen einen i5 2500K ausgetauscht und ich hatte bis auf BF4 (welches ja bekanntlich einer der wenigen damaligen Titel war, wo die FX-CPUs was zu melden hatten) durchgehend die höhere CPU-Leistung. Besonders hinsichtlich des damals frisch erschienendem GTA5 war der FX ein Griff ins Klo - der konnte da nämlich nicht mal ne HD7950 auslasten. Mal abgesehen davon, dass das schon recht gut aufgestellte Gigabyte 970A-UD3 ziemlich gekotzt hat und bezüglich den VRMs mit 4,8GHz an der Kotzgrenze lief - mit prime95 konnte ich den PC sogar zum Abschalten bewegen.

Anwendungsmäßig war der FX auch nur bei Cinebench, Verschlüsselung und Videoencoding zu gebrauchen, in den meisten Anwendungen lief Intel ebenfalls besser bis gleich gut, und das mit weniger Threads.

Die APUs hatten zwar eine deutlich höhere GPU-Leistung, welche jedoch immernoch (zu) niedrig war und obendrein eine ziemlich geringe CPU-Leistung, welche bei gleichzeitiger Grafiklast sogar noch gesunken ist, weils TDP-Budget ausgeschöpft war. Intels CPUs hatten im Vergleich zu den APUs eine bessere CPU-Performance und deren iGPUs waren zwar recht langsam, hatten aber eine vergleichsweise gute Multimedia-Performance.

Und in Office-PCs oder HTPCs kommt es halt eher auf CPU-Performance, Multimediabeschleunigung und niedrigen Verbrauch wie auf eine etwas höhere Spiele-GPU-Performance an.

Mit RavenRidge in Form des 2200G und 2400G hat man zwar mittlerweile APUs welche einen starken CPU-Part haben und deren iGPU sogar für einfachere Titel und den eSport-Kram reicht, aber alles mit Kaveri und vorher war dann zwar schneller wie Intel, für Spiele dann aber irgendwo immernoch ein sehr fauler Kompromiss, durch den ein Pentium + günstige Grafikkarte oft die bedeutend höhere Leistung abgeworfen hat.

EDIT: Und um es nochmal zu betonen: Mittlerweile erachte ich AMD hinsichtlich den Ryzen-CPUs und den RavenRidge-APUs durchaus als gute bis bessere Alternative zu Intel an... Einfach weil Ryzen eine extrem gute CPU-Performance abliefert (taktmäßig geht halt etwas weniger, dafür hat man mehr Kerne und die bessere SMT-Performance, die IPC ist die Gleiche) und RavenRidge auch eine angesichts des Preises brauchbar schnelle iGPU bietet. Obendrein sind die Ryzen-CPUs und RavenRidge-APUs noch für das was sie bieten echt günstig.

Hätte ich nicht den Wunsch nach nennenswerten OC-Reserven gehabt und schnelleren RAM gehabt, würde auch kein 8700K in meinem Rechner stecken.

Will ich aber nun auch so stehen lassen - ist halt eine Ansichtssache und eigentlich auch nicht Thema des Threads...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie DU das gesehen hast, ist ziemlich egal.

Für dich zählt offensichtlich nur Gaming, du klammerst dich also an eine kleine Randgruppe!

Und in Office-PCs oder HTPCs kommt es halt eher auf CPU-Performance, Multimediabeschleunigung und niedrigen Verbrauch wie auf eine etwas höhere Spiele-GPU-Performance an.
Einfach nur falsch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HornyNinja69
Gibt halt Leute, die sich nicht vorstellen können, dass jemand einen Rechner zu Hause stehen hat und überhaupt nichts damit zockt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
oder noch andere Dinge damit macht so wie ich deswegen ist mir AMD auch lieber die beschneiden ihre GPUs für Gamer nicht so krass.
 
Zurück
Oben