Mmn ist der Athlon gar nicht so interessant für den retail Markt. Denn über ihm gibt es den 2200g, der hat vier echte Kerne, gut er ist jetzt leistungsmäßig keine Wunder CPU aber doch auf Sicht über eine längere Zeit unproblematisch ausreichend. Die igpu ist eine traumhafte Alternative, möchte man nicht zocken bekommt man trotzdem ein wenig Zuckerbrot als Lockmittel, zockt man hat man ein ideales Fall Back für einen graka Ausfall, und das ganze für einen Straßenpreis um die 90€. Vor allem kann man später einfach ne günstige graka (1050ti oder rx570 4gb) zustecken und hat einen guten günstigen gaming Unterbau, dafür sind die zwei Kerne des Athlon dann doch zu wenig. Ich vermute mal der Athlon wird deutlich über der 50€ Marke liegen so bei 70-80€ in der Topversion, dafür auf 2 Kerne und ne Menge Shader verzichten? Ok nach oben ist mmn wenig Luft, aber nach unten ist mmn noch weniger Luft, da spielt gaming bzw gpu Leistung auch nur eine extrem untergeordnete Rolle. Wenn es wirklich um jeden Euro geht dann sind die Ram Preise mit Abstand der größte Einzelposten, 8gb vernünftiger DDR 4 kosten um die 80 Euro. Solange es den Pentium 4560 (55€) gibt, der mit DDR 3 auskommt, von dem die meisten noch was rumliegen haben bzw billigst gebraucht kaufen können, geht die Rechnung für den Athlon einfach nicht auf.
Die einzigen die sich mmn die Hände reiben werden sind die OEM's, ich sehe vor meinen inneren Auge schon eine Flut von billigen Office Aldi Rechnern mit Buzzword-Bullshit-Bingo (Vega Grafikkarte, Athlon 4, 8gb ram, 1000gb Festplatte) deren kreuzlahme Konfig (192 Shader, 2c/4t, 8gb DDR 4 2400mhz, 1tb hdd SATA 3gbs 5400 upm) jeden halbwegs informierten schmerzhaft zucken lässt.