Test AMD Ryzen 2000 im Test: Ryzen 5 2600 in Spielen schneller als Ryzen 7 1800X

Klasse Test, thx ComputerBase.

Alleine durch den höheren Speichertakt steigt die Framerate im Durchschnitt um sechs Prozent, inklusive der optimierten Timings sind es gar 14 Prozent. Damit ist der Ryzen 7 2700X in Spielen schneller als der Core i7-8700K – wohlgemerkt aber nur, wenn dieser mit den Standardeinstellungen betrieben wird. Die Frametimes verbessern sich durch DDR4-3466 um sechs Prozent, inklusive der besseren Timings sind es 16 Prozent. In beiden Fällen bringen die aggressiveren Timings also mehr Spieleleistung als der höhere Speichertakt.
WOW! :daumen:
Wer hätte das vor 2-3 Jahren gedacht, das AMD sooo schnell aufholen kann.
Zusammenfassend fällt mir zum kleinen, aber feinen Ryzen-Update nur eines ein: GJ AMD!! :) Bleiben sie weiterhin am Ball, dann könnte ZEN2 für "blaue Augen" sorgen^^.
 
Sehr guter Refresh. Allein die Taktraten lassen zu wünschen übrig, aber von einem umbenannten "14nm LLP" kann man nicht sonderlich viel erwarten.

Aber genau das ist der Punkt, der Intel hier rettet. Der Takt. Intel sollte beten, dass sie ihren nächsten DIE shrink auf die Reihe bekommen ;)

Wenn sie weiteres Feintuning betreiben, sich auf Taktsteigerung konzentrieren, was vorrangig wohl durch die Fertigung bedingt ist und größtenteils auch damit gefixt wird, sehe ich eine rosige Zukunft für AMD. (Im CPU Bereich)

Wenn der 7nm Prozess wirklich so gut läuft und Taktraten gegen 5GHz zulässt, durch die kleineren Strukturen 6 Kern DIEs sinnvoll und rentabel werden, die als single-DIE 6 Kerner oder halt als 12 Kerner kommen... holla die Waldfee... (+24 Kern Threadripper, 48er EPIC.)

Intel hingegen kämpft erstmal noch mit dem nächsten Shrink, der Tatsache, das der Ringbus bei mehr Kernen am Ende ist und das monolithische Design ebenfalls erhebliche Nachteile bei mehr Kernen hat.

Im Moment stehen tatsächlich alle Zeichen für AMD. Wer hätte das nochmal für möglich gehalten.
 
aivazi schrieb:
Ergo ist der 8700K gegenüber einem 2700X in Multicore Anwendungen 30% langsamer.

Das is zu viel, selbst Cinebench ist der 8700K nur 21% langsamer.
Da eigentlich alle Tests außer Cinebench Singlethread Multicore sind, is der 8700K vielleicht so 12% langsamer, multithreaded.

Mit OC und ohne köpfen sind es immer nur noch maximal 10% die man mit dem 8700K rausholen kann.

Bis zu 20% müssten es schon sein.

Dh. mit OC im Allcore wäre ein 8700K im Best Case 10% schneller als Stock und noch immer 20% langsamer als ein 2700X.

Ich weiß ned wie du drauf kommst, aber stimmen kann die Überlegung definitiv ned.

In Spielen sind dann beide mit dem schnellen RAM fast identisch schnell. mit einer kleinen Abweichung.

Und da die meisten Spiele in denen Intel vorne liegt überwiegend daher kommt, dass die Spiele SC optimiert sind, kann man auch dort mit einem 8700K mit OC nicht mehr viel rausholen.

Nein, weil der 8700K sogut wie immer mid 4,3Ghz läuft.

Ergo wird jetzt nur noch AMD empfohlen, Hallas :daumen:

Für Spiele is der 8700K die klar bessere Wahl, auch wenn der Unterschied nicht mehr so groß is wie vorher.
Hast du nen andren Test glesen wie ich?
 
borizb schrieb:
Das war wieder ein Schuss in den Ofen.
Nur schneller zu sein als das Vorjahresmodell reicht einfach nicht.
Ohne den besseren Preis gäbe es keine Kunden für diese Hardware.
Warum lässt man den Troll hier so stehen?
 
Gschwenni: Ganz klar nein. Der 8700K ist in Spielen nur die bessere Wahl, so lange man sich nicht im GPU-Limit bewegt. Und das muss man erstmal schaffen. Und gleich nochmal, wie blöd muss man eigentlich sein um Geld in eine totgeborene Plattform zu stecken, wegen 10-20% mehr Leistung, die man aufgrund von GPU-Limit nicht mal abrufen kann ? Ich lach mich gleich tot.
 
Von der ersten RYZEN Generation war ich aufgrund der Gaming Performance noch nicht wirklich überzeugt, aber das AMD genau daran gearbeitet hat finde ich mehr als beeindruckend was AMD hier mit ZEN+ abgeliefert hat. Bisher war ich überzeugter INTEL Kunde obwohl sich in meiner Ahnenreihe auch ein FX 4100 und PHENOM X4 955BE befindet. Da ich erst 2019 aufrüsten werde, wird es wohl eine Entscheidung zwischen ZEN 2 und ICE-LAKE. TURING ist bei mir wohl gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwirbelkatz schrieb:
Ich gewinne nicht den Eindruck, dass das Paket aus Preis, Leistung und Verbrauch des R7 2700x einen 7 Jahre alten Xeon 1650v2 (entspricht i7 3930k oder 4930k) in irgendeiner Dimension und folglich auch nicht Summe vernichtend schlägt.
Das ist eine witzige Bemerkung. Ein HEDT-Prozzi für > 500 €, der nur auf einem sauteuren Mainboard läuft und trotzdem @stock schon von einem R5-1600X für 168 € geschlagen wird, geht gegenüber einem bei Markteinführung für 320 € gehandelten Mainstreamprozessor nicht "vernnichtend" unter. Big Deal. Aber was will uns der Autor mit dieser Weisheit sagen?

Der Autor belügt sich und uns über das Alter seines Xeons. Statt "7 Jahre" kann der maximal die 4,5 Jahre seit seinem Launch auf den Buckel haben. Er belügt sich auch über Preis und Leistung seines Schätzchens. Seine Quadchannel-Hexacore-Plattform war doppelt so teuer, wie die Dualchannel-Octacore-Plattform, mit der er sie jetzt vergleicht - und das bei entscheidend geringerer Leistung.

Nicht dass man von Ivybridge-EP mit 130 Watt TDP zwingend auf was besseres wie Ryzen2 mit 105 Watt TDP aufrüsten müsste, aber so formuliert ist das schondrollig.
 
DonL_ schrieb:
Der Ryzen 3000 (ZEN2) wird nächstes Jahr Dank 7nm Fertigung wesentlich höher takten können, man sprach von bis zu 5 GHZ und hier sind noch keine CPU Optimierungen eingeflossen.
Insoweit wird ZEN 2 ein wesentlich größerer Sprung werden, alleine von der Taktrate.

Genauso seh ich das auch, das hier war nua der Vorgeschmack für Ryzen 2.
Ryzen 2 braucht nua nen bissl mehr IPC drauflegen (5%) und wenn AMD den Takt dann nochmal um 10% anheben kann und die Latenzen noch verbessert, dann kann man ned nua mit 10% rechnen, sondern vielleicht mit 20% Zuwachs.
 
Martinfrost2003 schrieb:
Das ist auch einer meiner großen Knackpunkte: Der RAM

Hatte gelesen, das besonders bei Ryzen Single Rank Ram wohl höheren Takt schafft, aber durch den Single Rank eben langamer als gleichgetakter dual Rank Speicher ist.

Die hier haben sich als sehr gut auf Ryzen herausgestellt und werden wohl bei Zen+ noch besser werden:
https://geizhals.eu/patriot-viper-4....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk

Was den Kühler angeht, da tuts ein besserer Towerkühler locker, leise und leistungsfähig.
Dabei sind sie auch sehr kulant was Umrüstsets angeht und bieten die auch für alte Kühler an:
https://geizhals.eu/ekl-alpenfoehn-brocken-3-84000000140-a1675194.html

Z.B. für den gibts ein Umrüstkit und der ist wirklich gut:
https://geizhals.eu/ekl-alpenfoehn-matterhorn-pure-84000000079-a782372.html
 
Martinfrost2003 schrieb:
Mal eine Frage zum Kühler:
Ist das war, wenn ich diesen Lüfter z.B. bei Mindfactory order, kann ich ihn noch nicht nutzen sondern muss erst mal mich an Noctua wenden um ein Umrüstkit zu beantragen(kostenlos?), was dann sicher wiederum mehrere Tage dauert?
Detaillierte Kompatibilitätsinformationen entnehmen Sie bitte diesem FAQ.
Mounting und Upgrade Kits schrieb:
Wir bieten kostenlose Montage-Upgrades für Noctua CPU-Kühler an. Wenn Sie also Ihren Noctua Kühler auf einem neuen Sockel weiterverwenden wollen, senden wir Ihnen gerne gratis ein neues Montage-Kit zu. Für die Bestellung der Montage-Kits sind Kaufbelege (Scan, Photo oder Screenshot der Rechnung) eines Noctua CPU Kühlers sowie dem spezifischen Kit entsprechender Hardware erforderlich.
NM-AM4-UxS Mounting-Kit: Macht die Modelle NH-U14S, NH-U12S und NH-U9S kompatibel zu AMD AM4.
 
@CB
Welche Timings lagen beim RAM Test an? Besonders interessant wären tRDRDSCL und tWRWRSCL, die ja erheblich Einfluss auf die Spiele-Performance haben sollen (optimal beides 2).
Könntet ihr evtl. Ryzen Timing Checker Pics nachreichen?
 
Schön das AMD etwas aufgeholt hat. :) Danke@ CB für den Test.

Zum reinen spielen würde ich nach wie vor Intel kaufen und zum arbeiten AMD. Vielleicht ändert sich das ja in den nächsten 2-3 Jahren, wenn die Spiele besser für die neue Ryzen Architektur optimiert sind und die vielen Kerne auch genutzt werden.

Bin auf alle Fälle gespannt was noch von AMD kommt in der nächsten Zeit. Hätte auch mal wieder Lust ein AMD System zu bauen. =) Ohne jetzt bashen zu wollen, ich mag beide. :P
 
Gschwenni schrieb:
Für Spiele is der 8700K die klar bessere Wahl...
Hast du nen andren Test glesen wie ich?
"Klar"? What? LOL?
Hat er nicht. Er hatte einfach nur keine "blaue Brille" auf... :)
 
Rage schrieb:
Fail MaximL, der i5 8400 ist im Durchschnittsspiel "Assasins Cry Deliverance Cars Warhammer Battlefront 2" schneller, das man nicht spielen kann

Warum kann man diese Spiele ned spielen?:eek:

In den Einzelergebnissen sieht es anders aus, wenn man die Frametimemessungen (1% low) anschaut, sieht es anders aus, und wenn man nebenher streamt sieht es (mit gewissen Qualitätseinstellungen) ganz anders aus.

Es sieht nix großartig anders auch, die Bemerkuung von MaximL is doch völlig richtig auch wenn AMD´s Ryzen 2000 bei weitem kein Fail ist, sondern n gutes Update.

V
on der toten Platfrom Sockel 1151v2 wollen wir mal gar nicht anfangen. Und daran, dass AMD als absoluter Underdog mit großen finanziellen Problemen eine so konkurrenzfähige Architektur aus dem Boden gestampft hat, denken wir besser auch nicht.

Spielt alles doch keine Rolle wenn man die Leistung beurteilt.
Wer heut nen i5 8400 kauft bekommt die Spieleleistung vom AMD Topmodell und is meistens gar bissl schneller.
Also so schlecht is das nun auch nich von Intel.
 
Aldaric87 schrieb:
Nee, dass hat Blizzard nach einem Shitstorm mittlerweile gefixt. Als jemand im SC2 Forum mit Ryzen eine Intel CPU gespoofed hatte und Benchmarks veröffentlicht hat, hat Blizzard endlich reagiert und einen Hotfix eingespielt. Plötzlich standen dem Ryzen 1000 auf einmal 40-50% mehr FPS zu Buche als vorher.
sehr spannend - ist mir entgangen. hast du da zufällig einen link dazu? danke
 
Ein i5 8400 macht nur auf einem B oder H Chipsatz Sinn. Da Intel dort allerdings das Ram-OC verbietet, haben einige Seiten ja schon gezeigt das dort 20% Leistung verschenkt werden. Hardware_unboxed hat dazu ein nettes Video online gestellt, warum die R5 1600/1600x jetzt 2600/2600x dem i5 8400 jederzeit vorzuziehen sind.

Um nämlich den i5 8400 sinnvoll ausfahren zu können, bedarf es 3000er Ram's, diesen kann man jedoch nur auf Z370 OC'n, womit das Preis/Leistungsgefüge völlig uninteressant wird. + das er natürlich nur 6 Threads bietet und damit schon ganz schnell zum alten Eisen gehören kann.
 
Mittlerweile nutze ich solche Tests, um einige Nutzer auf meine Ig-Liste zu setzen, bisher haben es heute zwei geschafft.
 
Hut ab AMD, sind ja echt der Gipfel, die neuen Pinnacle Ridges :daumen:

Kein Zwang zu einem neuen Mainboard und verlötete Heatspreader, alles schon ziemlich sexy!

Da sprechen die Testergebnisse erst recht für sich.

Vor allem die Anwendungs-Duelle 2700X vs. 8700K und 2600 vs. 8400 ... Hammer!

Der 2700 ohne X wird früher oder später wohl meinen 5675C ersetzen.

Wie warm die neuen CPUs unter einem sehr kompakten Kühler wie z.B. dem NH-L9a werden, wäre da noch interessant zu wissen.

Intel? :heuldoch: und zieht euch warm an :freaky:

Marcel55 schrieb:
Wenn ich 2700X + X470 mATX Board + 16GB RAM für insgesamt 500€ bekomme Schlag ich zu.

Dann musst du dich aber wohl noch gedulden ...

Es ist ja leider noch nicht mal ein einziges µATX-Brett mit dem neuen Chipsatz gelistet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was meint Ihr , wird es in 2-3 Jahren einen großen Sprung geben , sodass man von 10-12 Kernern profitieren wird?

Bin am überlegen jetzt mir einen neuen PC zu kaufen.
 
Zurück
Oben