Test AMD Ryzen 2000 im Test: Ryzen 5 2600 in Spielen schneller als Ryzen 7 1800X

Wirklich super was AMD da abgeliefert hat. Nächstes Jahr wird es bei mir dann Zen 2. Da mein Rechner nur fürs Gamen ist, sehe ich noch keinen Grund von 5775C zu wechseln
 
Sleight88 schrieb:
Indem man mit einbezieht das man den 8700k noch um über 1 GHz übertakten kann vom getesteten baseclock und den 2700x nur um die 200 MHz.

Was nicht jeder macht, und wenn man es macht, dann ist jede Diskussion über das Preis-/Leistungsverhältnis hinfällig. Und selbst wenn der i7-8700K auf 10 Ghz läuft, kriegen ich und die viele andere Spieler dennoch nicht mehr fps bei ihren gewünschten Auflösungen und Grafikeinstellungen. Warum sollte man sein Geld also gerade an der Stelle investieren?
 
dersuperpro1337 schrieb:
Ich arbeite beruflich viel mit Premiere und Lightroom und auch wenn beide Programme schrecklich optimiert und meistens sehr "Intel Biased" sind, würde ich doch gerne wissen, wie sich so ein 2700X gegen meinen 6900k (diese elende, überteuerte Gurke) bei 4.0-4.2GHz schlägt und ob ich darüber nachdenken sollte, in Zukunft bei Threadripper mit Zen+ Kernen zuzugreifen.

Wieso wartest Du nicht einfach auf den Threadripper Test mit Zen+ Kernen, der deutlich interessanter für Dich sein dürfte ;), da wird sich dann vielleicht auch das eine oder andere Adobe Programm im CB Test finden.

Ansonsten würde ich den Blick auf andere, vertrauenswürdige PC-Hardware-Review-Seiten empfehlen (bei PCGH oder TechSpot wirst Du bspw. fündig), denn ComputerBase kann ja auch nicht immer allumfassend sein (irgendwo muss man eben Aufwand und Nutzen abwägen und kann eben nicht alles testen).
 
Zuletzt bearbeitet:
DeathShark schrieb:
Inwiefern ist es ein Qualitätsmerkmal für eine CPU, wenn sie im Laufe des Lebenszyklus des Sockels / Chipsatzes nicht mehr ausgetauscht wird? Ich sehe hier absolut keinen Zusammenhang. Es mag sein, dass CPUs auf Intel-Mainstream-Sockeln nach dem initialen Kauf meist nicht mehr getauscht werden - das liegt aber wohl eher an der sehr geringen Lebenszeit dieser Plattformen und der Tatsache, dass der Spielraum nach oben zumeist stark begrenzt war.

Ich seh das ähnlich. Es ist ja nicht so, als hätte man bei Intel nicht jeweils eine CPU gegen eine stärkere austauschen wollen (bsp. 6700k gegen 8700k), aber da war der Stolperstein einfach viel höher, da das Mainboard fast immer mitgewechselt werden musste, was dann nochmals rund 70-100€ zusätzlich sind.

Der Hauptgrund aber, wieso vielen Intel CPUs ein solch langer Lebenszyklus geschenkt war, liegt einfach darin, dass sich leistungsmässig jahrelang nichts getan hat. Man sieht ja auch heute noch viele mit Ivy/Sandy Bridge, ich gehör hier dazu und kann 9 von 10 Spielen die mich interessieren absolut problemlos geniessen. Hatte ich bis anhin schon mal Bock aufzurüsten? Ja, klar! Aber es wär so viel einfacher gewesen, wenn ich einfach die CPU gegen eine stärkere hätte tauschen können, ohne gleich alles rauszureissen.

Und genau hier springt AMD in die Bresche. Wer einen kleinen Ryzen 3 gekauft hatte und im Verlaufe dieses oder des nächsten Jahres Bock auf was stärkeres hat, der aktualisiert sein BIOS, klatscht sich einen 2700x rein und hat damit ein sackstarkes Setup. Das Mainboard bleibt, der RAM bleibt, alles tiptop.

Ich hatte bislang immer nur Intel CPUs, weil zum Zeitpunkt meiner Käufe AMD einfach schwächer war. Da ich mich aber immer nur im Midrange Segment orientiere, muss ich mir bei meinem nächsten Upgrade die i5 Riege gar nicht erst ansehen, da AMD hier einfach mit mehr Kernen & SMT aufwarten kann und ich zudem nicht Gefahr laufe, einen Unterbau zu kaufen, der eigentlich bereits end-of-life ist.

Die Performance von Intel für pures Gaming ist grossartig und wird es auch in Zukunft bleiben. Aber in Sachen P/L sind sie hier nun einfach im Hintertreffen und sind nun wieder am Drücker, abzuliefern.
 
DonL_ schrieb:
Nein da liegen optimiert 10-20% dazwischen!
Ein Ryzen 2700X wie von Esenel wird in Multicore den 8700k OC und optimiert immer 10-20% in die Schranken weisen

Schau dia doch bitte einfach den Test an, da ist der 2700x 8% vorne und nur eine Singlethreadanwendung ist mit dabei.
Also würde ich mal von 10% ausgehen, das kannst du mit dem 8700K raustakten. 4,3 auf 5,1Ghz sind es 18%.
Das ist also schon drinn.

Sein jetziger 1700X@3950MHZ ist im Cinebench schon 10% schneller als ein 8700k@ 5,2 GHZ und RAM Optimierung!

RAM Optimierung bringt im Cinebench nix, außerdem is das nur n Test von Vielen.
Du argumentierst auch mit dem Messer zwischen den Zähnen entspannt euch doch mal bisschen.
Ja der 2700x ist in Anwendungen 8% schneller, dafür in Spielen 11% zurück.
Ich kann da halt bei ddem OC Potezial des 8700K ned wirklich die AMD als bessere CPU sehen.

Wenn beide ausgefahren sind wird der 8700K halt in der Regel schneller sein, in Spielen sowieso.
Ja, sicher is der Unterschied ned groß, aber es kosten beide glaub ich gleich viel Geld.

Und da is halt die Frage was man will, man kann doch genauso den AMD nehmen und dafür das Board später weiter nutzen, also hat doch jeder Argumente für die eine als auch für die andre Seite.
Warum muss man sich da so vehement bekriegen wegen ner CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Luxmanl525 schrieb:
Falsch. Bei den Konsolen sind in der Regel immer 2 Kerne für sonstige Aufgaben / Betriebssystem reserviert.

Falsch. Das war mal so. Sony hat Ressourcen der 2 Kerne für Games freigegeben. Schon lange. Hast wohl deine Infos aus der Computer Bild oder so... auch das neue Monsterteil von MS ist da sehr variabel. Aber auch schon davor lief ja alles auf mindestens 6 Cores :)


Luxmanl525 schrieb:
Ebenso Falsch. Wer eine CPU ab Vierkern-Haswell Respektive Ryzen der ersten Generation hat, braucht sich so schnell noch keine Sorgen zu machen.

Falsch. Zahlreiche Games wie AC:Origins liefern ab 6 Cores ein deutliches Performance-Plus. Es gibt sogar schon Games auf dem Markt, bei denen explizit nicht mehr ein 4 Core empfohlen wird, vor allem die alten ohne HT. Steht hier teils auch bei cb... wohl nicht auf dem aktuellsten Stand, war schon letztes Jahr so... nur mit 8 Cores gibt es derzeit noch keine massiven Sprünge, das kommt aber. Jedenfalls sollte man da eher vorsorgen, als zurückbleiben. Wer jetzt noch nen 4 Core kauft hat schon bei aktuellen Games Probs in den höchsten Settings.

Luxmanl525 schrieb:
Geh ins Bett und träum weiter. Dieses dämliche Fanboytum geht mir mehr als tierisch auf den Senkel!

So long...

Hast wohl nen 4 Core und willst den schön reden. Verstehe so Leute wie dich überhaupt nicht. Um dich mal selbst zu reflektieren: Ich wette als du nen Dual Core hattest, hast du den gleichen scheiß über Quad erzählt, nicht wahr? 6 Core wird Pflicht, 8 Core zumindest jetzt schon nice to have.
 
Valdorian schrieb:
Ich habe mich für AMD entschieden, da Intel aus seinem zwischenzeitlichen Monopol nicht anderes gemacht hat als maximale Gewinne einzufahren. Mag zwar in Zeiten des Kapitalismus normal sein, das bringt aber die Technik sicherlich nicht weiter. [...] Am Ende ist der Großteil hier hoffentlich alt genug, selbst zu entscheiden, ob ihm die Mehrleistung fürs Spielen wichtiger ist als ein ausgewogener Konkurrenzkampf zweier Hersteller. Ich verzichte gern auf ein paar dieser Prozente beim Spielen, die sich bei angestrebten 60FPS mit 60HZ herzlich wenig zwischen den Herstellern unterscheiden dürften.
Danke dafür, mal eine besonnene und begründete Meinung / Kaufentscheidung hier lesen zu können. Letztlich sollten alle Kaufinteressenten von der Situation profitieren.

Juri-Bär schrieb:
Ich bin mir nicht sicher was dich antreibt, meine Postings zu verfolgen und das dir maximal möglich Negative heraus zu filtern. Die aus dem Zusammenhang gerissen Teilzitate helfen niemandem weiter - außer eventuell deinem Ego. Bitte gib dir hinsichtlich dessen keine Mühe mehr, es war und bleibt ein Selbstmonolog. Destruktives und Unsachliches gibt es hier bereits genug. (=> Ignoreliste)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gschwenni schrieb:
Schau dia doch bitte einfach den Test an, da ist der 2700x 8% vorne und nur eine Singlethreadanwendung ist mit dabei.
Also würde ich mal von 10% ausgehen, das kannst du mit dem 8700K raustakten. 4,3 auf 5,1Ghz sind es 18%.
Das ist also schon drinn.



RAM Optimierung bringt im Cinebench nix, außerdem is das nur n Test von Vielen.
Du argumentierst auch mit dem Messer zwischen den Zähnen entspannt euch doch mal bisschen.
Ja der 2700x ist in Anwendungen 8% schneller, dafür in Spielen 11% zurück.
Ich kann da halt bei ddem OC Potezial des 8700K ned wirklich die AMD als bessere CPU sehen.

Wenn beide ausgefahren sind wird der 8700K halt in der Regel schneller sein, in Spielen sowieso.
Ja, sicher is der Unterschied ned groß, aber es kosten beide glaub ich gleich viel Geld.

Und da is halt die Frage was man will, man kann doch genauso den AMD nehmen und dafür das Board später weiter nutzen, also hat doch jeder Argumente für die eine als auch für die andre Seite.
Warum muss man sich da so vehement bekriegen wegen ner CPU.

Ich muss mich doch deiner Minung nicht anschließen. Ich sehe es definitiv anders.
Kaufen kann sowieso jeder was er möchte, sieht man bei Mindfactory, schon 310 x 2700X verkauft, scheint auf goßes Interesse zu stoßen der 2700x.

@ AMD-Mafiosi
Ja 4 cores ohne SMT sind wirklich Retro

Du solltest dir aber auch mal einen anderen Unterbau zulegen!:D
Damit machst du deinem Namen keine Ehre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chismon schrieb:
Ansonsten würde ich den Blick auf andere, vertrauenswürdige PC-Hardware-Review-Seiten empfehlen

Ganz lieben Dank! In der Flut von Reviews habe ich nicht mitbekommen, wer auch Adobe Produkte getestet hat.
Ich werde sicherlich bis zum Erscheinen des nächsten TR warten, da mein System noch gar nicht so alt ist (2 Wochen vor Zen Release...)
Aber es ist natürlich interessant zu sehen, wie sehr sich die Architektur (in Bezug auf die Kerne selbst) weiterentwickelt - nicht nur in Synthetischen Benchmarks, sondern vor allem in den absolut mies optimierten Adobe Programmen. Und von da könnte man vielleicht den einen oder anderen Gedanken in Richtung TR mit Zen+ schweifen lassen, der dann in den kommenden 1-2 Jahren mein System ersetzen könnte.
 
Gschwenni schrieb:
RAM Optimierung bringt im Cinebench nix...

Was Du immer alles behauptest !

Corsair DDR4 2666 CL16

Corsair.JPG

G.Skill Flare X DDR4 3200 CL14

gskill.JPG

Selbst getestet selbst gebencht, das sind an die 20% Leistungszuwachs durch den RAM in Cinebench.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus für AMD, Glückwunsch. Beim Gaming hinken sie aber nach wie vor hinterher, vor allem sogar hinter einem 4.3GHz 8700K, kein Mensch betreibt den auf der niedrigen Stock Frequenz :evillol:

Der 8400k Hält sich ziemlich wacker, wird aber wohl in Zukunft deutlich ins Hintertreffen geraten, würde ich nicht kaufen, wer sparen will, ist mit nem Ryzen 2700 und Hand Anlegen beim OC sicher besser dran, wer keinen Kühler hat kann direkt den 2700x kaufen und glücklich sein. Wobei da die Preise halt auch schon höher sind, hab meinen 8700K für 310 Euro erstanden und den Scythe Mugen5 für 30, fürs Gamen derzeit und wohl auch in naher Zukunft sicher besser als der 2700X. -Vor allem wenn man wie ich bissl Glück bei der Lotterie hat und der 8700k bei 4.9GHz lediglich 1.23v Spannung braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vendetta schrieb:
Sieht gut aus für AMD, Glückwunsch. Beim Gaming hinken sie aber nach wie vor hinterher, vor allem sogar hinter einem 4.3GHz 8700K, kein Mensch betreibt den auf der niedrigen Stock Frequenz :evillol:

Es hat sich über die Jahre gezeigt das fast keiner sich an CPU OC rantraut. Die 2-3% der Käufer hier in den Foren kannst du nicht als Maßstab nehmen, vor allem zeigt sich auch hier in den Kaufberatungen immer wieder, dass die Leute kein Interesse an OC haben.

OC als Argument für eine CPU zu bringen mag für den Enthusiasten interessant sein, für 98% der Käufer aber völlig uninteressant.

Einerseits wollen hier die Leute den Verbrauch kritisieren, andererseits argumentieren sie mit OC, wo dann der 8700k zum größten Säufer wird.

Zudem zeigen Gaming-Tests ja in den 99th Percentiles das außer ein paar Min FPS mehr, der 8700k kaum große Gewinne erzielt ob er nun auf 4.3 Ghz oder 4.7 Ghz läuft. Beide CPU's hängen trotzdem durchgängig im GPU Limit. Bei den Frametimes zeigt sich jedoch das mehr Kerne/Threads bei beiden Herstellern zu den besten Frametime-Verläufen führen. (siehe CB Test für 6, 8 und 10 Kern CPU's)

Dazu kommt das die Aussage "beim Gaming hinken sie hinterher" falscher nicht sein könnte. Nach dieser Logik könnte keiner mehr mit einem 6700k/7700k spielen, denn der 8700k ist hier die Mindestvoraussetzung.
 
Hallo zusammen,

ich habe gerade den Test bei Tom`s Hardware studiert. Und da ist mir aufgefallen vor allem, daß der Stromverbrauch unter Prime 95 deutlich geringer ist als beispielsweise hier bei CB. Hat einer eine Erklärung für diese richtig fette Diskrepanz? Es ist auch wirklich nicht gerade wenig. Der Unterschied ist schon krass. Die Unterschiede machen fast 100 Watt aus. Das ist einiges.

Jetzt habe ich auch bei Hardwareluxx geschaut. Da ist es so, daß der Verbrauch unter Last in ähnlichen Regionen wie bei CB ist. Also was da bei Tom`s Hardware so anders ist, da bin ich wirklich mal gespannt.

So long...
 
SKu schrieb:
Der aber nicht immer funktioniert. Es muss nur ein Tool im Hintergrund (Viren Scanner z.B.) aktiv sein und schon liegen 4,3Ghz an. OC geht bei Intel All-Core mehr als bei AMD, was aber nicht bedeutet, dass es ein Muss ist. Ryzen+ OC lohnt sich de facto nicht.

Das Problem ist, dass die Leute nur das sehen, was sie sehen wollen.

Einer schreibt geil, dass amd mit gutem Speicher schneller ist als ein 8700k. Beide mit gutem Speicher und der Unterschied ist immer noch derselbe.

Der andere vergleicht Stock vs OC. +400 und mehr Mhz all core sind quasi nichts sagt er und beim Ryzen ist der neue Takt auf einmal weltbewegend.

Alles Geschmacksache.

Für hohe Fps würde ich immer noch zum 8700k greifen.

Für AAA @60fps etc. ist es dann egal ob Coffee Lake oder Ryzen 2000.
Eher den r5 2600x. Günstig und sehr gut! In optimierten Games gehen auch mim Ryzen hohe fps Zahlen.

In alten und Massengames (WoW etc.) ist Intel immer noch die 1. Wahl.

Empfehlung für 90% ist mMn. wieder der R5 6/12 + Graka so gut wie möglich.

I5 mit 6/6 würde ich nicht nehmen..das kann schnell zum Flaschenhals werden..
 
Luxmanl525 schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe gerade den Test bei Tom`s Hardware studiert. Und da ist mir aufgefallen vor allem, daß der Stromverbrauch unter Prime 95 deutlich geringer ist als beispielsweise hier bei CB. Hat einer eine Erklärung für diese richtig fette Diskrepanz? Es ist auch wirklich nicht gerade wenig. Der Unterschied ist schon krass. Die Unterschiede machen fast 100 Watt aus. Das ist einiges.

Jetzt habe ich auch bei Hardwareluxx geschaut. Da ist es so, daß der Verbrauch unter Last in ähnlichen Regionen wie bei CB ist. Also was da bei Tom`s Hardware so anders ist, da bin ich wirklich mal gespannt.

So long...

http://extreme.pcgameshardware.de/n...test-entscheidend-verbessert-post9329353.html

Im Artikel steht irgendwo auch, dass die Gaming-Benchmarks vom US-Kollegen kommen. Ich muss da leider kooperieren. Der Rest ist von mir, auch die Messungen. Es ist wirklich leider so, dass beim MSI-Board bei manueller Ratio Cool'n'Quiet schief geht. Beim Asus übrigens auch. Das Asus habe ich allerdings sofort aussortiert, weil ich Spannungscheaterei hasse. Außerdem ist die Default-Load-Line grausig. In der Intro habe ich übrigens geschrieben, warum der 2700X stock gar nicht mehr als 105 watt aufnehmen KANN. Da ist ein Sicherheitsmechanismus drin. Nur müssen sich halt die Boardhersteller auch dran halten und das nicht per default deaktivieren. Vor allem Asus, wo man sich beim X299 so über die anderen echauffiert hatte. Ich habe hier 3 Boards getestet und das sparsamste und stabilste genommen. So einfach kann Messung nämlich auch sein
 
Hallo zusammen,

@ yummycandy

Vielen herzlichen Dank für deinen Link. Ehrlich gesagt frage ich mich jetzt, warum das auf CB nicht so gehandhabt wird. Denn alles andere ist doch verfälschend. Und in meinen Augen sind teils 100 Watt mehr Stromverbrauch eine ganze Menge. Das bedeutet ja auch eine vermehrte Hitzeabführung, die anfällt. Also eines führt zum anderen.

So long....
 
2 Kerne mehr, heatspreader verlötet. Also zukunftsicherer und kein köpfen nötig ergo kein Garantieverlust.
Gamer die zu 8700k bzw. 2700X greifen, sind vermutlich nicht mehr auf Full HD unterwegs. Naja hätte letzte Nacht fast selber einen pretested 8700k gekauft, bin mir aber mit dem Verkäufer preislich nicht einig geworden... Nach etwas Überlegung tendiere ich inzw. zum 2700X.
Letztlich beides gute CPUs, einer davon wird es werden. Habe Lust zu "basteln"...
 
Zurück
Oben