Test AMD Ryzen 2000 im Test: Ryzen 5 2600 in Spielen schneller als Ryzen 7 1800X

Das hier Awards "gefordert" werden ist ziemlich ulkig.
Wer Lesen kann ist klar im Vorteil.

Das ist ein 8 Seiten Test.
Wer das alles Gelesen hat, der Braucht sicherlich keinen "Award" um sagen zu können:
- "Jo! Die CPU Gefällt mir, Kaufe Ich"
- oder "Jo, Die CPU drückt hoffentlich den Preis vom 8700K und den Kaufe ich mir dann"

Ich halte einen Award nicht so Sinnvoll
Bei CPU Kühlern, Netzteilen, Gehäusen und anderen dingen Verstehe Ich das schon eher.

Aber bei AMD oder Intel..... wenn CB da einen Award Vergibt, und dann das Nächste mal nicht -> Ui ui ui. Dann Brennt die Hütte ^^
 
Mal die 99th fps von einigen Seiten zusammengefasst:

2700X vs. 8700K

CB - 6 Spiele - 1080p : -7%

PCGH - 6 Spiele - 720p : -12%

TomsHardware - 8 Spiele - 1080p : -5%

Gamestar - 6 Spiele - 1080p : -5% (2700X in Wolfenstein 2 mit 8% niedrigeren avg aber 84% höheren 99th Werten!)

Golem - 5 Spiele - 720p : -4%

Techpowerup - 12 Spiele - 1080p : -7%

GamersNexus - 3 Spiele - 1080p : -15%


Die geringe Spieleauswahl bei CB ist, wie man an den Ergebnissen von z.B. Techpowerup mit 12 Spielen sieht, nicht zu Lasten von AMD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Awards sind Unsinn, weil sie viel zu einseitig und unreflektiert sind - ganz im Gegenteil zu einem umfassenden, differenzierten Fazit.
 
@psycho
Entweder man vergibt als Website generell Awards bei rundum guten Produkten, welche kaum gravierende Schwächen haben, oder man lässt es sein. Aber nicht mal so, mal so.

Einige Leute sind halt nur verwundert, weil CB (mMn berechtigterweise) überaus lobende Worte für das Produkt findet, es aber keinen Award gegeben hat. Das ist alles und auch nicht ganz unberechtigt.
 
Skylake und Kaby Lake haben als bloßer Refreshs keinen Award bekommen, in der ersten Ryzen-Generation hat nur der Ryzen 5 einen Award erhalten, und Coffee Lake hat auch nur für den kleinen Chip einen Award erhalten (was fair ist, denn Coffee Lake hebt sich mit dem Hexa-Cores von vorherigen Generation ab). Nach dem Gesetz der Serie bekommt Ryzen+ als Refresh auch keinen Award. Und was wir hier sehen, ist eben nur ein Facelift auf hohem Niveau, und kein Quantensprung. Das finde ich fair und in Ordnung. Wichtig ist eben nur, dass man die Awards fair vergibt und für alle Bewerber die gleichen Maßstäbe gelten, was mir hier als gegeben erscheint.

Weiter zurück als Skylake habe ich nicht geschaut. Wenn frühere Intel-Facelifts regelmäßig Awards eingesammelt haben, aktuellere Facelifts beider CPU-Hersteller aber nicht, dann würde ich das über einen so großen Zeitraum als einen Wandel in der Bewertung und nicht als Bevorzugung eines Herstellers interpretieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD-Mafiosi schrieb:
10% IPC ist dann eben doch was anders.. Und grade bei Frametimes und Min FPS Stark spürbar.. Deswegen.. Wen jucken schon die Max FPS, ausser denen die auch wissen wollen ob das Auto 250 oder 270 fährt ;)

kein plan wie du auf 10% bessere ipc kommst.. die ipc hat um etwa 2% zugelegt
https://www.computerbase.de/artikel...eite-5#abschnitt_ipc_im_generationenvergleich

wenn dir maximal-hohe minimum-fps wichtig sind, dann kommst du immer noch nicht um nen übertakteten 8700k herum.
 
sTOrM41 schrieb:
kein plan wie du auf 10% bessere ipc kommst.. die ipc hat um etwa 2% zugelegt[/url]

AMD hat alleine durch die Latenzoptimierungen und das Thema Ram 3% zugelegt..
Und nein, ich belohne nicht noch ein Unternehmen für über 10 Jahre Stillstand.. Danke aber AMD hat Intels Preise halbiert, das hat Intel nicht aus Nächstenliebe getan.. Ergo kommt AMD rein, auf die paar Prozent verzichte ich dann gerne!

http://www.tomshardware.de/ryzen-20...nahme-temperaturen,testberichte-242470-3.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD-Mafiosi schrieb:
Auch Dir sei die Launchanalyse nahegelegt.. AMD hat alleine durch die Latenzoptimierungen und das Thema Ram 3% zugelegt..

mit anderen worten du behauptest also das im computerbase test hier der ipc test fehlerhaft ist?
 
VAN DOOM schrieb:
Sehr schön. AMD holt richtig auf. Hab mir in Sachen OC leider etwas mehr erhofft. So 4,5 bis 4,6 GHz wären sehr schön gewesen,...

Es gibt schon reviewer die 3866mhz am ram erreicht haben. Das dürfte die interessantere Art des OC beim aktuellen Ryzen sein.
 
Apocalypse schrieb:
Es gibt schon reviewer die 3866mhz am ram erreicht haben. Das dürfte die interessantere Art des OC beim aktuellen Ryzen sein.
Welche Mainboards sind das.:)
 
sTOrM41 schrieb:
mit anderen worten du behauptest also das im computerbase test hier der ipc test fehlerhaft ist?

Nein, ich meinte auch nicht die IPC sondern die Leistung.. Sorry hierfür. Deswegen habe ich ja auch die Aussage gelöscht

@Tabantel: Wenn du wieder etwas produktives zu vermelden hast, kommste von meiner ignore Liste ;)
 
Tja, nichts für Gamer. 5-10% langsamer als der mittlerweile über 6 Monate alte 8700k.
Der nächste Intel Release stellt AMD dann komplett in den Schatten.
 
Apocalypse schrieb:
Es gibt schon reviewer die 3866mhz am ram erreicht haben. Das dürfte die interessantere Art des OC beim aktuellen Ryzen sein.

Takt alleine ist aber nicht alles. Wenn die Timings in den Keller gehen, dann ist nichts gewonnen. Hoher Takt bei straffen Timings ist der Schlüssel, um Ryzens Schwächen in der Speicherlatenzen auszugleichen. Laut Gamers Nexus ist DDR4-3200 16-16-18-36 by straffen Subtimings der sweet spot. Jeseits dieses Punkts sind Aufwand und Kosten die Mehrleistung nicht wert. DIe nächsten Wochen bringen da aber sicherlich noch einige Erkenntnisse.


@rob-
Wie haben wir bloß ohne den i7-8700K gelebt, vor allem im GPU-Limit.
 
rob- schrieb:
Tja, nichts für Gamer. 5-10% langsamer als der mittlerweile über 6 Monate alte 8700k.
Der nächste Intel Release stellt AMD dann komplett in den Schatten.

Oha, der 7700K ist sogar genau so viel langsamer, ist der auch nichts für Gamer?

Und der nächste Intel Release musst erst mal die Schwierigkeiten mit deren 10nm Prozess überwinden.
Und sollten da in Games nicht mindestens 20% zwischen dem 8700K und dem 9700K liegen, wird man Zen2 in 7nm dann nicht nur nicht in den Schatten stellen, sondern sich eventuell sogar geschlagen geben müssen.
 
Gibt es eigentlich schon Tests über Benchmarks mit Hintergrundlast?
Also z.B. nebenher Streamen?

Habe aktuell noch einen i5-760 (stimmt so) und die Lightpack "Ambilight" Beleuchtung frisst bei den aktuellen Einstellungen ca. 10% CPU. Wenn ich dann noch parallel dazu streamen würde, geht mein Prozessor definitiv in die Knie, mehr als so schon :).

Mich würde zwar der Vergleich innerhalb von AMD mehr interessieren, also 2600 vs 2800, aber zusätzlich der Vergleich zu Intel wäre natürlich auch spannend. Gibt es zu sowas schon Tests?
 
Fehlt nur noch Undervolting :) Rein vom P/L ist ist 2600 mal wieder richtig gut, Schade das er nun mehr als der 2700 verbraucht, aber man merkt schnell wie ein höherer Takt den Verbrauch deutlich ansteigen lässt. Denke ein 2800 wird einfach zu viel schlucken, drum hat AMD den nicht rausgebracht bzw. wenn er noch kommt wird er jenseits von gut und böse schlucken.
 
Zurück
Oben