Test AMD Ryzen 2000 im Test: Ryzen 5 2600 in Spielen schneller als Ryzen 7 1800X

zeedy schrieb:
Ich hätte gern eine genaue Anleitung wie man die Timings so optimiert, dass da solche Leistungssprünge rauszuholen ist.
Musst das Hochfrequenz Timing Profil einstellen. Gibt es nur bei Hochfrequenzhighend CPUs ;) :D
 
AMD-Mafiosi schrieb:
Nein, wir schreiben seit 34 Seiten von Ryzen 2000...
Schnallst du das nicht?

Und keiner sagt hier: Ryzen 1000 ist besser.. Wir reden aber klar davon:
Ryzen 1000:
zwischen 4 ter und 6ter Gen..
Ryzen 2000:
zwischen 7 ter und 8ter Gen..

Merkste nu was?

Welche CPU erzielt in Spielen die besseren FPS, 8700k/8600k oder 2700x?
 
Keiner.
 
AMD-Mafiosi schrieb:
Wenn du 12% weniger FPS spürst, also den Unterschied zwischen 300 und 336 als Beispiel, dann respekt

Ich sehe es zwar ähnlich das ~10% mehr oder weniger meist Recht belanglos sind, aber andererseits unterhalten wir uns hier gleichzeitig aber auch nur deswegen weil AMD mit dem refresh ~10% mehr Leistung auspackt.


Schon interessant wann (und wem) 10% wichtig sind und wann nicht oder :D?
 
Ich hätte gern eine genaue Anleitung wie man die Timings so optimiert, dass da solche Leistungssprünge rauszuholen ist.

Da gibt es diverse Anleitungen zu in versch. Foren, Google das Ganze einfach mal.
AMD´s massive Hochfrequenzkerne gehen mit richtig optimiertem RAM erst so richtig ab.

OK, Spaß beiseite, du versuchst eben einen Kompromiss aus Frequenz und guten (Sub-)Timings zu schaffen. Optimal ist lt. diversen Aussagen aktuell 3200 Mhz mit ner CAS-Latency (CL) von 14. Man kann dann noch versuchen den Takt auf 3466 anzuheben, das klappt auch stellenweise.

@Tabantel versteht es nicht. Es sind hier ganze sechs (6!) Spiele getestet. Wenn du glaubst das wars dann und das Rating hier ist zementiert bist du einfach schlecht informiert. Schaue dir versch. Reviews an, ziehe dann deine Schlüsse und diskutiere über deine (eventuellen) Erkenntnisse, nicht die Länge der Balken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Oldman:
Die Moboeinstellungen machen da ja auch noch viel kaputt..
Ich sag nur AsRock und MSi = Sparsame Bretter idR

Asus ist da doch eher gerne mal bissl forscher bei.. Ich sag nur 30W Unterschied zwischen 505 und 508 beim AMD, und auch die Intel Platinen saufen gerne mal unter Asus.
Dass DDR4 4000 nicht klappt ist verschmerzbar, dass Intel nicht so stark von Ram Timing profitiert ist auch logisch, wir reden von einem Produkt was nun 12 Jahre gereift ist.
Überleg mal damals die Sprünge im Ram Bereich mit Intels 3ter oder 2ter Gen..
Und der 8700K verbaucht mehr Saft, zeigt ja auch Igor gut. Und grade OCed sind Intel keine Kostverächter, wäre bei AMD nicht anders, da kommt dann der SOC Prozess zu gute, der nicht mehr Takt packt

sTOrM41 :
10% IPC ist dann eben doch was anders.. Und grade bei Frametimes und Min FPS Stark spürbar.. Deswegen.. Wen jucken schon die Max FPS, ausser denen die auch wissen wollen ob das Auto 250 oder 270 fährt ;)
Wir reden hier von einem Produkt der 2ten Gen, welches sowas wie ein Sprung von Sky auf Kaby wäre. Jeder hier weiß dass Intel nur 6 Core gebracht hat, weil AMD konkurenzfähig ist, aber dennoch meckert man darüber dass AMD statt 4 Gens nun noch noch ne halbe Gen im Rückstand ist.
Und ja Ryzen 1000 hat eben massive Probleme mit seinem Turbo gehabt. Das ist nunmal Fakt

@Martinfrost:
Stimmt schon, eben die jungen Stiere und der alte Bulle auf der Weide :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Scroll mal ein paar huntert Seiten zurück - 1700@3,9+RAM optimiert gegen 7700K@5,xGhz ebenfalls mit schnellem RAM.

Weiterhin kannst Du bei reinen Singlethread-Games (bzw. < 4 logisch nutzbare Kerne) den Prozess noch ein ein CCX binden, was nochmal mehr Leistung bedeuteten kann, aber kaum jemand testet.

P.S.: Mein Beitrag galt Tabantel
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt, herrlich dieses hysterische Intel-AMD gezänk.
Kann natürlich sein, das ich mit meinen 50 Jahren inzwischen darüber stehe aber wie hier einige Agumentieren.

Ist es nicht gerade so, das die User, die sich am lautesten für Ihre Intel/AMD CPU rechtfertigen , selber eher unsicher über Ihre Wahl sind? Sonst wäre es Ihnen doch egal.

Wie sagte meine Oma immer: "Wer schreit hat unrecht..."
 
valnar77 schrieb:
Scroll mal ein paar huntert Seiten zurück - 1700@3,9+RAM optimiert gegen 7700K@5,xGhz ebenfalls mit schnellem RAM.

Weiterhin kannst Du bei reinen Singlethread-Games (bzw. < 4 logisch nutzbare Kerne) den Prozess noch ein ein CCX binden, was nochmal mehr Leistung bedeuteten kann, aber kaum jemand testet.

Das kannst du hier ewig runterbeten, kann- oder will- keiner verstehen, dass das etwas bringt. Wie groß der Nutzen letzten Endes ist, weiß ich selbst allerdings auch nicht. Hast du da Ergebnisse zu? Bspw. bei CS:GO o.Ä.

E: Meine Aussage bezieht sich auf das Festpinnen per ProcessLasso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich kann das bei meinem FX8350 (noch halte ich tapfer durch --ich persönlich brauche derzeit bei meinem Anwendungs bzw. Spieleprofil nicht die hohen FPS bzw. mehr Leistung) leider nicht testen. :D Ich habe es jedoch aus einer halbwegs verlässlichen Quelle gehört. Mal schauen ob ich dazu noch was im Netz finde.

€:
https://www.reddit.com/r/Amd/comments/6870gn/for_those_interested_in_ryzen_csgo_i_just_broke/

Mehr habe ich auf die schnelle nicht gefunden.
0 8 10 12 14 sieht aus nach physikalischem Kern 1 auf CCX 1, und physikalisch Kern 1-4 auf CCX2
Vermute das Kern 0 erforderlich ist, da dieser auch den Netzwerkstack über den Kernel anspricht. Wie ein Dozent auf nem Windows Server Lehrgang meinte: Alle turnen auf Core 0 rum *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ulukay schrieb:
Dann sollten Anwendungen und Spiele in aktuellster Version ja hoffentlich gepatcht sein?

Edit: und d.h. bei Anandtech bricht der Intel nur wegen des niedrigeren Memory Speeds so ein.

@Ulukay:
Hier ein Vergleich des 1800X vs 8700K von 2017 (links) vs aktuell (rechts)

8700Kvs_1800X_2017_vs_2018.png

2017 war der 1800X in Anwendungen ca. 5% langsamer als der 8700K
2018 sind beide gleich.

Das macht also 5% Differenz - ob das beim 1800X nun einem anderen Speicher etc geschuldet ist kann ich nicht sagen. Ich würde hier eher die Spectre V2 und insbesondere die Meltdown-Problematik (da Intel only) als Hauptverursacher für solche Diskrepanzen sehen.
 
Hier kamen zuletzt vermehrt Fragen zur Leistungsaufnahme und zur Performance mit dem von uns genutzten Mainboard Asus X470 Crosshair VII auf. Angeblich setzt das Mainboard die TDP-Grenze für mehr Leistung hinauf um mehr Leistung zu erzielen und damit verbraucht die CPU auch deutlich mehr.

Kurz und knapp: Im Test von ComputerBase war das nicht der Fall!

Das von uns eingesetzte Asus X470 Crosshair VII mit BIOS 0505 hält sich an die TDP-Vorgaben von AMD. Das sagt so AMD, das sagt so Asus und das zeigen auch unsere Messungen - die alten und auch neue, die wir in den letzten Stunden zur Sicherheit noch einmal durchgeführt haben (auf einem anderen System als im Test, daher gibt es andere, nicht vergleichbare Werte).

Das MSI Gaming M7 soll sich als eines der wenigen Boards an die TDP-Vorgaben halten, heißt es. Das Board haben wir auch hier und es benötigt sogar fünf Watt mehr unter Last (Prime95, AVX). Die CPU wird deshalb genau so warm und die Taktraten sowie die Performance sind absolut gleich.

MSI Gaming M7 AC: 255 Watt
Asus Crosshair VII (BIOS 0505): 250 Watt
Asus Crosshair VII (BIOS 0509): 251 Watt

Woher aber die anders lautenden Meldungen?

Es sind aktuell mehrere BIOS-Versionen von Asus zum Crosshair VII im Umlauf. Das BIOS 0505, mit dem wir getestet haben, wurde offiziell von Asus für Reviews freigeben. AMD selbst hat vor dem Fall des NDA auch noch das BIOS 0509 verteilt, das sich ebenso an die TDP-Vorgaben hält. Das ist auch das, das man aktuell bei Asus herunterladen kann. BIOS-Versionen mit einer höheren TDP zum Download anzubieten plant Asus nach Aussage gegenüber der Redaktion auch nicht.

Es gibt aber zwei BIOS-Versionen, die in der Tat die TDP etwas anheben. Diese sind aber nicht frei verfügbar und wurden laut Asus auch nicht an die deutsche Presse verteilt. Sie tragen andere Versionsnummern als 0505 und 0509. Mit so einem nicht nicht frei verfügbaren BIOS mit höherer TDP kommen wir auf einen Messwert von 273 Watt – also 23 Watt mehr.

Unsere Messwerte mit dem Asus Crosshair VII sind also, nach allem, was wir bisher wissen und in Rücksprache mit AMD und Asus erfahren haben, korrekt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung System)
Danke Wolfgang:
Warum kein Award? Habt ihr dazu mal nen Statement?
 
Danke Wolfgang:
Warum kein Award? Habt ihr dazu mal nen Statement?

Wer uns kennt, weiß, dass Awards hier nicht die 1. Prio haben. Andere werfen damit um sich, einige erheben sogar Lizenzgebühren... Wir hingegen sehen das geschriebene Wort als das wesentliche an. Und da steht am Ende des Tests: Pinnacle Ridge kann bedenkenlos gekauft werden. Empfehlung, oder? ;)

Kurz und knapp: Wir haben im Endspurt gar nicht mehr an das Thema Award "als Grafik" gedacht. Ich nehme das in die nächste Woche aber noch einmal mit.
 
Word! Genau so sehe ich das auch. Man informiert sich und stellt dann für sich und seine eigenen Bedürfnisse fest, ob es ein "Award" ist oder nicht.
 
@Jan
Danke hierzu

Ja das mag sein, aber wir sehen hier auch genug andere Produkte wo man diese Aussage tätigen könnte, aber am Ende der Award kam.
Es wäre aber nach dem Vega Debakel und Ryzen1, eben ein klares Zeichen.
 
Sag nicht ihr wollt bei so einem heiklen Thema Wochenende machen? Ist doch viel zu warm um aus dem Keller zu kommen :P
Schönes WE ;)
 
Ich denke das Fazit steht für sich selbst. Ich fand irgendwelche "Awards" noch nie wirklich sinnvoll was natürlich nicht heißen soll, das man drauf verzichten sollte wenn es denn manche wünschen :).
 
Zurück
Oben