Test AMD Ryzen 2000 im Test: Ryzen 5 2600 in Spielen schneller als Ryzen 7 1800X

Esenel schrieb:
Also XMP von 3600 CL 15 packt er nicht out of the box :-D

Viel interessanter wäre, ob er überhaupt Dual Ranked Module out of the Box packt. Das geht bei Intel nämlich problemlos. Bei Summit Ridge waren ja schon etliche Einstellungen nötig, damit Dual Ranked Module mit höherer Frequenz überhaupt anliefen.
 
Echt saubere Vorstellung. Mit CPU + RAM OC also ein Knaller. Bei Ryzen 2 werde ich dann bestimmt schwach und kaufe :)
 
SKu schrieb:
Viel interessanter wäre, ob er überhaupt Dual Ranked Module out of the Box packt. Das geht bei Intel nämlich problemlos. Bei Summit Ridge waren ja schon etliche Einstellungen nötig, damit Dual Ranked Module mit höherer Frequenz überhaupt anliefen.

Habe ich leider keins zur Verfügung.
Also bei 3600 CL 15 kam ich bei 3 Versuchen einmal ins Windows für 20 Sekunden.
3466 CL15 Stilt funktioniert problemlos mit CPU auf Stock.
CB15 Multi: 1783
Single: 173

Nächste Runde mit CPB Level 3.

In welchem Unterforum hier eignen sich die Ergbnisse am Besten. Will ja ned alles zuspammen :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
DonL_ schrieb:
Nein da liegen optimiert 10-20% dazwischen!
Ein Ryzen 2700X wie von Esenel wird in Multicore den 8700k OC und optimiert immer 10-20% in die Schranken weisen.
Sein jetziger 1700X@3950MHZ ist im Cinebench schon 10% schneller als ein 8700k@ 5,2 GHZ und RAM Optimierung!

https://www.computerbase.de/forum/t...s-ryzen-7-1800x.1762879/page-16#post-21118338

Es wird auch angenommen, dass man den 8700K bereits geköpft hat und problemlos auf mehr als 4,7 GHz bringen kann.....

Ein Speicher optimierter Ryzen 2700X ist in Sachen Gaming genauso schnell wie ein Speicher optimierter Coffee Lake.
Aber in MT ist der Ryzen eben +20% vor dem Coffee lake.


Warum man da jetzt noch posaunen kann, dass Coffee Lake in Sachen Gaming besser ist, ist mir ein Rätsel :confused_alt:

Das einzige was Intel noch bleibt ist die hohe Temperatur, eine höhere Leistungsaufnahme und die Tatsache, dass man den Coffee Lake noch im Schnitt 10% im Allcore boosten kann durch OC ( spekulativ )

Im Schnitt ist dann der Ryzen immer noch besser, weil er weniger Strom verbraucht und ab Werk im Multithreading sowieso dominiert.

Vorausgesetzt , man betreibt beide mit Latenz optimierten Speicher.



Jetzt nehme man an, man kauft sich zwei neue Systeme.

Dann würde man bei beiden den schnellsten Lauffähigen Speicher kaufen, wenn maximale Leistung verlangt ist.

Ergo bleibt dem Coffee Lake nichts weiter als das MT-Leistungsdefizit und ein höherer Stromverbrauch in Spielen sind beide mit schnellem Speicher exakt gleich schnell.

Außer die Übertaktbarkeit spricht nichts für Coffee Lake, dabei kommt man ohne köpfen auch nicht allzu weit und das Leistungsplus ist nicht einmal garantiert.....
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD-Mafiosi schrieb:
Genau, deswegen sagen auch die Tester, es ist der beste Boxed Cooler aufm Markt und 20€ Kühler sind nicht so gut :D
Sorry aber da mag man nur noch schmunzeln

über was genau schmunzelst du? - nur weil es der unbestritten beste boxed Cooler ist, heißt das nicht, dass ich den in einem OC oder Silent Szenario auch nur im Ansatz in Betracht ziehen würde (du etwa schon?).
Da steht auch für mich hat der keinen Mehrwert - und für 90+% derjenigen, die sich für den Prozessor entscheiden vermutlich ebenso.
Letzendlich wäre AMD mMn besser gefahren keinen Cooler beizulegen und den Prozessor unter die 300$ Marke bei Release zu drücken.
 
Letztendlich ist es Egal was AMD macht, denn AMD könnte ein Perpetuum Mobile bauen und die Leute würden immer noch meckern..
Nochmal, weil es dir in den Kopf nicht geht:
AMD hat Intels CPU Preise halbiert, und AMD gibt statt Strangalu nen Kühler mit. Und du meckerst immer noch?
Okay, dann ist dir auch nicht mehr zu helfen. Und DU, bist eben nicht der Kunde, der sowas schätzt.. Aber wo ist das Problem bitte?

@Borsti:
Sowas bringen auch nur Hardcorefans :D Und es war auf den Negativpunkt bemessen, dass Intel ja soviel günstiger sind.. Wie ein 8700 non K Reagiert, wenn er nach Herstellervorgaben läuft, sah mal ganz gut ja am Medion PC, den CB hier getestet hat. Ich bin gerne sachlich aber manchmal mag ich nur noch Zitate aus der Vergangenheit hier reinsetzen.. Aber sind ja alles Experten
 
Saubere Vorstellung von Ryzen, aber natürlich wieder alles ohne OC getestet, Intel ist besser OC-bar. Und in Spielen ist Intel nach wie vor besser. Mein 8600k war ein guter Kauf. Steht dem 8700k in nichts nach, verliert in Benchmarks nur weil der Boost des 8700k höher ist und niemand mit OC testet, was Schwachsinn ist.
 
Doch der Kühler hätte den Mehrwert, das du ihn verkaufen kannst und somit Geld beim Kauf eines anderen Kühlers sparen würdest. ;)

@Tabentel
Es ist kein Schwachsinn, wenn man CPUs so testet wie der Hersteller die CPU auf den Markt bringt. Das man bis zu einem gewissen Grad, die Leistung durch OC noch steigern kann, ist ja normal. Dafür gibt es ja Einzeltests. Oder du testest selber und stellst deine Erfahrung dann anderen zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ComputerBase

Leider habt ihr keine Adobe Anwendungen in Euren Benchmarks, was ich sehr schade finde.
Natürlich sind diese CPUs aufgrund des Preises nicht nur für Poweruser, sondern inzwischen auch für Gamer interessant, jedoch gibt es sicher viele, die auch im Bereich Productivity unterwegs sind. Und genau hier fehlen die entsprechenden Tests.

Ich arbeite beruflich viel mit Premiere und Lightroom und auch wenn beide Programme schrecklich optimiert und meistens sehr "Intel Biased" sind, würde ich doch gerne wissen, wie sich so ein 2700X gegen meinen 6900k (diese elende, überteuerte Gurke) bei 4.0-4.2GHz schlägt und ob ich darüber nachdenken sollte, in Zukunft bei Threadripper mit Zen+ Kernen zuzugreifen.

Hat jemand zufällig einen der vielen Testberichte zu den neuen Ryzen CPUs gesehen, in dem LR und PP getestet wurden?
 
Tabantel schrieb:
Saubere Vorstellung von Ryzen, aber natürlich wieder alles ohne OC getestet, Intel ist besser OC-bar. Und in Spielen ist Intel nach wie vor besser. Mein 8600k war ein guter Kauf. Steht dem 8700k in nichts nach, verliert in Benchmarks nur weil der Boost des 8700k höher ist und niemand mit OC testet, was Schwachsinn ist.

Dann schau dir mal die 3DC Launchanalyse an..
Dein 8600K wird 2018 noch ein guter Kauf sein, aber 6c/12T wäre besser gewesen..
Und wo dein Intel I5 Besser als der 2600X oder 2700X ist, dann würde ich dann doch echt gerne mal wissen.. Wenn du 12% weniger FPS spürst, also den Unterschied zwischen 300 und 336 als Beispiel, dann respekt
 
Dark_Knight schrieb:
Doch der Kühler hätte den Mehrwert, das du ihn verkaufen kannst und somit Geld beim Kauf eines anderen Kühlers sparen würdest. ;)

@Tabentel
Es ist kein Schwachsinn, wenn man CPUs so testet wie der Hersteller die CPU auf den Markt bringt. Das man bis zu einem gewissen Grad, die Leistung durch OC noch steigern kann, ist ja normal. Dafür gibt es ja Einzeltests. Oder du testest selber und stellst deine Erfahrung dann anderen zur Verfügung.

Dass es kein Schwachsinn ist, weiß ich auch. Nur mit OC testet halt so gut wie niemand.

AMD-Mafiosi schrieb:
Dann schau dir mal die 3DC Launchanalyse an..
Dein 8600K wird 2018 noch ein guter Kauf sein, aber 6c/12T wäre besser gewesen..
Und wo dein Intel I5 Besser als der 2600X oder 2700X ist, dann würde ich dann doch echt gerne mal wissen.. Wenn du 12% weniger FPS spürst, also den Unterschied zwischen 300 und 336 als Beispiel, dann respekt

Macht sich sehr wohl bemerkbar mit 1440p@165Hz mein Lieber.
 
Das sollte sich ein selbsternannter superpro1337 doch selber herleiten könnten,oder etwa nicht?^^
Du kannst es auch seblst beobachten mit dem Taskmanager bzw. Ressourcenmonitor und aufzeichnen bei welchen Tasks innerhalb der Anwendung du welche Auslastung hast. Sind alle logischen Kerne am Anschlag, bringt dir Threadripper was.
Ich denke nicht, dass es sich "lohnt", einen 6900K gegen einen 2700X zu tauschen, aber das definiert ja jeder selbst am besten für sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
taxishop schrieb:
Ich fand den Test gut, allerdings hat das Produkt 3 Haken:
1. es wird hier eine reine CPU(Ryzen) mit eine komplexe APU von Intel(K)verglichen, dabei die integrierte Grafikkarte die auch nochmal 200,-€ kostet, vergessen. Somit ist Ryzen viel zu teuer.

200€? :lol: da die Diskussion hier ja überwiegend "Gaming" ist...die IGPU nutzt doch keine rzum zocken...ist einfahc nur unnötiger Balast von Intel um es mit zu verkaufen oder wieso gibts keine Xeons mehr ohne IGPU die man auf Consumer Boards betreiben kann? Wieso haben sie dort künstlich eine Mauer gezogen? Ging doch früher auch quasi den i7 4770 ohne IGPu für paar € weniger zu bekommen...
Da ist doch eine dedizierte 50€ Graka besser :rolleyes:
 
Tabantel schrieb:
Macht sich sehr wohl bemerkbar mit 1440p@165Hz mein Lieber.

Und die Zeitersparnis beim Videokodieren durch den Ryzen kann man nicht nur erfühlen, sondern sogar per Uhr messen.
 
Eine iGPU mit einem Wert von 200 € zu betiteln ist schon harter Tobak. Das Ding ist die Chipfläche normal nicht wert. Da ist jede passive 30 € Karte sinnvoller um eine defekte GPU zu überbrücken.
 
Esenel schrieb:
In welchem Unterforum hier eignen sich die Ergbnisse am Besten. Will ja ned alles zuspammen :-(

Haus ins AMD OC Forum. Da ist es gut aufgehoben und ein Intelianer der sich daran stören könnte kommt definitiv nicht vorbei ;-)
 
Tabantel schrieb:
Macht sich sehr wohl bemerkbar mit 1440p@165Hz mein Lieber.

Bleibt weiterhin Schwachsinn.. Aber ja letztes Jahr war es das Argument 144hz
Du kannst ja sicherlich Regler benutzen, dann wüsstest du dass wir idR Grafikkartenlimitiert sind..
Alternative Fakten sind grade echt in..
Und 144FPS oder 150FPS ist echt egal.. Ließ mal lieber HwLuxx oder Igors Test, anstatt hier Nichtigkeiten groß zu machen
 
Viele vergessen hier, dass Spieler unterschiedliche Ansprüche und Bedürfnisse haben. Ich brauche zum Beispiel nur meine 60 fps bei bestmöglichen Grafikeinstellungen. Da wäre ich doch bescheuert, wenn ~320 Euro für die beste Gaming-CPU, oder die beste Allround-CPU ausgebe, wenn ich auch mit einem i5 oder R5 diese fps kriege. Und wo die fps vielleicht doch mal unter 60 fallen, greift Adaptive Sync ein. Das Geld kann ich besser in das Gaming-Equipment stecken, wo es wirklich etwas für die Grafikeinstellungen tut, die ich fahren möchte. Keine Gerede darüber, dass sich nicht einmal Gott ein solches Wunder wie den i7-8700K ausdenken könnte, wird an diesem Argument etwas ändern.

Intel hat die besten Gaming-CPUs, aber AMD ist mit Ryzen nah genug dran, um über Plattform-Features und den Preis in vielen Fällen nicht nur eine Alternative, sondern die bessere Wahl zu sein. Das heute wieder genauso wahr wie vor einem Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Esenel schrieb:
Habe ich leider keins zur Verfügung.
Also bei 3600 CL 15 kam ich bei 3 Versuchen einmal ins Windows für 20 Sekunden.
3466 CL15 Stilt funktioniert problemlos mit CPU auf Stock.
CB15 Multi: 1783
Single: 173

Nächste Runde mit CPB Level 3.

In welchem Unterforum hier eignen sich die Ergbnisse am Besten. Will ja ned alles zuspammen :-(

Lass mal den ACO Benchmark durchlaufen auf 720p ohne GPU-limit.
 
Zurück
Oben