DonL_ schrieb:
Nein da liegen optimiert 10-20% dazwischen!
Ein Ryzen 2700X wie von Esenel wird in Multicore den 8700k OC und optimiert immer 10-20% in die Schranken weisen.
Sein jetziger 1700X@3950MHZ ist im Cinebench schon 10% schneller als ein 8700k@ 5,2 GHZ und RAM Optimierung!
https://www.computerbase.de/forum/t...s-ryzen-7-1800x.1762879/page-16#post-21118338
Es wird auch angenommen, dass man den 8700K bereits geköpft hat und problemlos auf mehr als 4,7 GHz bringen kann.....
Ein Speicher optimierter Ryzen 2700X ist in Sachen Gaming genauso schnell wie ein Speicher optimierter Coffee Lake.
Aber in MT ist der Ryzen eben +20% vor dem Coffee lake.
Warum man da jetzt noch posaunen kann, dass Coffee Lake in Sachen Gaming besser ist, ist mir ein Rätsel
Das einzige was Intel noch bleibt ist die hohe Temperatur, eine höhere Leistungsaufnahme und die Tatsache, dass man den Coffee Lake noch im Schnitt 10% im Allcore boosten kann durch OC ( spekulativ )
Im Schnitt ist dann der Ryzen immer noch besser, weil er weniger Strom verbraucht und ab Werk im Multithreading sowieso dominiert.
Vorausgesetzt , man betreibt beide mit Latenz optimierten Speicher.
Jetzt nehme man an, man kauft sich zwei neue Systeme.
Dann würde man bei beiden den schnellsten Lauffähigen Speicher kaufen, wenn maximale Leistung verlangt ist.
Ergo bleibt dem Coffee Lake nichts weiter als das MT-Leistungsdefizit und ein höherer Stromverbrauch in Spielen sind beide mit schnellem Speicher exakt gleich schnell.
Außer die Übertaktbarkeit spricht nichts für Coffee Lake, dabei kommt man ohne köpfen auch nicht allzu weit und das Leistungsplus ist nicht einmal garantiert.....