Seh ich genauso viele dieser profi yt haben einfach null plan. selbst hardware unboxed offentsichlich keinen schimmer vom uebertakten. deren 5200mhz wert ist voll fuer die tonne. sieht man schon am cinebench wert unter 1700 beim 8700k at 5200 mhz ist entweder voellig instabil oder cache und memory laufen stock was voelliger mumpitz ist bei dem extremem oc
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test AMD Ryzen 2000 im Test: Ryzen 5 2600 in Spielen schneller als Ryzen 7 1800X
Gschwenni
Banned
- Registriert
- Aug. 2017
- Beiträge
- 724
DeadEternity schrieb:Klar ist der 8700K etwas schneller, das zweifel ich doch auch überhaupt nicht an. Ich versuch Dir nur klar zu machen, das man bis zu ner GTX1080 die meiste Zeit im GPU Limit verbringt und da ist es nahezu egal ob da jetzt ein 8700K oder ein 2700X in der Kiste werkelt.
Also kaufst du fürs gleiche Geld die langsamere CPU weils egal sein soll, obwohls da draussn so viele Spiele gibt die an der CPU hängen?
Hast du schonmal ein Assassins Creed gezockt?
Ich will ja nua sagen, dass das jeder unterschiedlich bewerten wird, der faktische Unterschied aber halt da is.
Ob der sich dann kenntlich macht oder ned is ja eher ne Einstellungssache.
Spätestens wenn du den 8700K übertaktest wird der immer schneller sein als ein 2700x, sogar in Cinebench sind beide ans Limit übertaktet sogut wie gleichschnell.
Takt und IPC ruled halt immer, die Kerne nua selten eigentlich.
Ich fand den Test gut, allerdings hat das Produkt 3 Haken:
1. es wird hier eine reine CPU(Ryzen) mit eine komplexe APU von Intel(K)verglichen, dabei die integrierte Grafikkarte die auch nochmal 200,-€ kostet, vergessen. Somit ist Ryzen viel zu teuer.
2.Tens, als reine CPU ist das für mich und ich denke für viele uninteressant, weil die Grafik einer APU fehlt. Also, ich warte lieber auf die Ryzen2 APU warten, die verlötet sein sollte und ohne Spectre &Co Schwäche.
3. Ein Ryzen2000 System, samt Grafikkarte und DDR4 3xxx Speicher würde neu ca. 1000-1200,-€ kosten, viel zu viel für die heutige Zeit...
1. es wird hier eine reine CPU(Ryzen) mit eine komplexe APU von Intel(K)verglichen, dabei die integrierte Grafikkarte die auch nochmal 200,-€ kostet, vergessen. Somit ist Ryzen viel zu teuer.
2.Tens, als reine CPU ist das für mich und ich denke für viele uninteressant, weil die Grafik einer APU fehlt. Also, ich warte lieber auf die Ryzen2 APU warten, die verlötet sein sollte und ohne Spectre &Co Schwäche.
3. Ein Ryzen2000 System, samt Grafikkarte und DDR4 3xxx Speicher würde neu ca. 1000-1200,-€ kosten, viel zu viel für die heutige Zeit...
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 4.127
StefVR schrieb:Seh ich genauso viele dieser profi yt haben einfach null plan. selbst hardware unboxed offentsichlich keinen schimmer vom uebertakten. deren 5200mhz wert ist voll fuer die tonne. sieht man schon am cinebench wert unter 1700 beim 8700k at 5200 mhz ist entweder voellig instabil oder cache und memory laufen stock was voelliger mumpitz ist bei dem extremem oc
Ja kaum eine dieser Reviewer Seiten hat davon Ahnung :-(
Darum findet man kaum brauchbare Vergleichswerte Online.
Darum fand ich den Memory Test für Ryzen von CB löblich.
Kommt schon am nächsten hin was ich gern hätte.
Noch ein paar mehr Details und vielleicht beim Intel den Cache übertakten, dann wirds ;-)
Wer weiß wie sich das noch auf das System auswirkt. Im Grunde könnte man den ganzen Test wiederholen. Fragt sich nur wer da geschlampt hat. Asus weil sie die Spezifikationen nicht einhalten oder AMD weil die Spezifikationen nicht ausreichend kommuniziert wurden? Dickes Lob an Tomshardware, dass sie auf dieses Problem eingehen.Begu schrieb:Das ist echt fies. Aber im Grunde hätte CB da selbst drauf kommen können. Im "alten" Intel Test unter z.B. Multi-Core-Last (Cinebench x-CPU)
https://www.computerbase.de/artikel...lake-8700k-8400-8350k-8100-test.61035/seite-6
verbraucht der
R7 1700X 130W
8700K 134W
aber im neuen Test
R7 1700X 164W
8700K 139W
Einfach mal 34W höherer Verbrauch des 1700X nur durch Plattform wechsel. Damit stehen die neuen Ryzen 2000 hier natürlich schlecht dar, wobei das auf das Mainboard zu schieben ist und die CPU hierfür nichts kann.
Lübke
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 21.162
1. es wird hier eine reine CPU(Ryzen) mit eine komplexe APU von Intel(K)verglichen, dabei die integrierte Grafikkarte die auch nochmal 200,-€ kostet, vergessen. Somit ist Ryzen viel zu teuer.
![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
wie kommst du auf 200 €? seit wann kann eine intel igp mit einer GTX1060 mithalten?
milchmädchenrechnung ist hier wohl ein sehr beschönigender begriff...
wenn du aber so großen wert auf die igp legst, ist ja jede intel-cpu viel zu teuer, denn schon der R3 2200G liegt oberhalb von allem was intel aktuell auffahren kann...
wie gesagt, milchmädchenrechnung triffts nicht ansatzweise.
Gschwenni schrieb:Also kaufst du fürs gleiche Geld die langsamere CPU weils egal sein soll, obwohls da draussn so viele Spiele gibt die an der CPU hängen?
Hast du schonmal ein Assassins Creed gezockt?
Ich will ja nua sagen, dass das jeder unterschiedlich bewerten wird, der faktische Unterschied aber halt da is.
Ob der sich dann kenntlich macht oder ned is ja eher ne Einstellungssache.
Spätestens wenn du den 8700K übertaktest wird der immer schneller sein als ein 2700x, sogar in Cinebench sind beide ans Limit übertaktet sogut wie gleichschnell.
Takt und IPC ruled halt immer, die Kerne nua selten eigentlich.
Nein da liegen optimiert 10-20% dazwischen!
Ein Ryzen 2700X wie von Esenel wird in Multicore den 8700k OC und optimiert immer 10-20% in die Schranken weisen.
Sein jetziger 1700X@3950MHZ ist im Cinebench schon 10% schneller als ein 8700k@ 5,2 GHZ und RAM Optimierung!
https://www.computerbase.de/forum/t...s-ryzen-7-1800x.1762879/page-16#post-21118338
Zuletzt bearbeitet:
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 9.000
taxishop schrieb:
Ist das Trolling oder Unwissen?
Wo bitte schafft eine GT2 GPU (UHD630) (sowas steckt in einem 8700k) eine 1050ti zu schlagen?
Und Intel baut keine APUs sondern GPU/CPU Kombos.. APUs gibts bei AMD mit dem Ryzen RR 2200/2400G .. Sorry aber auch ein Intel i7 K System sprengt locker mal die 1100€ , ebenso das AMD System, denn wir reden hier ja auch von High Consumer Ware, mit deiner Argumentation wären somit auch Skylake-X etc Sinnfrei.
Und wer hier schreibt: AMD bringt einen gutes Prozessor, dann kann ich mir ja nen Intel 8 Kerner holen, der gehört eigentlich mit dem Klammerbeutel gepudert.
Also wenn wir die Launchanalyse von 3DC nehmen: http://www.3dcenter.org/news/ryzen-...tate-zur-anwendungs-performance-im-ueberblick
Dann ist der Intel:
- 6€ günstiger
- 11 % schneller in ST
- 19% langsamer in MT
- verbraucht ca 20-30W weniger
- macht nur Sinn mit einem Z-Chipsatz
Das nenne ich echt mal überlegen
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Wenn man den 230€ 6 Kerner auf 4-4,1 All Core des 2700X bringt, dann ist der I7k ganze 5-10% schneller und fast 100€ teuer... Grandios sag ich nur
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Man kann sich den Kaffeesee nicht schönreden, denn auch Intels i7K säuft eben ab mehr als dem was Intel vorsieht. Und wegen 30W regt sich auch keiner auf. Hinzu kommt, AMD hat einen Bruchteil von Intels Budget und wir reden hier Quasi vom Step von Sandy zu Ivy.. Da sind diese Verbesserungen echt mal sehenswert
Vergesst hier nicht, Intel kann nur noch in die Breite gehen, die Core Architektur ist in Gen 8 und völlig ausgereizt, was das Experiment mit Mesh zeigt. AMD ist eher beim Step Ivy von der Architektur, von der Leistung mal eben auf Skylake nachgezogen
Zuletzt bearbeitet:
Der Intel 8700k verbraucht mehr!
Die ganzen Testergebnisse kommen nur wegen dem Asus Crosshair zustande, da Asus wesentlich mehr Spannung draufhaut.
Igor von Toms Hardware ist darauf explizit eingegangen, der 8700k verbraucht durch die Bank, außer im Idle mehr als der 2700X!
http://www.tomshardware.de/ryzen-20...ahme-temperaturen,testberichte-242470-17.html
Die ganzen Testergebnisse kommen nur wegen dem Asus Crosshair zustande, da Asus wesentlich mehr Spannung draufhaut.
Igor von Toms Hardware ist darauf explizit eingegangen, der 8700k verbraucht durch die Bank, außer im Idle mehr als der 2700X!
http://www.tomshardware.de/ryzen-20...ahme-temperaturen,testberichte-242470-17.html
Sgt.4dr14n schrieb:Wie ist das gemeint?
der Top Intel Prozessor kostet aktuell weniger als der Top AMD Prozessor für die jeweiligen Mainstream Sockel
taxishop schrieb:...
1. es wird hier eine reine CPU(Ryzen) mit eine komplexe APU von Intel(K)verglichen, dabei die integrierte Grafikkarte die auch nochmal 200,-€ kostet, vergessen. Somit ist Ryzen viel zu teuer.
Die Integrierte Grafik eines Intel Prozessors ist weitaus schwächer als z.B. eine GT 1030 die aktuell keine 75€ kostet!
Für OEM Systeme ist das Fehlen der integrierten Grafik aber der Hauptgrund, wieso AMD in diesem Sektor kaum Fuß fassen kann.
Das spielt aber für Gamer nur eine sehr untergeordnete Rolle.
Sgt.4dr14n
Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.831
Das weiß ich. Ich bezog mich eher auf die 213€ in der Klammer.zhelest schrieb:der Top Intel Prozessor kostet aktuell weniger als der Top AMD Prozessor für die jeweiligen Mainstream Sockel
daddy_felix
Ensign
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 240
zhelest schrieb:der Top Intel Prozessor kostet aktuell weniger als der Top AMD Prozessor für die jeweiligen Mainstream Sockel
308€ für den 8700k gegenüber 319€ für den 2700X. Dabei hat letzterer noch einen ordentlichen Kühler dabei.
Ich sehe da keinen signifikanten Unterschied
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 7.229
zhelest schrieb:- ein 8700k kostet aktuell (213,- €) weniger als ein 2700X (Kühler bei AMD ist für mich kein Mehrwert wenn aus beiden Systemen das Optimum heraus geholt werden soll - der Kühler bei AMD ist OK, aber weit weg von Gut und Leise)
Wo bekommt man denn den 8700k (neu!) für 213€?
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 9.000
Genau, deswegen sagen auch die Tester, es ist der beste Boxed Cooler aufm Markt und 20€ Kühler sind nicht so gut- ein 8700k kostet aktuell (213,- €) weniger als ein 2700X (Kühler bei AMD ist für mich kein Mehrwert wenn aus beiden Systemen das Optimum heraus geholt werden soll - der Kühler bei AMD ist OK, aber weit weg von Gut und Leise)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Sorry aber da mag man nur noch schmunzeln
Haggis
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2017
- Beiträge
- 917
SKu schrieb:...irgendwelche Youtube-Videos von irgendwelchen selbsternannten Profis als Referenz herangezogen werden, die nicht einmal die CPU testen, sondern im GPU-limit hängen. Was sagt mir das über die CPU? NICHTS.
Das sagt aus, dass die CPU gut genug ist, wenn es eh ins GPU-Limit läuft.
HeaD87
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.334
Gibt es euch einen Test, in dem der 2700x mit World of Warcraft getestet wird? Da ich endlich von meinem 3570k aufrüsten möchte und sehr häufig WoW spiele, wäre es für mich interessant, wie die neuen Ryzen dort abschneiden. Jedoch konnte ich bis jetzt noch keinen finden.
Dark_Knight
Banned
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 3.150
Ich frage mich immer, warum einige immer darauf beharren, bei einem Test, das man die CPU so testen soll, das sie ins CPU Limit rennt.
Zum einen sagt mir als Käufer es gar nichts, da ich ja nicht nur eine CPU laufen lasse, sondern ja ein komplettes System. Zum anderen würde ich nie und nimmer in so einer Einstellung spielen wollen.
Auch frage ich mich, warum muss man eine CPU bis zur Kotzgrenze übertakten, wenn schon vorher die GPU ins Limit läuft, also es gar nichts mehr bringt. Es würde nur die Menge an Strom erhöhen, die das System frisst. Aber fast keinen Leistungszuwachs mehr bringen.
Auch die Beschwerden darüber, das CPUs nur mit den Specs getestet werden, die der Hersteller vorgibt, inklusive des Rams, ist befremdlich. Für einen Vergleichstest nach eben offiziellen Vorgaben völlig ok. Für alles andere gibt es Einzeltests. Oder jeder User der sich beschwert, kann ja mal selber testen.
Fakt ist, AMD hat es geschafft beim Refresh Zen+ noch mal eine schöne Steigerung raus zu holen und das mit minimalen Anpassungen bei einigen Teilen.
Weder mit den Zen+ noch mit CoffeeLake macht man etwas falsch. Und jeder möge bitte die CPU kaufen, die ihm persönlich besser liegt. Nur sollte man halt auch akzeptieren, wenn andere zum anderen Produkt greifen. Das macht weder das Produkt schlecht, noch den Käufer.
Zum einen sagt mir als Käufer es gar nichts, da ich ja nicht nur eine CPU laufen lasse, sondern ja ein komplettes System. Zum anderen würde ich nie und nimmer in so einer Einstellung spielen wollen.
Auch frage ich mich, warum muss man eine CPU bis zur Kotzgrenze übertakten, wenn schon vorher die GPU ins Limit läuft, also es gar nichts mehr bringt. Es würde nur die Menge an Strom erhöhen, die das System frisst. Aber fast keinen Leistungszuwachs mehr bringen.
Auch die Beschwerden darüber, das CPUs nur mit den Specs getestet werden, die der Hersteller vorgibt, inklusive des Rams, ist befremdlich. Für einen Vergleichstest nach eben offiziellen Vorgaben völlig ok. Für alles andere gibt es Einzeltests. Oder jeder User der sich beschwert, kann ja mal selber testen.
Fakt ist, AMD hat es geschafft beim Refresh Zen+ noch mal eine schöne Steigerung raus zu holen und das mit minimalen Anpassungen bei einigen Teilen.
Weder mit den Zen+ noch mit CoffeeLake macht man etwas falsch. Und jeder möge bitte die CPU kaufen, die ihm persönlich besser liegt. Nur sollte man halt auch akzeptieren, wenn andere zum anderen Produkt greifen. Das macht weder das Produkt schlecht, noch den Käufer.
BorstiNumberOne
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.638
AMD-Mafiosi schrieb:Das Zauberwort heisst eben ACP![]()
Naja es gibt eben noch Treudoofe Fans die bezahlen doch gerne 50% aufpreis für 100% Leistung
Danke für den link, gleich mal lesen..
Ist eigentlich endlich bekannt warum CB keinen Award gezückt hat? HWluxx hat es ja z.b
zhelest:
I7 8700k = 308,95€
2700X = 319€
Mit dem feinen Unterschied, der 8700K istn halbes Jahr aufm Markt und der 2700X ganze 2 Tage
Du kannst gerne sachlich bleiben und die Käuferschaft eines i7 (wie es bei mir z.B. ist) hat seine Gründe, warum sie sich gegen einen Ryzen entschieden hat und diese sollte man akzeptieren. Das der Ryzen am ersten Tag soviel kostet wie der i7 hat einfach den Grund, dass es nun mal keinen Sinn macht, den Preis anders zu platzieren, wenn AMD den 2700X unter die Leute bringen möchte. Und ja es gibt Leute, die den Mehrpreis als Early Adopter eben bezahlen, was jedem sein eigenes Ermessen ist. Leute mit z.B. sechsstelligem Gehalt interessiert es nun mal nicht, ob der i7 300 oder 500 Euro kostet.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 273
- Aufrufe
- 141.526
- Antworten
- 396
- Aufrufe
- 69.047
- Antworten
- 529
- Aufrufe
- 80.736
- Antworten
- 103
- Aufrufe
- 25.985
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.649