Test AMD Ryzen 2000 im Test: Ryzen 5 2600 in Spielen schneller als Ryzen 7 1800X

BorstiNumberOne schrieb:
Ich habe mich bewusst gegen den Ryzen entschieden, weil ich mich einfach nicht mit der Plattform beschäftigen wollte. Gerade bei Treibern, BIOS-Einstellungen & Co. sollte man sich da einfach etwas einlesen.

Bezogen auf die erste Ryzen Generation stimmt das absolut. Da war das ganze Hickhack mit den BIOS Updates mindestens genau so undurchsichtig wie die RAM Problematik. Das scheint nun aber vorbei und Empfehlungen, welcher Speicher womit funktioniert, gibt's ja auch.

Also ich seh das letztendlich so: der 08/15 Käufer muss sich so oder so mit der einen oder anderen Plattform auseinandersetzen, sofern er nicht Mumpitz kaufen will. Welcher RAM z.b. am besten mit welcher CPU harmoniert, muss man erstmal herausfinden - oder man lässt sich vom Verkäufer entsprechend beraten.
Wenn man dann übertakten will etc., ist so oder so ein wenig einlesen nötig. Von daher ist das für mich eigentlich Jacke wie Hose. Egal ob ich mir nun wieder ein Intel System oder ein AMD System aufbaue, ein wenig Recherche werde ich zwangsweise bei beiden betreiben um das Optimum herauszuholen.
 
Danke für den sehr ausführlichen Test CB!

AMD hat sehr gute Arbeit geleistet!
Wenn jetzt Vega noch günstiger wird oder was neues brauchbares von AMD raus kommt, ist es mal wieder an der Zeit für ein AMD-System-Upgrade.
Mein FX 8350 hat mir schon überraschend lange gute Dienste geleistet, auch wenn ich ihn übertakten musste und jedes Mal bei der Stromrechnung wegschaue...:D
 
Hab mir noch paar andere Tests im Netz angeschaut und mit schnellen RAM ist der 2700X auf Augenhöhe mit dem 8700K. Umso mehr bin ich jetzt auf Zen 2 gespannt.
 
Frage zum Wraith Prism Kühler:

Sind die Kühler-Lamellen mit der Kupfer-Bodenplatte fest verbunden (verlötet), oder liegen die nur eben auf?
Kann mal jemand versuchen, der den Kühler zur Hand hat, die mit einem kleinen Flachschlitz-Schraubendreher auf der Kupfer-Bodenplatte etwas hin- und her zu schieben. Wenn die nämlich sauber und fest angelötet sind, wird auch dort, und nicht nur über die Heatpipes, die Wärme direkt abgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Vitali.Metzger
ist er hier doch auch
wenn der 8700k und der 2700x beide schnellen ram haben beträgt der unterschied grademal 5% das ist zu vernachlässigen
 
Inxession schrieb:
Die Frage ist doch, wieso sollte ich mir 2 Kerne weniger kaufen, wenn Leistung und Preis gleich sind? Ist doch nur logisch und konsequent die höhere Kernzahl bei annähernd gleicher Leistung zu kaufen?!

Weil es nunmal Anwendungen gibt, die auf eine höhere Single Core Leistung angewiesen sind. Liegt natürlich im Auge des Betrachters, aber wer es braucht, der braucht es nunmal.
 
BTICronox schrieb:
Teamspeak braucht wie viel Leistung? 2% auf einem Kern? Und Gameplay Mitschnitte gehen dank Shadowplay und Relive ebenfalls mit sehr geringer Belastung... auch auf einem Kern.

Wenn ich mit den Kollegen online zocke, haben wir immer ne Skype Video Konferenz auf dem zweiten Moni nebenher laufen. Du würdest dich wundern was das mit deinen Frametimes macht wenn du nicht genug Kerne hast. Durchschnitts FPS machts natürlich nicht viel aus.

Seitdem ich den Ryzen hab, kann ich sogar dann noch problemlos spielen, wenn ich abends einen Renderjob starte der dann im Hintergrund läuft. Ganz ehrlich. 2018 möchte ich auf solche annehmlichkeiten nicht mehr verzichten wenn ich ne Kiste neu kaufe. Das ist schon echt sehr sehr komfortabel.

Golem hat das mal mit den alten Ryzen getestet: 8400 vs 1600x (Schau Dir mal an was da schon bei Skype und Webradio an blauen Spikes zusammenkommt)

02-Multitasking.png

Deswegen machen auch diese Durchschnitts FPS Messungen eigentlich überhaupt keinen Sinn außer fürs Ego.

Und wenn ich dann abends meinen Renderjob, Videoexport oder sonstwas im Hintergrund laufen lassen will, was wirklich Last verursacht siehts so aus.

04-Multitasking.png

Daher, auch als Gamer kann man gerne mal zwei Kerne mehr mitnehmen wenn sie nicht kosten. Zumindest hat man wirklich mehr davon als von 5% Performance Unterschied in niedrigen Auflösungen mit High End Graka die man eh so nie benutzt. Von den anderen Vorteilen der AM4 Plattform ganz abgesehen.

@ Kraut

Ich habs Dir auch nur fyi reingepastet. Ich finds einfach sauber zusammengefasst und räumt mir einigen Spekulationen auf. Ich glaube ebenfalls nicht an einen CL 8C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Test @CB.

Der Thread hier ist jedoch - wie im Vorfeld schon zu vermuten war - sehr anstrengend zu lesen. Neben der Plattform für Intel- und AMD-Fanboys jedoch toll, dass es trotzdem viele gibt, die versuchen kritisch zu reflektieren.

Mich würde v.a. interessieren, wie alt diejenigen sind, die die ganze Zeit auf dem Performance+ von Intel in Spielen beharren. Das klappt nur, wenn man im CPU limit ist, was wohl bei aktuellen Spielen mEn hauptsächlich bei 120Hz+ vorkommt.

Ich selbst hatte bis zum Beginn dieses Jahres einen i5 2500 und im 2. PC hier werkelt noch ein i5 3470. Die Plattformen liefen gut und ich konnte mich nicht beklagen. Dieses Jahr habe ich dann auf Ryzen gewechselt und habe es nicht bereut. Folglich würde ich mich nicht als Fanboy bezeichnen und trotzdem im Nachgang darlegen, weshalb ich mein Geld lieber AMD gebe.

In der vergangenen Zeit ist hier im Forum ja ausführlich diskutiert worden, dass sowohl die Leistungssprünge als auch die Architekturänderungen von Generation zu Generation bei Intel marginal waren. Seit Sandybridge gab es also 5 Generation mit i5ern, die 4 Kerne und 4 Threads hatten. Ohne Konkurrenz springt das gute Pferd halt nur so hoch wie es muss. Zudem waren die Sandys die letzen CPUS, die auch "verlötet" waren. Hinzu kam, dass die Sockel ständig wechselten, sodass man nach mehreren Jahren total überteuerte Boards auf dem Gebrachtmarkt kaufen musste. Nicht sonderlich attraktiv, aber ohne nennenswerte Alternative de facto alternativlos, wollte man halbwegs vernünftig Zocken.

Dann kommt AMD und bietet genau das, was Intel nicht geboten hatte: 6 Kerne und 12 Threads zu einem sehr niedrigen Preis, mind 3 Jahre Support der Plattform AM4 bis 2020, Revolution statt seichter Evolution und verlötete CPUs, die damit besser zu kühlen sind. Das belebte auf jeden Fall den Markt, gerade auch, weil Intel lange Probleme hatte, mit neuen CPUs schnell zu kontern. Natürlich war der Ryzen 1000er Start holprig, samt vieler Motherboard- und RAM-Probleme. Doch nach einem dreiviertel Jahr nivellierte sich das Ganze dann, Intel brauchte die 8000er Reihe und die Probleme bei AMD waren Schritt für Schritt minimiert worden. Und die ganze Zeit über wird sich gestritten, wie welche der beiden Marken denn besser wäre.

Ich habe mich für AMD entschieden, da Intel aus seinem zwischenzeitlichen Monopol nicht anderes gemacht hat als maximale Gewinne einzufahren. Mag zwar in Zeiten des Kapitalismus normal sein, das bringt aber die Technik sicherlich nicht weiter. Am Ende hat Intel viele Jahre verschlafen und hat nun mit 6 Kernen und 6 Threads das Nachsehen, zumindest meiner persönlichen Ansicht nach. Warum sollte ich als Konsument Intel mein Geld geben, wenn ich mehr Kerne (und mEn auch langfristig gesehen mehr Spieleleistung) von AMD bekomme. Ich bin prinzipiell ein Freund von langfristigen Hardwareinvestitionen, der Sandybridge i5 hat auch 7 Jahre seinen Dienst bei mir verrichtet.

Am Ende ist der Großteil hier hoffentlich alt genug, selbst zu entscheiden, ob ihm die Mehrleistung fürs Spielen wichtiger ist als ein ausgewogener Konkurrenzkampf zweier Hersteller. Ich verzichte gern auf ein paar dieser Prozente beim Spielen, die sich bei angestrebten 60FPS mit 60HZ herzlich wenig zwischen den Herstellern unterscheiden dürften.

Die Verbesserungen, die mit Zen+ kamen, sind gerade bei einen Refreh beachtlich. FÜr mich umso mehr ein Grund, den i5 3470 im 2. PC bald durch einen Ryzen der zweiten Generation zu ersetzen.
 
BTICronox schrieb:
Weil es nunmal Anwendungen gibt, die auf eine höhere Single Core Leistung angewiesen sind. Liegt natürlich im Auge des Betrachters, aber wer es braucht, der braucht es nunmal.
Ja und dann kommen meistens solche Beispiele wie WoW, LoL und natürlich Starcraft 2....

Alles Spiele die entweder eh schon brauchbare fps liefern und/oder schon uralt sind.
 
Ulukay schrieb:
Und wenn du mal alle Kerne ausnutzt, sieht der Intel gar kein Land mehr. Siehe Blender, Povray usw...

Jetzt sind 12% schon "kein Land mehr sehen"... dir ist das "K" in 8700K bewusst? :D
Ergänzung ()

Volkimann schrieb:
Ja und dann kommen meistens solche Beispiele wie WoW, LoL und natürlich Starcraft 2...

Planet Coaster und das Problem mit der Besucherberechnung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
BTICronox schrieb:
Planet Coaster und das Problem mit der Besucherberechnung ;)
Das Problem muss so massiv sein, das ich nichts finde. Werde genauer und sage uns was jetzt zB ein i7 7700 o.ä. bei einem Spiel von 2016 fabriziert hat.
 
Schön, dass sich AMDs Optimierungen auch bezahlt machen und sie damit zeigen, dass sie ihr Geschäft verstehen. Der Bulldozer bis hin zu Bristol Ridge hatte sich ja auch über die Jahre entwickelt, nur hat das aufgrund bekannter Gründe kaum jemanden großartig interessiert.

Man bekommt mit allen neuen Ryzens gute Kühler, alle sind unlocked und es gibt die nette Zugabe Ryzen Master. Der Boost funktioniert so gut, dass er das Potential der Chips gut ausreizt und man bei den X-Modellen auf OC verzichten kann. Dass man Boards mit dem 300er Chipsatz ohne Probleme weiter nutzen kann ist dann noch das kleine i-Tüpfelchen. Wenn ich dieses Gesamtpaket betrachte, ist die Luft für Intel-CPUs sehr sehr dünn geworden.

Will man mit dem Ryzen 2700x doch noch OC betreiben, braucht man aber eine starke Kühlung. Mein Mugen 5 ist da aufgrund der max. 1200 Umdrehungen teilweise schon grenzwertig. Besser ist dann wohl ein Noctua-Klopper und dann natürlich gute WaKü.
 
Volkimann schrieb:
Ja und dann kommen meistens solche Beispiele wie WoW, LoL und natürlich Starcraft 2....

Alles Spiele die entweder eh schon brauchbare fps liefern und/oder schon uralt sind.

Dazu kann man diese alten Spiele immer noch manuell oder mittels ProcessLasso auf ein CCX festpinnen, um dahingehend noch mehr zu optimieren.
 
@zentausend
Naja höher wie 4,2 GHz würde ich beim 2700x sowieso nicht gehen, da lohnt sich schneller RAM deutlich mehr.
@ComputerBase
Wenn die 450er Boards draußen sind währe ein kleiner Vergleich zu den 350er Boards interessant ob es da Leistungseinbußen gibt. Also ich sage mal es gibt keinen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Volkimann schrieb:
Das Problem muss so massiv sein, das ich nichts finde. Werde genauer und sage uns was jetzt zB ein i7 7700 o.ä. bei einem Spiel von 2016 fabriziert hat.

Da Du so extrem früh geantwortet hast und Ich per "Planet Coaster CPU Load" schon im ersten Fund die Erklärung finde, gehe Ich davon aus, dass Du es gar nicht erst versucht hast.

Kurz: Die Gäste-KI kann nur durch einen Kern gejagt werden, dazu kommt das Problem: "DX11 forces most (or all, others know that better) graphics related calls through 1 core only, so that's why core speed is more relevant than number of cores."

- Planet Coaster Forum

Und gerade bei Planet Coaster, wo dann Zehntausende Bauteile gerendert werden müssen und tausende Gäste durch deinen Park schlendern, geht es dann - TROTZ der Last auf vielen Kernen - dank dieser Caps extrem auf die Last eines einzelnen Kerns.

Das Problem könnte umgangen/verbessert werden, wenn Frontier das Spiel DX12 fähig macht. Aber "hätte, wäre, wenn", ne ^^

Mag nicht für jedermann ein Ding sein, Ich habe aber in dem Spiel knapp 1000 Stunden und da macht sich das dann halt bemerkbar :D
 
Ich habe nach deutschen Begriffen gesucht, unter anderem deinem Stichwort Besucherzählung. Das man natürlich eher etwas findet wenn man die richtigen Begriffe schon kennt... Nunja.

Das Spiel ist von 2016, in anderen Beiträgen lese ich das ein 4790K bei 95% auf einem Kern liegt.

Dann müssen ja die Leute auch bei einem 7700K abkotzen.
Und von welchen zeitlichen Werten reden wir denn. Ist ein 8700K 5,10,15min schneller als ein 7700K. Oder reden wir von 5 Sekunden?
 
Ned Flanders schrieb:
Wenn ich mit den Kollegen online zocke, haben wir immer ne Skype Video Konferenz auf dem zweiten Moni nebenher laufen...

Spielt ihr währenddessen zufällig auch Mütze-Glatze-Mütze-Glatze? :D

Mit dem 2700X könnte man sogar noch parallel auf einem dritten Monitor seinen Webcam-Stream für solche Tätigkeiten streamen und nebenbei noch Geld verdienen.

Schon fein so ein 2700X:evillol:

Spaß
 
Zurück
Oben