Test AMD Ryzen 2000 im Test: Ryzen 5 2600 in Spielen schneller als Ryzen 7 1800X

FalkonX schrieb:
Hallo Leute,

ich stehe zwischen einer schweren Entscheidung. Ryzen 1700x oder lieber doch den Ryzen 2600x ?
Hauptverwendungszweck wird Gaming + gelegentliches Streaming sein.

Für welchen sollte ich mich eurer Meinung nach entscheiden. Reichen 6 Kerne zum streamen mit mittlerer encodierend oder nicht?
Edit :Gezockt wird auf einem 144hz Monitor in 1080P.

Falls du Geld sparen willst würde ich etwas warten, da man davon ausgehen kannst, das einige (ich z.B.) umsteigen werden und dann ihre 1000gen günstiger (als neu) verkaufen werden.
Ansonsten würde ich bei Neukauf eher zum 2600x/2700x greifen.
 
Ich habe das Gefühl, dass Konkurrenz aktuell wichtiger ist, als jemals zuvor. Man hat wirklich das Gefühl, dass gerade Intel was die Entwicklung angeht viel weiter ist, aber wegen mangelnden Druck nicht alles released.

Umso mehr freue ich mich, dass AMD mit der 2K Serie wieder aufholen kann. Großen Respekt !

Könnt mir jemand von euch jedoch eine Frage beantworten ( Auf Spiele bezogen ), OHNE, dass ich Fanboy von irgendeiner Fraktion bin.
Welchen Vorteil hätte es eine AMD CPU zu kaufen im Preisbereich des Intel Core i5 I5-8400 ? Übersehe ich etwas oder hat der einfach das beste P/L Verhältnis ( Ca 165€ aktuell ) ?
 
FalkonX schrieb:
Hallo Leute,

ich stehe zwischen einer schweren Entscheidung. Ryzen 1700x oder lieber doch den Ryzen 2600x ?
Hauptverwendungszweck wird Gaming + gelegentliches Streaming sein.

Also bei 144Hz würde ich eher auf den 2600x gehen und OC in Betracht ziehen, denn gerade im High FPS Gaming liegt die Schwäche von Ryzen und da sind die 2000er ein nettes upgrade. Bei aktuellen Spielen sollte auch Das streaming nebenher ganz ordentlich funktionieren.

Natürlich können sich anforderungen immer Ändern, aber ich würde pauschal nicht damit rechnen. Bei dem anwendungsgebiet würde ich zum 2600X greifen, aber letztlich musst du das selbst wissen.


mobilflo schrieb:
Könnt mir jemand von euch jedoch eine Frage beantworten ( Auf Spiele bezogen ), OHNE, dass ich Fanboy von irgendeiner Fraktion bin.
Welchen Vorteil hätte es eine AMD CPU zu kaufen im Preisbereich des Intel Core i5 I5-8400 ? Übersehe ich etwas oder hat der einfach das beste P/L Verhältnis ( Ca 165€ aktuell ) ?

Beim Ryzen bekommst du SMT und Übertaktungspotential dazu. Zudem setzt du auf eine Plattform mit Zukunft. Du kannst später aufrüsten. Z370 ist hingegen tot. Ryzen ist die zukunftssichere Alternative, die neben Spielen auch mehr Leistung bietet. Der i5 ist auf Spiele bezogen aktuell die etwas günstigere alternative (fps pro Euro). in den meisten anderen Punkten ist man da eher unterlegen.

Muss man selbst wissen, ob einem die paar Euro das wert ist. Ich würde persönlich nicht zu einem gelockten i5 greifen...
 
Zuletzt bearbeitet:
nospherato schrieb:
Falls du Geld sparen willst würde ich etwas warten, da man davon ausgehen kannst, das einige (ich z.B.) umsteigen werden und dann ihre 1000gen günstiger (als neu) verkaufen werden.
Ansonsten würde ich bei Neukauf eher zum 2600x/2700x greifen.

Ja das ist lustig, denn das System ist bereits bestellt, also ist nichts mit warten. Wurde aber noch nicht versendet und daher noch änderbar. Hab auch nicht mit so einem boost in der Gamingpeeformance gerechnet, denn selbst der 1800x wird von 2600x überboten. Und da ich selbst hand anlegen werde, stellt sich eben die Frage ob nicht doch der 2600x für mich besser geeignet ist. Ich habe bloß keine Erfahrung mit der utilization beim Streamen. Wieviel overhead hat man beim 6 zu 8 Kerner im Vergleich? Das System soll so schon seine 4-5Jahre bestehen.
 
silerberlin schrieb:
Da das die einzige Seite mit solch extremen Ergebnissen ist, scheinen die beim Test etwas falsch gemacht zu haben - zumindest ist es wahrscheinlicher das die sich irren, als das sich alle anderen irren.

In Anwendungen ist doch quasi alles gleich, aber das Spielesetup ist komplett anders. Hinzu kommt wohl, dass sie sich eben an die Vorgaben halten.
 
DonL_ schrieb:
Das mit dem weniger Stromverbrauch für Intel ist einfach falsch und liegt ausschließlich an dem vewendeten Asus Crosshair, das viel zu viel Spannung anlegt und die AMD CPUs außerhalb der Spezifikation betreibt. Igor von Toms Hardware geht explizit darauf ein.
Die AMDs verbrauchen weniger als der 8700k.

http://www.tomshardware.de/ryzen-20...ahme-temperaturen,testberichte-242470-17.html

Danke für den Hinweis!
@Computerbase
Bitte nochmal ein Nachtest, das wäre toll!
 
MrWaYne schrieb:
auf anandtech(review) wird intel völlig zerstört.
wieso ist das bei computerbase anders?

Würde mich auch interessieren, angeblich soll es daran gelegen haben, dass AMD gepatcht war, was eher ein Wiederspruch wäre?
 
Moin.

Im Artikel habe ich gelesen, dass unter Last die Temps sehr hoch sind. Aber keine Erwähnung von kritischen Werten. Was hält denn der neue ryzen aus? Mein phenom x4 darf laut Hersteller nicht über 62 C.

Ansonsten toller Bericht. Konkurrenz belebt das Geschäft. AMD ist in meinen Augen zumindest CPU Hersteller der Herzen :) allein der nicht notwendige Boardwechsel, toll.
 
Ctrl schrieb:
nmm nice die neuen AMD CPUs... und was machen jetzt die 1600/1800 User? neu kaufen ? :D am besten gleich mit neuem Board ..

Ist ein 1600/1800 Ryzen gerade langsamer geworden? Braucht man zum Aufrüsten der AM4 CPU ein neues Board?

Hast du den Artikel gelesen?

3x Nein....
 
mobilflo
Der Vorteil wäre der Sockel, der kommende Generationen bis 2020 offiziell von AMD aus unterstützt. Außerdem ist der I5 zwar in Games um 11% schneller als der vergleichbare teure Ryzen 2600, dieser ist aber in Anwendungen um 19% schneller (falls ich das richtig im Kopf habe).
Sprich du kannst damit rechnen, dass in kommende Zeit mit neueren Spielen und Optimierungen, die Prozessoren sich angleichen werden.
Desweiteren falls man mehrere Dinge nebenbei macht, oder auch etwas per CPU streamt, hat der Ryzen einfach mehr Luft.

Ich für mein Teil freue mich als AM4 Gen1 User auf Ryzen 3000 kommendes Jahr. Was auch vllt Interessant, falls Zen2 7nm dann wirklich 6 Cores in einem CCX haben soll, wären APUs mit 6 Cores 12 Threads plus GPU möglich.

Beim Intel braucht man laut Gerüchten für kommende CPUs den kommenden Z390 Chipsatz. Offizielles für die anderen Chipsätze gibt es nicht. Könnte dann aber wie bei Coffe-Lake ablaufen.
 
BestinCase schrieb:
Würde mich auch interessieren, angeblich soll es daran gelegen haben, dass AMD gepatcht war, was eher ein Wiederspruch wäre?

Ulukay schrieb:
Weil Anandtech sich an die offiziellen Herstellervorgaben gehalten hat.

https://ark.intel.com/products/126684/Intel-Core-i7-8700K-Processor-12M-Cache-up-to-4_70-GHz
Der Intel unterstuetzt maximal DDR4-2666.

https://www.amd.com/en/products/cpu/amd-ryzen-7-2700x
Der Amd unterstuetzt maximal DDR4-2933.

Zusaetzlich hat Anandtech gegen saemtliche Sicherheitsluecken gepatcht.
Computerbase nur gegen 2 von 3. (zumindest hat CB keine ordentliche Angabe wie die Systeme vorbereitet wurden)
(Es gibt Specter V1, Specter V2 und Meltdown)

.
 
Ulukay schrieb:
Da steht GARNICHTS ueber Specter V1 Patches.

Weil es auch keine Spectre V1 Patches in Form von Microcode/UEFI/BIOS/OS-Updates gibt. Spectre V1 muss in den entsprechenden Anwendungen gefixed werden, sprich Browser. Das haben wohl auch alle drin.
Und dies ist für Spielebenchmarks irrelevant.

CB hätte halt den Benchmarkparcours aus den Ryzen-Release nehmen sollen.
 
Dann sollten Anwendungen und Spiele in aktuellster Version ja hoffentlich gepatcht sein?

Edit: und d.h. bei Anandtech bricht der Intel nur wegen des niedrigeren Memory Speeds so ein.
 
jk1895 schrieb:
Wie sich die AMD Fanboys hier wieder überschlagen.
Bleibt doch bitte auf dem Teppich.
Klar, die neuen AMDs sind super, keine Frage, aber der 8700K ist trotzdem besser in allen Belangen außer Multithread-Anwendung. Das ist nun mal Fakt. Kann ich auch nix dafür.
- höhere Singel-Core-Leistung
- mehrere und besser optimierte Spiele für Intel
- weniger Stromverbrauch
- viel höheres Übertaktungspotenzial (6x 5 GHz in der Regel kein Problem)
- bereits 11% schneller out of the box

Übertaktet sieht ein übertakteter 2700X kein Land mehr. :evillol:


und du redest intel so schön. soll ich dich auch als intel fanboy bezeichnen?

ich hatte früher intel und jetzt ist es amd weil es für mich das bessere gesamtpaket bietet.


übertaktet:

https://www.youtube.com/watch?v=Mr2B0RJd7Nc

200mhz weniger takt
10% weniger cpu last
gleiche frames

wo ist den intel besser?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
FalkonX schrieb:
Ja das ist lustig, denn das System ist bereits bestellt, also ist nichts mit warten. Wurde aber noch nicht versendet und daher noch änderbar. Hab auch nicht mit so einem boost in der Gamingpeeformance gerechnet, denn selbst der 1800x wird von 2600x überboten. Und da ich selbst hand anlegen werde, stellt sich eben die Frage ob nicht doch der 2600x für mich besser geeignet ist. Ich habe bloß keine Erfahrung mit der utilization beim Streamen. Wieviel overhead hat man beim 6 zu 8 Kerner im Vergleich? Das System soll so schon seine 4-5Jahre bestehen.

Zum Streaming kann ich dir leider wenig sagen, da ich nicht streame und Co.
Denke für reines gaming würde ich den 2600x nehmen, hast du außerhalb noch sachen laufen, würde ich fast zum 2700x greifen.
Ich finds z.B. immer krass wenn bei mir mein Backup läuft und auf einmal die Auslastung beim 1700x schön hoch geht, dafür ist das Ding ordentlich gepackt und in null-komma-nix fertig :D (Nur mal 1 Beispiel)
Dennoch kann ich nebenher so manches Spiel noch normal spielen ohne es zu merken.
 
könntet Ihr mal 2 Test systeme machen um CPUs zu testen??? (besonders die spielebenchmarks wären interessant^^:)

- das erste mit top RAM je nach dem ob dual oder quadchannel....
und dazu eine 1080Ti ..

- und den zweiten ebenso wie den ersten.. nur statt einer 1080ti mit einer RX Vega 64
 
DonL_ schrieb:
Das mit dem weniger Stromverbrauch für Intel ist einfach falsch und liegt ausschließlich an dem vewendeten Asus Crosshair, das viel zu viel Spannung anlegt und die AMD CPUs außerhalb der Spezifikation betreibt. Igor von Toms Hardware geht explizit darauf ein.
Die AMDs verbrauchen weniger als der 8700k.

http://www.tomshardware.de/ryzen-20...ahme-temperaturen,testberichte-242470-17.html

Das ist echt fies. Aber im Grunde hätte CB da selbst drauf kommen können. Im "alten" Intel Test unter z.B. Multi-Core-Last (Cinebench x-CPU)
https://www.computerbase.de/artikel...lake-8700k-8400-8350k-8100-test.61035/seite-6
verbraucht der
R7 1700X 130W
8700K 134W
aber im neuen Test
R7 1700X 164W
8700K 139W
Einfach mal 34W höherer Verbrauch des 1700X nur durch Plattform wechsel. Damit stehen die neuen Ryzen 2000 hier natürlich schlecht dar, wobei das auf das Mainboard zu schieben ist und die CPU hierfür nichts kann.
 
Zurück
Oben