Test AMD Ryzen 2000 im Test: Ryzen 5 2600 in Spielen schneller als Ryzen 7 1800X

Gschwenni schrieb:
Ich vergleich einfach nur die CPu´s von der Leistung her und wenn man das macht kommt von dir: Bringt nix GPU Limit.
Naja dann kauf dia halt nen Intel 8086, wenn du nua mit GPU Limit zockst.:D

Ich denk du verstehst mich einfach falsch oder hast halt Verständnisprobleme die Tests zu lesn.

Du wirst lachen, ich hab noch nen alten 8086 im Keller liegen. Ich glaube du verstehst mich falsch, lesen und verstehen, danach erst los posaunen bitte !


PC Masterrace also umsonst? Wir brauchen keine Weiterentwicklung? Okay, gerafft.:rolleyes:
Is eh alles wurscht...

Du das bezweifel ich selbst bei ner ollen 1060 bei manchn Games.
Stell halt den Augenschmaus mal auf ne ordentliche FPS Höhe runter und dann schaust nochmal was da sos Limit is.

Ein Schenkelklopfer.:p Im GPU Flaschennacken liefert dia der R7 mehr Frames? Und Nachts isses kälter als draußen.

Im Vergleich zu meinem alten Phenmom II X6 liefert der R7 mehr Frames, das ist kein Schenkelklopfer sondern Fakt und ich rede hier nicht über 50-100FPS sondern um 20-30, wäre auch komisch wenn das nicht so wäre. Von den besseren Frametimes und ausbleibenden Mikrorucklern will ich erst gar nicht anfangen. Mit beiden CPUs befinde ich mich mit meiner RX470 im GPU Limit, selbst unter FHD. Ein GPU-Limit ist eben nicht immer statisch.
Und warum sollte ich den Augenschmaus runter drehen ? Das ist am Thema vorbei, eine GPU sollte möglichst immer voll ausgelastet sein. FPS sind bei mir in allen Games die ich spiele im Bereich zwischen 80 und 110FPS und das Spiel sieht dabei gut aus, das reicht mir völlig. Zu mal es mit Freesync eh keinen riesen Unterschied macht.

Klar ist der 8700K etwas schneller, das zweifel ich doch auch überhaupt nicht an. Ich versuch Dir nur klar zu machen, das man bis zu ner GTX1080 die meiste Zeit im GPU Limit verbringt und da ist es nahezu egal ob da jetzt ein 8700K oder ein 2700X in der Kiste werkelt. Oder willst Du mir jetzt ernsthaft erzählen, dass sich GTX1080TI aus dem hier verwendeten Testsystem im GPU-Limit bewegt bei 1080p ?
 
Zuletzt bearbeitet:
8700k blau gegen 2700x rot , gleicher preis, ähnliche IPC aber 2 kerne mehr, was nimmt man dann ;) ?
 
Esenel schrieb:
Wie gut der verbesserte RAM Support ist lässt sich aktuell finde ich noch schwer abschätzen.
Ich würde wie bei Gen1 zu Samsung B-Die raten.
3200 CL14
3600 CL15.
Die sind optimal :-)

wie finde ich die bei Geizhals? :)
 
Also kann man sagen untern Strich ist der 8700K immer noch die bessere CPU fürs Geld. Im Prinzip merkt man aber keinen Leistungsunterschied. Wir reden hier von ein paar %. Ich würde mich freuen wenn AMD weiter aufholt damit mehr Konkurrenz entsteht. Ich bin seit langen auf Intel gewechselt aktuell 4790K @ 4,6, ich würde aber wieder zu AMD wechseln wenn die Leistung stimmt : )
 
Vielen Dank. Die Asus Boards kann man alle empfehlen oder muss es ein Crosshair sein um vernünftig zu übertakten? Finde fast 300€ für ein Mainboard irgendwie übertrieben für meine Belange. (Gerne auch Gigabyte)
 
Bei dem Tempo der Beiträge hier geht ja schnell mal was unter, daher nochmal meine Frage: Wie seht ihr den Unterschied zwischen 2600 und 2600X? Sind 30€ Aufpreis für vielleicht 1-2% Leistung (und besseren Kühler) gerechtfertigt? Gibt es da noch andere Faktoren, die in den Benchmarks nicht so ersichtlich waren?

Tronx schrieb:
wie finde ich die bei Geizhals?

3200 CL14

3600 CL15
 
Esenel schrieb:

Holy Shit, 250 Euro für 16 GB RAM - wo soll das denn enden? Dafür habe ich meine CPU gekauft :D
 
Eine schöne Entwicklung bei AMD.
Dann werde ich mein System jetzt auch mal updaten :D
die RX580 langweilt sich aktuell :D
 
auf anandtech(review) wird intel völlig zerstört.

wieso ist das bei computerbase anders?
 
MrWaYne schrieb:
auf anandtech(review) wird intel völlig zerstört.

wieso ist das bei computerbase anders?

Da das die einzige Seite mit solch extremen Ergebnissen ist, scheinen die beim Test etwas falsch gemacht zu haben - zumindest ist es wahrscheinlicher das die sich irren, als das sich alle anderen irren.
 
layen schrieb:
Also kann man sagen untern Strich ist der 8700K immer noch die bessere CPU fürs Geld. Im Prinzip merkt man aber keinen Leistungsunterschied. Wir reden hier von ein paar %. Ich würde mich freuen wenn AMD weiter aufholt damit mehr Konkurrenz entsteht. Ich bin seit langen auf Intel gewechselt aktuell 4790K @ 4,6, ich würde aber wieder zu AMD wechseln wenn die Leistung stimmt : )

Kann man so pauschal nicht sagen. Bei Intel kaufst Du halt eine Plattform die direkt EOL ist. Der 8700K ist nur dann die bessere CPU fürs Geld wenn man ihn erstens auf einem noch nicht erschienen Z390 Board betreibt, das Anfangs recht teuer sein wird und zweitens wenn man ihn übertaktet und dazu muss man ihn meistens köpfen. Im Vergleich um Ryzen 1xxx hat sich das noch gelohnt, aber jetzt im Vergleich zu Ryzen 2xxx lohnt sich das nicht mehr, zu mal man insgesamt etwas mehr Kohle für das Gesamtpaket ablegen muss beim 8700K.
 
silerberlin schrieb:
Holy Shit, 250 Euro für 16 GB RAM - wo soll das denn enden? Dafür habe ich meine CPU gekauft :D

Jepp, ist momentan echt übel... ich hab letztes Jahr noch 280€ für die doppelte Größe gezahlt.
 
Weil Anandtech sich an die offiziellen Herstellervorgaben gehalten hat.

https://ark.intel.com/products/126684/Intel-Core-i7-8700K-Processor-12M-Cache-up-to-4_70-GHz
Der Intel unterstuetzt maximal DDR4-2666.

https://www.amd.com/en/products/cpu/amd-ryzen-7-2700x
Der Amd unterstuetzt maximal DDR4-2933.

Zusaetzlich hat Anandtech gegen saemtliche Sicherheitsluecken gepatcht.
Computerbase nur gegen 1 oder 2 von 3. (zumindest hat CB keine ordentliche Angabe wie die Systeme vorbereitet wurden)
(Es gibt Specter V1, Specter V2 und Meltdown)
 
silerberlin schrieb:
Holy Shit, 250 Euro für 16 GB RAM - wo soll das denn enden? Dafür habe ich meine CPU gekauft :D


Da :-D
https://geizhals.de/g-skill-trident...00c19d-16gtzkkc-a1722253.html?hloc=at&hloc=de



Thane schrieb:
Wenn ihr B-Die gezielt sucht, schaut mal in diese Liste:
https://www.hardwareluxx.de/communi...liste-alle-hersteller-09-01-18-a-1161530.html
Vielleicht nicht mehr 100% aktuell, weil manche Module EOL sind, aber ihr findet sicher passenden Speicher

Ahja. Wusste nicht mehr genau wo es die Liste gibt :-)
Cool Danke.
 
daddy_felix schrieb:
Bei dem Tempo der Beiträge hier geht ja schnell mal was unter, daher nochmal meine Frage: Wie seht ihr den Unterschied zwischen 2600 und 2600X? Sind 30€ Aufpreis für vielleicht 1-2% Leistung (und besseren Kühler) gerechtfertigt? Gibt es da noch andere Faktoren, die in den Benchmarks nicht so ersichtlich waren?
Das kommt auf Dich an. Im Grunde sind die X-CPU für diejenigen da, welche die letzten 2% mehr Leistung haben wollen und/oder keine Lust/Zeit/Willen auf OC haben. Man bekommt fast jede non-X CPU auf das gleiche Level einer Stocksetting X-CPU, allerdings mit höherer Spannung / schlechterer Effizienz. Die X-CPU kann man aber in der Regel höher übertakten als non-X-CPU. Silicon Lottery lässt grüßen.
 
DerJapaner schrieb:
Meine Aussage bezog sich auf den Leerlauf im Test von Computerbase

Anhang anzeigen 676157

Wenn du im Test mit der Maus drüber gehst, sind dort vom 8700K zum 2700X 20% mehr in der Leistungsaufnahme.

Auch die Idle-Werte werden maßgeblich durch die Plattform bestimmt (Mainboard etc.). Anderes Board - andere Werte! ;)
Die Stromsparmechanismen sind bei beiden Herstellern so gut, dass der Unterschied nur durch die CPU vernachlässigbar ist.



BTICronox schrieb:
Teamspeak braucht wie viel Leistung? 2% auf einem Kern? Und Gameplay Mitschnitte gehen dank Shadowplay und Relive ebenfalls mit sehr geringer Belastung... auch auf einem Kern.

Es geht ja nicht nur um Teamspeak alleine. Ich seh doch an typischen Gaming-Rechnern, die mir tagtäglich in die Werkstatt flattern, was da so alles im Autostart hängt und das System belastet. Und dabei sind Youtube-Videos auf dem Zweit-Display etc. noch nicht einberechnet. In der Summe ist das sehr wohl spürbar, auch bei vier oder sechs Kernen, wenn man doch mal ins CPU-Limit kommt...
 
Zurück
Oben