Test AMD Ryzen 2000 im Test: Ryzen 5 2600 in Spielen schneller als Ryzen 7 1800X

Jetzt fehlt noch eine neue AMD GPU. Wann gibt es da was neues? Aber ich glaube Nvidia wird hier eher neues abliefern.
 
DerJapaner schrieb:
Irre ich oder interessiert hier keinen die 20% mehr bei der Leistungsaufnahme im Gegensatz zum Intel?

Bin mal gespannt wie sich die Preise entwickeln und ob es sich am Ende lohnt meinen 3770k in Rente zu schicken.

Aktuell sehe ich noch den 8700k vor dem 2700X. Preis und Leistung.

Aber Respekt an AMD, versprochen und geliefert!

wo genau benötigt er 20% mehr Saft? im multicore Test wo er über 20% mehr Leistung hat?
 
Also ich finde die bei Hardwareunboxed gemessene Power consumption schon nicht gerade ohne... Klar, das ist fürs ganze System inkl. GTX1080Ti - aber trotzdem, das zieht durchaus ordentlich was aus der Dose

afrg.jpg
 
DerJapaner schrieb:
Irre ich oder interessiert hier keinen die 20% mehr bei der Leistungsaufnahme im Gegensatz zum Intel?
Dazu hat Igor von TH im 3DCenter-Forum auf die Boardhersteller verwiesen. Speziell Asus soll mal wieder zuviel Spannung anlegen.
Man misst eben vor allem die Kombination aus Board/CPU und nicht die Leistungsaufnahme der CPU allein.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Also ich finde die bei Hardwareunboxed gemessene Power consumption schon nicht gerade ohne... Klar, das ist fürs ganze System inkl. GTX1080Ti - aber trotzdem, das zieht durchaus ordentlich was aus der Dose

Anhang anzeigen 676146

Naja, was sollen da denn erst die beiden Skylake X Heizkörper ganz unten sagen... ;)
 
Sehr gut das AMD gut gekontert hat. Ich bin noch mit meinem 1700X zufrieden. Wenn jetzt nichts dazwischen kommt werde ich 2020 die dickste kompatible CPU auf mein Asus Prime X370 schnallen und gut ist.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Also ich finde die bei Hardwareunboxed gemessene Power consumption schon nicht gerade ohne... Klar, das ist fürs ganze System inkl. GTX1080Ti - aber trotzdem, das zieht durchaus ordentlich was aus der Dose

Anhang anzeigen 676146

Das dürfte hauptsächlich an der 1080TI liegen, denn auch der 8400 zieht in dem Spiel nur unwesentlich weniger - der Vergleich der Topmodelle unterscheidet sich dabei um ganze 9 Watt, wer über 300 Euro für eine CPU ausgibt, kann das aber wohl verschmerzen.
 
ascer schrieb:
Wer den 8700K jetzt noch wegen Spielen vorzieht, der kauft sich in 2018 auch noch einen Diesel ohne Garantien.

Immer diese Autovergleiche ^^ Wenn man das Maximum an Performance möchte (und das auch mittels OC), der wird weiterhin bei Intel glücklicher. Wer sich heute einen Ferrari kauft, der wird mit einem Golf GTI auch nicht glücklich, obwohl das Auto viel vernünftiger ist und im Alltag kaum langsamer.

In jedem Game läuft alles mit aktuellen AMD oder Intel flüssig. Mit 8 Kernen wird es das aber auch nach 2020 noch, wenn alle Triple-AAA-Titel 8+ Kerne unterstützen (sämtliche großen Spieleengines entwickeln ja gerade in diese Richtung, nicht zuletzt auch weil Konsolen mit 8+ Kernen ausgestattet sind und ausgelastet werden müssen).

Das alte Gelaber seit Jahren. Sieht man doch schon seit der PS3, welche schon 6 Threads in Spielen unterstützte, mit der PS4 / Xbox One wurde es nicht wirklich besser und auch zukünftig wird sich da wenig tun. Selbst in aktuellen Vorzeigespielen skaliert keines linear mit den Kernen und das wird auch so bleiben. Warum verstehen Leute immer nicht, dass nur weil ein Spiel mehrere Kerne Auslasten kann, es diese nicht brauchtt...

Sieht man doch super an Battlefront 2 im Test. Ja es kann 8 Kerne nutzen, trotzdem ist ein i7 7700k laut Test 7% vor einem 2700x, wenn man das maximale OC Potential unter Luft und Wasser zurechnet, dann wird der Abstand noch größer. Selbst ein aktueller i3 mit 4 Kernen und 4 Threads ist leicht vor dem 2700x


Eine 6-Kern CPU ist mittelfristig nicht mehr zukunftssicher, ein 4-Kerner oder darunter nicht mal mehr kurzfristig. Wenn ein BF1 oder SW Battlefront 2 z.B. jetzt schon 8+ Kerne ordentlich auslasten kann, dann wird das nächste, spätestens übernächste Battlefield auf Ultra mit 4 Kernen oder weniger auch nicht mehr Laufen.

Noch nich, ich wiederhole, NOCH NIE, haben Spieleentwickler rein auf High End Hardware hin optimiert, da man sich so nur den potentiellen kundenkreis verkleinert. Schau dir doch mal an, 4 Kerner sind nun gerade mal im Mainstream angekommen! Die Leute gehen schon auf die Barrikaden, wenn mal ein Spiel auf SSE4.2 setzt (wie zuletzt bei Resident evil). Mal zu schweigen von AVX... Und da glaubst du jetzt, dass man Spiele so entwickelt, dass sie auf IPC starken Quadcore CPUs nicht mehr laufen?

Davon ab, dass Low Level APIs immer mehr Anwendung finden und die CPU damit mehr und mehr unwichtiger werden... Wir sprechen uns 2020 noch mal.

Kleiner Tipp noch am Rande, die meisten Spiele laufen auf Hexa und Quadcores auch nur etwas fixer, da sich Kerne dediziert ums Spiel kümmern können, während Hintergrundprozesse auf anderen Kernen abgearbeitet werden.

Das die meisten Leute eh im GPU Limit spielen, davon reden wir mal jetzt mal nicht. Die wenigsten spielen mit einer 1080Ti in Full HD, wie hier im Test.

Andre NotSure schrieb:
Wie erwartet schafft es AMD wieder nicht Intel bei Games zu schlagen.....

Kommt Ihnen aber sehr Nahe, so das die meisten Spieler da eh keinen Unterschied feststellen werden.
 
Quote=Die wenigsten spielen mit einer 1080Ti in Full HD, wie hier im Test.

Genau das.
In Zeiten von 4K ist FullHD einfach ein Auslaufmodell.
 
Leute, Ihr braucht Euch nicht für Eure CPU Wahl rechtfertigen.
Wenn Ihr Intel kaufen wollt kauft Intel, wenn Ihr AMD Ryzen kaufen wollt, kauft AMD Ryzen.
Egal was Ihr kauft, die Unterschiede sind inzwischen so gering, das Ihr bei beiden Herstellern nichts falsch machen könnt.
Also kauft einfach, was Eurer Geldbeutel hergibt. Rechtfertigen müsst Ihr Euch nicht dafür.
 
Kiergard schrieb:
In Zeiten von 4K ist FullHD einfach ein Auslaufmodell.

FullHD wird erst dann zum Auslaufmodell wenn die Mainstreamgrafikkarten 4K in mehr als 60FPS darstellen können. Das kann bei dem Stillstand im Grafikkartensektor der derzeit herrscht noch viele Jahre dauern.
 
werde auf nen 9700k mit 8c/16t warten.

beim ryzen 2xxx muss ich angst haben, dass meine sandybridge @oc die gleiche ipc hat.
der 8700k ist trotz weniger cores, bei den frametimes besser. (und was 6c/12t angeht, 2600x vs 8700k, gewinnt intel deutlich)

OC ist auch sehr mau.. no thx amd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Captain Mumpitz schrieb:
Also ich finde die bei Hardwareunboxed gemessene Power consumption schon nicht gerade ohne... Klar, das ist fürs ganze System inkl. GTX1080Ti - aber trotzdem, das zieht durchaus ordentlich was aus der Dose

Anhang anzeigen 676146

Ach die Leistungsaufnahme ist doch Pillepalle, das braucht bei Bedarf meine 980ti schon alleine :D
 
Tolle Evolution bei AMD und wie versprochen kompatibel zu AM4 Mainboards...(Rüberschiel zu Intel)
Mal sehn was noch so kommt, derzeit lohnt sich ein Upgrade von 1700x jedenfalls nicht (Nicht für 12-15%).
Nun muss Intel reagieren und wird sicherlich selbst einen bezahlbaren 8 Kerner rausbringen (müss?).....
Aber dafür haben wir dann ja noch einen möglichen AMD Ryzen 2800x ?
 
Naja, intel wird reagieren. Erst mit dem 8kerner, und in den nächsten zwei Jahren wird es richtig interessant wenn sich AMD und Intel gegenseitig die 7nm CPUs um die Ohren hauen.
Bleibt die Frage, was Intel mit der 2066er Plattform vor hat.
Die ist dann im Grunde nur noch für die i9 CPUs interessant.
 
Ehrlich gesagt fiel es mir noch nie so schwer mich für eine neue CPU zu entscheiden. Das hat nicht nur den Grund das sowohl AMD als auch Intel gerade ziemlich attraktive CPUs auf dem Markt haben, sondern auch das der 3570k einfach ein Biest war. Ich werde es am Ende vermutlich einfach tun um mein Basteldrang zu befriedigen ;) Und das alles mit dem Bewusstsein, dass ich mit der 1070 aktuell auf WQHD sowieso immer im GPU Limit hängen werde.

Tendenzen habe ich trotz 90% Gaming auch irgendwie eher zu AMD. Ich will einfach kaufen und mit bissl Feintuning Spaß haben. Diese Köpfen Thematik bei Intel nervt mich irgendwie. Das hat nicht mal rationale Gründe, sondern es ist einfach so.
 
ascer schrieb:
Du kaufst doch keine 1080 Ti um Battlefield dann auf Medium-Settings zu spielen.

Eine 1080 Ti zu besitzen heißt nicht immer alles auf Anschlag zu stellen. Ganz im Gengenteil, wenn man eher Performance statt visueller Qualität bevorzugt, dann werden die Settings soweit angepasst, dass die Performance stimmt. Erst recht, wenn das Display Panel >= 120 Hz besitzt. Niedrige Frameraten sind auf solchen Displays nicht angenehm.
 
Zuletzt bearbeitet:
MrWaYne schrieb:
werde auf nen 9700k mit 8c/16t warten.

beim ryzen 2xxx muss ich angst haben, dass meine sandybridge @oc die gleiche ipc hat.
der 8700k ist trotz weniger cores, bei den frametimes besser. (und was 6c/12t angeht, 2600x vs 8700k, gewinnt intel deutlich)

OC ist auch sehr mau.. no thx amd.

IPC hat der Ryzen sicherlich deutlich mehr, es war bestimmt Singlecore-Leistung gemeint...
Dafür sind die Frametimes deutlich besser, als bei so einem alten 4 Kerner, der Ryzen haut selbst ohne OC deinen Sandy-Bridge locker weg ;)
 
Zurück
Oben