Test AMD Ryzen 2000 im Test: Ryzen 5 2600 in Spielen schneller als Ryzen 7 1800X

Mal ne andere Frage:

War der 1800X in Anwendungen schon immer gleich schnell wie der 8700K oder ist das erst jetzt der Fall (mit den Meltdown/Spectre patches ?)

EDIT: Hab selber was gefunden: Zum Release war der 1800X noch 5-6% langsamer in Anwendungen:
https://www.computerbase.de/artikel...t.61035/seite-4#abschnitt_anwendungen_windows

Vom Spiele-Teil bin ich mir nicht sicher wie ausssagekräftig der ist. Scheint ja im wesentlichen ein Single Core Test zu sein. in 5 von 6 Spielen ist der 8400 gleich auf mit dem 8700K in 2 sogar schneller und in dem letzten ist er nicht viel langsamer als ein 8700K.

Das scheint mir zu zeigen dass die hier gewählten Games fast nur auf SingleCore Leistung abfahren...ein Trauerspiel der Gamedevs im Jahre 2018.
 
Zuerst einmal ein Kompliment @ Wolfgang/Jan/CB für den wirklich umfangreichen und lesenswerten Test :),

eine Empfehlung für den 2600X (evt. auch den 2700X) wäre schön gewesen, aber vielleicht kommt ja noch ein würdiger 2800X irgendwann als Überraschung (wobei dieser wohl eher im Threadripper Sockel landen dürfte oder eben als Konter zu einer 8-Kern-CPU Intels in der Hinterhand gehalten werden könnte).

Sehr interessant war dahingehend auch die Diskussion im PCPer Podcast Nr. 495 letzte Woche zu den Intel Gerüchten (ab 0:55:40).

Unter anderem wird von 300W TDP beim SkyLake X Refresh gemunkelt und es wurde angeschnitten wie doch AMDs Threadripper CPUs im HEDT Markt ziemlich stark zugelegt haben und an den Marktanteilen von Intels HEDT Prozessoren (SkyLake X) wohl stark geknabbert haben sollen ((0:58:30), von 30+% ist da die Rede).

https://www.youtube.com/watch?v=wize62kQ44Q

Der Leistungssprung von Zen zu Zen+ war dann doch besser als die ersten Leaks es suggerieren zu vermochten und AMD hat sich nicht auf den Lorbeeren der 1.Generation aufgeruht, wie man bspw. an der deutlichen Latenzverbesserung der 2.Generation sehen kann.

Das lässt natürlich (neben den spekulierten 5Ghz durch die 7nm GF-Fertigung) bei Zen2 hoffen, wobei es fast schon schwer fällt noch so lange zu warten, weil Pinnacle Ridge bisher ein gut gelungener Refresh von Summit Ridge ist.

Schon erstaunlich wie AMD im CPU-Bereich wie Phönix der Asche entstiegen ist und im GPU-Bereich leider kaum Boden gut machen kann, das sah vor 4-5 Jahren noch anders aus, aber naja, so können sich die Zeiten ändern und es bleibt die Hoffnung, dass Navi in 2019 dann auch halbwegs gut für Gaming glücken und verfügbar/erschwinglich sein wird (als passende Ergänzung zu Zen2 für all die Systembauer, die darauf sehnsüchtig warten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zotac2012 schrieb:
Dieses Geschwätz hört man ja schon seit Jahren und wenn mittelfristig wieder die nächsten 10.Jahre bedeutet, interessiert das keine Sau! Mit einem 6 Kerner wirst Du auch 2025 noch Battlefield zocken können

Hast du auch nicht zu Ende gelesen?

Es geht doch für Leute die sich im Consumerbereich die High-End-Modelle (7700K, 8700K, 2700X, ...) kaufen nicht darum, dass es überhaupt noch läuft. Du kaufst doch keine 1080 Ti um Battlefield dann auf Medium-Settings zu spielen.

Ich sprach davon, dass es jetzt schon Engines gibt (wie Frostbite von BF1), die 8+ Cores unterstützen. CryEngine und Unreal investieren darin aktuell auch sehr viel. Unity ebenso. Das bedeutet das die nächste, spätestens die übernächste Generation von z.B. Battlefield für Ultra-Settings 8+-Kerne benötigen wird. So wie damals beim Umstieg von Dual- auf Quad-Core CPUs. Sobald die großen Engines erstmal 4-Kerne unterstützten, dauerte es nur 1-2 Jahre bis Triple-AAA Titel (siehe Crysis damals) auf Dual-Cores nicht mehr auf hohen Settings ordentlich liefen.

Genau das steht spätestens 2020 Quad-Cores bevor und nicht viel später auch den 6-Kernern.
 
==>AUDI<== schrieb:
Er muss erstmal auf einen TV mit HDMI 2.1 sparen ;)

HAHAHAHAAH :D jaja die fanboys da sinse das meine ich ja.

@Krautmaster. Bis jetzt läuft es ja ganz gut. Für mich dieses jahr der perfekte prozi. Gaming von 90% auf 50.-50 weil 4k videobearbeitung.
Das teil rennt... das ist ja unglaublich
 
csgo ist eins der Spiele die am meisten auf Single Core abfahren und womit man rohe CPU Power Messen kann. Intel ist für die Engine unangefochten an Nr.1 es wäre für mich Interessant zu sehen wie weit AMD aufholen konnte. Mir Unverständlich wie man als Redaktion dieses Spiel einfach auslässt.
 
@heyjan: Weil Valve um den FPS-Wahn bei CS-Spielern weiß, da sich dort schon der Durchschnittsspieler für den Pseudo-Pro hält, der nur noch mit 100+ fps und Profi-Peripherie spielen / gewinnen kann. Schau dir nur mal das Marketing von Tastaturen, Mäusen, Mauspads, ... in diese Richtung an.

Da AMD lange keine ordentliche Single-Core-Leistung bot, war es vollkommen uninteressant auf AMD Hardware zu optimieren. Valve hat auf Intel optimiert, weil das die Hardware der CS-GO-Spieler ist. Valve weiß das auch ganz genau, durch die Steam-Hardware-Survey. Das wurde unter anderem auf Reddit auch mal bekannt gegeben, dass Valve für die hauseigenen Spiele wie Counter-Strike die Hardware-Survey ganz besonders nutzt / auswertet. Macht ja auch Sinn, die machen das mit Steam ja nicht aus herzensgüte für die ganze Spielerschaft.

Auf der anderen Seite haben wir gesehen, welche Sprünge Spiele gemacht haben, wenn sie mal für Ryzen optimiert wurden. Warum sollte man CSGO also testen? Man weiß doch, dass es für einen objektiven Vergleich uninteressant ist.
 
sverebom schrieb:
Ein witziger Kommentar. Dass CPUs heutzutage beinahe bedeutungslos sind, sobald GPU und/oder Refresh Rate limitieren, haben wir der Intel-Übermacht in den letzten sieben Jahren zu verdanken.

Das Problem dabei ist, dass du normalen Spielecode nicht einfach so beliebig skalieren kannst und die Entwicklung bei den Grafikkarten derzeit noch immer weit über der CPU Entwicklung liegt.

Intel hat durchaus bereits versucht mit den Spieleherstellern eine Lösung zu entwickeln um CPU Kerne besser "ins Spiel" zu bringen.
High End PC Enhancements
◾New CPU-driven particle effects to improve visual quality on systems with high-end CPUs. Select “high” or “ultra” particle effects from the options menu.
◾Increased audio voice counts for systems with high-end CPUs. Select the “high” audio quality setting from the option menu.
◾Improved CPU performance for users with 6 and 8+ cores.
◾Improved CPU performance for Intel CPUs with Hyper-Threading Technology.
◾Optimised performance for Intel integrated graphics chips.
http://blog.codemasters.com/f1/11/f1-2015-and-beyond/

Sowas ist bis heute aber eher eine Ausnahme geblieben und man verlässt sich lieber darauf fehlende Grafikleistung, mit einer kommender Grafikkartengeneration, durch noch mehr Grafikleistung zu erschlagen.

Ich glaube auch nicht, dass wir im CPU Markt nun jedes Jahr ein paar Kerne mehr sehen werden. Die Anzahl der Anwendungen die davon profitieren, ist im Vergleich zum GPU Markt nun mal sehr gering. Viel eher wird in absehbaren Zukunft der Bedarf an mehr CPU Leistung bei den Endgeräten, durch immer weiter fortschreitende Cloudverbreitung zurückgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pfff mehr Kerne, die uralte schon tausend male runtergeleierte Prognose... "Aber bald werden XYZ-Kerne nur noch ausgelastet bei den Super tollen Ultra Mega Hippen Spielen, wer die nicht hat schaut blöde aus der Wäsche" :rolleyes:
Das betet man schon seit 2010 mit dem Phenom2 X6 (Sechskerner) und den Visheras von 2012 (Achtkerner) herunter, dass das euch nicht langsam langweilig wird ist schon erstaunlich, so oft geirrt und noch immer daran festhalten wollen.
Mit den Konsolen irrt ihr euch doch auch jedes mal, die aktuelle Generation kann nur Sechseinhalb Kerne für Spiele verwenden, die haben übrigens keine Virtuelle Kernverdoppelung, irgendeiner auf dieser Seite hat was von acht Kernen+ die die Konsolen haben sollen gefaselt, pfff.
Leute leute leute, denkt euch mal in die Publisher hinein, schaut auf Steam was die Leute für CPUs haben, ein viertel hat zwei Kerne und mehr als zwei drittel vier Kerne, was glaubt ihr wollen Publisher, die wollen sicher nicht das auf dem PC (die eine rückläufige Minderheit bei den Spielern ist) Spiele nur gut laufen die acht Kerne haben, das ist milde gesagt illusorisch.
Also was ihr für Fantasien habt ist schon erstaunlich, und immer wieder werden die virtuellen Kernverdoppelungen vergessen (HT/SMT), dafür muss wohl das Kraut verantwortlich sein was ihr raucht.
Ja ich bin froh wenn sich jetzt wer darüber aufregt, das zeigt mir nur das die Botschaft angekommen ist, und die Wahrheit weh tut.
 
@13579 bis vor 1 Jahr und 2 Monaten waren 4 Kerne auch noch fast max. im Spielebereich. Musste im Januar 2017 noch auf einen Intel zurückgreifen, i7 7700K hat mich 420 sFr. gekostet, für 4/8 Kerne. Jetzt bekommt man für 320 sFr. , 6/12 Intel oder 8/16 AMD Kerne. Ein Gamer PC hält, evt. bis auf die Grafikkarte, gut 5 Jahre und mehr, das wird das seine Zeit brauchen. Vor 1 Jahr meinte Intel zu AMDs Angriff, mehr als 4 Kerne braucht keiner. Dann dieses Jahr auf der Messe, 6 und 8 Kerner werden Standard, von Intel verkündet.
 
Naja weiterhin auf 8c/16t Intel warten
Amd ist nicht schlecht aber Intel doch besser auch wenn es nur 7-11% sind
 
Wenn man auf FullHD spielt und wirklich jedes kleine FPS chen braucht, ja. Wenn man seinen PC noch für Anwendungen braucht, streamt, schneidet usw., man aufs Geld achten muss, oder sich einfach eine 1080Ti anstatt einer 1070 (bringt mehr FPS als die CPU) für FullHD, gönnt, dann ist AMD besser. Bei WQHD, 4K und höherer Auflösung ist eh die GPU der Hals und die CPUs +/- 4% (sch****) egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irre ich oder interessiert hier keinen die 20% mehr bei der Leistungsaufnahme im Gegensatz zum Intel?

Bin mal gespannt wie sich die Preise entwickeln und ob es sich am Ende lohnt meinen 3770k in Rente zu schicken.

Aktuell sehe ich noch den 8700k vor dem 2700X. Preis und Leistung.

Aber Respekt an AMD, versprochen und geliefert!
 
Bei Max. Last ist der Ryzen 2600X (6 Kerne) besser als der 7800K (6 Kerne) ... der 2700X ist ein 8 Kerner. (Hier stand Müll, war nicht so gemeint, @DerJapaner). Dafür werden die Intels wärmer, glaub mir, im Sommer merkst du das, da braucht der Kühler von nem Intel mehr Power 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Syrato schrieb:
Bei Max. Last ist der Ryzen 2600X (6 Kerne) besser als der 7800K (6 Kerne) ... der 2700X ist ein 8 Kerner. Aber immer AMD angreifen.... Troll. Dafür werden die Intels wärmer, glaub mir, im Sommer merkst du das, da braucht der Kühler von nem Intel mehr Power 🤣

Angreifen?

Keine Ahnung wo du das her nimmst, es war lediglich meine Meinung.

Aber schön das du mich direkt als Troll beschimpfst. Wir kennen uns ja sehr gut!

Werd erstmal wach und dann komm wieder. Danke.

Leli196 schrieb:
Ne, die 20 % mehr Leistungsaufnahme interessieren wahrlich niemanden.

Ist also eher zu vernachlässigen.

Bin noch etwas unentschlossen ;-) Aber nicht uninteressiert am neuen Ryzen.
 
Sehr interessante Diskussion hier, muss man schon mal sagen :)

Glaubt ihr das in Absehbarer Zeit auch noch Preisduelle im CPU/Mainboard Bereich kommen werden?
 
@CB Danke für den Test. Nun sitze ich, dank euch, aber in der Zwickmühle. Eigentlich hatte ich abgewartet um mich zwischen R5 2600x oder R7 2700x zu entscheiden. Die Tendenz war sowieso eher Richtung R5 2600x. Für mich völlig ausreichend. Und dann kommt euer Test gleich mit dem R5 2600 und sagt mir, der Aufpreis lohnt nicht wirklich :( :D Nun wird es wohl der R5 2600 oder doch der mit dem X? Naja, mal die weitere Preisentwicklung der nächsten 2-3 Tage abwarten. Der R5 ist ja schon ne kleine Ecke gesunken. Stand aktuell: 189 statt 195 und 213€ statt 225€.
 
Hatte Der8auer nicht in seinen 2700X OC Video gesagt, das der 2700X trotz niedrigeren Takt einen etwas höheren Benchmark hatte als der i7 7820X, was bedeutete, das er eine höhere Singel-Core Leistung wie der i7 7820X hat.
Wenn das wirklich stimmt, finde ich es schon beachtlich.
Allerdings bezog sich das auf sein OC unter Stickstoff.

Trotzden wäre ein Test 2700X vs. 7820X interessant.
 
@cb,

interessant wäre, ob ihr Core Performance Boost im Bios aktiviert habt. Anscheinend aktiviert das erst den kompletten Precision Boost. Anandtech hat nach Rücksprache mit Asus diese Funktion aktiviert. Vielleicht kommen daher diese Ergebnisse. Das ist im übrigen nicht vergleichbar mit MCE auf Intelsystemen. Gamers Nexus schreibt dazu:

No. No, it should not. MCE carries with it several issues, but all are eliminated when MCE is disabled by default. Primary issues include operating out of spec, which isn’t true to the processor’s expected power consumption or cooling requirements, and potentially operating at a level that triggers BSODs or instability. This can happen when automatic voltage adjustments or auto LLC are operating below the requirements of a constant max-Turbo CPU.

We respect that motherboard vendors want and need to offer something over their competitors. Motherboards are critically important to performance (see: memory timings), but we believe that MCE is entering territory of basic CPU functionality, and that should be left to Intel and AMD – or disabled by default, at least.

AMD’s Core Performance Boost is different, as that interacts with XFR and Precision Boost, which are expected features of Ryzen CPUs. Core Performance Boost should be enabled by default, we think, while MCE should be disabled by default on all boards.

https://www.gamersnexus.net/guides/3268-multi-core-enhancement-and-core-performance-boost-testing

Ich konnte leider im Text vom Test keinen Hinweis drauf finden, deshalb die Nachfrage.
 
:D Ich bin schon ganz wuschisch ^^

Wie sind den die Temperaturen im Vergleich zu Intel? ......Habe ich das Überlesen? Den Vergleich?
Und danke @CB echt toller Test
 
Zurück
Oben