Test AMD Ryzen 2000 im Test: Ryzen 5 2600 in Spielen schneller als Ryzen 7 1800X

Wie sich die AMD Fanboys hier wieder überschlagen.
Bleibt doch bitte auf dem Teppich.
Klar, die neuen AMDs sind super, keine Frage, aber der 8700K ist trotzdem besser in allen Belangen außer Multithread-Anwendung. Das ist nun mal Fakt. Kann ich auch nix dafür.
- höhere Singel-Core-Leistung
- mehrere und besser optimierte Spiele für Intel
- weniger Stromverbrauch
- viel höheres Übertaktungspotenzial (6x 5 GHz in der Regel kein Problem)
- bereits 11% schneller out of the box

Übertaktet sieht ein übertakteter 2700X kein Land mehr. :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
nmm nice die neuen AMD CPUs... und was machen jetzt die 1600/1800 User? neu kaufen ? :D am besten gleich mit neuem Board ..
 
Sound-Fuzzy schrieb:
Ich finde es fatal, nur die reinen Benches auf nackten Systemen zu sehen. Die meisten Leute haben doch Hintergrundprogramme wie Teamspeak & Co laufen, schneiden Gameplays mit etc.. Ohne zusätzliche Kerne leiden dann auch gerne mal die Frametimes, aber das vergessen selbst die Fans eines G4560 schnell mal, weil sie nur auf die "tollen Benches" der Billig-CPU schauen... ;)
Meine Zustimmung.
Da muss nur der Virenscanner anspringen, Windows Updates starten oder irgendein Browserfenster im Hintergrund Last verursachen und die kleinen Dualcores sollten ordentlich einbrechen.
Würde mich nicht wundern, wenn man den Effekt auch noch bei 4 Kernen sieht.

Ctrl schrieb:
und was machen jetzt die 1600/1800 User? neu kaufen ?
Wegen 10-15% Mehrleistung bei gleicher Kernanzahl? Die alten Ryzen sind doch noch prima.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sound-Fuzzy schrieb:
Auch die Idle-Werte werden maßgeblich durch die Plattform bestimmt (Mainboard etc.). Anderes Board - andere Werte! ;)
Die Stromsparmechanismen sind bei beiden Herstellern so gut, dass der Unterschied nur durch die CPU vernachlässigbar ist.





Es geht ja nicht nur um Teamspeak alleine. Ich seh doch an typischen Gaming-Rechnern, die mir tagtäglich in die Werkstatt flattern, was da so alles im Autostart hängt und das System belastet. Und dabei sind Youtube-Videos auf dem Zweit-Display etc. noch nicht einberechnet. In der Summe ist das sehr wohl spürbar, auch bei vier oder sechs Kernen, wenn man doch mal ins CPU-Limit kommt...

Alles klar ;-) Danke dir!
 
jk1895 schrieb:
Wie sich die AMD Fanboys hier wieder überschlagen.
Bleibt doch bitte auf dem Teppich.
Klar, die neuen AMDs sind super, keine Frage, aber der 8700K ist trotzdem besser in allen Belangen außer Multithread-Anwendung. Das ist nun mal Fakt. Kann ich auch nix dafür.
- höhere Singel-Core-Leistung
- mehrere und besser optimierte Spiele für Intel
- weniger Stromverbrauch
- viel höheres Übertaktungspotenzial (6x 5 GHz in der Regel kein Problem)
- bereits 11% schneller out of the box

Übertaktet sieht ein übertakteter 2700X kein Land mehr. :evillol:

Warum müssen solche Artikel eigentlich immer im Fanboy Krieg ausarten?

Man kann doch wohl anerkennen, dass AMD mit der Ryzen 2k Generation wieder vollkommen konkurrenzfähig geworden ist - beide CPUs kann man wohl uneingeschränkt empfehlen. Seien wir doch ehrlich - für 99.5% der User ist es schlicht egal, ob da der 8700k oder der 2700x im System arbeitet - die merken eh keinen Unterschied. Ob das Programm 10 Sekunden schneller encoded oder das Spiel auf 95 statt 90 frames läuft, ist schlicht egal.
 
jk1895 schrieb:
Wie sich die AMD Fanboys hier wieder überschlagen.
Bleibt doch bitte auf dem Teppich.
Klar, die neuen AMDs sind super, keine Frage, aber der 8700K ist trotzdem besser in allen Belangen außer Multithread-Anwendung. Das ist nun mal Fakt. Kann ich auch nix dafür.
- höhere Singel-Core-Leistung
- mehrere und besser optimierte Spiele für Intel
- weniger Stromverbrauch

- bereits 11% schneller out of the box
Korrekt.
Relevant für 1080p + 240Hz.
jk1895 schrieb:
viel höheres Übertaktungspotenzial (6x 5 GHz in der Regel kein Problem)
Frag mal Caramelito :-D
Also jein. Aber eher ja wie nein.

jk1895 schrieb:
Übertaktet sieht ein übertakteter 2700X kein Land mehr. :evillol:

Aber nur wenn man köpft.
Und genau an diesem Punkt habe ich mich gegen Intel entschieden.
Die Dinger würden mit Löt in Stock auch wesentlich mehr liefern.
Aber aus Geldgier wird sich gegen die bessere Lösung und für die billigere entschieden.

Ich wollte die X299 Plattform. War schon fast bestellt. Aber als ich gelesen habe, dass auch diese nicht verlötet ist,....

Ich finde es nicht schön dass die Intel Top Tier Produkte (8700k, i9) nicht verlötet sind und man für das Maximum den Garantieverlust in Kauf nehmen muss. Traurig.
Oder man bestellt nen 8700k für 700 Euro bei Caseking ;-)
Klar das geht auch.
 
Eine schöne Evolution bei AMD. Dennoch werde ich meinen 1700x behalten und auf Zen 2 warten.
Alles läuft bestens und ich sehe keinen Grund zu wechseln. Wer wirklich das letzte fps rauskitzeln will muss aber immer noch zu Intel greifen aber auf wieviel % trifft das denn zu? Jeder soll das kaufen was er möchte. Dieser ganze Fanboykrieg ist einfach lächerlich.
 
Moin,

wie sieht es denn mit der Spectre / Meltdown Protection bei diesen CPUs aus?
Wahrscheinlich schon gepatched aber dadurch ebenfalls Leistungseinbußen?
Die anderen CPUs im Benchmark sind wohl ebenfalls gepatched, sprich kein unterschiedliches Leistungsniveau im Test durch einmal Spectre/Meltdown Patch und einmal kein Patch?
 
Wie sieht es denn mit den APUs auf den neuen Boards aus? Gibt's da irgendwelche Features die einem zu einer 400er Plattform ziehen sollten oder kann man dafür ruhig die älteren nehmen?
 
Das eine war bei AMD sowieso nie ein Problem und Spectre ist nur theoretisch möglich auf einem AMD-System.
 
Tronx schrieb:
Vielen Dank. Die Asus Boards kann man alle empfehlen oder muss es ein Crosshair sein um vernünftig zu übertakten? Finde fast 300€ für ein Mainboard irgendwie übertrieben für meine Belange. (Gerne auch Gigabyte)

Du brauchst garantiert kein 300€ Board um übertakten zu können. Da kannst du gerne eine Stufe darunter einkaufen.
 
mic_ schrieb:
Im Prinzip weiß ich nicht, ob es sich wirklich lohnt von einem 1230v3 auf 2700X zu wechseln.

Kommt halt immer ganz darauf an, was man zu Hause so mit seinem Rechner macht. In Spielen ist der 2700x schon ein gutes stück besser, gerade wenn man ihn etwas übertaktet. Ob man das merkt, kommt drauf an, in welchen Settings man spielt.

In Multithreadinganwendungen liegen zwischen den beiden Welten. Der alte Xeon hat halt recht wenige Kerne und taktet nicht so hoch, zudem siehts mit OC da schlecht aus.

Wenn man jetzt nicht mehr als mit 60Fps zockt und an seinem Rechner nicht viel anspruchsvolles macht (Surfen, Office, Medienkonsum etc.) dann wäre es wohl rausgeschmissenes Geld.

Wenn man aber Sachen wie Videoschnitt, Animationen erstellt, 3D Modelling, oder man neben dem Spielen auch streamt, Aufzeichnet etc, dann lohnt sich so eine CPU schon recht schnell. Es ist immer vom Einzelfall abhängig.

Ich persönlich wollte nicht zurück zu 4 Kernen. Alles für sich funktioniert zwar sehr gut, aber im parallelbetrieb merkt man schon schnell Einschränkungen. 8 Kerne hingegen würden mir noch nicht genug Mehrwert bieten. Daher fahre ich mit 6 Kernen ganz gut. Allgemein erscheint mir die Ryzen 5 Serie für viele eigentlich deutlich spannender, denn 8 kerne nutzt daheim wirklich kaum einer öfters mal sinnvoll aus. Wenn ich sehe, dass sich 6 Kerne oft schon langweilen....
 
Hallo Leute,

ich stehe zwischen einer schweren Entscheidung. Ryzen 1700x oder lieber doch den Ryzen 2600x ?
Hauptverwendungszweck wird Gaming + gelegentliches Streaming sein.

Für welchen sollte ich mich eurer Meinung nach entscheiden. Reichen 6 Kerne zum streamen mit mittlerer encodierend oder nicht?
Edit :Gezockt wird auf einem 144hz Monitor in 1080P.
 
MrChris schrieb:
Moin,

wie sieht es denn mit der Spectre / Meltdown Protection bei diesen CPUs aus?
Wahrscheinlich schon gepatched aber dadurch ebenfalls Leistungseinbußen?
Die anderen CPUs im Benchmark sind wohl ebenfalls gepatched, sprich kein unterschiedliches Leistungsniveau im Test durch einmal Spectre/Meltdown Patch und einmal kein Patch?

An alle die hier staendig wegen Spectre/Meltdown fragen: Wie waere es mit LESEN, es steht alles im Artikel!!! https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-2000-test.62774/seite-3

Kann doch nicht so schwer sein mehr als nur 2 Diagramme und das Fazit durchzulesen.
 
devastor schrieb:
Eine schöne Evolution bei AMD. Dennoch werde ich meinen 1700x behalten und auf Zen 2 warten.
Alles läuft bestens und ich sehe keinen Grund zu wechseln. Wer wirklich das letzte fps rauskitzeln will muss aber immer noch zu Intel greifen aber auf wieviel % trifft das denn zu? Jeder soll das kaufen was er möchte. Dieser ganze Fanboykrieg ist einfach lächerlich.
So hab ich das jetzt auch mit mir selbst ausgemacht... und da ich den privaten PC inzwischen eh deutlich weniger nutze (gerade zum Zocken) als noch früher, ist das auch ok ;)
 
FalkonX schrieb:
Reichen 6 Kerne zum streamen mit mittlerer encodierend oder nicht?

6 kerne & SMT sind zum streamen bis auf weiteres ausreichend. Das kann sich mit steigenden Anforderungen von Spielen ändern.
Ob du allerdings zum 1700x oder zum 2600x greifen solltest, kannst nur du abschätzen. Die 2000er Ryzen werden sicher im Preis noch ein bisschen fallen, gut möglich auch dass man die 1000er bald ebenfalls noch günstiger kriegt, weil die Nachfolger bereits erhältlich sind (Ausverkauf und so).

Entscheide selbst, ob dir der Unterschied in der Performance den Aufpreis wert ist.
 
Naja , wenn man ehrlich ist, reden wir hier nur von höheren Taktraten und dadurch passend Mehrleistung , mehr nicht !
Sofern man seinen 1XXX leicht übertaktet gewinnt man nichts im Bezug auf die 2XXXer . Aber das normal zwischen zwei Generationen.
Gut aber nicht die Welt, gewohnt bereits von Intel ;)

Fazit : Lohnt nur für komplett neue Systeme, sofern man einen Ryzen5 1600er oder aufwärts bereits besitzt , lohnt es nicht.
 
kann der aktuelle Sockel dann auch zukünftige CPU Generationen (Ryzen 3000)?
 
Zurück
Oben