Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Der Scheduler von Windows 10 taugt nix.

Linux-Benchmarks mit Ryzen 1700(X) gegen Xeon:
https://www.servethehome.com/amd-ryzen-7-1700-linux-benchmarks-zen-buy/

Man beachte, was der 1700X mit dem Xeon E3-1275 (Skylake 4C/8T, 3,5 Ghz) anstellt, auch mit einem Thread. Multithreading-Werte dürft ihr gerne halbieren wo sie zu gut skalieren, das ändert nix am Ergebnis :-)

Gaming-Tests unter 720p sind zwar interessant, aber nicht praxisrelevant. Ob die CPU in 2 Jahren mit neuen Games und neuer Grafikkarte ins Limit läuft ist natürlich eine gute Frage. Dazu sollte man besser durch VSync oder Reduzierung der Details etc. bei heutigen AAA-Titeln die Last auf die Grafikkarte reduzieren und prüfen wie sich die Auslastung der CPU verändert. Das ist realistischer als die Auflösung runter zu drehen.

300 statt 250 Frames in 720p ist weniger wichtig als die Frage wie viel zusätzliche Rohleistung die CPU in Zukunft unter Hochlast bei Full HD oder größer in Reserve hat. Man sieht ja, dass neue AAA-Titel fast alle Multithreaded sind.
 
Ich fühle mich auch nicht wohl mit Spannungen jenseits von 1,4 V für eine 14nm CPU in einem 24/7 Setup aber lasse mich gerne eines besseren belehren. In einem Jahr wissen wir mehr.
Was für mich einen kleinen Beigeschmack hat, ist die schlechte Übertaktbarkeit von Ryzen. Die CPU's scheinen Stock schon nahe am Limit zu laufen.

Auch wenn 4Ghz bei vielen CPU's wohl möglich ist, steigt der Stromverbrauch und dadurch auch die Abwärme stark an.
Ich habe Testberichte gelesen, wo gesagt wurde, dass der SweetSpot (je nach CPU) zwischen 3,8 Ghz und 3,9 Ghz liegen soll.
 
https://www.youtube.com/watch?v=q8zpE4lByTc


Richtig gut verlötet der Ryzen. Roman hat den 1800X mit Direct Die und Conductonaut getestet und es kamen nur marginal niedrigerer Temperaturen bei raus.

Da Intel mit seiner Dreck billig Paste einpacken.

Danke AMD - endlich ein zweiter Player auf dem Desktop Markt!
 
@kai84
Danke dir :) habe da schon die ganze Zeit drauf gewartet, nur heute noch nicht geschaut.
 
Ja schon lustig irgendwie, wenn mein Intel ansehe ist der verbrauch auch wesentlich mehr als bei Stock auch die Temps steigen an.

Was ich damit sagen möchte ist jede CPU verbraucht mehr wenn sie OC wird.
Auch Intel und meiner lässt sich auch nicht wirklich gut übertakten.
Dass hat immer was mit Glück zu tun es gibt gute und schlechte auch bei Intel ist nu mal so.

Also wenn man den meisten so zuhört könnte man denken dass Intel voll super OC CPUs hat, ich persönlich glaube ja dass viele einfach nur behaupten wie gut ihre CPUs, damit sie einfach sagen können meiner saft locker 5, GHz ja ist klar. Dass schlimme daran ist einfach es glauben auch immer viele den Schwachsinn den so viele verbreiten.

Egal zu viel offtopic echt also ich freue mich sehr für AMD echt eine gute CPU, jetzt fehlen nur noch die kleineren R5/3 auf die bin ich auch mal sehr gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe aktuell 2 Ryzen CPUs zuhause und kann mich nicht wirklich entscheiden.

1800X aus Malaysia für 536€
oder
1700X aus China für 416€.

Kriegt man die 4 % Unterschied über alles gesehen (laut CB Test) denn überhaupt mit? Lässt sich der 1700xer wirklich genauso gut übertakten? Macht China oder Malaysia noch irgendeinen Unterschied?

Board wäre das CH VI

Danke für Eure Hilfe.
Ryzen 1800x.jpg
Ryzen 1700x.jpg
 
immortuos schrieb:
3,8 GHz auf allen Kernen ist auch schon schneller als der 1800X, also ist das Vorhaben doch aufgegangen? Nur Singlecoreanwendungen sind auf dem 1800X durch den Boost auf 4,1 GHz mit einem Core noch schneller.

Eben nicht ganz. Sei Ziel war ja, ihn auf 4Ghz zu übertakten. Daher ist sein Vorhaben nicht aufgegangen. Und ich hab dann noch gesagt er soll ihn auf max 1,35V laufen lassen, so dass er ihn nur auf 3,75Ghz laufen lässt. Gut per Stock ist er nun ~ genauso schnell wie 1800x (zumindest bei Multicore-Anwendfungen), bei Boost nicht, aber den 1800x kann ma ja auch noch übertakten auf min. 4 - 4,1 Ghz -was ich jedoch nicht mache. Aber er behält ihn trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SKU
Aber im Gegensatz zu den Ryzen CPUs bringt das köpfen bei X99 noch deutlich bessere Temperaturen, wenn das Lot mit LM ausgetauscht wird.
 
Ich muss ehrlich sagen, je mehr ich auf anderen Seiten und Foren nachlese, desto entäuschter werde ich von computerbase.

Da wurden teilweise entweder aus Unwissenheit oder weil man es so wollte eklatante Fehler verursacht. Im Grund ist in meinen Augen der komplette Artikel für die Tonne.

1. 3DParticle Movement Benchmark und wer weiß wo noch getrickst wurde.

da kann man ja noch sagen, okay ist ein Fehler aufgrund von Unwissenheit, kann passieren, sollte aber nicht, computerbase ist jetzt auch kein 1 Mann blog mit 20 pageviews am Tag

2. der alte Spieleparkour

Dazu fällt mir nur ein Wort ein: Warum?
Warum baut ihr noch im Februar nen komplett neuen Parkour, angeblich für den Ryzentest, wenn dieser dann gefühlt fast schon nebensächlich im Artikel abgehandelt wird? Ganz ehrlich, da unterstelle ich euch Parteilichkeit, was ja auch nichts neues bei euch ist (siehe "Intelbase" bzw "nvidiabase" in der Vergangenheit) und muss mich da wirklich fragen ob die angeblichen Intelanrufe wirklich nur ein Gerücht waren. Der alte Testparkour hätte höchstens als optionaler Anhang am Artikel eingebunden werden dürfen, mit dem eindeutigen Hinweis, dass dieser im Falle aktueller CPU's kaum noch Gültigkeit haben kann und darf. In meinen Augen kommt hier die Vermutung hoch, dass der Ryzen besser abeschnitten hat als er durfte (Intelanruf?) und darum der alte Testparkour wieder ausgegraben wurde umd diesen vor dem neuen Testparkour im Artiekl zu positionieren.

3. Das Fazit

Auch wenn man persönlich eine bestimmte Marke favorisiert, oder eine andere Marke nicht mag, ist ja verständlich bzw nachvollziehbar. Aber in einem Fazit einem nagelneuen Produkt die Zukunftssicherheit abzusprechen, aufgrund von oben genannter Mängel in EUREM fehlerhaften Testparkour zeugt schon von allerhöchter Inkompetenz oder Dreistigkeit. An AMD's Stelle würde ich mir da ja schon rechtliche Schritte überlegen. Wie gesagt ihr seid kein ein-Mann-Blog.

Mein Fazit aus dieser Geschichte, dass ich in Zukunft noch weniger bzw. garnichts mehr auf Tests bei Computerbase geben kann und werde. Da kann ich ja auch gleich Computerbild oder PC Welt kaufen gehen.

Dass man auf die ganzen Kiddie Kommentare unter den Tests nichts gaben kann, das ist mir ja bekannt, dafür bin ich auch alt genug und lange genug dabei. Ich hoffe Ryzen bekommt den Erfolg den er verdient und AMD schafft es mit ihm den Markt mal wieder upzudaten (nach x86-64 und Mehrkern für den Massenmarkt damals). Ohne AMD würden wir wahrscheinlich immernoch auf Netburst Singlecore für dann heute 500 Euro oder Netburst Dual-Die für 1000 Euro rumhängen.

Ich persönlich warte jetzt nur noch den 1600X test ab und entscheide dann ob es 1600X oder 1700 wird. Natürlich wieder auf nem ASROCK Board, obwohl man denen ja nicht vertrauen kann :rolleyes: wie ich ja hier im Forum lernen durfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die OC Kaby Lakes sind im Base-Takt schon ausgereizt, sodass die 5 GHz eine teure Kühlung benötigen und im Vergleich zum Performance-Gewinn unverhältnismäßig viel Strom verbrauchen. Liest man sich den OC-Artikel zu Kaby Lake in der c't durch, dann merkt man, dass Intel die schon auch so mit Standardtakt ausgereizt hat.
 
Schoen langsam glaube ich, dass der Ryzen selbst fuer Games eine exzellente Wahl sein wird, in 2-3 Monaten.#

- Memory Controller scheint ja noch Probleme zu haben, wenn sie es per BIOS fixen koennen, steckt noch viel Performance drin. Im 6700k System hab ich z.b. 4x8GB DDR4-3600. Das muessten sie so zum laufen bekommen -> zack sicher 5% Performancegewinn zu DDR4-2400
- Windows 10 weiss nicht auf welche Cores man Gaming Threads aufteilen soll, somit koennten sie auch auf einen SMT gelegt werden -> wenn das gefixt ist, nochmal 0-10% - je nach Game
- Windows 10 weiss nicht, dass man Prozesse nicht zwischen Core0-3 und Core4-7 migrieren soll, was aber das Standardsetting ist. -> wenn das gefixt ist, nochmal 5% mehr Speed

Und das sind die Dinge, die ich eher kurzfristig gefixt sehe. Wenn Games in Zukunft eher multithreaded programmiert werden, auch gut. Aber alleine mit den oben genannten Punkten zieht er in aktuellen Games locker mit einem 7700k gleich.
 
Ja, Intel setzt seine Traumtänzer Preise auch in die Realität um.
 
Krissiii schrieb:
Eben nicht ganz. Sei Ziel war ja, ihn auf 4Ghz zu übertakten. Daher ist sein Vorhaben nicht aufgegangen. Und ich hab dann noch gesagt er soll ihn auf max 1,35V laufen lassen, so dass er ihn nur auf 3,75Ghz laufen lässt.

Das schon mal probiert?
Mich würde jetzt interessieren wie sich das ganze mit ausgeschaltetem HT verhält - mal so aus Zocker Hinsicht bringt HT ja eh in den aller wenigsten Spielen überhaupt was (mit 8 Kernen), und wenn verliert man meist eh nur sehr sehr wenig. Aber wie schaut es jetzt mit den Spannungen und Übertaktbarkeit aus?
 
ich sehe das eigentlich etwas anders.

KLar Übertakten is geil. Viel leistung geschenkt ect ect.
Aber... andere seite ist. Ryzen scheint schon sogut ausgelotet zu sein das man einfach mit dem 1800X eine super CPU hat die nicht soviel strom braucht und OC nicht nötig ist weils nich mehr viel bringt. Der stromverbrauch der steigt für die 5% mehr leisutng kann man sich doch schenken. Werde mir auch jedenfalla uch einen 1800X kaufen
 
@ciliander

Fals du übertakten wolltest, kannst du das dir beim 1800x sparen, hast ja schon das max. -> Kein Garantie verlust bei defekt, auch wenn mir noch nie eine CPU kaputt gegangen ist mit/ohne OC, aber wer weiß.
Kein getue um zu ocen und die passenden Werte zu finden und zu hoffen das es endlich klappt.

Deswegen hole ich mir den 1800X.
 
@ciliander

Diffused in: Da wurden die Wafer mit den ganzen Chips/DIE produziert
Made in: Da wurde der Chip in sein Gehäuse verfrachtet.
 
Ich würde auch eher zum R1800X tendieren!
Er arbeitet in besserem Voltage/MHz Punkt!
 
Zurück
Oben