Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

cRoss. schrieb:
Und das sind Werte aus 10 Minuten Deathmatch auf nem proppevollen Server, wo man mit meinem alten i5-2500k @4.5GHz drops auf ca 140fps hatte:

2017-03-04 21:37:50 - csgo
Frames: 167183 - Time: 519547ms - Avg: 321.786 - Min: 225 - Max: 472

So etwas kannst du doch nicht posten, ein Intel hat da sicher 500fps^^
 
Robo32 schrieb:
So etwas kannst du doch nicht posten, ein Intel hat da sicher 500fps^^

Wenn du einen i7 6950x + Titan X hast hast du ca. 300-400 fps max.

Ein paar pro's von NA haben so einen pc trozdem haben sie meistens so ca 250 fps.
 
Gibts eigentlich Benches mit der Unreal Engine 4?
Wir von nicht wenigen Indie Herstellern benutzt ...
 
Darkscream schrieb:
Das schon mal probiert?
Mich würde jetzt interessieren wie sich das ganze mit ausgeschaltetem HT verhält - mal so aus Zocker Hinsicht bringt HT ja eh in den aller wenigsten Spielen überhaupt was (mit 8 Kernen), und wenn verliert man meist eh nur sehr sehr wenig. Aber wie schaut es jetzt mit den Spannungen und Übertaktbarkeit aus?

Also bei mir machts noch weniger Sinn HT zu deaktivieren, da ich sowieso im GPU Limit bei 4K Auflösung festhänge. Aber er hats mal schnell gestestet und hat geschrieben das er nicht nennenswert den Takt (warens glaub nur 50Mhz) stabil bei gleicher Spannung erhöhen konnt.
 
Mir ist klar warum die 720p Spieletests gemacht wurden (GPU Limitierung umgehen) aber mit Praxisnähe haben diese Tests sehr wenig zu tun. Die meisten Anwender nutzen zum spielen aktuell Auflösungen zwischen 1080p - 2160p und genau daran sollte man sich orientieren.
http://www.3dcenter.org/news/umfrag...aa-setting-wird-ueblicherweise-verwendet-2015

Nun könnte man argumentieren die Leistung der GPU´s wird in den kommenden 2-3 Jahren stark steigen und man wolle das durch die 720p Tests simulieren, aber dabei sollte man berücksichtigen das zukünftige Spiele besser auf Multithreading ausgelegt sein werden und abermals leistungshunriger sind. Deshalb hat der 720p Spieletest weder jetzt noch in Zukunft irgendwelchen Praxiswert.

Anmerkung zum CB Fazit für Spieler:
Folgende Aussage von CB finde ich hier wichtig "In einem Spiele-Rechner stellt in der Regel zwar eher die Grafikkarte und nicht der Prozessor den Flaschenhals dar..."
Bei den meisten aktuellen Spielen die z.B. mit einer Auflösung von 2560 x 1440 genutzt werden wird es bezogen auf die Bildraten kaum praxisrelevante Unterschiede geben.

Für zumindest irreführend halte ich die CB Aussage "Wer eine CPU für aktuelle Spiele sucht und nicht das letzte Bisschen Leistung in Anwendungen will, greift zu Kaby Lake."
Ich denke für aktuelle Spiele sind die Ryzen 7 Prozessoren mehr als ausreichend, und bei Multithread optimierten Anwendungen wie z.B in Cinebench deutlich schneller als z.B. der i7-7700K. Genau deshalb sollte bei der Neuanschaffung genauer überlegt werden, in Spielen ist es nämlich aktuell fast egal welcher aktuelle Prozessor zum Einsatz kommt aber bei Anwendungen ist der Unterschied teils sehr hoch.
 
@Ray-de: Also dass zukünftige Spieler mehr von GPU und CPU abverlangen ist ja sicher.
Dass sich in gleichem Maße aber auch der Mehrkern Support entwickelt, ist Spekulation.

Sprich bei einer CPU die heute in GTA V 70fps in 720p hinbekommt ist sicher, dass sie in GTA VI weniger fps erreichen würde.
Was noch Spekulation ist, ist dass GTA VI dann auch soweit Mehrkern optimiert sein wird, dass man trotzdem wieder auf 70fps landet, während die 4 Kerner in der Leistung abfallen.

Auf der sicheren Seite ist man also mit der Annahme, dass der Mehrkern Support nicht so schnell voranschreitet und man mit seiner CPU im 720p Test heute schon genug Reserven für diesen Fall hat.

Im besten Fall bleibt der 8 Kerner dann auf 70fps und der 4 Kerner fällt von 100 auf 70fps.
In dem Fall wäre der 4 Kerner heute aber trotzdem die sicherere Wahl, denn es kann genau so gut passieren, dass der 8 Kerner ebenfalls runter auf 50fps fällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass der i52500K in den Benchmarks als Vergleich berücksichtigt wurde, ist ja für viele noch immer ein vollkommen ausreichender Prozessor! Schade aber, dass er nur mit Stock getestet wurde. Ich (und viele andere) nutzen ihn @4,5GHz.
Gegen diese Werte sollte auch getestet werden...
 
Robo32 schrieb:
So etwas kannst du doch nicht posten, ein Intel hat da sicher 500fps^^

Natürlich wird in CSGO ein 7700k klar besser sein, aber 500fps auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
D4rk_nVidia schrieb:
Der 1700x wird da kaum aufgeführt und in BF1 mit DX12 ist der i5 7600 sogar schneller als der 1800x.
Daher bezweifle ich, dass der 1700x gegenüber dem i5 6600kg einen nennenswerten Performance Vorteil hat.

AMD hat zwar einen großen Sprung gemacht, aber der hätte nach so vielen Jahren größer sein sollen, wenn man bedenkt, dass der i5 4 Kerne und 4 Threads hat und der 1800x 8 Kerne und 16 Threads.

Und bei der Gelegenheit ignorierst du mal eben das nicht zum Weltbild passende DX11 Ergebnis bei dem der Ryzen 7 1800X zwischen dem Core i7-6850K und dem Intel Core i7-6950X war. :D
 
zweitnick schrieb:
Schön, dass der i52500K in den Benchmarks als Vergleich berücksichtigt wurde, ist ja für viele noch immer ein vollkommen ausreichender Prozessor! Schade aber, dass er nur mit Stock getestet wurde. Ich (und viele andere) nutzen ihn @4,5GHz.
Gegen diese Werte sollte auch getestet werden...

Zieh vom 7600k 15% ab. Skylake ist etwa 15-20% schneller bei gleichem Takt als Sandy.
 
Wadenbeisser schrieb:
Und bei der Gelegenheit ignorierst du mal eben das nicht zum Weltbild passende DX11 Ergebnis bei dem der Ryzen 7 1800X zwischen dem Core i7-6850K und dem Intel Core i7-6950X war. :D

Doch, das habe ich ein paar Posts weiter auch angemerkt :D
Hatte den DX11 Test für irrelevant gehalten, was natürlich nicht stimmt.

Mal schauen, wie viel man da noch raus holen kann, wenn endlich optimiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Taxxor schrieb:
@Ray-de: Also dass zukünftige Spieler mehr von GPU und CPU abverlangen ist ja sicher.
Dass sich in gleichem Maße aber auch der Mehrkern Support entwickelt, ist Spekulation.

Sprich bei einer CPU die heute in GTA V 70fps in 720p hinbekommt ist sicher, dass sie in GTA VI weniger fps erreichen würde.
Was noch Spekulation ist, ist dass GTA VI dann auch soweit Mehrkern optimiert sein wird, dass man trotzdem wieder auf 70fps landet, während die 4 Kerner in der Leistung abfallen.

Auf der sicheren Seite ist man also mit der Annahme, dass der Mehrkern Support nicht so schnell voranschreitet und man mit seiner CPU im 720p Test heute schon genug Reserven für diesen Fall hat.

Im besten Fall bleibt der 8 Kerner dann auf 70fps und der 4 Kerner fällt von 100 auf 70fps.
In dem Fall wäre der 4 Kerner heute aber trotzdem die sicherere Wahl, denn es kann genau so gut passieren, dass der 8 Kerner ebenfalls runter auf 50fps fällt.
Und wenn der Vierkerner heute im GPU-Limit auf >80% auf allen Kernen läuft, der Achtkerner aber nur auf 50%?

Die Auslastung steht im CB-Test - gerade noch mal nachgeschaut - leider nicht dabei.

Zudem, neuere AA(A)-Titel (= hohe Last) profitieren von Multithreading, siehe
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/cpu-skalierung-kerne-spiele-test.58482/
http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-1800X-CPU-265804/Tests/Test-Review-1222033/#a5
 
Sologruppe schrieb:
Es dürfte tatsächich stimmen, was AMD gesagt hat: Die Software muss noch gepatcht werden,
bzw ist zu sehr auf Intel optimiert.

Vorsicht, die Site braucht ca. eine Minute zum laden, ist aber SEHR INFORMATIV!

http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=ryzen-1800x-linux&num=5

Danke für den Link, es war schon bei Vishera so, dass AMD unter Linux besser abschneidet als unter Windows. Siehe http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=amd_fx8350_visherabdver2&num=1


Mich interessieren in erster Linie Benchmarks für Lightroom und Photoshop, auch hier sind die Ergebnisse je nach Seite recht unterschiedlich. Klar erkennbar ist nur der Schritt nach vorn im Vergleich zu Vishera. Die Benchmarks hier Computerbase zeigen bei Photoshop jedoch eher Intel als Sieger, anderswo sieht Ryzen schon besser aus (wobei es da eher um Lightroom geht, ist aber die gleiche Adobe-Engine denke ich)

https://www.computerbase.de/artikel...0-test.58350/seite-3#diagramm-adobe-photoshop

vs
https://www.pugetsystems.com/labs/a...15-8-AMD-Ryzen-7-1700X-1800X-Performance-910/
http://www.pcgameshardware.de/Ryzen-7-1800X-CPU-265804/Tests/Test-Review-1222033/
http://www.sweclockers.com/test/23426-amd-ryzen-7-1800x-och-7-1700x/12#content

Da fragt man sich schon welchen Benchmarks man vertrauen soll....
 
D4rk_nVidia schrieb:
AMD hat zwar einen großen Sprung gemacht, aber der hätte nach so vielen Jahren größer sein sollen....

In Zukunft werden wir einfach DICH fragen wie groß die Sprünge bis zur Marktreife sein müssen.

D4rk_nVidia schrieb:
Daher bezweifle ich, dass der 1700x gegenüber dem i5 6600kg einen nennenswerten Performance Vorteil hat.

In welchem Leben und bei was? Beim Troll - Posts schreiben?
 
@Taxxor
Alle etablierten Game Engines können jenseits von vier Kernen parallelisieren und viele Entwickler sagen, dass Parallelisierung eine immer größere Rolle spielen wird und empfehlen mittlerweile, die Zahl der Kerne und Threads zu erhöhen, ohne dabei aber die Single-Thread-Performance aus den Augen zu verlieren. Keine Frage, die Entwicklung wird nicht so schnell voran schreiten, dass sich die Besitzer einer Quad-Core-CPU große Sorgen um die nächsten zwei bis drei Jahre machen müssten, und für Leute, die nur spielen wollen, macht der R7 nicht viel Sinn. Aber es erscheint auch immer wahrscheinlicher, dass CPUs mit mehr als vier Kernen ab jetzt besser altern werden.

Genau die gleiche Diskussion hatten wir schon vor gut zehn Jahren. Damals haben auch viele gesagt, dass nichts über zwei sehr schnelle Kerne geht und alles andere Spekulatius sei, und dann ging plötzlich alles ganz schnell und die ersten Blockbuster sind erschienen, in denen auch die schnellsten Zwei-Zylinder-Prozessoren ihre liebe Müh und Not hatten, spielbare Resultate zu erzielen. Schon jetzt ziehen viele Spiele einen Nutzen aus zusätzlichen Kernen und Threads, wie Computerbase kürzlich dargelegt hat. Von daher bin eher geneigt zu sagen, das R5 und nicht dem i5 die Zukunft gehören wird.
 
MacroWelle schrieb:
Und wenn der Vierkerner heute im GPU-Limit auf >80% auf allen Kernen läuft, der Achtkerner aber nur auf 50%?

Deswegen macht man solche Tests ja auch ohne GPU Limit^^

In deinem Fall wäre dann natürlich mehr Reserve beim 8-Kerner, aber ich spreche ja von den doch recht häufigen Fällen, in denen ein Ryzen langsamer ist als ein 7700K, und wenn er unter CPU Limit 70fps erreicht, während der 7700K 100fps schafft(erfundene Werte fürs Beispiel), dann würde hier auch der 7700K im GPU Limit mehr Reserven haben.


@sverebom: Ich selbst brauche bei meinen aktuellen Spielen ja auch eigentlich mehr als 4 Kerne, jedoch möchte ich auch bei allen anderen Spielen möglichst einen Sprung machen, der groß genug ist, um den Kauf auch hier zu rechtfertigen.
 
@D4rk_nVidia

Öhm, nö hast du nicht wirklich denn du hattest schriebst das "der 1800x etwas schneller als der i5" wäre. ;)
Wenn die 30% Vorsprung für dich ein bischen schneller sind, was sind dann der 6% Vorsprung des 1600€ 10 Kerners?
Er ist eher ein bischen schneller als der etwas teurere Core i7-6850K.

In dem Bereich wird man keine größeren Sprünge mehr sehen weil die Spiele derzeit ganz einfach nicht in der Lage sind die vielkernigen Prozessoren auszulassen und ich denke das wir das beide wissen. ;)
 
Zurück
Oben