dalaidrama
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 415
Immer diese FPS-Spieletests... Wie wärs mal ne ganz mit was "Strategischem" zum rechnen, also z.B. rundenbasiert?
Irgend ein Profi-Schachcomputer Programm - ein ganz bestimmter Zug eben...
Oder Civilisation! Komplett volle Riesenkarte mit tausenden von Einheiten, strategische Ansicht ohne 3D und dann... Tadaaa, 10,5 sec hat der Zug gedauert. Oder vielleicht auch 0,2![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
FPS, egal mit wievielen verschiedenen Spielen, Auflösungen und Grafikkarten getestet bilden im Endeffekt nur einen ganz bestimmten (großen) Teil der "Allgemeinen Spieleleistung" ab. Es gibt eben auch Spiele, die eher Anwendungen ähneln, wo die FPS vernachlässigbar sind, und die, wenn man schon von Spieleleistung spricht, bislang eben keine Berücksichtigung finden.
Ok, Spaß bei Seite:
Zu Ryzen selbst: Der gefällt mir richtig gut. Eben mal ein Jahrzehnt aufgeholt. Hammer.
Und ob der jetzt 3 % schneller oder langsamer ist in irgend ner Anwendung oder nem Spiel,
man vielleicht auch irgendwo 20% weniger FPS findet (wenn mans drauf anlegt), tzzzz, das ist doch Schxxnzverglxxch...
Die Leistung der Chips ist in jedem Fall für mich ok, und für viele andere, die Energieaufnahme auch;
auch verglichen mit Intel, bei insgesamt besserem Preis... aber
das entscheidende Kaufargument für AMD ist für jemanden wie mich auch einfach die Firmenpolitik von Intel, diese künstlichen rein okönomisch orientierten Kunden-Stolpersteine: Kein freier Multi ohne fetten Aufpreis und Chipsätze/Plattformen, die nicht mal ein Jahr später wieder "out" sind weil nicht upgradable. Ich mag das einfach nicht, so wie ich den hohen Stromverbrauch bei AMD bislang auch nicht mochte (bin kein Fanboy!). Also Intel, nimm dir ein Beispiel, die Müllberge lassen grüßen!
Ich hab z.B. jetzt wenig Budget und kann mir in 1-2 Monaten getrost nen billingen APU für den neuen Sockel AM4 kaufen. Der wird schneller sein als mein Q6600 und lohnt sich vor allem schon bzgl. der kWh bereits nach kurzem.
Mit AM4 kann ich dann die Power meines PCs jederzeit vervielfachen und somit auf den aktuellen Stand bringen. Zumindest ein paar jahre lang.
Ein "winziges" Stück Müll nur, geil! Endlich wieder. Ich hab das sooo lange vermisst...
Im Test und in den Comments blieb dies bislang quasi unerwähnt!
Schönen Gruß, Dani
Irgend ein Profi-Schachcomputer Programm - ein ganz bestimmter Zug eben...
Oder Civilisation! Komplett volle Riesenkarte mit tausenden von Einheiten, strategische Ansicht ohne 3D und dann... Tadaaa, 10,5 sec hat der Zug gedauert. Oder vielleicht auch 0,2
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
FPS, egal mit wievielen verschiedenen Spielen, Auflösungen und Grafikkarten getestet bilden im Endeffekt nur einen ganz bestimmten (großen) Teil der "Allgemeinen Spieleleistung" ab. Es gibt eben auch Spiele, die eher Anwendungen ähneln, wo die FPS vernachlässigbar sind, und die, wenn man schon von Spieleleistung spricht, bislang eben keine Berücksichtigung finden.
Ok, Spaß bei Seite:
Ergänzung ()
Zu Ryzen selbst: Der gefällt mir richtig gut. Eben mal ein Jahrzehnt aufgeholt. Hammer.
Und ob der jetzt 3 % schneller oder langsamer ist in irgend ner Anwendung oder nem Spiel,
man vielleicht auch irgendwo 20% weniger FPS findet (wenn mans drauf anlegt), tzzzz, das ist doch Schxxnzverglxxch...
Die Leistung der Chips ist in jedem Fall für mich ok, und für viele andere, die Energieaufnahme auch;
auch verglichen mit Intel, bei insgesamt besserem Preis... aber
das entscheidende Kaufargument für AMD ist für jemanden wie mich auch einfach die Firmenpolitik von Intel, diese künstlichen rein okönomisch orientierten Kunden-Stolpersteine: Kein freier Multi ohne fetten Aufpreis und Chipsätze/Plattformen, die nicht mal ein Jahr später wieder "out" sind weil nicht upgradable. Ich mag das einfach nicht, so wie ich den hohen Stromverbrauch bei AMD bislang auch nicht mochte (bin kein Fanboy!). Also Intel, nimm dir ein Beispiel, die Müllberge lassen grüßen!
Ich hab z.B. jetzt wenig Budget und kann mir in 1-2 Monaten getrost nen billingen APU für den neuen Sockel AM4 kaufen. Der wird schneller sein als mein Q6600 und lohnt sich vor allem schon bzgl. der kWh bereits nach kurzem.
Mit AM4 kann ich dann die Power meines PCs jederzeit vervielfachen und somit auf den aktuellen Stand bringen. Zumindest ein paar jahre lang.
Ein "winziges" Stück Müll nur, geil! Endlich wieder. Ich hab das sooo lange vermisst...
Im Test und in den Comments blieb dies bislang quasi unerwähnt!
Schönen Gruß, Dani
Zuletzt bearbeitet: