Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Immer diese FPS-Spieletests... Wie wärs mal ne ganz mit was "Strategischem" zum rechnen, also z.B. rundenbasiert?

Irgend ein Profi-Schachcomputer Programm - ein ganz bestimmter Zug eben...

Oder Civilisation! Komplett volle Riesenkarte mit tausenden von Einheiten, strategische Ansicht ohne 3D und dann... Tadaaa, 10,5 sec hat der Zug gedauert. Oder vielleicht auch 0,2 :D

FPS, egal mit wievielen verschiedenen Spielen, Auflösungen und Grafikkarten getestet bilden im Endeffekt nur einen ganz bestimmten (großen) Teil der "Allgemeinen Spieleleistung" ab. Es gibt eben auch Spiele, die eher Anwendungen ähneln, wo die FPS vernachlässigbar sind, und die, wenn man schon von Spieleleistung spricht, bislang eben keine Berücksichtigung finden.

Ok, Spaß bei Seite:
Ergänzung ()

Zu Ryzen selbst: Der gefällt mir richtig gut. Eben mal ein Jahrzehnt aufgeholt. Hammer.

Und ob der jetzt 3 % schneller oder langsamer ist in irgend ner Anwendung oder nem Spiel,
man vielleicht auch irgendwo 20% weniger FPS findet (wenn mans drauf anlegt), tzzzz, das ist doch Schxxnzverglxxch...

Die Leistung der Chips ist in jedem Fall für mich ok, und für viele andere, die Energieaufnahme auch;
auch verglichen mit Intel, bei insgesamt besserem Preis... aber

das entscheidende Kaufargument für AMD ist für jemanden wie mich auch einfach die Firmenpolitik von Intel, diese künstlichen rein okönomisch orientierten Kunden-Stolpersteine: Kein freier Multi ohne fetten Aufpreis und Chipsätze/Plattformen, die nicht mal ein Jahr später wieder "out" sind weil nicht upgradable. Ich mag das einfach nicht, so wie ich den hohen Stromverbrauch bei AMD bislang auch nicht mochte (bin kein Fanboy!). Also Intel, nimm dir ein Beispiel, die Müllberge lassen grüßen!

Ich hab z.B. jetzt wenig Budget und kann mir in 1-2 Monaten getrost nen billingen APU für den neuen Sockel AM4 kaufen. Der wird schneller sein als mein Q6600 und lohnt sich vor allem schon bzgl. der kWh bereits nach kurzem.
Mit AM4 kann ich dann die Power meines PCs jederzeit vervielfachen und somit auf den aktuellen Stand bringen. Zumindest ein paar jahre lang.

Ein "winziges" Stück Müll nur, geil! Endlich wieder. Ich hab das sooo lange vermisst...
Im Test und in den Comments blieb dies bislang quasi unerwähnt!

Schönen Gruß, Dani
 
Zuletzt bearbeitet:
Taxxor schrieb:
Deswegen macht man solche Tests ja auch ohne GPU Limit^^

In deinem Fall wäre dann natürlich mehr Reserve beim 8-Kerner, aber ich spreche ja von den doch recht häufigen Fällen, in denen ein Ryzen langsamer ist als ein 7700K, und wenn er unter CPU Limit 70fps erreicht, während der 7700K 100fps schafft(erfundene Werte fürs Beispiel), dann würde hier auch der 7700K im GPU Limit mehr Reserven haben.
Das setzt aber voraus, dass die CPU im "GPU-Limit" auch mit voller Auslastung läuft. Das zeigen FPS-Werte eben nicht.

Smoking Gun ist Dota 2 mit Vulkan (statt OpenGL), dort gehen die FPS-Werte ab 4 Kernen aufwärts runter -> https://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=amd-ryzen-cores&num=2

Gibts eigentlich mittlerweile irgendwo Core Scaling Benches mit Windows?

Echte CPU-Aufgaben in Spielen sehen ohnehin anders aus - wie 3D-Center anhand von Civ 6 ausführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell verliert ryzen bei seriellen code (spiele und programme die mehr als 8mb L3 benötigen) etwa 30% MT Leistung
verringern lässt sich das per ramtakt ab ddr4 3600 (1,8ghz)
Daher sind alle test nachzuholen wen die mainbaords stabile ddr4 4000 können.
 
Hakubaku schrieb:
Darum geht's: https://youtu.be/V5RP1CPpFVE
Der reviewer sagt extra, dass vsync aus sei und die GPUs zwar am Limit läuft, jedoch nicht limitiert. Kurzum, die CPUs limitieren (laut Aussage des Videouploaders).
Macht auch Sinn, da die fps unterschiedlich sind und dieselbe GPU bei beiden benchmarks werkelt.

wo zur Höllle sehen alle in dem Video unterschiedliche Frameraten?? Ob nun bei 99% GPU Last 136 FPS oder 134,5 FPS ist doch total im Rahmen der Unschärfe und absolutes GPU Limit.

Genau wie hier
https://www.youtube.com/watch?v=BXVIPo_qbc4&t=0s

Sagt nix aus außer dass es GPU Limit und quasi gleich schnell ist. (99% der Zeit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wadenbeisser schrieb:
Und bei der Gelegenheit ignorierst du mal eben das nicht zum Weltbild passende DX11 Ergebnis bei dem der Ryzen 7 1800X zwischen dem Core i7-6850K und dem Intel Core i7-6950X war. :D
Ich bin von einem i5 6600 auf einen Ryzen x1700x gewechselt. Beim i5 waren alle 4 Kerne am Anschlag so dass ich mit der gtx 1080 mindestens 2 mal pro Operation einen kurzen Ruckler bzw. Frameeinbrüche hatte. Auf dem ryzen merke ich davon nichts mehr....
 
Hakubaku schrieb:
Darum geht's: https://youtu.be/V5RP1CPpFVE
Der reviewer sagt extra, dass vsync aus sei und die GPUs zwar am Limit läuft, jedoch nicht limitiert. Kurzum, die CPUs limitieren (laut Aussage des Videouploaders).
Macht auch Sinn, da die fps unterschiedlich sind und dieselbe GPU bei beiden benchmarks werkelt.

Die FPS sind beinahe identisch, wenn die GPU bei 97-99% Auslastung ist dann ist das ein GPU Limit. Das kann keiner wegdiskutieren, in diesem Video besteht die ganze Zeit ein GPU Limit. Ist ja auch klar, bei maximalen Einstellungen bei 1080p limitiert sogar die Titan X hier im CB Test immer wieder.
Seine Aussage ist einfach Bullshit, wer das glaubt ist naiv. Aber bitte, jeder kann es selbst testen, schmeiß einfach mal deine Mühle an und teste selbst, du wirst sehen dass 97-99% GPU Auslastung ein GPU Limit ist.
Ein CPU Test mit Games macht nunmal nur Sinn wenn man die GPU als limitierenden Faktor aus der Gleichung nimmt und genau das hat CB getan.
 
Ich gehe mal davon aus, dass im Video das GPU Limit auf beiden CPUs vorhanden ist, der Unterschied aber in der Software zugrunde liegt - ich mein worauf hätten die Spieleentwickler und auch Nvidia ihre Treiber optimieren sollen? Auf FX 8xxx?

Also zu gut deutsch fehlt hier noch das letzte bisschen Optimierung im Treiber oder gar im Spiel selbst, wahrscheinlich aber wohl im Treiber - denn dazu sind die ja auch da, das letzte bisschen Leistung ermöglichen.
Schaut man sich die ergänzenden Benchmarks auf CB (auch die mit Overclocking) an, dann ist das relativ klar erkennbar wo es gerade hängt.

Guckt man auf jene Spiele welche soweit Top optimiert sind, dann siehts für den Ryzen sehr gut aus, aber auch bei allen Anderen die es nicht sind, sind die 5-20 FPS weniger gegenüber nem 7700K teilweise sehr stark zu vernachlässigen wenn man die Frame Times dazu anschaut (alles unterhalb 30 MS wird nicht ruckeln!).

Zumal wird kaum einer die Titan X verbauen, das heißt bis die Leistung überhaupt mal im Mainstream ankommt (in 1-2 Generationen) dürften die Titel auch entsprechend den Ryzen und vielleicht sogar sein SMT berücksichtigen.
Das neue Mass Effect wird diesbezüglich extrem interessant, For Honor zeigt aber auch momentan sehr gut dass ein 4 Kerner nicht funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird hier ernsthaft über die Spieleleistung gemeckert? Sowohl hier als auch überall sonst im Internet und auf YouTube sieht man, dass man mit Ryzen in 1080p völlig flüssig zocken kann. Welche CPU in 720p schneller ist, interessiert mich persönlich gar nicht, da 1080p die Mindestauflösung meiner Spiele ist.

Ich finde es einfach super, dass AMD nun wieder konkurrenzfähig ist. In den letzten Jahren waren deren CPUs ja praktisch gar nicht empfehlenswert. Wenn demnächst noch 6 und 4 Kerner zu entsprechend attraktiven Preisen kommen, wird auch die i5 Käuferschicht eine gute Alternative haben. Zumal auch die Leistungsaufnahme sehr gut ist. Und das so ist nur der Anfang, die erste Ryzen Generation.
 
oldmanhunting schrieb:
Die beste CPU zum zocken aber auch für Anwendungen kommt doch erst noch. Das wird eine 6/12 CPU sein, die mit einem guten Takt den 1800X und einen 7700K vom Thron stürzen wird. Die Frage ist, kommt die von AMD oder kommt die von Intel? Sicher ist, die kommt noch dieses Jahr!
Und wer sagt dir das der 1600X so sein wird? Glaube kaum das der ein OC Wunder wird.
 
Ich finde die CPUs auch wirklich klasse und der R7 1700 kommt sicher bald ins Haus. Aber ich verstehe auch Leute, die nur spielen, wenn Sie nicht (momentan noch) mehr Geld für weniger Leistung ausgeben wollen.

ABER...

In WQHD und 4K sieht man ja sehr deutlich das GPU Limit, hier könnte man ja selbst mit einem uralten Sandy Bridge 2600K gut leben. Die Frage ist nur, wie sieht es beim nächsten GPU-Upgrade in 2019 aus, die nicht mehr im GPU Limit in WQHD ist, habe ich dann schon ein CPU Limit und mit Intel nicht?

Vielleicht nicht, weil 8 Kern Unterstützung bis dahin deutlich besser ist. Vielleicht doch, weil sich nichts tut, weil Intel immer noch weit vorne Marktführer ist und nur 4 Kern als Mainstream vertreibt.

Es ist auf jedenfall intereressant, wie schnell eine CPU von viele Leuten wegen -15% zu "Gaming-ungeeignet" erklärt wird. Das selbst der uralte i7-2600K noch voll dabei ist und auch die 1000 USD 8-Kerner von Intel sich kaum vom i7-7700K (relativ gesehen) absetzen können, interessiert offenbar Niemanden. (das spricht ja eher gegen die aktuellen Intel CPUs). Intel hat in vielen Jahren gerade mal den Sandy Bridge zum Kabylake weiterentwickelt. Ohne den Taktanstieg von fast 1 Ghz sähe es deutlich schlechter für Intel in der Architekturevolution aus.

Ryzen im Gaming ist nur "schlecht" für Leute die ausschließlich nach dem Maximalprinzip kaufen oder Angst haben in der Zukunft 15 FPS wegen eines CPU Limits zu verlieren. Interessanterweise wechseln aber genau diese Leute eh alle 6 Monate die CPU, sodass es am Ende eh egal ist.

ich bin sehr zuversichtlich, das AMD, die Boardhersteller und Microsoft da noch einges dran drehen werden und die Preise sind momentan ja quasi auch noch UVP. Die CPU ist, je nach Anwendungsgebiet, gut bis sehr gut, und es kann in jeder Hinsicht nur besser werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend hat Ryzen einige Design Fehler und Bugs.

Und das ist für mich eig der Hauptgrund aufs Wechseln zu verzichten bzw abzuwarten.

Hätte keine Lust 500€ und mehr auszugeben für eine CPU die dann soviel Power auf der Strecke lässt, zumindest was Gaming angeht.
 
Für Design Fehler rennt er ganz schön gut. Bin zuversichtlich dass AMD in der Zen 2 einiges an Fehler/Flaschenhälse ausmerzen kann und ggf seit langem bei IPC wieder vorlegt.

Mich überrascht die Zen Kernleistung sehr positiv. Der Fertigungsprozess skaliert halt nicht so gut über 4Ghz, das wäre halt die Krönung. Hätte der 8Kerner 4,5 GHz Turbo wäre er in Spielen durchweg vorn.
 
Ja,dann müsste ich aber bis Zen2 mit dem Aufrüsten dann warten. :D
 
Anscheinend hat Ryzen einige Design Fehler und Bugs.

Das ist die Frage. Sind das wirklich Design Fehler und Bugs, oder arbeitet die CPU einfach nicht so, wie es die aktuelle Software am Markt erwartet und daher die Architektur überhaupt nicht gescheit ansprechen kann.

Unterm Strich mag das für manche Leute egal sein, ist aber ein riesen Unterschied. Wenn hypotetisch in 2 Jahren die erste Consumer-Quanten-CPU rauskommen würde, dann käme die vermutlich mit irgendwelchem x86-64 Code nicht wirklich gut klar...
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist ein bug
dazu noch das in win 10 die CPu wie ein fx bulldozer angesprochen wird. was probleme mit smt bringt
Nimmt man win 7 ohne bulldozer update steiegrt das die leistung mit smt.
 
Also nicht optimierte Software (Betriebsystem, Anwendungen und Spiele), sowie Bios im Beta Stadium sind Design Fehler und Bugs?

Wie kommt man auf den schmalen Grad, hast du irgendeine Quelle oder Verifizierung für deine absurde Behauptung?
Der 1600X braucht nicht übertaktet werden, der hat absolut genug Rohleistung mit standard Takt!
 
Man muss Ryzen und der Neuen Plattform erst mal ein wenig zeit geben in einem Monat (4 Wochen) sollten die meisten Kinderkrankheiten wie das nicht finale BIOS behoben sein. Windows und einige Spiele werden sicher noch Optimierung Updates bekommen.
In den kommenden Spiele wird es sowieso besser für Ryzen aussehen da die Entwickler direkt auf die neue Architektur optimieren können.

Dazu kommt Multicore Unterstützung wird auch immer besser.

Ich hoffe dann gibt es einen Nachtest wenn es soweit ist und erst dann sehen wir was in Ryzen alles steckt.

Bis dahin heißt es BIOS updaten:D
 
Die Frage sollte eher sein: SOFTWARE Bug/Fehler die somit auch lösbar wären oder HARDWARE Bug/Fehler den man eben nicht nachträglich ändern kann
 
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen dass AMD hier wirklich hardwaretechnische Designfehler in Ryzen hat, immerhin haben sie einige Jahre an der CPU geschraubt.
Ich vermute wirklich die meisten Probleme werden durch Software/Firmwareupdates demnächst behoben.

cvzone schrieb:
In WQHD und 4K sieht man ja sehr deutlich das GPU Limit, hier könnte man ja selbst mit einem uralten Sandy Bridge 2600K gut leben. Die Frage ist nur, wie sieht es beim nächsten GPU-Upgrade in 2019 aus, die nicht mehr im GPU Limit in WQHD ist, habe ich dann schon ein CPU Limit und mit Intel nicht?

Als Besitzer eines UHD Monitors, eines uralten 2600k und einer Mittelklassegrafikkarte kann ich bestätigen dass bereits in meiner jetzigen Konstellation häufiger ein CPU Limit auftritt, klar nicht in neuen Games, aber es gibt durchaus ältere Spiele die dank Unreal Engine auch in UHD auf meiner Grafikkarte flüssig laufen aber die CPU zum Kotzen bringen. Und das trotz 60 Hz Monitor, die können hier nicht gehalten werden, insbesondere auf großen Servern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben