Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestAMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen
4 Module Dual Rank ist jetzt auch nicht wirklich sinnvoll wenn man höchste Taktraten haben möchte. Wer sich 64 GB einbaut will damit auch keine OC Rekorde brechen. Mal davon abgesehen sind die 1866 Mhz von AMD offiziell garantiert aber mehr dürfte trotzdem gehen.
sinnvoll oder nicht sei mal dahingestellt. 32 GB brauchen doch einige Rechner die mal anständig gepushed werden. Wenn ich PS / LR mache und zb Dinge wie Panoramen rechnen lasse sind die schnell weg. Ob meine 4x8 GB Module jetzt Single Ranked oder Dual sind, ka. Ich dachte auch erst Fury Kingston Ram (8 GB Module) seien Single, aber wie seh ich das?
Bei CB sind es schon -15% Leistung wenn man 4 Module betreibt und den von AMD vorgesehenen Standard Takt nutzt. Und nicht jeder will Speicher OC betreiben. Man denke an die ganzen Workstations im Business Umfeld. Da finde ich weder 2133 Mhz noch 1866 bei 4 Modulen wirklich viel. 2133 dürfte auch schon 10% hinten liegen.
wie lest ihr zuverlässig die Voltage aus? HW Info und CPUz zeigten bei meinem 1700er nur Käse an. Aida genauso wobei ich da nicht die neuste Beta getestet hab.
sinnvoll oder nicht sei mal dahingestellt. 32 GB brauchen doch einige Rechner die mal anständig gepushed werden. Wenn ich PS / LR mache und zb Dinge wie Panoramen rechnen lasse sind die schnell weg. Ob meine 4x8 GB Module jetzt Single Ranked oder Dual sind, ka. Ich dachte auch erst Fury Kingston Ram (8 GB Module) seien Single, aber wie seh ich das?
2x16 GB Dual Rank laufen doch garantiert bei 2400 Mhz. Ich würde mir nie 4x8GB DR ins System packen.
Vollausbau ist immer so lala egal ob Intel oder AMD. Wobei der Ryzen Speichercontroller wohl wirklich etwas zickig zu sein scheint.
@Holzhase:
Kleinerer (als zB mein nh d15), nicht klein =P
Um ehrlich zu sein ist der Noctua Nh D15 beim Ryzen iwie unnötig..mal sehen wie das ist, wenn das Bios die Temp korrekt ausliest und nicht mit +20° -- Dann dreht er vielleicht besser, so dass er doch nicht "overkill" ist..
Weil aktuell starte ich AIDA und zack springt die CPU hoch auf 75 und geht dann langsam in Richtung 82° (das ist mit den +20) - Dementsprechend dreht natürlich auch der Lüfter hoch...das wollte ja AMD wegen XFR..
@Krautmaster:
Aida und CPU Z zeigen bei mir die korrekten V-Werte an.
Zuverlässig sei mal dahingestellt, allerdings deckt sich die Angabe in HWInfo mit dem, was ich im Bios eingestellt habe.
Die VID unter "CPU" kannst Du knicken (angeblich dauerhaft 1.55V), die VCore im Motherboard-Abschnitt passt allerdings - zumindest bei mir.
Also bei mir ist die Temp. im Idle mit einigen Programmen offen wie beschrieben niedrig und die Lüfter drehen dementsprechend unhörbar.
Wie gesagt, bei mir passen CPU Z und Aida - Deckt sich mit dem Bios.
HW-Info und Ryzen Master zeigen maximal 1.35 an - mehr zeigen die nicht an, obwohl 1.392v anliegen.
Die Temps werden von Ryzen Master und HW Info gleich angezeigt (+20).
Aida zeigt komische Tempwerte an - Immer weniger als die beiden oben, aber manchmal 25 weniger, manchmal 15 weniger.. ^^
Ahh.. Ich sehe gerade in dem Thread im Overclockers Forum:
Temperature readings (fixed in 1001 and 0038)
Tctl readings can be off on 0902, to fix set Sense MI skew = Enabled and Sense MI offset = 272. Most reliable sensor is the CPU sensor reading from SIO (listed under Crosshair VI Hero in HWInfo64).
also wenn ich die neueste Memory support Liste, beispielsweise des AsRock Fatal1ty Professional Gaming anschaue (und richtig interpretiere) sind unter Vollbestückung mittlererweile 2400MHz drinn. Ich nehme an, das wird noch besser werden (siehe ankündigung für Mai) aber damit würde ich erstmal rechnen....
seriellen Anwendungen sind games und anderes
Lineare Anwendungen sind encoder (x264 x265) und rendern
AMD ryzen gewinnt hier deutlich seriel bisher bestätigt 12% bis ddr4 2933, 20% bis ddr4 3600 in linearen müsste das noch stärker auswirken.
EDIT: Nach der Liste ist sogar mittlererweile 2667MHz unter Vollbestückung möglich, allerdings ist die Größe der entsprechenden Module <16gb. Heist also das 32gb bei 2667Mhz entweder aus einer Kombo aus 4x8gb oder 2x 16gb möglich ist. Zumindest heute bei diesem Board mit bestimmten Modulen. Ob das heute auch schon bei anderen Boards so ist, kann man nur sagen wenn man deren Listen anschaut. Eventuell kann man auch davon ausgehen, dass wenn ein Kit bei AsRock, Asus und MSI gelistet ist, dieses auch auf Gigabyte läuft etc. Ich würde mir keine Großen Sorgen machen das Ryzen längerfristige RAM Probleme hat. In zwei Monaten spätestens hat sich das Thema vermutlich erledigt.
Übrigens liebe ich AsRock dafür wie gefällig die ihre Listen bereitstellen (mit Sortierfunktion) davon können sich die anderen mal was abschneiden.
Ob meine 4x8 GB Module jetzt Single Ranked oder Dual sind, ka. Ich dachte auch erst Fury Kingston Ram (8 GB Module) seien Single, aber wie seh ich das?
Weiß nicht ob ich es überlesen oder übersehen habe....
Könnt ihr das mit dem Temperatur Offset von 20°C noch im Artikel eintragen? Bzw in der Tabelle ist es auch nicht erwähnt....da habt ihr sogar noch hinterfragt, ob der R7 1700 einen Fehler beim Auslesen der Temp anzeigt. Aber laut eurem separaten Artikel mit dem Offest von 20°C ist ja grad der 1700er die richtige CPU, der die richtige Temp ausgibt und der 1700X bzw 1800X 20°C mehr anzeigt.